Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Nove Mesto, 10.02.2013

Biathlon Liveticker

Nove Mesto, Tschechien
der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 04:26:51
 
 
Damit verabschieden wir uns von der Herren-Verfolgung. Um 16.15 Uhr geht es mit den Damen weiter.
 
 
Also erneut ein allenfalls mäßiges Ergebnis für Deutschlands Biathleten.
 
Erik Lesser ist als bester Deutscher im Ziel auf Rang 14, Schempp belegt Platz 18, Peiffer und Birnbacher werden 21. und 22.
 
EMIL HEGLE SVENDSEN gewinnt das Verfolgungsrennen und holt im dritten WM-Rennen seine dritte Goldmedaille. Unfassbar!
 
Shipulin sichert sich Rang drei, Malyshko ist Vierter
 
Fotofinish!
 
 
Die beiden machen den Titel unter sich aus, auch Shipulin ist weg.
 
 
Svendsen schließt zu Fourcade auf - ZIelgerade!
 
 
Malyshko fällt leicht zurück und ist wohl raus aus dem Medaillenrennen.
 
 
Fourcade attackiert und reißt eine kleine Lücke.
 
 
Noch 500 Meter bis zum Ziel, nach wie vor ist das Quartett zusammen.
 
 
1,5 Kilometer noch bis zum Ziel, uns erwartet ein packendes Finish.
 
 
Shipulin, Fourcade, Malyshko und Svendsen. Wer holt sich den Tagessieg?
 
 
Svendsen ist vorne eingeholt worden, nun ist ein Quartett vorne zusammen.
4. Schießen
Peiffer versetzt ausgerechnet den letzten Schuss, auch Birnbacher muss noch einmal in die Runde.
4. Schießen
Lesser und Schempp mit vier Treffern.
4. Schießen
Fourcade und Shipulin treffen fünfmal, sie sind beide zehn Sekunden zurück.
4. Schießen
Malyshko schießt fehlerfrei, ist aber zwei Sekunden hinter dem Norweger.
4. Schießen
Auch Fak muss einmal in die Strafrunde, das dürfte der Titel für Svendsen sein.
4. Schießen
Ein Fehler erlaubt sich der Norweger. Mal sehen, wie die Konkurrenz reagiert.
4. Schießen
Emil Hegle Svendsen kommt zum letzten Schießen. Holt er sich heute schon seinen dritten WM-Titel von Nove Mesto?
 
 
Fourcade liegt auf Rang vier 35 Sekunden zurück.
 
 
Svendsen hat nach 9,5 Kilometern schon 20 Sekunden Vorsprung, er könnte sich wohl sogar eine Strafrunde erlauben.
 
 
Schempp hat nach 8,5 Kilometern als 15. gut 1:37 Minuten Rückstand. Erik Lesser folgt acht Sekunden dahinter.
 
 
Das Feld fällt nun etwas auseinander, Landertinger hat als Sechster schon 50 Sekunden Rückstand.
3. Schießen
Andreas Birnbacher muss erneut einmal in die Strafrunde, es ist auch heute nicht sein Tag.
3. Schießen
Simon Schmepp bleibt fehlerfrei und ist damit bester Deutscher.
3. Schießen
Erik Lesser erlaubt sich gleich zwei Fehler. Peiffer muss ebenfalls zweimal in die Strafrunde.
3. Schießen
Fak und Malyshko bleiben fehlerfrei und sind nun die ersten Verfolger.
3. Schießen
Fourcade und Shipulin müssen einmal in die Strafrunde.
3. Schießen
Stark! Svendsen schießt schnell und trifft alles.
3. Schießen
Der Norweger kommt zum ersten Stehenschießen.
 
 
Svendsen zieht vorne unbeeindruckt seine Bahnen, nach sieben Kilometern hat er knapp 18 Sekunden Vorsprung.
 
 
Die ersten Zwölf sind weiterhin innerhalb von einer Minute.
2. Schießen
Birnbacher muss einmal in die Strafrunde, Schempp bleibt fehlerfrei.
2. Schießen
Fünf Treffer für Erik Lesser und Arnd Peiffer. Super! Die beiden sind auf den Plätzen 13 und 14.
2. Schießen
Fak, Shipulin, Eder, Boeuf und Malyshko bleiben fehlerfrei und schließen zu Fourcade auf.
2. Schießen
Fourcade erlaubt sich den ersten Fehler, Svendsen bleibt fehlerfrei und setzt sich ab.
2. Schießen
Und jetzt kommt das Duo schon zum zweiten und letzten Liegenschießen.
 
 
Svendsen und Fourcade bleiben vorne deutlich in Führung, nach 4,5 Kilometern liegen sie fast 17 Sekunden vor den ersten Verfolgern.
 
 
Peiffer ist damit 15. nach dem ersten Schießen, Lesser (18), Birnbacher (19) und Schempp (21) folgen unmittelbar danach.
1. Schießen
Fünf Treffer auch für Birnbacher und Schempp. Guter Auftakt für die Deutschen.
1. Schießen
Arnd Peiffer bleibt fehlerfrei.
1. Schießen
Erik Lesser muss einmal in die Strafrunde und fällt damit deutlich zurück. Viele Konkurrenten bleiben fehlerfrei.
1. Schießen
Malyshko, Boeuf und Shipulin bleiben fehlerfrei.
1. Schießen
Bjoerndalen muss zweimal in die Strafrunde.
1. Schießen
Beiden treffen alle fünf Scheiben, Svendsen hat etwas schneller geschossen. Sie bleiben aber zusammen.
1. Schießen
Fourcade und Svendsen kommen erstmals zum Schießstand.
 
 
Bjoerndalen macht erneut einen guten Eindruck, er kann bis zum ersten Schießen wohl zu Fak aufschließen.
 
 
Lesser bildet eine Gruppe mit Anev, Ferry, Hofer und Landertinger. Das Quintett ist etwa 50 Sekunden hinter dem Top-Duo.
 
 
An der Spitze hat Fourcade nach einem Kilometer zu Svendsen aufgeschlossen.
 
Auch Andreas Birnbacher und Simon Schempp haben das Rennen aufgenommen.
 
Auch Arnd Peiffer ist in die Loipe gegangen. Vor ihm ist eine kleine Lücke, vielleicht kann er dennoch aufschließen.
 
Mit Erik Lesser ist der erste Deutsche gestartet.
 
Das Rennen läuft, die Jagd auf Emil Hegle Svendsen ist eröffnet.
vor Beginn
 
"Den richtigen Biss erkennt man nicht", kritisiert ARD-Expertin Kati Wilhelm an den deutschen Herren.
vor Beginn
 
In gut fünf Minuten geht es los, die Betriebsamkeit in der Startzone steigt.
vor Beginn
 
Das Wetter hat sich im Vergleich zu den vergangenen Tagen nicht verändert: Die Temperaturen sind nach wie vor knapp unter dem Gefrierpunkt, es weht nur ganz leichter Wind.
vor Beginn
 
Insofern sollten wir den Blick wohl wirklich auf die internationalen Starter richen: Alle aus dem heutigen Spitzentrio Svendsen, Fourcade und Fak haben in dieser Saison schon mindestens ein Verfolgungsrennen gewonnen. Dazu waren die beiden Russen Schipulin und Malyschko erfolgreich.
vor Beginn
 
Auch Peiffer versprühte nach dem Sprint wenig Hoffnung: "Viel mehr ist bei mir momentan nicht drin."
vor Beginn
 
Birnbacher aber glaubt nicht mehr an eine große Aufholjagd. Laola1.at sagte er: „Wenn man ehrlich ist, ist nicht mehr viel drin. Ganz vorne braucht sich keiner Sorgen zu machen, dass ich sie womöglich noch schlage.“
vor Beginn
 
Allerdings ist bei vier Schießeinlagen (erst zweimal im Liegen, dann zweimal im Stehen) auch viel Potential für Verbesserungen vorhanden, zumal jeder Fehler direkt eine Strafrunde bedeutet.
vor Beginn
 
Die Chancen der Deutschen auf die erste Medaille im vierten Rennen sind gering. Erik Lesser (+0:49 Minuten), Arnd Peiffer (+1:08), Andreas Birnbacher (+1:25) und Simon Schempp (+1:36) haben schon einen deutlich Rückstand auf Svendsen.
vor Beginn
 
So geht Sprint-Weltmeister Emil Hegle Svendsen als Erster in die Loipe, acht Sekunden dahinter folgt Martin Fourcade. Die ersten 14 Athleten starten innerhalb einer Minute, der Italiener Christian Martinelli geht als letzter mit 2:36 Minuten Rückstand ins Rennen.
vor Beginn
 
Wie immer sind die besten 60 Athleten des Sprints heute dabei und starten entsprechend ihrer Ergebnisse.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen bei der WM in Nove Mesto zur Verfolgung der Herren.
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Martin Fourcade
41:51.40
2.
Dominik Landertinger
42:05.30
3.
Emil Hegle Svendsen
42:08.70
4.
Tim Burke
42:09.00
5.
Simon Eder
42:09.80
6.
Simon Fourcade
42:10.00
7.
Tarjei Boe
42:11.90
8.
Anton Shipulin
42:22.30
9.
Evgeniy Garanichev
42:26.70
10.
Michal Slesingr
42:39.10
11.
Andriy Deryzemlya
42:43.70
12.
Ondrej Moravec
42:50.00
13.
Fredrik Lindström
42:53.80
14.
Lowell Bailey
42:54.20
15.
Christoph Sumann
42:59.50
16.
Vetle Christiansen
43:05.70
17.
Daniel Mesotitsch
43:07.50
18.
Arnd Peiffer
43:26.70
19.
Alexey Slepov
43:28.30
20.
Florian Graf
43:30.80
21.
Dmitry Malyshko
43:31.00
22.
Björn Ferry
43:34.90
23.
Jean Guillaume Beatrix
44:10.80
24.
Lukas Hofer
44:21.50
25.
Ole Einar Bjoerndalen
44:21.70
26.
Jakov Fak
44:30.70
27.
Andreas Birnbacher
44:37.00
28.
Erik Lesser
44:53.40
29.
Carl Johan Bergman
45:20.60
30.
Andrei Makoveev
46:40.20