Wir verabschieden uns damit für heute. Vielen Dank für Ihr Interesse und bis zum nächsten Mal!
Inzwischen ist auch Nadine Horchler im Ziel eingetroffen. Sie landet auf Platz 27, es ist bei ihr bei einem Fehler geblieben.
Gold war der Überathletin Tora Berger aus Norwegen nicht zu nehmen, zu dominant und sicher war sie beim Schießen. Platz 3 und Bronze geht an Valj Semerenko aus der Ukraine.
Der Medaillenfluch bei dieser WM ist aus deutscher Sicht also gebrochen. Andrea Henkel kann sich über Sibler freuen.
Miriam Gössner liegt derzeit auf Platz 29, Franziska Hildebrand auf Platz 41.
Horchler
Nadine Horchler absolviert das letzte Schießen fehlerlos, so bleibt es bei einem Fehler in diesem Rennen. Sie verlässt den Schießstand auf Platz 19 liegend.
Henkel
Einen Kilometer vor dem Ziel hat Henkel einen Rückstand von 43 Sekunden auf Berger. Das wird also nicht mehr mit dem Einholen. Aber sie hat natürlich beste Aussichten auf Silber.
Berger
Die Goldmedaille dürfte der Norwegerin damit nicht mehr zu nehmen sein. Einzig Andrea Henkel kommt wohl heute wenigstens einigermaßen in ihre Nähe.
Berger
Doch das hält nicht sonderlich lange. Denn jetzt ist auch Tora Berger im Ziel. Sie unterbietet das Ergebnis von Valj Semerenko fast zum zwei Minuten.
Semerenko
Vita Semerenko ist inzwischen auch im Ziel eingetroffen, knappe zwei Minuten liegt sie hinter ihrer Schwester auf Platz 2.
Horchler
Nadine Horchler beim dritten Schießen, hier leistete sich für diese Rennen den ersten Fehler, das ist ein stolzes Ergebnis.
Henkel
Andrea Henkel läuft nun zum letzten Mal den Schießstand an ... Sie bleibt auch diesmal fehlerlos. Damit ist sie ganz vorne mit dabei. Die Frage stellt sich jetzt, ob sie Tora Berger noch einholen kann. Vor Kuzmina hat Henkel über 20 Sekunden Vorsprung.
Berger
Das letzte Mal aus dem Schießstand geht Tora Berger mit knapp anderhalb Minuten Vorsprung.
Im Ziel führt Valj Semerenko vor Ola Zaitseva und Ekaterina Glazyrina. Aber so wird das am Ende nicht mehr aussehen.
Henkel
Auch beim zweiten Liegendschießen bleibt Andrea Henkel fehlerlos. Sie liegt nach drei Schießdurchgängen auf dem zweiten Platz, 15 Sekunden hinter Berger.
Gössner
Miriam Gössner leistet sich beim vierten Schießen drei weitere Fehler, ihr Ergebnis beim Schießen 1+1+1+3. Keine Chance.
Berger
GANZ anders sieht das bei Tora Berger aus. Sie legt sich kurz hin fürs zweite Liegendschießen, das dauert genauso lang, wie diesen Satz zu tippen. Dann bewegt sie sich auch schon Richtung nächster Runde. Sie bleibt erneut fehlerlos und führt nach dem dritten Schießen mit guten 40 Sekunden.
Flatland
Ann Kristin Flatland hat mit der Medaillenvergabe nichts zu tun, mehr als 4 Minuten Rückstand für sie nach drei Schießfehlern.
Henkel
Andrea Henkel absolviert auch das zweite Schießen fehlerlos und ist damit weiter gut im Rennen.
Mäkäräinen
Mäkäräinen ist inzwischen im Ziel angekommen, drei Schießfehler, das waren definitv zu viel, sie liegt über eine Minute hinter Semerenko zurück.
Berger
Einmal kurz geblinzelt, und Tora Berger ist schon wieder aus dem Schießstand gehuscht. Wieder ohne Fehler, die übernimmt nach zwei Schießdurchgängen die Führung.
Semerenko
Das Ziel erreicht hat Valj Semerenko. 46:35.0 zeigt die Uhr für sie.
