Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Nove-mesto, 12.01.2012

Biathlon Liveticker

Nove-mesto,
der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 18:25:01
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es für heute aus Nove Mesto. Morgen geht es mit den Sprint der Damen weiter. Um 14:30 Uhr sind wir LIVE für Sie zur Stelle. Bis dahin!
 
 
Die Deutschen schaffen heute ein gutes Mannschaftsergebnis. Mit Florian Graf, Andreas Birnbacher und Arnd Peiffer kommt ein Trio in die Top Ten.
 
 
Für Emil Hegle Svendsen waren die zwei Fehlschüsse exakt einer zu viel. Dem Norweger fehlten 59,7 Sekunden zum Tagessieg. Der Norweger verteidigt aber die Führung im Weltcup. Björn Ferry kann sich als Dritter über das beste Saisonergebnis freuen.
 
 
Nach einem zweiten Platz im Sprint von Hochfilzen feiert Andrei Makoveev heute seinen ersten Weltcuperfolg. Der Russe hat über eine fehlerfreie Schießleistung den Grundstein gelegt; alle anderen Athleten verfehlten heute mindestens eine Scheibe.
Ziel
Mit Simon Kocevar (SLO) ist nun der letzte Starter imZiel. Damit ist das zweite Einzel der Saison beendet.
 
