Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Nove Mesto, 17.02.2013

Biathlon Liveticker

Nove Mesto, Tschechien
der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 04:28:47
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es von der WM in Nove Mesto. Die Sportler haben nun kurz Pause. Am 28. Februar beginnt das letzte Saisondrittel in Oslo am berühmten Holmenkollen. Bis dahin!
 
 
Mit dem fünften Platz schaffte Erik Lesser heute das beste DSV-Einzelergebnis der Herren bei dieser WM. Die hohen Erwartungen mit anvisierten sechs Medaillen konnte das gesamte DSV-Team natürlich nicht erfüllen. Aber da waren die Ziele nach dem Rücktritt von Magdalena Neuner auch recht hoch gesteckt.
 
 
Das erwartete Duell zwischen Emil Hegle Svendsen und Martin Fourcade ist es heute dann doch nicht geworden. Der Norweger schafft bei seinem fünften Start bei dieser WM zum fünften Mal den Sprung auf das Podest. Der französische Konkurrent wurde nur Zehnter.
 
 
Nach seiner Bronzemedaille in der Verfolgung sichert sich Anton Shipulin seine zweite Medaille, heute ist es Silber. Damit kommt der russische Verband auf insgesamt zwei Medaillen bei dieser WM, eine goldene ist nicht dabei.
 
 
Das letzte Rennen dieser WM war noch einmal packend. Und der Ausgang bei den Herren ist durchaus vergleichbar wie bei den Damen. Denn ähnlich wie Darya Domracheva hatte auch Tarjei Boe eine bislang schwierige Saison. Der Weltcupsieger 2011 musste krankheitsbedingt auf den Saisonauftakt verzichten. Doch bei dieser WM überzeugte er sowohl in den Staffeln als auch heute. Norwegen gewinnt acht der elft WM-Wettbewerbe.
 
Hinter den beiden Fourcade-Brüdern verpasst Andreas Birnbacher (GER) die Top Ten knapp und wird Elfter.
 
Erik Lesser (GER) wird hinter Ondrej Moravec (CZE) Fünfter.
 
Emil Hegle Svendsen (NOR) hatte am Ende keine Kraft. Nach viermal Gold gibt es heute zum Abschluss Bronze.
 
Dahinter holt sich Anton Shipulin (RUS) Silber.
Ziel
Tarjei Boe (NOR) hat die zweite Luft. Er rettet den Sieg ins Ziel.
 
 
Erik Lesser (GER) musste sich von Ondrej Moravec (CZE) überholen lassen.
 
 
Emil Hegle Svendsen (NOR) und Anton Shipulin (RUS) sind nur noch wenige Meter hinter Tarjei Boe (NOR).
 
 
Emil Hegle Svendsen (NOR) kämpft sich an Tarjei Boe (NOR) heran. Beide trennen nur noch drei Sekunden.
 
 
Erik Lesser (GER) verliert den Anschluss auf den dritten Platz. Dahinter kommt Ondrej Moravec (CZE) näher.
 
 
Dahinter kämpfen Emil Hegle Svendsen (NOR), Anton Shipulin (RUS) und Erik Lesser (GER) um Silber und Bronze.
 
 
Tarjei Boe (NOR) verteidigt seinen Vorsprung von sechs Sekunden.
4. Schießen
Andreas Birnbacher (GER) muss in die Strafrunde. Aber Erik Lesser (GER) läuft um das Podest.
4. Schießen
Tarjei Boe (NOR) und Emil Hegle Svendsen (NOR) treffen ohne Fehler.
4. Schießen
Wieder wählt Martin Fourcade (FRA) die erste Bahn. Er verfehlt verfehlt den letzten SChuss und muss in die Strafrunde.
 
 
Martin Fourcade (FRA), Lowell Bailey (USA), Andreas Birnbacher (GER), Erik Lesser (GER), Björn Ferry (SWE), Tarjei Boe (NOR) und Emil Hegle Svendsen (NOR) kommen gleich zum entscheidenden Showdown dieser WM.
 
