Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Nove Mesto, 16.02.2013

Biathlon Liveticker

Nove Mesto, Tschechien
der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 04:38:58
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
In der Reihenfolge Norwegen, Frankreich und Deutschland endete auch die WM in Ruhpolding. Wir verabschieden uns für heute. Morgen enden die Weltmeisterschaften mit dem Massenstart. Um 12 Uhr beginnen die Damen, um 15 Uhr folgen die Herren. Bis dahin!
 
 
Nach 35 Treffern ohne auch nur einen Nachlader lag das DSV-Quartett auf Silberkurs. Doch dann versagten Erik Lesser nach hinten heraus die Nerven. Zwei Strafrunden waren eine zu viel. Aber auch der Bronzerang ist nach der bislang eher enttäuschend verlaufenden WM ganz sicher mehr als ein Trostpflaster.
 
 
Lange lag Frankreich an fünfter Stelle nur in Lauerstellung zum Podest. Doch wer einen Martin Fourcade in seinen Reihen hat, der weiß, dass da immer noch etwas geht. Der Weltcupführende lief zunächst sogar etwas verhalten, doch als Erik Lesser patzte, war er zur Stelle und schlug eiskalt zu.
 
 
Zum vierten Mal in Folge gewinnen die norwegischen Herren WM-Gold in der Staffel. Es war zudem das vierte Gold für Emil Hegle Svendsen in Nove Mesto. Das gelang zuletzt seinem Teamkollegen Ole Einar Bjoerndalen.
 
Der vierte Platz geht an Russland, gefolgt von Österreich.
 
Erik Lesser (GER) rettet Bronze ins Ziel.
 
Martin Fourcade (FRA) holt Silber für Frankreich.
 
 
Erik Lesser (FRA) hat nur noch vier Sekunden Vorsprung auf Martin Fourcade (FRA).
Ziel
Emil Hegle Svendsen (NOR) läuft das nächste norwegische Gold sicher nach Hause.
 
 
Noch kann Erik Lesser (GER) seinen Vorsprung verteidigen. Der schwierige letzte Anstieg folgt aber noch.
 
 
Martin Fourcade (FRA) geht an Dmitry Malyshko (RUS) vorbei, ist nun Dritter.
8. Schießen
 
Erik Lesser (GER) verteidigt zwar den zweiten Platz. Aber Dmitry Malyshko (RUS) und Martin Fourcade (FRA) haben nur etwas mehr als zehn Sekunden Rückstand.
8. Schießen
Da versteinern sich die Mienen im deutschen Team. Erik Lesser muss gleich zweimal in die Strafrunde.
8. Schießen
Emil Hegle Svendsen (NOR) macht den Sack zu. Zwar geht der erste Schuss daneben, aber es bleibt bei einem Nachlader.
 
 
Der Österreich kämpft gleich im Stehendschießen gegen Martin Fourcade (FRA) und Dmitry Malyshko (RUS) um Bronze.
 
 
Aber Erik Lesser (GER) hat weiter 70 Sekunden Vorsprung auf Dominik Landertinger (AUT).
 
 
Das war nicht anders zu erwarten. Emil Hegle Svendsen (NOR) baut den Vorsprung auf Erik Lesser (GER) weiter aus.
7. Schießen
 
Dominik Landertinger (AUT) gewinnt zunächst das Duell um Bronze. Aber Martin Fourcade (FRA) bleibt dran.
7. Schießen
Auch Erik Lesser (GER) bleibt ganz cool. Ohne Nachlader geht auch der deutsche Schlussläufer zurück in die Runde. Das WM-Silber rückt immer näher.
7. Schießen
Emil Hegle Svendsen (NOR) lässt liegend nichts anbrennen. Die fünf Patronen sitzen sicher bei zehn.
 
 
Martin Fourcade (FRA) ist mittlerweile Dritter.
 
 
Erik Lesser (GER) holt nach vorne minimal auf. Geht er das Rennen vielleicht zu schnell an?
 
