Das war es für diese Saison vom Biathlon. Genießen Sie den Sommer. Irgendwann Ende November oder Anfang Dezember wird es mit Sicherheit wieder weitergehen. Bis dahin!
Die deutschen Herren werden das letzte Saisonrennen schnell abhaken und im nächsten Winter wieder angreifen. Bester DSV-Mann war heute Arnd Peiffer auf dem 18. Platz. Es folgen Florian Graf (20.), Andreas Birnbacher (27.) und Erik Lesser (28.).
Der Franzose sichert sich im letzten Rennen der Saison auch die letzte Kristallkugel. Er holt wie Tora Berger bei den Damen sämtliche Einzelwertungen des Winters. Wie die Norwegerin hat auch Fourcade das Gelbe Leibchen vom ersten bis zum letzten Rennen in seinem Besitz gehabt.
Martin Fourcade lässt sich viel Zeit beim Überqueren der Ziellinie. Wie sein Verhalten am Schießstand vielleicht nicht unbedingt fair, aber letztlich auch ein Ausdruck seiner Überlegenheit in diesem Winter.
Emil Hegle Svendsen (NOR) komplettiert das Podest des letzten Saisonrennens.
Dominik Landertinger (AUT) kann die entscheidende Attacke ins Ziel bringen. Der Österreicher wird Zweiter.
Ziel
Martin Fourcade (FRA) gewinnt das abschließende Saisonrennen.
Dominik Landertinger (AUT) versucht sich abzusetzen.
Tarjei Boe (NOR) und Simon Fourcade (FRA) nutzten das Bummeltempo und sind nun mit dabei im Kampf um Platz 2.
Martin Fourcade (FRA) baut seinen Vorsprung an der Spitze aus. Die Gruppe dahinter taktiert schon im Kampf um das Podest.
Tim Burke (USA) kommt kurz in Straucheln und kämpft nun um den Anschluss an die Gruppe.
4. Schießen
Anton Shipulin (RUS) muss sogar einmal in die Strafrunde. Gegen Simon Eder (AUT), Dominik Landertinger (AUT), Emil Hegle Svendsen (NOR) und Tim Burke (USA) geht es um den zweiten und dritten Platz.
4. Schießen
Und nun kommen wir zum allerletzten Schießen dieser Saison. Und Martin Fourcade (FRA) zeigt seine Klasse und trifft. Ohne auf Shipulin zu schauen, gibt er schon die Beckerfaust. Er weiß, dass der Russe ihm auf der Strecke nicht gewachsen ist.
Ondrej Moravec (CZE) ist weiter Dritter. Ihm ist eine größere Gruppe mit sechs Sekunden Rückstand im Nacken.
Hinter Lesser folgen Jakov Fak (SLO) und Andreas Birnbacher (GER). Damit ist auch klar, dass der Deutsche im Gesamtweltcup nicht mehr Dritter wird.
Die DSV-Starter suchen wir im vorderen Tableau vergebens. Erik Lesser (GER) ist als 21. noch der Beste
An der Spitze geht Martin Fourcade (FRA) ein hohes Tempo. Aber Anton Shipulin (RUS) kann noch mithalten.
3. Schießen
Andreas Birnbacher (GER) muss nun jegliche Hoffnung auf das Podest begraben. Stehend geht es gleich dreimal in die Strafrunde.
3. Schießen
Ondrej Moravec (CZE) verbessert sich auf den dritten Platz.
3. Schießen
Die Spitzengruppe kommt geschlossen an den Schießstand- Einige Scheiben bleiben schwarz, nur Martin Fourcade (FRA) und Anton Shipulin (RUS) kommen sauber durch,
Bester Deutscher ist Andreas Birnbacher (GER) auf dem 12. Platz. Er läuft in einer größeren Gruppe mit knapp einer halben Minute Rückstand zur Spitzengruppe.
Zusammen mit Tarjei Boe (NOR) findet auch Martin Fourcade den Anschluss zur Spitze. Er läuft dort zusammen mit Tim Burke (USA), Emil Hegle Svendsen (NOR), Anton Shipulin (RUS), Dominik Landertinger (AUT) und MIchal Slesingr (CZE).