 
Noch warten wir auf die letzten zehn Starter im Ziel, auf den vorderen zehn Plätzen wird sich das Ergebnis aber nicht mehr verändern.
Ziel
Erik Lesser (GER) kommt als 78. über den Zielstrich. Auf den Tagessieger Andrei Makoveev (RUS) fehlen fast neun Minuten.
4. Schießen
Nach 15 souveränen Treffern kassiert Friedrich Pinter (AUT) dann doch noch drei Strafminuten und fällt weit zurück.
4. Schießen
Nach einem weiteren Fehler im abschließenden Stehendschießen kommt Erik Lesser auf insgesamz sechs Strafminuten. Auf Platz 79 läuft der 23-Jährige ganz weit hinter der Weltspitze.
Ziel
Daniel Böhm (GER) erreicht das Ziel als 23.. Fünf Plätze dahinter wird im Moment Simon Schempp gelistet.
3. Schießen
Ein weiterer Österreicher schießt sich in den Blickpunkt. Friedrich Pinter (AUT) kommt auf 15 Treffer und ist damit Zehnter. Mit fünf weiteren Treffern könnte er sogar noch in Richtung Podest schielen.
3. Schießen
Na, es geht doch. Beim dritten Schießen bleibt Erik Lesser (GER) zum ersten Mal ohne Fehler.
4. Schießen
Auch nach hinten heraus kassiert Daniel Böhm (GER) eine weitere Strafminute. Mit insgesamt drei Fehlern geht es heute um einen Platzierung zwischen 20 und 30.
Ziel
Mit insgesamt einer Strafminute verdrängt Simon Eder (AUT) Florian Graf vom sechsten Platz. IN den Top Ten liegen nun auf fünf und sechs zwei Österreicher vor drei Deutschen.
2. Schießen
Im IBU-Cup führt er. Aber Weltcup ist halt eine andere Nummer. Nach zwei Liegend-Fehlern folgen bei Erik Lesser (GER) nun stehend gleich drei Strafminuten.
Ziel
Florian Graf (GER) ist im Ziel Sechster; direkt vor Peiffer und Birnbacher. Er wird heute beste DSV-Starter. Der momentan sechste Platz wäre gleichzeitig das beste Ergebnis seiner Karriere, aber da kommen ja noch einige Läufer.
Ziel
Mit fast einer Minute Vorsprung übernimmt Andrei Makoveev (RUS) die Führung. Der Russe könnte heute seinen ersten Weltcupsieg feiern. Mit Blick auf die restlichen Zwischenzeiten ist das recht wahrscheinlich.
3. Schießen
Nach einem Fehler im zweiten Schießen bleibt bei Daniel Böhm (GER) auch im dritten Schießen eine Scheine schwarz.
Ziel
Emil Hegle Svendsen (NOR) geht im Ziel in Führung.
Ziel
Andreas Birnbacher (GER) und Arnd Peiffer verpassen im Ziel das Podest zunächst knapp. Es reicht zum vierten und fünften Platz.
1. Schießen
Erik Lesser (GER) erlebt keine gute Premiere. Liegend bleiben gleich zwei Scheiben schwarz.
4. Schießen
Florian Graf (GER) kämpft hier um das Podest. Nach fünf abschließenden Treffern geht er als Vierter auf die Schlussrunde.
Ziel
Im Ziel übernimmt zunächst einmal Björn Ferry (SWE) die Führung. Für den Sieg wird es aber nicht reichen.
4. Schießen
20 Treffer könnten heute den Sieg bedeuten. Andrei Makoveev (RUS) geht mit 80 Sekunden Vorsprung auf die Schlussrunde.
4. Schießen
Mit hohem Risiko kommt Emil Hegle Svendsen (NOR) zum letzten Schießen. Er kassiert einen Fehler und muss nun auf der Schlussrunde sechs Sekunden gegenüber Björn Ferry (SWE) aufholen. Das sollte möglich sein.
Ziel
Simon Fourcade (FRA) geht im Ziel in Führung.
4. Schießen
Andreas Birnbacher (GER) verfehlt eine Scheibe und geht als Vierter auf die Schlussrunde. Arnd Peiffer (GER) bleint erstmals ohne Fehler und ist Siebter.
Ziel
Tarjei Boe (NOR) gibt nun im Ziel die Bestzeit vor.
Start
Die ersten Starter kommen gleich ins Ziel. Erik Lesser (GER) geht nun in seine Sainsonpremiere.
4. Schießen
Bei letzten Schießen zeigt auch Björn Ferry (SWE) erstmals Nerven. Der dritte Schuss geht daneben. Nun muss der Schwede auf Aussetzer der Konkurrenz hoffen.
3. Schießen
Florian Graf (GER) kämpft um die Führung. Aber der verflixte fünfte Schuss will nicht ins Ziel.
3. Schießen
