Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Nove Mesto, 17.02.2013

Biathlon Liveticker

Nove Mesto, Tschechien
der Damen
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 05:17:50
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es zunächst aus Nove Mesto. Um 15 Uhr geht es mit dem Rennen der Herren weiter. Bis dahin!
 
 
Für die deutschen Damen endet die WM ohne Erfolgserlebnis. Miriam Gössner lag bis zum letzten Schießen auf Silberkurs. Doch drei Strafrunden im letzten Schießen waren zu viel, am Ende reichte es nur zum sechsten Platz. Andrea Henkel beendet das Rennen als 13., Franziska Hildebrand wird 22..
 
 
Monika Hojnisz (POL) komplettiert das heutige Podest. Der dritte Platz ist das beste Ergebnis in der noch jungen Karriere der 21-Jährigen. Sie unterstreicht damit die guten polnischen Ergebnisse bei dieser WM.
 
 
Das fünfte Gold dieser WM blieb Tora Berger verwehrt, wie im Sprint sichert sie sich Silber. In sechs Rennen dieser WM sechs Medaillen einzuheimsen, ist natürlich sensationell. Und zum Saisonende wird möglicherweise nicht nur die große Kristallkugel hinzukommen, sondern sie hat auch die Chance, sämtliche Disziplinwertungen zu gewinnen.
 
 
Für Darya Domracheva verlief die Saison bislang enttäuschend. Im Vorjahr war die Weißrussin noch die große Herausforderin von Magdalena Neuner, in diesem Jahr gelang außer einem Sprintsieg nicht viel. Da wird dieses WM-Gold sicher für ein wenig Versöhnung sorgen.
 
Vita Semerenko (UKR) wird Vierte. Dahinter entscheidet Olga Zaitseva (RUS) das Fotofinish gegen Miriam Gössner (GER) für sich.
 
Bronze geht an Monika Hojnisz (POL).
 
Tora Berger (NOR) reist mit sechs Medaillen ab. Heute ist es die zweite Silbermedaille dieser.
Ziel
Darya Domracheva (BLR) holt das letzte Gold bei den Damen.
 
 
500 Meter vor dem Ziel hat Darya Domracheva (BLR) 13 SEkunden Vorsprung auf Tora Berger (NOR).
 
 
Miriam Gössner (GER) ist noch Siebte, der vierte Platz liegt noch in Reichweite.
 
 
Monika Hojnisz (POL) lässt sich den dritten Platz nicht mehr nehmen.
 
 
Tora Berger (NOR) nimmt der Führenden fünf Sekunden ab. Aber es fehlen weitere 16 bis zur fünften Goldemedaille. Das wird nichts mehr.
 
 
Monika Hojnisz (POL) ist Dritte und der Abstand dahinter ist groß. Diese Bronzemedaille wäre die Überraschung des Tages.
4. Schießen
Und da wittert Tora Berger (NOR) wieder ihre Chance. Fünf Treffer katapultieren sie auf den zweiten Platz hinter Darya Domracheva (BLR).
4. Schießen
Miriam Gössner (GER) vergibt wohl jede Medaillenchance. Gleich dreimal geht es auf die 150 EXtrameter.
4. Schießen
Darya Domracheva (BLR) kommt zum entscheidenden Stehendschießen. Sie muss einmal in die Strafrunde.
 
 
Tora Berger (NOR) verkürzt den Rückstand zu Krystyna Palka (POL) . Auch Monika Hojnisz (POL) ist noch drin im Kampf um Bronze.
 
 
Zwischen Darya Domracheva (BLR) und Miriam Gössner (GER) bleibt der Abstand konstant bei 15 Sekunden. Dahinter verliert die Konkurrenz aber an Zeit.
 
 
Andrea Henkel (GER) ist nach zwei Stehendfehlern weit zurückgefallen.
 
 
Tora Berger (NOR) kann heute nicht ganz an die Form der letzten Tage anknüpfen. Nach einer weiteren Strafrunde ist sie zwar weiter Vierte, hat aber schon großen Rückstand.
3. Schießen
Auch Miriam Gössner (GER) trotzt den Schwächen im Stehendschießen und verteidigt ihren zweiten Platz.
3. Schießen
Darya Domracheva (BLR) beginnt aus der Mitte. Sie geht zunächst nach links und dann nach recht. Und sie trifft alle fünf Scheiben und bleibt in Führung.
 
 
Miriam Gössner (GER) kämpft sich in der Abfahrt auf den zweiten Platz vor. Davor hat Darya Domracheva (BLR) schon über zehn Sekunden Vorsprung.
 
 
An zweiter und dritter Stelle laufen mit Krystyna Palka (POL) und Monika Hojnisz (POL) zwei Polinnen.
 
 
An der Spitze hat sich Darya Domracheva (BLR) leicht angesetzt. Auch die Weißrussin kann mit dem bisherigen Verlauf dieser WM nur bedingt zufrieden sein.
 
 
Miriam Gössner (GER) zieht an Andrea Henkel (GER) vorbei und ist Siebte. Sie hat Tora Berger (NOR) schon im Visier.
 
 
Tora Berger (NOR) und Andrea Henkel (GER) kommen im zweiten Schießen ohne Strafrunde aus, laufen wieder weiter vorne mit.
2. Schießen
Krystyna Palka (POL) übernimmt mit fünf weiteren Treffern erneut die Führung.
2. Schießen
Vita Semerenko (UKR) und Miriam Gössner (GER) kommen zeitgleich zum zweiten Liegendschießen. Die Deutsche korrigiert ihr Gewehr leicht. Es klappt zunächst gut, aber dann geht der fünfte Schuss daneben. Sie muss genau wie die Ukrainerin in die Strafrunde.
 