Tim Burke (USA) schießt zur Spitze vor und geht in Führung.
2. Schießen
Arnd Peiffer (GER) verpasst gleich vier Scheiben und fällt so weit zurück.
2. Schießen
Anton Shipulin (RUS) übernimmt mit erneut fünf Treffern die Spitze. Zweiter ist Emil Hegle Svendsen (NOR).
2. Schießen
Viermal trifft Martin Fourcade (FRA), der letzte Schuss geht daneben.
Arnd Peiffer (GER) kann den Anschluss zu der großen Verfolgergruppe auf den führenden Franzosen herstellen. Andreas Birnbacher (GER) und Erik Lesser (GER) hängen schon etwas zurück. Florian Graf (GER) ist nach zwei Strafrunden zunächst abgeschlagen.
An der Spitze baut Martin Fourcade (FRA) seine Führung leicht aus. Dahinter löst Michal Slesingr (CZE) Anton Shipulin (RUS) als Zweiter ab.
1. Schießen
Bester Deutscher ist Arnd Peiffer (GER) auf edem 14. Platz. Die restlichen drei DSV-Starter sind in der Strafrunde.
1. Schießen
Anton Shipulin (RUS) ist Zweiter, knapp vor Michael Slesingr (CZE).
1. Schießen
Martin Fourcade (FRA) begann die Saison mit einem Sieg in Östersund. Und er könnte auch das letzte Saisonrennen gewinnen. Zumindest geht er nun in Führung.
Martin Fourcade (FRA) geht in Führung. Der Franzose will im Kampf um die letzte Kristallkugel wohl nichts anbrennen lassen. Vor einem Jahr wurde er hier 15.. Das würde ihm letztlich heute auch reichen.
Erik Lesser (GER), Arnd Peiffer (GER) und Florian Graf (GER) verstecken sich erst einmal weiter im Feld.
Emil Hegle Svendsen (NOR) setzt sich an die Spitze. Nach seiner Krankheit hatte er bislang in Khanty noch nicht wirklich etwas zeigen können. Der Norweger gewann vor einem Jahr das letzte SAisonrennen.
Start
Der Schnellfall hat wieder etwas zugenommen. Das hindert die 30 Herren aber natürlich nicht daran, ihr letztes Rennen in dieser Saison nun in Angriff zu nehmen.
vor Beginn
Für Andreas Birnbacher geht es im Duell mit Jakov Fak noch um den dritten Platz im Gesamtweltcup. Er muss heute 17 Punkte mehr holen als der Slowene. Und er kann mit einem Sieg Martin Fourcade sogar noch die Kleine Kristallkugel streitig machen. Dafür darf der Franzose dann aber nur 21. werden. Eher unwahrscheinlich.
vor Beginn
Mit Andreas Birnbacher, Arnd Peiffer, Erik Lesser und Florian Graf konnten sich noch einmal vier DSV-Herren für das letzte Rennen bereit machen.
vor Beginn
Das Verfolgungsrennen endete so mit einer kleinen Überraschung. Der österreichische Oldie Christoph Sumann gewann nach einer persönlich durchwachsenen Saison mit großem Vorsprung. Nach seinem Podestplatz zum Saisonauftakt in Östersund stand er im Laufe des Winters schon vor der Verbannung aus dem A-Kader, zeigte es gestern aber noch einmal allen.
vor Beginn
Für Andreas Birnbacher lief das Rennen gestern natürlich äußerst unglücklich. Er lag vor seinem Cross-Fire aussichtsreich im Rennen, wäre mit seinen 20 Treffern wohl um den Tagessieg mitgelaufen.
vor Beginn
Da hat die Rennjury gestern doch ein salomonisches Urteil gefällt. Da Michal Slesingr durch Andreas Birnbachers Cross-Fire doch arg beeinträchtigt war, wurde im Nachhinein mit der gleicgen Zeit wie Martin Fourcade gewertet. Somit endete der letzte Verfolger der Saison mit zwei dritten Plätzen.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Khanty-Mansiysk zum Massenstart der Herren.