 
Knapp hinter dem Österreicher liegt Martin Fourcade (FRA). Für Frankreich ist das Podest also weiter in Reichweite. An sechster Stelle läuft Dmitry Malyshko (RUS).
 
 
Dominik Landertinger (AUT) hat auf den Deutschen schon über eine Minute Rückstand.
3. Wechsel
Erik Lesser (GER) nimmt das Rennen mit 15 Sekunden Rückstand auf. Normalerweise hat er gegen Svendsen keine Chance, aber zählt das heute?
3. Wechsel
Nach seinem Verzicht im Einzel meldet sich Emil Hegle Svendsen (NOR) wieder fit. Läuft er das nächste norwegische Gold nach Hause?
 
 
Christoph Sumann (AUT) ist nach den russischen Strafrunden Dritter, er hat aber bereits über eine Minute Rückstand.
 
 
Tarjei Boe (NOR) macht ordentlich Dampf, aber Arnd Peiffer (GER) hält den Rückstand bei zehn Sekunden.
6. Schießen
Evgeniy Garanichev (RUS) zeigt Nerven. Er muss gleich zweimal in die Strafrunde und fällt weit zurück.
6. Schießen
Arnd Peiffer (GER) hält dem Stand und trifft auch stehend sehr sicher.
6. Schießen
Tarjei Boe (NOR) schießt schnell und trifft. Der Norweger setzt die Konkurrenz unter Druck.
 
 
Vierter ist Chrsitoph Sumann (AUT), der 25 Sekunden hinter dem Führungstrio läuft und keine Unterstützer an seiner Seite hat.
 
 
Tarjei Boe (NOR) hat das Loch schnell wieder zugelaufen.
 
 
Das ist schon eine Überraschung. Die deutschen Herren haben in der Staffel bislang viele Fahrkarten in dieser Saison geschossen. Heute sind die DSV-Herren die bislang einzige Auswahl ohne Nachlader.
5. Schießen
Tarjei Boe (NOR) verfehlt eine Scheibe. Ein Nachlader reicht, sein Rückstand ist minimal.
5. Schießen
Arnd Peiffer (GER) knüpft an die Leistung der Kollegen an. Fünf weitere Treffer bedeuten weiter den ersten Platz. Evgeniy Garanichev (RUS) folgt fehlerfrei als Zweiter.
5. Schießen
Arnd Peiffer (GER), Tarjei Boe (NOR) und Evgeniy Garanichev (RUS) beginnen fast zeitgleich ihr erstes Schießen.
 
 
In der Abfahrt kontert aber Arnd Peiffer (GER), der wieder die Spitze übernimmt. Dahinter kommt aber auch Evgeniy Garanichev (RUS) wieder heran.
 
 
Tarjei Boe (NOR) setzt sich leicht ab.
 
 
Da unter die besten sechs mit Norwegen, Russland und Frankreich die Topfavoriten dabei sind, wird sich bei den ersten Sechs bis zum Ziel nicht mehr so furchtbar viel passieren.
 
 
Die ersten Sechs Staffeln liegen innerhalb von 45 Sekunden. Die Ukraine ist mit über einer Minute Rückstand Siebter.
2. Wechsel
Neun Sekunden dahinter geht nun Evgeniy Garanichev (RUS) in die Spur.
2. Wechsel
Praktisch gleichzeitig nehmen Tarjei Boe (NOR) und Arnd Peiffer (GER) das Staffelholz auf.
 
 
Auf den Plätzen fünf und sechs haben Ondrej Moravec (CZE) und Jean Guillaume Beatrix (FRA) weitere Sekunden eingebüßt, liegen rund 45 Sekunden hinter der Spitze.
 
 
Hinter dem Führungsduo kann Evgeny Ustyugov (RUS) kaum Zeit gutmachen. Auch Daniel Mesotitsch (AUT) verliert eher an Zeit.
 
 
Henrik L'Abee-Lund (NOR) übernimmt die Führungsarbeit, aber Andreas Birnbacher (GER) lässt sich nicht abschütteln.
4. Schießen
Evgeny Ustyugov (RUS) muss einmal nachladen. Daniel Mesotitsch (AUT) braucht sogar zwei Extrapatronen.
4. Schießen
Aus vier mach zwei. Nur Andreas Birnbacher (GER) und Henrik L'Abee-Lund (NOR) bleiben mit weißer Weste.
 
