Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Oberhof, 06.01.2011

Biathlon Liveticker

Oberhof, Deutschland
der Damen
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 19:55:10
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es für heute aus Oberhof. Morgen geht es mit dem Sprint der Herren weiter. Wir sind LIVE ab 17:30 Uhr zur Stelle. Bis dahin!
 
 
Die schwedische Staffel hat heute weniger Extrapatronen (8) gebraucht, als die deutschen Damen Strafrunden (9) laufen musste. Das sagt letztlich eigentlich alles für das heutige Rennen aus. Für den DSV ist der heutige Ausgang das schlechteste Ergebnis der letzten vier Jahre.
Ziel
Hinter der russischen Staffel wird das DSV-Quartett Sechster.
Ziel
Valj Semerenko (UKR) hat aufgrund von gleich fünf Strafrunden den Sieg verspielt. Die Ukraine wird Vierter.
Ziel
Der dritte Platz von Weißrussland ist sicherlich die größte Überraschung des Abends.
Ziel
Frankreich wird Zweiter.
Ziel
Schweden gewinnt die Staffel in Oberhof. Deutschland scheint ein gutes Pflaster für das schwedische Quartett zu sein. Im Vorjahr siegten die Skandinavierinnen in Ruhpolding.
8. Schießen
Der deutschen Staffel gelingt heute rein gar nichts. Auch Andrea Henkel (GER) muss stehend zweimal in die Strafrunde.
8. Schießen
Valj Semerenko (UKR) kassiert zwei weitere Strafrunden und verspielt so sogar das Podium. Dritte ist nun Liudmila Kalinchik (BLR).
8. Schießen
Marie Laure Brunet (FRA) braucht zwar zwei Extrapatronen, sichert damit aber den zweiten Platz ab.
8. Schießen
Helena Ekholm (SWE) spielt ihre Klasse aus. Mit fünf Schüssen sind die Scheiben weiß. Dem schwedischen Staffelsieg steht nichts mehr im Wege.
2. Runde
 
Andrea Henkel (GER) verbessert sich auf den fünften Platz. Das podium liegt aber in weiter Ferne.
7. Schießen
Marie Laure Brunet (FRA) hat sich von dem Fast-Sturz bei Wechsel nicht aus der Ruhe bringen lassen. Mit fünf Treffern ist sie nun Zweite, elf Sekunden vor der Ukrainerin.
7. Schießen
Helena Ekholm (SWE) nutzt den Fehler der Konkurrentin. Mit nur einem Nachlader geht die schwedische Vertreterin nun in Führung.
7. Schießen
Ist der Druck für Valj Semerenko (UKR) dann doch zu groß? Die Führende kassiert gleich drei Strafrunden.
1. Runde
 
Valj Semerenko (UKR) kann sich das Renntempo natürlich gut einteilen. Ihr Vorsprung beträgt konstant 50 Sekunden.
3. Wechsel
Mit exakt drei Minute nimmt Andrea Henkel (GER) ihr Heimrennen auf. Tina Bachmann hat noch eine schnelle Runde absolviert und sich vom neunten auf den sechsten Platz verbessert.
3. Wechsel
Der Nebel ist dicht, aber so dicht? Pauline Macabies (FRA) und Marie Laure Brunet (FRA) kommen beim Wechsel ins Straucheln und rennen sich fast über den Haufen.
3. Wechsel
Mit durchaus machbaren 51 Sekunden Rückstand will Helena Ekholm (SWE) den Sieg der Ukraine natürlich allzu gern noch verhindern.
3. Wechsel
Als Führende übergibt Oksana Khvostenko (UKR) an Valj Semerenko (UKR). Die starke Ukrainerin kann den Sieg nun nach Hause bringen.
6. Schießen
 
Die französische Staffel fällt auf den vierten Platz zurück. Bei Tina Bachmann (GER) kommt eine weitere Strafrunde hinzu.
6. Schießen
Mit über einer Minute Rückstand ist Anna Marie Nilsson (SWE) nun Zweite vor der weißrussischen Staffel.
6. Schießen
Oksana Khvostenko (UKR) nutzt die Fehler der Konkurrentin. Trotz zweier Nachlader übernimmt sie die Führung.
6. Schießen
Jetzt zeigt auch Pauline Macabies (FRA) Nerven. Am Ende bleiben gleich drei Scheiben schwarz.
2. Runde
 