 
Vita Semerenko (UKR) löst Miriam Gössner (GER) an der Spitze ab. Das Feld ab Platz vier liegt ungefähr zehn Sekunden zurück.
 
 
Hinter Miriam Gössner (GER) bilden Krystyna Palka (POL) und Vita Semerenko (UKR) ein erstes Verfolgerduo.
 
 
Neben Andrea Henkel (GER) hatte auch Franziska Hildebrand eine Strafrunde zu absolvieren. Sie hat schon fast 40 Sekunden Rückstand zur Spitze.
 
 
Heute scheint Miriam Gössner (GER) gute Skier und gute Beine zu haben. Sie geht gleich wieder in Führung.
1. Schießen
Tora Berger (NOR) erlebt zunächst einen kleinen Rückschlag, sie muss einmal in die Strafrunde. Genau wie Andrea Henkel. Das kostet rund 22 Sekunden.
1. Schießen
Miriam Gössner (GER) beginnt mit fünf Treffern und ist Dritte. Es führt Krystyna Palka (POL).
 
 
Miriam Gössner (GER) übernimmt nun die Führungsarbeit. Aber vor dem ersten Schießen ist das Feld natürlich eng beisammen.
 
 
Die Favoritinnen neben Berger sind im vorderen Drittel. Darya Domracheva (BLR), Olena Pidhrushna (UKR) und Andrea Henkel (GER) sind mit dabei.
 
 
Im Windschatten von Tora Berger (NOR) läuft Kaisa Mäkäräinen (FIN). Auch die Finnin ist in diesem Winter nicht ganz so konstant wie in den beiden Vorjahren.
 
 
Im ersten Anstieg schiebt sich Miriam Gössner (GER) nach vorn. Bei ihr lag es bei dieser WM nicht nur ein den Schießleistungen, auch in der Spur war sie nicht so schnell unterwegs wie zuletzt im Weltcup.
 
 
Tora Berger (NOR) kommt gleich als Erste aus dem Startkorridor. Die Norwegerin könnte als erste Frau mit fünf Goldmedaillen von einer WM heimkehren.
Start
Das Rennen ist freigegeben, die 30 Damen sind in der Spur.
vor Beginn
 
Im DSV-Lager haben drei Damen den Sprung in das Startinnenfeld geschafft. Andrea Henkel, Miriam Gössner und Franziska Hildebrand wollen gleich einen versöhnlichen Abschluss mit dieser WM. Mit Blick auf die bisherigen Wettkämpfe scheint nur Henkel eine Kandidatin auf das Podest. Gerade Gössner schießt im Moment nicht konstant genug.
vor Beginn
 
Denn bei den Damen geht natürlich gleich Tora Berger als die absolute Topfavoritin ins Rennen. Die 31-Jährige hat bei ihren fünf Starts in Nove Mesto gleich viermal Gold eingeheimst, im Sprint reichte es 'nur' zu Silber. Sie ist die amtierende Weltmeisterin und hat auch den letzten Massenstart in Ruhpolding für sich entscheiden können.
vor Beginn
 
Ob der Begriff WM in diesem Jahr wirklich angebracht ist, darüber lässt sich diskutieren. Sieben der neun bislang vergebenen Goldmedaillen gingen nach Norwegen, nach den verbleibenden zwei Start können es gut und gern neun sein.
vor Beginn
 
Und da geht sie auch schon wieder zu Ende. Traditionell schließen die Biathlon-Weltmeisterschaften mit den Massenstarts. Gleich legen zunächst die Damen vor, um 15 Uhr beenden dann die Herren den Saisonhöhepunkt.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen bei der WM in Nove Mesto zum Massenstart der Damen.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Gabriela Soukalova
38:22.40
2.
Marie Dorin Habert
38:33.60
3.
Kaisa Mäkäräinen
38:45.30
4.
Olga Vilukhina
38:49.30
5.
Vita Semerenko
38:49.90
6.
Selina Gasparin
39:14.30
7.
Laura Dahlmeier
39:16.60
8.
Ekaterina Glazyrina
39:44.90
9.
Andrea Henkel
39:58.80
10.
Tiril Eckhoff
40:05.20
11.
Valj Semerenko
40:10.50
12.
Krystyna Palka
40:13.10
13.
Tora Berger
40:18.20
14.
Teja Gregorin
40:20.80
15.
Juliya Dzhyma
40:24.20
16.
Anais Bescond
40:43.10
17.
Olena Pidhrushna
40:45.30
18.
Jana Gerekova
40:46.40
19.
Karin Oberhofer
41:07.00
20.
Veronika Vitkova
41:16.80
21.
Weronika Nowakowska-Ziemniak
41:24.70
22.
Olga Zaitseva
41:35.20
23.
Darya Domracheva
41:47.60
24.
Anastasiya Kuzmina
41:50.00
25.
Franziska Hildebrand
41:52.30
26.
Nadine Horchler
41:58.70
27.
Nadezhda Skardino
42:01.80
28.
Magdalena Gwizdon
42:13.50
29.
Miriam Gössner
43:45.10
30.
Darya Usanova
44:40.80