 
Zu viert geht es nun zum stehenden Schießen.
 
 
Henrik L'Abee-Lund (NOR) schien kurz distanziert, ist aber wieder dran. Tschechien und Frabkreich auf den Plätzen fünf und sechs können nichts gutmachen.
 
 
Evgeny Ustyugov (RUS) forciert das Tempo, aber Andreas Birnbacher (GER) kann zunächst die Skier halten.
3. Schießen
Ondrej Moravec (CZE) braucht zwei Nachlader und hat 25 Sekunden Rückstand.
3. Schießen
Es wird heute sehr gut geschossen. Andreas Birnbacher (GER), Evgeny Ustyugov (RUS), Henrik L'Abee-Lund (NOR) und Daniel Mesotitsch (AUT) treffen diev SCheiben im ersten Versuch, gehen zeitgleich zurück auf die Strecke.
 
 
Andreas Birnbacher (GER), Ondrej Moravec (CZE), Evgeny Ustyugov (RUS), Henrik L'Abee-Lund (NOR) und Daniel Mesotitsch (AUT) werden gleich zeitgleich zum Liegendschießen kommen.
 
 
Jean Guillaume Beatrix (FRA) ist Sechster. Doch der Franzose liegt fast 25 Sekunden hinter der Spitze.
 
 
Andreas Birnbacher (GER) kann den Vorsorung nicht verteidigen, geht sein Tempo. Die drei Verfolger haben aufgeschlossen. Auch Daniel Mesotitsch (AUT) ist fast dran.
1. Wechsel
Ondrej Moravec (CZE), Evgeny Ustyugov (RUS) und Henrik L'Abee-Lund (NOR) wechseln praktisch zeitgleich vier Sekunden hinter der deutschen Staffel.
1. Wechsel
Andreas Birnbacher (GER) kann aber noch an erster Stelle sein Rennen aufnehmen.
 
 
Simon Eder (AUT) ist auf den fünften Platz zurückgefallen. Michal Slesingr (CZE), Anton Shipulin (RUS) und Ole Einar Bjoerndalen (NOR) sind auf der Jagd nach dem führenden Deutschen.
 
 
Simon Fourcade (FRA) brauchte stehend drei Nachlader, ist im Moment Siebter.
 
 
Simon Eder (AUT) und Simon Schempp (GER) gehen mit einem kleinen Vorsprung durch die Runde. Der Deutsche kann sich sogar absetzen, will als Führender das Staffelholz weiterreichen.
2. Schießen
Wieder ist Simon Eder (AUT) der Schnellste. Aber auch Simon Schempp (GER) kann die Fehler der Konkurrenz nutzen, geht als Zweiter auf seine Schlussrunde.
2. Schießen
Ole Einar Bjoerndalen (NOR) und Anton Shipulin (RUS) verfehlen die Scheiben.
 
 
Simon SChempp (GER) fährt das kleine Loch schnell wieder zu. Michal Slesingr (CZE) zeigt sich vorn. Schon gestern liefen die tschechischen Damen bei ihrer Heim-WM lange vorne mit.
 
 
Aber Simon Fourcade (FRA) kontert, vier Läufer können sich in der Abfahrt leicht lösen.
 
 
Die besten zehn Athleten laufen an der Spitze im Pulk. Anton Shipulin (RUS) versucht das Tempo etwas zu forcieren.
1. Schießen
Ansonsten zeigt sich keine der favorisierten Nationen ernste Schwächen. Simon Schempp (GER) ist mit fünf Treffern Fünfter.
1. Schießen
Ole Einar Bjoerndalen (NOR) leistet sich einen Nachlader. Simon Eder (AUT) kommt als Erster vom Schießstand mit.
 
 
Simon Fourcade (FRA) schiebt sich an die Spitze. Dahinter kommen die Staffeln Russlands und Frankreichs. Es geht zum ersten Mal in Richtung Schießstand.
 
