Das war es für heute. Morgen geht es um 15:15 Uhr mit der Staffel der Herren weiter bis dahin!
Aber das DSV-Ergebnis hatte definitiv auch einen Lichtblick. In ihrem allerersten Weltcuprennen blieb die Junioren-Weltmeisterin Laura Dahlmeier ganz cool. Nicht nur das Tempo in der Spur stimmte, auch am Schießstand lief es perfekt. Sie wird bis zum Saisonende nun im Weltcupkader bleiben.
Das deutsche Quartett geht am Ende leer aus. Andrea Henkel konnte heute nicht an ihre zuletzt in Nove Mesto gezeigten Schießleistungen anknüpfen. Zwei Stehendfehler am Ende waren dann zu viel, vom ersten ging es auf den fünften Platz zurück.
Tora Berger bleibt die Überfliegerin dieser WM. In ihrem vierten Rennen holt die Norwegerin zum vierten Mal eine Medaille, drei davon in der Farbe Gold. Lange liefen die Skandinavierinnen heute hinterher, aber die derzeit beste Biathletin war am Ende einmal mehr nicht zu schlagen.
Olga Vilukhina (RUS) zieht wieder an Andrea Henkel (GER) vorbei und wird Vierte.
Die eigentliche Sensation des Tages folgt dahinter. Karin Oberhofer (ITA) sichert Bronze für Italien ab. Es ist das erste italienische Edelmetall bei einer WM.
Silber geht in die Ukraine.
Ziel
Tora Berger (NOR) holt Gold für Norwegen.
Auch der Kampf um Silber ist entschieden. Olena Pidhrushna (UKR) hält Karin Oberhofer sicher auf Abstand.
Andrea Henkel (GER) kann zwar Olga Vilukhina (RUS) überholen. Weiter nach vorne wird es aber nicht gehen.
Tora Berger (NOR) zündet den Turbo und setzt sich an der Spitze ab. Gold wird nach Norwegen gehen.
8. Schießen
Andrea Henkel (GER) braucht zwei Nachlader, fällt auf den fünften Platz zurück. Das Podest ist fern.
8. Schießen
Zweite ist Olena Pidhrushna (UKR) vor Tora Berger (NOR).
8. Schießen
Fast alle machen Fehler. Das nutzt Karin Oberhofer (ITA), um in Führung zu gehen.
8. Schießen
Andrea Henkel (GER) kommt in Führung liegend zum abschließenden Stehendschießen. Aber der Abstand dahinter ist nur gering.
Tora Berger (NOR) hat Stock und Handschuh verloren. Das stört sie im Moment nicht.
Karin Oberhofer (ITA) verteidigt noch ihren dritten Platz. Und das immerhin gegen Tora Berger (NOR), Marie Dorin Habert (FRA) und Olga Vilukhina (RUS).
Olena Pidhrushna (UKR) und Andrea Henkel (GER) sind nicht sehr schnell unterwegs. Dahinter kommen die Verfolgerinnen näher.
7. Schießen
So geht Olena Pidhrushna (UKR) wieder in Führung. Karin Oberhofer (ITA) ist Dritte.
7. Schießen
Andrea Henkel (GER) kann nicht wie zuletzt an das Schießen in der Verfolgung und im Einzel anknüpfen. Der erste Schuss geht daneben. Es bleibt bei einem Nachlader.
Auch Marie Dorin Habert (FRA) ist als Sechste noch im Bereich der Medaillen.
Andrea Henkel (GER) baut ihren Vorsprung auf fast sieben Sekunden aus.
An fünfter Stelle liegt Olga Vilukhina (RUS). Die Favoritinnen liegen also in Lauerstellung.
Im Schatten der jungen Deutschen hat sich auch das norwegische Quartett nach vorne geschoben. Tora Berger (NOR) ist nun Vierte, die 38 Sekunden Rückstand dürften für sie keine wirkliche Hürde sein.
3. Wechsel
Für die Ukraine ist nun Olena Pidhrushna (UKR) unterwegs.
3. Wechsel
Das war so vor rund 15 Minuten nicht zu erwarten. Andrea Henkel geht als Führende ins Rennen.
Laura Dahlmeier (GER) setzt sich an der Spitze von der Ukrainerin ab.
An dritter Stelle liegt Michela Ponza, die 17 Sekunden Rückstand hat.
Auf der Strecke liefern sich nun Valj Semerenko (UKR) und Laura Dahlmeier (GER) ein heißes Duelll, wechseln sich immer wieder an der Spitze ab.