Henkel
Andrea Henkel absolviert das erste Liegendschießen ohne Fehler, hat 13,2 Sekunden Rückstand auf Kuzima, dahinter Gwizdon, Berger, Semerenko und Soukalova.
Hildebrand
Hildebrand bleibt beim dritten Schießen fehlerlos, sie liegt vorläuftig auf Platz 7, aber ihr Waterloo hat sie ja beim zweiten Schießen schon erlebt mit drei Fehlversuchen.
Mäkäräinen
Letztes Schießen für Mäkäräinen. Wieder kassiert sie einen Fehler, das wird schwer mit einer Topplatzierung.
Gössner
Kurz dahinter geht auch Gössner in die Schießanlage zum ersten Stehendschießen. Wieder wird ihr eine Strafminute draufgepackt.
Soukalova
Soukalova bleibt auch beim zweiten Schießen fehlerlos, ihre Landsleute danken es ihr mit viel Applaus. Sie übernimmt nach dem zweiten Schießen die Führung mit 9,4 Sekunden.
Berger
Nun Tora Berger in der Schießanlage. Das geht zack, zack, zack. Wie ein Uhrwerk. Nach dem ersten Schießen liegt sie 2,3 SEkunden hinter Magdalena Gwizdon aus Polen.
Semerenko
Valj Semerenko hat derweil das letzte Schießen absolviert, bleibt erneut ohne Fehler. Am Ende hat sie sich also eine Strafminute eingefangen. Das kann man durchaus als eine erste Richtzeit betrachten.
Semerenko
Vita Semerenko erstmals beim Liegenschießen. Sie hat sich hier bei der WM auch schon Bronze geholt. Fehlerlos bleibt sie jetzt.
Domracheva
Erster Besuch von Domracheva in der Schießanlage. Sie hat eine blendende Zeit hingelegt. Was nutzt ihr das, wenn sie sich dann vier Schießfehler leistet. Damit ist das Rennen für sie jetzt schon verloren.
Zaitseva
Das wird ihr guttun. Zaitseva nach zwei Fehlern im Liegendschießen beim zweiten Besuch in der Schießanlage fehlerlos. Sie liegt nun auf Platz 8.
Henkel
Nun geht die dritte deutsche Athletin ins Rennen. Andrea Henkel greift ab sofort in den Wettbewerb ein.
Gössner
Miriam Gössner leistet sich einen Fehlversuch beim ersten Liegendschießen und kassiert ebenfalls eine Strafminute.
Hildebrand
Franziska Hildebrand beim zweiten Schießen, und das dürfte es gewesen sein. Ungläubig schaut sie noch einmal zurück, als sie sich von der Schießanlage verabschiedet, drei Fehler ...
Pidhrusna
Olena Pidhrushna, überraschend holte sie hier im Sprint Platz 1, erlebt einen Rückschlag mit einem Fehlversuch. Da kann sie sich nicht viel mehr erlauben.
Semerenko
Nach dem dritten Schießen übernimmt Valj Semerenko die Führung, sie bleibt hier erneut ohne Schießfehler, nach dem leicht verpatzten Beginn läuft es für die Ukrainerin nun besser.
Flatland
Flatland mit einem Fehler beim zweiten Schießen, das bringt ihr eine Strafminute ein.
Hildebrand
Bei der Zwischenzeit zu Km 4 hat Hildebrand sich an die Spitze gesetzt, eine Sekunde liegt sie vor Flatland aus Norwegen. Allerdings setzt gleich darauf die hinter ihr gestartete Ekaterina Glazyrina eine neue Bestmarke beim Km 4.
Zaitseva
Zaitseva mit zwei Fehlversuchen, da wird es jetzt natürlich ganz schwer, der Wind war etwas stärker geworden, vielleicht lag es ja daran?
Gössner
Als zweite deutsche Biathletin hat Miriam Gössner das Rennen aufgenommen. Sie will hier unbedingt eine Medaille holen.
Mäkäräinen
Mäkäräinen bleibt beim ersten Stehendschießen ohne Fehlerversuch, Ekaterina Glazyrina läuft derweil erstmals den Schießstand an, auch sie bleibt ohne Fehlversuch.