 
Andreas Birnbacher (GER) ist auf den vierten Platz zurückgefallen. Aber an der Spitze ist eine Siebener-Gruppe eng beisammen.
 
 
Martin Fourcade (FRA) setzt sich wieder an die Spitze. Der zweite Platz von Lowell Bailey (USA) dahinter ist durchaus überraschend.
 
 
Und auch Erik Lesser (GER) hat sich von den gestrigen Strafrunden erholt. Auf dem momentanen siebten Platz darf er von einer Medaille träumen.
 
 
Auch Emil Hegle Svendsen (NOR) ist wieder vorne dabei. Er ist knapp hinter dem Führungstrio Fünfter.
3. Schießen
Martin Fourcade (FRA) braucht für seine Serie etwas länger, aber auch er kommt ohne Fehlschuss aus und ist Sechster.
3. Schießen
Andreas Birnbacher (GER) schießt schnell und genau. Er geht als Zweiter hinter Tarjei Boe (NOR) in die vierte Runde.
 
 
Martin Fourcade (FRA) wühlt sich durch die Spitzengruppe und setzt sich npoch vor dem Stehendschießen an die Spitze.
 
 
Tarjei Boe (NOR) setzt sich an die Spitze. In der Spitzengruppe mit rund 12 Läufern.
 
 
Arnd Peiffer (GER) hatte Probleme mit seinem Gewehr. Er muss Munition nachlegen. Das bringt ihn aus der Ruge. Nach zwei Strafrunden läuft er nun hinterher.
 
 
Andreas Birnbacher (GER) findet den Anschluss nach vorn, im zweiten Schießen bleibt er ohne Fehlschuss, genau wie Erik Lesser (GER).
2. Schießen
Auch Emil Hegle Svendsen (NOR) muss in die Strafrunde. Es führt weiter sein Landsmann Henrik L'Abee Lund (NOR).
2. Schießen
Martin Fourcade (FRA) schiebt sich kurz vorm dem Schießstand doch noch nach vorne. Doch auf der ersten Bahn unterläuft ihm ein Fehler.
 
 
Emil Hegle Svendsen (NOR) und Martin Fourcade (FRA) lauern erst einmal im vorderen Mittelfeld. Die Entscheidung fällt erst im dritten und vierten Schießen.
 
 
Jakov Fak (SLO) setzt sich an die Spitze. Knapp dahinter folgt Anton Shipulin (RUS).
 
 
Andreas Birnbacher (GER), Erik Lesser (GER) und Simon Schempp (GER) mussten einmal in die Strafrunde. Noch ist nichts verloren, aber Kraft kostet es trotzdem.
 
 
Arnd Peiffer (GER) ist als einziger DSV-Starter ohne Fehlschuss ausgekomme, er hat trotzdem leichten Rückstand.
1. Schießen
Henrik L'Abee Lund (NOR) kommt als Schnellster vom Schießstand weg. Aber auch Emil Hegle Svendsen (NOR) und Martin Fourcade (FRA) kommen sauber durch das erste Schießen.
1. Schießen
Simon Fourcade (FRA) hat sich noch leicht angesetzt. Er kassiert aber eine Strafrunde.
 
 
Hinter dem 19. Arnd Peiffer (GER) klafft eine kleine Lücke. Das ist eine Folge der zahlreichen kleinen Stürze.
 
 
Der Rennauftakt ist sehr hektisch. Auch Lukas Hofer (ITA) und Dominik Landertinger (AUT) reißt es kurz aus der Spur. Noch ist das alles nicht allzu dramatisch, aber es kostet natürlich ein wenig den Rhythmus.
 
 
Arnd Peiffer (GER) und Tim Burke (USA) verhaken sich und müssen sich weiter hinten wieder einordnen.
 
 
An der Spitze haben wir gleich den Zweikampf zwischen Emil Hegle Svendsen (NOR) und Martin Fourcade (FRA). Der Norweger führt knapp.
 