6. Schießen
Ein Tick schneller war nur Valj Semerenko (UKR), die knapp in Führung liegt.
6. Schießen
Ja, was geht hier denn? Die Konkurrenz patzt. Laura Dahlmeier (GER) trifft auch stehend fünfmal und ist Zweite.
Laura Dahlmeier (GER) hat das Spitzentrio nun sogar im Blick.
Die Staffeln aus Frankreich und Norwegen liegen schon recht weit zurück, sind Achter und Neunter mit fast einer Minute Rückstand.
Und Laura Dahlmeier (GER) kann weiter mit der Weltspitze mithalten. Der Rückstand zum Trio davor schmilzt weiter zusammen.
Michela Ponza (ITA) führt weiter das Trio an der Spitze an.
5. Schießen
Was für ein Debüt. Laura Dahlmeier (GER) zeigt sich ganz cool, schießt schnell und trifft. Das DSV-Quartett arbeitet sich auf den vierten Platz vor.
5. Schießen
Aus vier mach drei. Ekaterina Shumilova (RUS), Gabriela Soukalova (CZE) und Michela Ponza (ITA) treffen im ersten Versuch. Martina Chrapanova (SVK) braucht zwei Extrapatronen.
5. Schießen
Ekaterina Shumilova (RUS), Martina Chrapanova (SVK), Gabriela Soukalova (CZE) und Michela Ponza (ITA) kommen zeitgleich zum Schießstand.
Martina Chrapanova (SVK) übernimmt die Führung.
Laura Dahlmeier (GER) haut gleich voll rein. Auf der ersten Runde macht sie gleich zehn Sekunden Rückstand gut.
Hinter der führenden Tschechin hat sich ein Trio mit Ekaterina Shumilova (RUS), Martina Chrapanova (SVK) und Michela Ponza (ITA) gefunden, das einiges an Zeit aufholt.
2. Wechsel
Laura Dahlmeier (GER) feiert ihre Premiere. Sie übernimmt als Achte das DSV-Staffelholz.
2. Wechsel
Bei den Tschechinnen steht nun Jitka Landowa (CZE) bereit. Nach hinten heraus ist das tschechische Quartett sicher schwächer.
Nicole Gontier (ITA) fällt hinter Anastasiya Kuzmina (SVK) auf den vierten Platz zurück.
Gabriela Soukalova (CZE) baut ihren Vorsprung auf über 14 Sekunden aus. Olga Zaitseva (RUS) läuft nicht sehr rund.
Miriam Gössner (GER) hat sich stehend leicht verbessert. Statt drei Nachladern braucht sie dieses Mal nur zwei. Richtig nach vorne bringt sie das natürlich nicht.
4. Schießen
Mit Abstand folgen Olga Zaitseva (RUS) und Nicole Gontier (ITA).
4. Schießen
Alle drei Damen aus dem Führungstrio müssen nachladen. Gabriela Soukalova (CZE) belässt es bei einem Extraschuss und geht in Führung.
Miriam Gössner (GER) liegt nur auf dem 13. Platz. Noch ist der Abstand nach vorn überschaubar.
Auch Gabriela Soukalova (CZE) setzt sich vorne fest. Wir haben an der Spitze ein Trio zusammen mit Anastasiya Kuzmina (SVK) und Olga Zaitseva (RUS).
Anastasiya Kuzmina (SVK) ist eine starke Läuferin und zeigt es auch. Sie hat die acht Sekunden zur Spitze schnell aufgeholt.
3. Schießen
Auch heute wird es sehr schwer für das deutsche Quartett, eine Medaille zu holen. Auch Miriam Gössner (GER) braucht drei Nachlader.
3. Schießen
Gabriela Soukalova (CZE) und Anastasiya Kuzmina (SVK) ist Zweite und Dritte. Nach vorne ist da aber schon ein kleines Loch.
3. Schießen
Nur Olga Zaitseva (RUS) bleibt cool. Die russische Staffel geht in Führung.
3. Schießen
Magdalena Gwizdon (POL) beginnt auf Bahn 1 mit zwei Fehler, aber auch die Konkurrenz patzt.
Die norwegische Staffel läuft auch weiter hinter den Erwartungen. Ann Kristin Flatland (NOR) muss fast eine Minute zur Spitze aufholen.
Die italienische Staffel, für die nun Nicole Gontier (ITA) läuft, ist auf den fünften Platz zurückgefallen.