Spannend ist der Kampf um den dritten Platz. Anna Marie Nilsson (SWE) geht an Natalia Prekopova (SVK) vorbei.
5. Schießen
Der nächste Rückschlag für das deutsche Quartett. Trotz besserer Bedingungen muss auch TIna Bachmann (GER) zweimal in die Strafrunde abbiegen. Damit ist die Chance auf das Podium bei über drei Minuten Rückstand vergeben.
5. Schießen
Auch Oksana Khvostenko (UKR) nutzt die etwas besseren Windbedingungen und braucht auch keine Extrapatrone. Jetzt werden die Zeitabstände etwas größer. Slowakei bleibt trotz dreier Nachlader an dritter Position.
5. Schießen
Natalia Prekopova (SVK) muss nun liegend mit etwas mehr Nebel kämpfen. Aber die Französin behält den Durchblick und bleibt mit fünf Treffern in Führung.
1. Runde
 
Pauline Macabies (FRA) baut ihren Vorsprung leicht aus.
2. Wechsel
Magdalena Neuner (GER) wechselt als Siebte. Tina Bachmann (GER) bekommt die Bürde von über zwei Minuten Rüückstand aufgebrummt.
2. Wechsel
Oksana Khvostenko (UKR) als Zweite und Natalia Prekopova (SVK) gehen als Zweite und Dritte in die Loipe.
2. Wechsel
Marin Dorin (FRA) übergibt als Führende an Pauline Macabies (FRA).
3. Runde
 
Jana Gerekova (SVK) hält sich hinter Vita Semerenko (UKR) weiter auf einem dritten Platz. Ihr Vorsprung auf die Vierte Anna Carin Zidek (SWE) beträgt 40 Sekunden.
4. Schießen
Bei Magdalena Neuner (GER) nimmt der Wind zu. Bei schwierigen Bedingungen bleiben nach den zwei Scheiben schwarz.
4. Schießen
Marie Dorin (FRA) nutzt die Fehler der Konkurrenz und übernimmt mit nur einem Nachlader die Führung. Anna Karin Zidek (SWE) muss in die Strafrunde.
4. Schießen
Jetzt müssen auch die vorne weg Laufenden auf die Extrapatronen zurückgreifen. Vita Semerenko (UKR) muss dreimal nachladen und verliert die Führungsposition.
2. Runde
 
Die ersten Vier - Ukraine, Slowakei, Schweden und Frankreich - liegen innerhalb von 15 Sekunden. Magdalena Neuner (GER) ist mehr als 90 Sekunden hinter der führenden Vita Semerenko (UKR).
3. Schießen
Zwar braucht Magdalena Neuner (GER) einen Nachlader, trotzdem bringt sie das deutsche Quartett in die Top Ten zurück.
3. Schießen
 
Auch Marie Dorin (FRA) und Anna Carin Zidek (SWE) schießen schnell und sind schon Dritte und Vierte.
3. Schießen
Vita Semerenko (UKR) trotzt dem Nebel und zieht die fünf Schüsse schnell durch. Die ukrainische Staffel übernimmt die Führung.
1. Runde
 
Jana Gerekova (SVK) kann ihren Vorsprung leicht ausbauen.
1. Runde
 
Magdalena Neuner (GER) macht auf ihren ersten 800 Metern gleich mak zehn Sekunden gut.
1. Wechsel
Kathrin Hitzer (GER) muss sich durch die letzte Runde quälen und übergibt mit einem beachtlichen Rückstand von 1:43 an Magdalena Neuner (GER). Das ist momentan der 12. Platz.
1. Wechsel
Dahinter folgen dann Vita Semerenko (UKR) und Mari Laukkanen als Zweite und Dritte.
1. Wechsel
Anastasiya Kuzmina (SVK) schickt Jana Gerekova (SVK) auf die sechs Kilometer. Vermutlich war das der letzte Wechsel in führender Position.
3. Runde
 
Anastasiya Kuzmina (SVK) baut den Vorsprung zu den Verfolgerinnen auf über zehn Sekunden aus.
3. Runde
 