 
Nach dem ersten Anstieg folgt eine rasante Abfahrt. Bei rund 60 km/h zieht sich das Feld etwas auseinander. Die Strecke ist allerdings auch recht kurvig.
 
 
Anton Shipulin (RUS) und Simon Eder (AUT) zeigen sich zunächst an der Spitze. Auch Simon Schempp (GER) läuft vorne mit, will nicht in Stürze verwickelt werden.
 
 
Die äußeren Bedingungen sind erneut gut. Wir haben Temperaturen rund um den Gefrierpunkt, der leichte Wind scheint beherrschbar.
Start
Der Startschuss ist erfolgt. Die 29 Startläufer sind in der Loipe.
vor Beginn
 
Und die Deutschen? Mit Simon Schempp, Andreas Birnbacher, Arnd Peiffer und Erik Lesser sind zumindest nominell die besten Vier am Start. Mit Blick auf die bisherigen WM-Rennen muss man aber festhalten, dass eine Medaille eine kleine Sensation wäre.
vor Beginn
 
Zuletzt traten die Norweger in den Vor-WM-Rennen meist nicht in Bestbesetzung an. Ole Einar Bjoerndalen, Henrik L'Abee Lund, Tarjei Boe und Emil Hegle Svendsen sind aber natürlich heiße Anwärter auf Gold.
vor Beginn
 
In Antholz musste sich die russische Auswahl zuletzt knapp geschlagen geben. Für die Trainer also kein Anlass, etwas an der Besetzung zu ändern. Anton Shipulin, Evgeny Ustyugov, Evgeniy Garanichev und Dmitry Malyshko versuchen es erneut. In Russland wartet man noch auf die erste WM-Medaille.
vor Beginn
 
Wie bei den Damen gehören die Staffeln Frankreichs, Norwegen und Russland zu den Topfavoriten auf das WM-Gold. Das französische Quartett hat die beiden letzten Test vor der WM für sich entscheiden können. Mit Simon Fourcade, Jean Guillaume Beatrix, Alexis Boeuf und Martin Fourcade sind es auch exakt die gleichen Athleten, die zuletzt erfolgreich waren.
vor Beginn
 
Es wird gleich eng auf der Strecke. Rekordverdächtige 29 Staffeln haben für den WM-Lauf gemeldet. Selbst in Spanien haben sich vier Biathleten gefunden, die erstmals zu einem Staffelrennen antreten. Nach hinten heraus wird es natürlich die eine oder andere Überrundung geben.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen bei der WM in Nove Mesto zur Staffel der Herren.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Martin Fourcade
41:51.40
2.
Dominik Landertinger
42:05.30
3.
Emil Hegle Svendsen
42:08.70
4.
Tim Burke
42:09.00
5.
Simon Eder
42:09.80
6.
Simon Fourcade
42:10.00
7.
Tarjei Boe
42:11.90
8.
Anton Shipulin
42:22.30
9.
Evgeniy Garanichev
42:26.70
10.
Michal Slesingr
42:39.10
11.
Andriy Deryzemlya
42:43.70
12.
Ondrej Moravec
42:50.00
13.
Fredrik Lindström
42:53.80
14.
Lowell Bailey
42:54.20
15.
Christoph Sumann
42:59.50
16.
Vetle Christiansen
43:05.70
17.
Daniel Mesotitsch
43:07.50
18.
Arnd Peiffer
43:26.70
19.
Alexey Slepov
43:28.30
20.
Florian Graf
43:30.80
21.
Dmitry Malyshko
43:31.00
22.
Björn Ferry
43:34.90
23.
Jean Guillaume Beatrix
44:10.80
24.
Lukas Hofer
44:21.50
25.
Ole Einar Bjoerndalen
44:21.70
26.
Jakov Fak
44:30.70
27.
Andreas Birnbacher
44:37.00
28.
Erik Lesser
44:53.40
29.
Carl Johan Bergman
45:20.60
30.
Andrei Makoveev
46:40.20