Damit verabschiede ich mich vorerst. Um 16.15 Uhr geht es mit dem Sprint der Damen weiter.
Noch gut 20 Athleten sind in der Loipe. Dass einer von ihnen aber eine vordere Platzierung erreicht, ist äußerst unwahrscheinlich.
Peiffer verliert doch noch ein wenig, im Ziel ist er 16 und damit zweitbester Deutscher hinter Erik Lesser (12). Das deutscher Quartett komplettieren Andreas Birnbacher (24) und Simon Schempp (27).
Vorne, soviel steht fest, wird sich aber nichts mehr ändern: Damit ist Emil Hegle Svendsen Sprint-Weltmeister von Nove Mesto, es folgen Martin Fourcade und Jakov Fak.
Peiffer bestätigt seine Laufform und verbessert sich nach 7,8 Kilometern auf Rang 15.
Hinter ihm muss der Norweger L'Abee-Lund einmal in die Strafrunde und vergibt damit eine Top-20-Platzierung.
Stark! Peiffer trifft im Stehen alle fünf Scheiben, er ist vorerst auf Rang 16.
Arnd Peiffer kommt zum Stehenschießen. Mit einer fehlerfreien Leistung wäre vielleicht eine Top-15-Platzierung möglich.
Erik Lesser sagt: "Heute lief von Anfang an alles perfekt." Er ist derzeit auf Rang zwölf.
Bjoerndalen, derzeit auf Rang vier, sagt: "Ich bin sehr froh, dass ich in einer gute Form zurückgekommen bin. Heute war ein Super-Rennen für mich."
Peiffer scheint eine anständigen Laufform zu haben, in der Loipe holt er ein paar Plätze auf.
Arnd Peiffer trifft beim Stehenschießen viermal und ist damit auf Rang 30.
Der vermeintliche Sieger Svendsen sagt: "Es war ein Vorteil, dass Fourcade vor mir gelaufen war und ich vergleichen konnte. Aber man muss im Sprint sein eigenes Rennen laufen. Heute ist ein sehr guter Tag für mich."
Simon Fourcade kommt mit zehn Treffern durch - ist aber nur auf Rang 23.
Es bleibt dabei, Erik Lesser ist im Ziel mit fast 50 Sekunden Rückstand Elfter - und damit bester Deutscher.
Erik Lesser ist fast im Ziel, da geht Arnd Peiffer als letzter Deutscher erst ins Rennen.
800 Meter vor dem Ziel hat Lesser einen Platz verloren, er hat die elftbeste Zwischenzeit.
Ole Einar Bjoerndalen ist im Ziel Vierter, welch ein Comeback. Mal sehen, ob er das morgen im Verfolger bestätigen kann.
Erik Lesser hält nach 7,8 Kilometern Rang zehn.
Der fehlerfreie Jakov Fak ist im Ziel und mit elf Sekunden Rückstand vorerst auf Rang drei.
Wie bitter! Auch der Deutsche vergibt nach neun Treffern ausgerechnet den letzten Schuss und ist damit nach dem zweiten Schießen Zehnter.
Erik Lesser ist beim Stehenschießen - und pumpt ganz schön stark.
Erik Lesser ist nach 5,8 Kilometern etwas zurückgefallen, dennoch könnte er mit einem fehlerfreien Liegenschießen heute in Richtung Top Ten gehen.
Ist das bitter! Ole Einar Bjoerndalen patzt erst beim zehnten Schuss, ist damit nach dem Stehen zehn Sekunden hinter der Bestzeit.
Erik Lesser scheint heute einen guten Tag erwischt zu haben, in der Loipe holt er derzeit sogar noch auf und liegt nach 4,4 Kilometern auf Rang vier.
Guter Auftakt von Erik Lesser, der im Liegen fehlerfrei bleibt und nur acht Sekunden hinter der Bjoerndalen-Zeit ist.
Malyshko trifft alle zehn Scheiben, ist aber fast sechs Sekunden hinter Svendsen.
EMIL HEGLE SVENDSEN unterbietet die Fourcade-Zeit um acht Sekunden und ist damit auf Kurs Weltmeister-Titel.
Simon Schempp kommt mit fast 1:30 Minuten Rückstand ins Ziel.
Fourcade kommt mit einer Zeit von 23:33 Minuten ins Ziel, mal sehen wo bei Svendsen gleich die Uhr stoppt.
Vielleicht müssen wir heute auch Ole Einar Bjoerndalen auf der Rechnung haben. Gute Laufzeit, fehlerfreies Schießen. Der Norweger übernimmt nach dem ersten Schießen knapp die Führung!
Alexis Boeuf ist trotz zehn Treffern nach dem zweiten Schießen nur auf Rang drei, 10,4 Sekunden hinter Svendsen.
Der Russe Ustyugov zieht nach und trifft ebenfalls viermal. Er ist damit raus aus dem Kampf um den Tagessieg.
Auch Svendsen erlaubt sich im Stehen einen Fehler, ist aber ganze zehn Sekunden vor Fourcade.
Fourcade übernimmt natürlich trotzdem vorerst die Führung, mal sehen, was Svendsen gleich zeigt. Schempp hat übrigens einen Rückstand von 64 Sekunden.
Erik Lesser erlaubt sich gleich zwei Fehler beim zweiten Schießen.
Martin Fourcade muss nach dem Stehenschießen einmal in die Strafrunde.
Andreas Birnbacher kommt mit einem Rückstand von 46 Sekunden ins Ziel. Damit wird auch eine gute Platzierung im Verfolger ganz schwer.
Mit einer Zeit von gut 24 Minuten kommt der Schwede Lindström als Erster ins Ziel. Mal sehen ob das für eine Platzierung unter den besten Zehn reicht.
Möglicherweise kann auch der Russe Ustyugov da noch mithalten, er ist nach fünf Treffern sieben Sekunden hinter Svendsen.
Uns erwartet ein packender Zweikampf zwischen Fourcade und Svendsen. Auch der Norweger bleibt im Liegenschießen ohne Fehler und ist drei Sekunden schneller als sein französischer Rivale.
Auch Simon Schmepp bleibt fehlerfrei, ist allerdings 22 Sekunden hinter Fourcade.
Fünf Schüsse, fünf Treffer. Martin Fourcade bleibt im Liegen souverän und übernimmt deutlich die Führung, zehn Sekunden ist er schneller als Boe.
Der Deutsche ist damit schon 26 Sekunden hinter Lindström nach dem zweiten Schießen.
Das war nichts! Birnbacher trifft im Stehen nur drei Scheiben, das dürfte für eine Top-Ten-Platzierung nicht reichen.
Der Norweger Tarjei Boe bleibt im Liegen fehlerfrei und unterbietet die Birnbacher-Zeit um 0,6 Sekunden.
Anton Shipulin muss einmal in die Strafrunde, unterdessen ist auch Evgeny Ustyugov gestartet.
Nun ist auch der Norweger Emil Hegle Svendsen gestartet.
Als zweiter Deutscher hat Simon Schmepp das Rennen aufgenommen, direkt hinter ihm geht Martin Fourcade in die Loipe.
Auch Dominik Landertinger bleibt ohne Fehler, ist aber 5,7 Sekunden hinter Birnbacher.
SAUBER! Und das ändert ausgerechnet Andreas Birnbacher, der damit nach dem Liegendschießen vorerst die Führung übernimmt.
Auch Tim Burke trifft nur viermal, bisher war noch kein Athlet fehlerfrei.
Birnbachers Laufform scheint einigermaßen zu stimmen, auch nach 2,3 Kilometern ist er nur knapp hinter der Bestzeit.
Der Schwede Frederik Lindström erlaubt sich im Liegen einen Fehler, ausgerechnet beim letzten Schuss patzt er.
Mit dem Russen Anton Shipulin ist die aktuelle Nummer sieben im Weltcup in die Loipe gegangen.
Birnbacher hat nach einem Kilometer die zweitbeste Zwischenzeit, er ist eine halbe Sekunde hinter dem Letten Rastorgujevs.
Der deutsche Hoffnungsträger Andreas Birnbacher hat das Rennen begonnen.
Jetzt ist Fredrik Lindström in die Loipe gegangen. Er hat bei der vergangenen WM Bronze im Massenstart gewonnen.
Als Erster hat der Japaner Hidenori Isa das Rennen aufgenommen.
vor Beginn
Die ersten Athleten stehen am Start bereit, gleich beginnt das Rennen.
Vor Beginn
"Ein Podestplatz wird sehr schwer", sagt ARD-Expertin Kati Wilhelm: "Es geht vielmehr darum, eine gute Ausgangsposition für den Verfolger zu holen."
vor Beginn
In knapp zehn Minuten startet der erste Einzel-Wettbewerb bei der WM. Die Stimmung steigt in Nove Mesto.
vor Beginn
Die Bedingungen in Nove Mesto sind übrigens durchaus annehmbar. Die Temperaturen liegen knapp unter dem Gefrierpunkt, es weht nur ein laues Lüftchen.
vor Beginn
Birnbacher kündigte nach dem verpatzten Mixed-Auftakt übrigens Besserung an: Man muss jetzt nicht gleich alles schlechtreden. Es ist ja nicht so, dass wir es nicht drauf hätten.
vor Beginn
Werfen wir noch einen Blick auf die Startnummern der internationalen Stars: Martin Fourcade geht als 28. ins Rennen, Emil Hegle Svenden als 32. Evgeny Ustyugov hat die Nummer 34 und Dmitry Malyshko die 48.
vor Beginn
136 Athleten sind heute am Start, darunter vier Deutsche. Und sie sind über die gesamte Startliste verteilt. Andreas Birnbacher geht als Achter in die Loipe, zudem sind Simon Schempp (27), Erik Lesser (65) und Arnd Peiffer (111) dabei.
vor Beginn
Nach dem desaströsen WM-Auftakt mit Platz 13 in der Mixed-Staffel hoffen Deutschlands Herren heute im Sprint auf ein besseres Ergebnis.
vor Beginn
Herzlich willkommen bei der WM in Nove Mesto zum Sprint der Herren.