Magdalena Gwizdon (POL) geht wieder in Führung gegangen.
Miriam Gössner (GER) muss 36 Sekunden zur Spitze aufholen. Sie ist 14, in der Mixedstaffel ging in der Spur kaum etwas.
1. Wechsel
Praktisch zeitgleich ist nun Magdalena Gwizdon (POL) in der Spur.
1. Wechsel
Veronika Vitkova (CZE) übergibt als Erste an Gabriela Soukalova (CZE).
Dorothea Wierer (ITA) verliert ein paar Sekunden, ist aber weiterhin Dritte.
Krystyna Palka (POL) führt weiterhin, aber Veronika Vitkova (CZE) hängt ihr im Nacken.
Franziska Hildebrand (GER) hat auf ihrer Schlussrunde einen Rückstand von 30 Sekunden.
2. Schießen
Franziska Hildebrand (GER) braucht alle drei Nachlader, vermeidet aber die Strafrunde. In die muss Hilde Fenne (NOR).
2. Schießen
Beim Stehendanschlag kommt nun doch ein wenig Wind auf. Wieder löst Dorothea Wierer (ITA) die Aufgabe wieder schnell. Sie ist Zweite hinter Krystyna Palka (POL).
Franziska Hildebrand (GER) verhakt sich mit Juliya Dzhyma (UKR). Ist ist aber schnell wieder in der Spur, aber das bringt die Athletin natürlich ein wenig durcheinander.
Hilde Fenne (NOR), der mögliche Schwachpunkt bei den Norwegerinnen, musste zweimal nachladen. Sie muss nun einiges an Zeit gutmachen.
Zurück in der zweiten Runde schiebt sich Anais Bescond (FRA) vom siebten auf den ersten Platz vor.
1. Schießen
Auch Franziska Hildebrand (GER) zeigt sich unbeeindruckt. Ihr Trefferbild ist absolut sauber, sie ist Zweite.
1. Schießen
Die äußeren Bedingungen sind optimal, es ist praktisch windstill.Dorothea Wierer (ITA) kommt mit fünf Treffern als erste vom Liegendschießen weg.
Veronika Vitkova (CZE) führt immer noch das Feld an. Dahinter folgen die Favoritinnen aus Russland, Frankreich und Norwegen. Es geht in Richtung Schießstand.
Auch Franziska Hildebrand (GER) läuft im vorderen Drittel, will im engen Feld nicht in Stürze verwickelt werden.
Die Stimmung ist sofort da. Veronika Vitkova (CZE) setzt sich erst einmal an die Spitze. Das freut natürlich die tschechischen Zuschauer.
Das deutsche Damen-Quartett ist bislang immer mit einer Medaille heimgekehrt. Mal sehen, ob das heute auch klappt.
Start
Das Rennen ist freigegeben. 25 Staffeln haben für das WM-Rennen gemeldet.
vor Beginn
Russland startet mit Ekaterina Glazyrina, Olga Zaitseva, Ekaterina Shumilova und Olga Vilukhina. Frankreich wird durch Anais Bescond, Sophie Boilley, Marie Laure Brunet und Marin Dorin Habert vertreten.
vor Beginn
Die Favoritinnen auf die heutigen Medaillen kommen wohl in erster Linie aus Norwegen, Russland und Frankreich. Für die Skandinavierinnen wurde Hilde Fenne, Ann Kristin Flatland, Synnoeve Solemdal und Tora Berger nominiert.
vor Beginn
Franziska Hildebrand eröffnet für das DSV-Quartett, es folgt Miriam Gössner. Schlussläuferin ist Andrea Henkel, die am Mittwoch Einzel im Silber.
vor Beginn
Das kann man durchaus als ein Anzeichen einer Krise im deutschen Biathlon werten. Eine ähnliche Nominierung wäre im letzten Jahrzehnt eigentlich nicht denkbar gewesen. Der Youngster läuft heute an dritter Stelle.
vor Beginn
Das deutsche Team wartet heute mit einer faustdicken Überraschung auf. Die Trainer verzichteten auf eine Nominierung von Nadine Horchler, die bislang bei der WM nicht wirklich in die Spur fand. Laura Dahlmeier darf erstmals bei den 'Großen' ran. Die 19-Jährige holte bei der jüngsten Junioren-WM dreimal Gold und einmal Silber. Ihr Debüt im Weltcup ist gleich die prestigeträchtige WM-Staffel.
vor Beginn
Herzlich willkommen bei der WM in Nove Mesto zur Staffel der Damen.