Wie Björn Ferry (SWE) bleibt auch Andrei Makoveev (RUS) nach dem dritten Schießen ohne Fehlschuss. Der Russe übernimmt die klare Führung.
3. Schießen
Simon Schempp (GER) kommt nach dem zweiten Liegendschießen eine weitere Extraminute adiert.
1. Schießen
Daniel Böhm (GER) kommt gut ins Rennen. Er beginnt liegend mit fünf Treffern.
4. Schießen
Tarjei Boe (NOR) kassiert nach hinten heraus noch einmal zwei Strafminutem. Er muss mitansehen, wie Simon Fourcade (FRA) deutlich die Führung übernimmt.
3. Schießen
Liegend kommt Andreas Birnbacher (GER) heute auf 100 Prozent. Nach seinem Stehendfehler ist er damit guter Zweiter.
3. Schießen
Martin Fourcade (FRA) wird seinen Einzel-Sieg von Östersund nicht wiederholen können. Er kommt nach dem dritten Schießen auf bereits drei Strafminuten.
3. Schießen
Björn Ferry (SWE) empfiehlt sich für das heutige Podest. Auch die Schüsse 10 bis 15 kommen sicher ins Ziel und bringen die deutliche Führung.
2. Schießen
Als Fünfter Starter bleibt Florian Graf (GER) auch stehend ohne Fehler. Er liegt damit auf einem aussichtsreichen zweiten Platz. Es führt nun Andrei Makoveev (RUS).
Start
Als vorletzter DSV-Starter geht Daniel Böhm (GER) ins Rennen.
2. Schießen
Simon Schempp (GER) beginnt stehend mit einer Strafminute. Doch dann kippen die Scheinen um. Er bleibt unter den besten Zehn.
2. Schießen
Emil Hegle Svendsen (NOR) kämpft sich nach vorn. Der Norweger ist nach fünf Stehendtreffern nun Dritter hinter Björn Ferry (SWE) und Krasimir Anev (BUL).
2. Schießen
Arnd Peiffer (GER) kassiert eine weitere Strafminute.
3. Schießen
Tarjei Boe (NOR) setzt sich von Carl Johan Bergman ab, führt nach dem dritten Schießen mit rund 30 Sekunden.
2. Schießen
Andreas Birnbacher (GER) kassiert stehend die erste Strafminute. Auf der Strecke ist er schneller als Tarjei Boe (NOR).
2. Schießen
Dieses Mal wird die Geduld von Martin Fourcade (FRA) nicht belohnt. Der zehnte Schuss geht daneben. Statt in Führung zu gehen, bleibt der aussichtsreiche zweite Platz.
2. Schießen
Björn Ferry (SWE) trifft als Erster alle zehn Scheiben und führt nun mit 30 Sekunden Vorsprung vor Tarjei Boe (NOR).
1. Schießen
Auch Florian Graf (GER) startet mit einer sauberen Fünferserie. Er bleibt oben dran.
1. Schießen
Simon Schempp (GER) trifft sehr gleichmäßig die Scheiben. Die fünf Treffer bringen ihn auf den fünften Platz.
1. Schießen
Wir sehen trotz eigentlich guter Bedingungen erstaunlich viele Fehlschüsse. Auch Emil Hegle Svendsen (NOR) verfehlt eine Scheibe.
1. Schießen
Arnd Peiffer (GER) geht hohes Risiko, doch seine schnelle Einlage ist nicht von Erfolg gekrönt. Der fünfte Schuss bringt die Strafminute.
2. Schießen
Die ersten Starter kommen zum Stehendschießen. Es führt nun Tarjei Boe (NOR) vor Carl Johan Bergman (SWE).
1. Schießen
Andreas Birnbacher (GER) räumt die Scheiben ab und reiht sich auf dem zweiten Platz ein.
1. Schießen
Martin Fourcade (FRA) lässt sich am Liegendanschlag viel Zeit mit seinen Schüssen. Die Geduld wird mit fünf Treffern belohnt, die den zweiten Platz bringen.
Start
Florian Graf (GER) ist unterwegs.
1. Schießen
Alexis Boeuf (FRA) kann seine Schießqualitäten abrufen. Fünf schnelle Treffer und ein schneller Ski bedeuten die Führung.
Start
Simon Schempp (GER) möchte heute an das Ergebnis von Östersund anknüpfen. Über eine gute Leistung am Schießstand holte er im ersten Einzel den dritten Platz.
1. Schießen
Ole Einar Bjoerndalen (NOR) schießt sogar zwei Fahrkarten. Das hatte sich der beste Biathlet aller Zeiten sicher anders vorgestellt.
1. Schießen
Klemen Bauer (SLO) bleibt mit der Startnummer 8 als erster Athlet ohne Fehlschuss. Der Slowene geht damit in Führung.
Start
Kurz hintereinander gehen nun Arnd Peiffer (GER) und Emil Hegle Svendsen (NOR) auf die Strecke.
 