Vom 13. Platz aus muss Kathrin Hitzer (GER) nun die das Feld aufräumen, um den Kolleginnen eine bessere Ausgangslage mit auf dem Weg zu geben.
2. Schießen
Anastasiya Kuzmina (SVK) übernimmt die Führung vor Olena Pidhrushna (UKR). Dahinter folgen die schwedische und tschechische Staffel.
2. Schießen
Marina Lebedeva (KAZ) und Kathrin Hitzer (GER) kommen zeitgleich an den Schießstand. Hitzer verpasst gleich die ersten vier Scheiben. Am Ende geht es zweimal in die Strafrunde.
2. Runde
 
Im Vorjahr war die russische Staffel praktisch auf den Sieg abonniert. Heute dürfte das Podest schon in sehr weiter Ferne sein.
2. Runde
 
Marina Lebedeva (KAZ) übernimmt die Führung. Beim ersten Schießen hat es ausgerechnet zwei gute Biathletinnen erwischt. Kaisa Mäkäräinen (FIN) muss einmal in die Strafrunde, Iana Romanova (RUS) gleich dreimal.
1. Schießen
Hinter der deutschen Startläuferin ist Olena Pidhrushna (UKR) Zweitee. Dahinter folgen die Staffeln Kasachstans und Weißrusslands.
1. Schießen
Der Wind hat sich ein wenig gelegt. Kathrin Hitzer (GER) hat trotz des Nebels den Durchblick und trifft die Scheiben ohne Nachlader.
1. Runde
 
Jenny Jonsson (SWE) braucht einen neuen Stock. Die junge Schwedin vermeidet einen Zusammenprall mit ihrem Betreuer nur knapp.
1. Runde
 
Zina Kocher (CAN) stürzt in der ersten Abfahrt. Etwas benommen nimmt die Kanadierin die Verfolgung auf.
1. Runde
 
Iana Romanova (RUS) gibt im ersten Anstieg zunächst einmal das Tempo vor.
1. Runde
 
Kathrin Hitzer (GER) geht das Rennen ruhig an und lässt erst einmal einigen Konkurentinnen den Vortritt.
Start
Die 18 Staffeln haben das Rennen aufgenommen.
vor Beginn
Die Wetterbedingungen sind übrigens heute noch schlechter als gestern. Zum Wind gesellt sich wie überall in Deutschland bei molligen Plustemperaturen der Regen. Vom obligatorischen Nebel am Birxsteig ganz zu schweigen...
vor Beginn
 
Der französische Verband hat hingegen erneut Anais Bescond, Marie Dorin, Pauline Macabies und Marie Laure Brunet das Vertrauen geschenkt. Bei Schweden wechselt Wolfgang Pichler die Startposition und bringt Jenny Jonsson anstelle von Sofia Domei. Dahinter dürfen wieder Anna Carin Zidek, Anna Maria Nilsson und Helena Ekholm ran.
vor Beginn
 
Die Staffeln aus Russland, Frankreich und Schweden haben in Österreich allesamt den Sprung aufs Podest verpasst. Bei der russischen Auswahl hat es deshalb gleich mal zwei Wechsel gegeben. Iana Romanova als Start- und Natalia Guseva als Schlussläuferin ergänzen das Team um Ekaterina Yurlova und Olga Zaitseva.
vor Beginn
 
Nicht ganz überraschend wurde das Quartett aus der Ukraine in Hochfilzen Zweiter. Oksana Khvostenko, Olena Pidhrushna und die Schwestern Vita und Valj Semerenko sollen es erneut richten, auch wenn Vita Semerenko dieses mal mit Olena Pidhrushna ist Positionen tauscht und als Zweite läuft.
vor Beginn
 
Mal sehen wie die Damen heute mit der Situation umgehen. Im deutschen Team hat es gegenüber dem siegreichen Auftritt in Hochfilzen nur einen Wechsel gegeben. Tina Bachmann ersetzt auf der dritten Position Sabrina Buchholz. Davor treten wie in Tirol Kathrin Hitzer und Magdalena Neuner an, Schlussläuferin ist erneut Andrea Henkel, die hier ihren 13. Heimweltcup erlebt.
vor Beginn
 
In der gestrigen Windlotterie hatten die deutschen Herren die besten Nerven und holten den ersten Staffelsieg seit den olympischen Spielen 2006 in Turin. Aufgrund der böigen Winde reichte bei fast allen gestarteten Staffeln gestern die Strafrunden eigentlich für eine ganze Saison.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Oberhof zur Staffel der Damen.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit