Das war es für heute aus Oberhof. Morgen berichten wir LIVE ab 14:30 Uhr vom Sprint der Damen. Bis dahin!
Auch das deutsche Team wird mit der heutigen Leistung zufrieden sein. Am Ende reichte es nach Hochfilzen erneut zum dritten Platz. Besonders Simon Schempp scheint sich als Schlussläufer zu bewähren. Gegen die Stars der Branche zeigte er am Schießstand keine Nerven und kam ohne Nachlader ins Ziel.
Die norwegische Staffel feiert in Oberhof ihren ersten Saisonsieg. In der heutigen Verfassung dürften Björndalen und Co auch in Vancouver ein heißer Anwärter auf Gold sein. Dahinter zeigt auch Frankreich weiter eine große Konstanz und landete bislang als einziges Quartett bei jedem Staffelrennen auf dem Podest.
Ziel
Ganz stark ist hingegen der sechste Platz der Schweiz. Simon Hallenbarter (SUI) trägt das Staffelholz ins Ziel.
Ziel
Die russische Staffel wird mit über zwei Minuten Rückstand nur Fünfter.
Ziel
Simon Schempp (GER) kann den dritten Platz knapp vor Christoph Sumann (AUT) ins Ziel retten.
Ziel
Die französische Staffel wird Zweite.
Ziel
Ole Einar Björndalen (NOR) fährt den ersten norwegischen Staffelsieg der Saison sicher nach Hause.
4. Läufer
Christoph Sumann (AUT) gibt nicht auf, sondern verkürzt den Rückstand zu Schempp auf sieben Sekunden.
4. Läufer
Die Entscheidung um das Podium ist gefallen. Simon Schempp (GER) hat 13 Sekunden Vorsprung auf Christoph Sumann (AUT). Das deutsche Quartett wird den zweiten Podestplatz einfahren.
8. Schießen
Dahinter kommt es zum Duell zwischen Simon Schempp (GER) und Christoph Sumann (AUT). Der junge Deutsche behält die Nerven und trifft fünfmal ins Schwarze. Der Österreicher braucht drei Nachlader und fällt zurück.
8. Schießen
Martin Fourcade (FRA) geht das Schießen schnell an und kommt als Zweiter auf die letzte Runde.
8. Schießen
Der letzte Schuss geht daneben. Aber den ersten Nachlader nutzt Ole Einar Björndalen (NOR) sicher und bleibt in Führung. Das sollte der Tagessieg sein.
4. Läufer
Der Vorsprung von Ole Einar Björndalen (NOR) wächst auf 20 Sekunden an.
4. Läufer
Ole Einar Björndalen (NOR) baut den Vorsprung auf 15 Sekunden aus. Dahinter hat sich ein Trio mit Christoph Suman (AUT), Simon Schempp (GER) und Martin Fourcade (FRA) gefunden.
7. Schießen
Auch Simon Schempp (GER) trifft - wenn auch deutlich langsamer - fünfmal ins Schwarze. Er geht zusammen mit Christoph Sumann (AUT) wieder in die Runde. Der Österreicher brauchte einen Nachlader.
7. Schießen
Ole Einar Björndalen (NOR) will sich immer verbessern. Diese saubere Schießleistung zeigt, dass der Athlet der Extraklasse das auch kann. Fünf schnelle Treffer bedeuten die klare Führung.
4. Läufer
Maxim Tchoudov (RUS) ist jetzt für Russland in der Spur. Als Fünfter hat er aber kaum noch Aussichten auf das Podium.
4. Läufer
Für Frankreich läuft nun Martin Fourcade (FRA), der den Rückstand etwas verkürzen kann. Simon Schempp (GER) läuft zu den beiden Führenden auf.
3. Wechsel
Arnd Peiffer (GER) kann den Vorsprung auf den Vierten ausbauen und mit nur fünf Sekunden Rückstand auf das Führungsduo an Simon Schempp (GER) übergeben.
3. Wechsel
Dominik Landertinger (AUT) übergibt führend das 'Holz' an Christoph Sumann. Direkt dahinter ist nun Ole Einar Björndalen (NOR) für Norwegen auf der Strecke.
3. Läufer
Dominik Landertinger (AUT) überholt den Norweger und will als Erster wechseln. Arnd Peiffer (GER) ist nun Dritter.
3. Läufer
Emil Hegle Svendsen (NOR) und Dominik Landertinger (AUT) ziehen an Simon Fourcade (FRA). Auch Arnd Peiffer ist am Franzosen dran.
6. Schießen
Simon Fourcade (FRA) übernimmt mit fünf Treffern die Führung. Aber auch Dominik Landertinger (AUT) und Arnd Peiffer (GER) treffen fünfmal ins Schwarze und folgen knapp dahinter auf dem dritten und vierten Platz.
6. Schießen
Emil Hegle Svendesen (NOR) macht es spannend. Er braucht zwei Nachlader und ist die Führung erst einmal los.
3. Läufer
Kaspars Dumbris (LAT) - der zwar nur einen Nachlader brauchte - ist auf den fünften Platz zurückgefallen. Dahinter liegt nun in Lauerstellung die russische Staffel mit Evgeny Ustyugov (RUS). Ihr Rückstand beträgt 54 Sekunden.
5. Schießen
Arnd Peiffer (GER) muss zwei Patronen nachstecken und fällt auf den vierten Platz mit 18 Sekunden Rückstand auf Svendsen zurück.
5. Schießen
Dahinter nutzt Simon Fourcade (FRA) die Schwächen der Konkurrenz und setzt sich mit fünf Treffern an die zweite Stelle.
5. Schießen
Emil Hegle Svendsen (NOR) greift an und übernimmt mit einer Schnellfeuereinlage die Führung.
3. Läufer
Kaspars Dumbris (LAT) ist geschluckt. Da war das Tempo der Weltspitze einfach zu hoch. Trotzdem eine bislang starke Leistung der lettischen Staffel.
3. Läufer
Emil Hegle Svendsen (NOR) - der jetzt für Norwegen läuft - hält das Tempo hoch und verkürzt den Rückstand zur Spitze. Im Windschatten des Norwegers laufen Dominik Landertinger (AUT) und Arnd Peiffer (GER).
2. Wechsel
Im Abstand von zehn Sekunden kommen die Staffeln aus Norwegen, Österreich und Deutschland zum Wechsel. für den DSV ist nun arnd Peiffer in der Loipe.
2. Wechsel
Ilmars Bricis (LAT) übergibt das Staffelholz an den Youngster Kaspars Dumbris (LAT).
2. Läufer
Mit 19 Sekunden Vorsprung hat Ilmars Bricis (LAT) seine letzte Runde begonnen. Nun muss er etwas Federn lassen, wird aber als Führender übergebren.
4. Schießen
Zittern bei MIchael Greis (GER). Er muss über alle acht Schüsse gehen, um die fünf Scheiben abzuräumen. Damit fällt auf den fünften Platz zurück.
4. Schießen
Tarjei Boe (AUT) kann trotz zwei verfehlter Scheiben als Erster die Verfolgung des Letten aufnehmen.
4. Schießen
Zum zweiten Stehendschießen kommt Ilmars Bricis (LAT) - sicherlich überraschend - als Erster. Auch dieses Mal bleibt der Lette ohne Fehlschuss und bleibt klar in Führung.
2. Läufer
Vincent Defrasne (FRA) muss die Verfolger Ilmars Bricis (LAT), Michael Greis (GER) und Friedrich Pinter (AUT) aufschließen lassen.
3. Schießen
Michael Greis (GER) muss zwar einmal nachladen, geht aber hinter Ilmar Bricis (LAT) als Dritter in seine zweite Runde.
3. Schießen
Das nutzt Vincent Defrasne (FRA) und übernimmt mit fünf Treffern die Führung.
3. Schießen
Das Führungsduo zeigt Nerven und fällt zurück. Tarjei Boe (NOR) braucht zwei Nachlader, Mattias Nilsson (SWE) sogar drei.
2. Läufer
Die Strecke ist glatt. Fast erwischt es Michael Greis (GER) in einer scharfen Kurve. Ilmars Bricis (LAT) zieht die Verfolger hinter dem Führungsduo.
2. Läufer
An der Spitze geht Tarjei Boe (NOR) an Mattias Nilsson (SWE) vorbei.
2. Läufer
Nach dem ersten Wechsel liegen die ersten 14 Staffeln innerhalb von einer Minute. Es bleibt ein spannendes Rennen. Für die russische Staffel musste Ivan Tcherezov (RUS) als Startläufer einmal in die Strafrunde.
1. Wechsel
Christoph Stephan (GER) übergibt das Staffelholz als Dritter an Michael Greis (GER). Fast zeitgleich übernimmt Friedrich Pinter (AUT) für Österreich.
1. Wechsel
Halvard Hanevold (NOR) kontert noch einmal und übergibt als Erster an den jungen Teamkollegen Tarjei Boe (NOR). Direkt dahinter übernimmt Mattias Nilsson für Schweden.
1. Läufer
Christoph Stephan (GER) kämpft sich auf den dritten Platz vor.
1. Läufer
Halvard Hanevold (NOR) ist der einzige Läufer, der bislang ohne Nachlader ausgekommen ist. Jetzt muss der Norweger aber den jungen Schweden Fredik Lindström vorbeiziehen lassen.
2. Schießen
beim Stehendschießen braucht Christoph Stephan (GER) zwei Nachlader. Er ist mit 23 Sekunden Rückstand nun Achter.
2. Schießen
Wieder zeigt Halvard Hanevold (NOR) seine Routine. Der 40-Jährige kommt erneute ohne Extraschuss aus und geht wieder in Führung.
2. Schießen
Auch zum zweiten Schießen kommt Simon Eder (AUT) als Führender. Auch dieser Mal zeigt der Linksschütze ungewohnte Schwächen und braucht zwei Nachlader.
1. Läufer
Etwas überraschend kann sich Junji Nagai (JPN) an die Spitze setzen. Dahinter folgt die finnische Staffel.
1. Läufer
Nach dem ersten Schießen liegen die ersten 13 Staffeln weniger als 13 Sekunden auseinander. Christoph Stephan (GER) brauchte einen Nachlader und liegt auf dem zehnten Platz.
1. Schießen
Halvard Hanevold (NOR) macht es besser und räumt die fünf Scheiben ohne Extrapatrone ab. Dahinter folgt der Schweizer Ivan Joller (SUI).
1. Schießen
Simon Eder (AUT) kommt als erstes zum Schießstand. Der sichere Schütze verfehlt aber gleich die erste Scheibe und braucht viel Zeit für sein den Nachlader, der dann aber sitzt.
1. Läufer
Die äußeren Bedingungen sind trotz der eisigen Temperaturen ideal: kaum Wind und herrlichen Sonnenschein.
1. Läufer
Klemen Bauer (SLO) schiebt sich zunächst an die Spitze. Vor dem ersten Schießen ist das Feld natürlich noch eng beisammen.
Start
Das Rennen beginnt zunächst mit einem Frühstart. Im zweiten Anlauf klappt es dann. 19 Staffeln haben für das Rennen gemeldet.
vor Beginn
Nach der Wettkampfpause in Hochfilzen melden sich im norwegischen Team die Stars zurück. Halvard Hanevold, Tarjei Boe, Emil Hegle Svendsen und Ole Einar Björndalen wollen nach dem zweiten Platz in Östersund heute den ersten Saisonsieg.
vor Beginn
Bei Russland sind Ivan Tcherezov, Anton Shipulin, Evgeny Ustyugov und Maxim Tchoudov nominiert.
vor Beginn
Die französische Staffel geht auch ins dritte Saisonrennen unverändert. Nach Jay Vincent und Vincent Defrasne folgt das Brüderpaar Simon und Martin Fourcade.
vor Beginn
Simon Eder, Friedrich Pinter, Dominik Landertinger und Christoph Sumann stehen heute für Österreich an den Start. Pinter ersetzt Daniel Mesotitsch.
vor Beginn
Favorit auf den Tagessieg sind heute wohl andere. Die Staffeln aus Österreich, Frankreich, Russland und Norwegen treten heute in annährender Bestbesetzung an. Das erste Rennen der Saison ging an Frankreich. In Hochfilzen konnte das österreichische Quartett den Heimvorteil nutzen.
vor Beginn
Daher vertraut Bundestrainer Frank Ullrich heute der gleichen Besetzung wie in Österreich wenn auch in leicht veränderten Reihenfolge. Startläufer ist Christoph Stephan, es folgen Michael Greis, Arnd Peiffer und Simon Schempp. Damit ist Lokalmatador Alexander Wolf nach bislang enttäuschendem Saisonverlauf heute erneut zum Zuschauen verdammt.
vor Beginn
Ob die deutschen Herren das Rennen heute ähnlich spannend gestalten können, bleibt abzuwarten. Immerhin schaffte das DSV-Quartett beim Weltcup in Hochfilzen den einzigen Podestplatz bei den Herren und wurde Dritter.
vor Beginn
Auch heute haben sich wieder über 10 000 Zuschauern bei frostigen Temperaturen am Rennsteig in Oberhof eingefunden, um die Staffel der Herren live vor Ort zu verfolgen. Der gestrige Auftakt der Damen war ja gleich im höchsten Maße spannend. Andrea Henkel musste sich als Schlussläuferin nur um 0,3 Sekunden der Russin Svetlana Sleptsova geschlagen geben.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Oberhof zur Staffel der Herren.