 
Michal Slesingr (CZE) reißt es in einer Abfahrtskurve von der Strecke. Der Tscheche ist aber schnell wieder auf den Beinen.
1. Schießen
Auch Tarjei Boe (NOR) beginnt mit einem Fehler. Trotzdem übernimmt der Norweger erst einmal die Führung.
Start
Mit Andreas Birnbacher (GER) geht der erste DSV-Athlet auf die Strecke.
1. Schießen
Die Windbedingungen sind gut. Trotzdem kassiert Carl Johan Bergman (SWE) eine Strafminute.
Start
Martin Fourcade (FRA) - der überragende Sieger im ersten Einzel - geht in die Loipe. Der Franzose trägt entsprechend das rote Leibchen in der Disziplinwertung.
Start
Michal Slesingr (CZE) - der zweite von Östersund - geht auf die 20 Kilometer.
 
 
Auch heute könnte der Zustand der Strecke über den Ausgang des Rennens entscheiden. Nach hinten heraus dürfte die Strecke langsamer werden. Aber auch gestern haben zwei späte Starterinnen noch den Sprung in die Top Ten geschafft.
Start
Auch Ole Einar Bjoerndalen (NOR) nutzte die Rennen von Oberhof lieber zum persönlichen Training. Er konnte in dieser Saison noch nicht ganz vorne angreifen.
Start
Nach langer Durststrecke scheint Simon Fourcade (FRA) langsam wieder zu alter Form zu finden. In Oberhof wurde der Franzose zweimal Zweiter.
Start
Mit Tarjei Boe (NOR) kommt ein weiterer Anwärter auf den Tagessieg zum Start. Der Norweger musste in Oberhof aufgrund einer Erkältung auf den Sprint verzichten.
Start
Carl Johan Bergman (SWE) eröffnet das Einzel der Herren. 103 Athleten haben für das Rennen gemeldet.
vor Beginn
 
Das DSV-Team wird Florian Graf, Daniel Böhm und Erik Lesser komplettiert. Für Lesser ist es die Saisonpremiere. Der 23-Jährige kommt in Tschechien zu seinem fünften Einsatz im Weltcup. Sein bestes Ergebnis feierte er letztes Jahr in Oslo, als er in der Verfolgung 24. wurde.
vor Beginn
 
Die deutschen Herren schein sich langsam in Richtung WM-Form zu bringen. In Oberhof siegten Arnd Peiffer im Sprint und Andreas Birnbacher im Massenstart. Beide sind heute genau wie Schempp auch wieder am Start.
vor Beginn
 
Heute testen nun die Männer in ihrem zweiten Einzel der laufenden Saison die Strecke. Zum Auftakt in Östersund siegte ein überragender Martin Fourcade mit fast zwei Minuten Vorsprung vor Michal Slesingr und Simon Schempp.
vor Beginn
 
"Die Strecke gefällt mir sehr gut. Sie ist sehr anspruchsvoll und selektiv, wo gerade die schlechten Läuferinnen ganz schön weit weg fallen. Man hat kaum Stellen, wo man sich wirklich erholen kann. Ich glaube, dass es schöne Weltmeisterschaften hier werden“, so Neuner.
vor Beginn
 
Den Test scheint die Anlage in Nove Mesto zu bestehen. Athleten wie Magdalena Neuner loben die durchaus anspruchsvolle Strecke, auf der im kommenden Februar erstmals die Biathlonweltmeisterschaften stattfinden werden.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Nove Mesto zum Einzelrennen der Herren.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Emil Hegle Svendsen
43:15.70
2.
Arnd Peiffer
43:39.20
3.
Anton Shipulin
43:47.50
4.
Andreas Birnbacher
43:51.00
5.
Florian Graf
43:52.80
6.
Dmitry Malyshko
43:57.00
7.
Lukas Hofer
44:03.80
8.
Timofey Lapshin
44:06.90
9.
Tarjei Boe
44:10.90
10.
Evgeniy Garanichev
44:11.00
11.
Fredrik Lindström
44:13.20
12.
Carl Johan Bergman
44:32.30
13.
Michal Slesingr
44:38.20
14.
Ondrej Moravec
44:39.30
15.
Martin Fourcade
44:44.20
16.
Simon Hallenbarter
44:45.20
17.
Serhiy Semenov
44:45.60
18.
Björn Ferry
44:46.30
19.
Andrei Makoveev
44:53.40
20.
Ole Einar Bjoerndalen
45:13.10
21.
Andriy Deryzemlya
45:29.30
22.
Tim Burke
45:41.20
23.
Daniel Mesotitsch
45:44.10
24.
Lowell Bailey
45:55.20
25.
Evgeny Ustyugov
46:18.10
26.
Jean Beatrix
46:28.90
27.
Simon Fourcade
46:46.80
28.
Klemen Bauer
46:55.10
29.
Jaroslav Soukup
47:41.90