Hildebrand
Hildebrand nun das erste Mal am Schießstand, sie bleibt ohne Fehlversuch und liegt nun 6,9 Sekunden hinter Flatland auf Platz 2.
Semerenko
Beim zweiten Schießen hat Jitka Landova aus Tschechien die Führung übernommen, sie ist bisher noch ohne Schießfehler.
Flatland
Ann Kristin Aafedt Flatland spult ihr erstes Schießprogramm routiniert ab und bleibt ohne Fehler, damit hat sich nach dem ersten Schießen einen Vorsprung von 20 Sekunden vor der Kanadierin Rosanna Crawford
Zaitseva
Olga Zaitseva, ihres Zeichens zweifache Olympiasiegerin, hat das Rennen aufgenommen. Bei der letzten WM wurde sie Sechste.
Mäkäräinen
Zurück zu Mäkäkräinen, die erstmals am Schießstand angekommen ist. Läuft nicht gut für sie, sie kassiert zwei Strafminuten. Läuferisch hätte sie die Führung übernommen.
Hildebrand
Franziska ist nun ins Rennen gegangen, ein Platz in der Top-Ten ist ihr zuzutrauen. Dafür muss allerdings das Schießen klappen.
Mäkäräinen
Eine erste Zwischenzeit, die einen gewissen Anhaltspunkt gibt, wird bei Km 2 erhoben, dort hat sich Mäkäräinen einen Vorsprung von knapp 20 Sekunden herausgearbeitet. Aber die Besten sind auch noch gar nicht gestartet.
Semerenko
Das sieht bei Valj Semerenko schon etwas anders aus, aber auch sie leistet sich beim ersten Liegendschießen einen Fehler und bekommt eine Minute draufgepackt.
Dubarezava
Die erste ist jetzt beim Schießen angekommen. Nicht ganz einfach, es geht ein leichter Wind. Und das macht sich hier auch schon bemerkbar, drei Fehlversuche hat die Weißrussin
Mäkäräinen
Kaisa Mäkäräinen geht ins Rennen. Die 30-jährige Finnin ist heute sicherlich für einen Top-Tenplatz gut. In Östersund in dieser Saison wurde sie neunte im Einzelrennen.
Als erste Deutsche, mit der Startnummer 29 geht Franziska Hildebrand ins Rennen. Das wird noch eine ganze Weile dauern, nämlich noch knapp 10 Minuten.
Gelaufen werden fünf Runden, nach den ersten vier wird jeweils geschossen. Die Strecke beginnt mit einem Anstieg nicht ganz ohne Anspruch, und es ist nicht der einzige. Es wird wichtig sein, sich die Kräfte dementsprechend einzuteilen.
Dubarezava
Das Rennen hat begonnen. Als erste geht Nastassia Dubarezava aus Weißrussland auf die Strecke. Bei der letzten WM wurde landete sie übrigens auf Platz 29.
vor Beginn
Und im Unterschied zu den anderen Biathlon-Disziplinen gibt es im Einzelrennen keine Strafrunden, vielmehr wird für jeden Schießfehler eine Strafminute auf die Gesamtzeit aufgeschlagen.
vor Beginn
Wer mit dieser Disziplin nicht so vertraut ist: Gestartet wird im Abstand von 30 Sekunden. Bei einer Starterliste über 118 Läuferinnen ist alleine das eine Prozedur, die sich ganz schön in die Länge zieht.
vor Beginn
Für die deutsche Mannschaft am Start sind in diesem Rennen Franziska Hildebrand, Miriam Gössner, Andrea Henkel und Nadine Horchler.
vor Beginn
Bisher blieb die deutschen Biathletinnen und -athleten hinter den Erwartungen zurück, nach dem Auftritt von Andrea Henkel in der Verfolgung ist es wenig verwunderlich, dass vor diesem Rennen einige Hoffnungen mit ihr verbunden sind.
vor Beginn
118 Biathletinnen sind gemeldet bei der dritten Entscheidung bei den Frauen um weltmeisterschaftliches Edelmetall. Das deutsche Team hofft, es hier erstmals aufs Treppchen zu schaffen.
vor Beginn
Herzlich willkommen bei der WM in Nove Mesto zum Einzelrennen der Damen.