 
Evgeniy Garanichev (RUS) kommt im Getümmel des Starts mit seinem Teamkollegen Dmitry Malyshko aneinander. Ihm bricht der Stock und er muss um den Anschluss kämpfen.
Start
27.000 Zuschauer machen noch einmal richtig Lärm. Es wird von zehn runtergezählt. Das abschließende Rennen dieser WM ist freigegeben.
vor Beginn
 
Von dem Druck einer Medaille sind die deutschen Herren nach dem dritten Platz in der Staffel ein wenig befreit, auch wenn die WM bislang nicht nach den Vorstellungen der Verantwortlichen verlief. Das gestrige Quartett - Andreas Birnbacher, Arnd Peiffer, Erik Lesser und Simon Schempp - hat sich für das Rennen gleich qualifiziert. Schempp ist nach einem Ausfall erst am Morgen in die Startliste nachgerückt.
vor Beginn
 
Wenn wir von einem Zweikampf um Gold und Silber sprechen, soweit das in einem Massenstart überhaupt möglich ist, gehen wir im Kampf um Bronze von einem Mehrkampf aus. Besonders die Russen werden gleich heiß sein. Nach einer bislang eigentlich starken Saison wartet der russische Verband bei dieser Weltmeisterschaft noch auf eine zweite Medaille.
vor Beginn
 
Beim Einzel musste der 27-Jährige krankheitsbedingt passen, da schlug Martin Fourcade zu. Der Franzose musste sich in allen anderen Entscheidungen der WM hinter Svendsen mit dem zweiten Platz begnügen. Der Weltcupführende ist der amtierende Titelträger in der Disziplin der Besten.
vor Beginn
 
Im letzten Rennen der WM erwartet gleich alles einen Zweikampf zwischen Emil Hegle Svendsen und Martin Fourcade. Der Norweger, der sich in der ersten Saisonhälfte oft schwer tat, hat pünktlich zum Saisonhöhepunkt seine Bestform gefunden. Bei seinen vier Starts in Nove Mesto stand er viermal ganz oben auf dem Podest.
vor Beginn
 
Nach dem Rennen der Damen findet die WM gleich ihren Abschluss beim Massenstart der Herren. Nove Mesto hat elf Tage lang tollen Sport geboten, Wettkampforte und Umfeld müssen den Vergleich zu Ruhpolding nicht scheuen.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen bei der WM in Nove Mesto zum Massenstart der Herren.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Martin Fourcade
41:51.40
2.
Dominik Landertinger
42:05.30
3.
Emil Hegle Svendsen
42:08.70
4.
Tim Burke
42:09.00
5.
Simon Eder
42:09.80
6.
Simon Fourcade
42:10.00
7.
Tarjei Boe
42:11.90
8.
Anton Shipulin
42:22.30
9.
Evgeniy Garanichev
42:26.70
10.
Michal Slesingr
42:39.10
11.
Andriy Deryzemlya
42:43.70
12.
Ondrej Moravec
42:50.00
13.
Fredrik Lindström
42:53.80
14.
Lowell Bailey
42:54.20
15.
Christoph Sumann
42:59.50
16.
Vetle Christiansen
43:05.70
17.
Daniel Mesotitsch
43:07.50
18.
Arnd Peiffer
43:26.70
19.
Alexey Slepov
43:28.30
20.
Florian Graf
43:30.80
21.
Dmitry Malyshko
43:31.00
22.
Björn Ferry
43:34.90
23.
Jean Guillaume Beatrix
44:10.80
24.
Lukas Hofer
44:21.50
25.
Ole Einar Bjoerndalen
44:21.70
26.
Jakov Fak
44:30.70
27.
Andreas Birnbacher
44:37.00
28.
Erik Lesser
44:53.40
29.
Carl Johan Bergman
45:20.60
30.
Andrei Makoveev
46:40.20