Wir verabschieden uns nur kurz. Um 13:30 Uhr geht es mit dem Rennen der Herren weiter. Bis dahin!
Tora Berger hatte heute keine Kraft mehr, beendet das letzte Saisonrennen als 13.. Ein paart Körnchen braucht die Norwegerin am Abend ja auch noch. Irgendwie müssen die ganzen Kristallkugeln ins Hotel gebracht werden.
In allen drei Rennen schafften mindestens zwei DSV-Damen den Sprung in den Top Ten. Beste Deutsche wurde heute Laura Dahlmeier, die insgesamt ein tollen Einstand in den Weltcup erlebte und sicherlich eine Athletin für die Zukunft ist.
Als erster Frau überhaupt gelingt es Gabriela Soukalova, zum Saisonabschluss alle drei Rennen in Khanty-Mansiysk für sich zu entscheiden. Die Tschechin krönt nach ihren vielen gesundheitlichen Problemen in der Vorsaison ein starkes Jahr.
Beste DSV-Dame heute ist Laura Dahlmeier (GER) als Siebte. Zwei Ränge dahinter folgt Andrea Henkel (GER).
Wie im Vorjahr beendet Kaisa Mäkäräinen (FIN) die Saison mit einem dritten Platz im Massenstart. Ihr folgen Olga Vilukhina (RUS) und Vita Semerenko (UKR).
Zweite wird Marie Dorin Habert (FRA).
Ziel
Gabriela Soukalova (CZE) gewinnt das letzte Rennen der Saison.
Vita Semerenko (UKR) ist im Kampf um den dritten Platz bereits geschlagen.
An der Spitze bleibt der Abstand zwischen Gabriela Soukalova (CZE) und Marie Dorin Habert (FRA) bleibt konstant
Die ersten beiden Plätzen sind vergeben. Aber dahinter wollen Kaisa Mäkäräinen (FIN) und Olga Vilukhina (RUS) noch Vita Semerenko (UKR) den dritten Platz streitig machen.
4. Schießen
Laura Dahlmeier (GER) trifft im letzten Schießen der Saison noch einmal die fünf Scheiben. Aber der dritte Platz von Vita Semerenko (UKR) ist zu weit entfernt.
4. Schießen
Marie Dorin Habert (FRA) verbessert sich auf den zweiten Platz.
4. Schießen
Gabriela Soukalova (CZE) trifft fünfmal und wird auch das dritte Rennen in Sibirien gewinnen.
4. Schießen
Gabriela Soukalova (CZE) und Vita Semerenko (UKR) beginnen zeitgleich. Die Ukrainerin vergibt den vierten Schuss.
Mit Marie Dorin Habert (FRA), Kaisa Mäkäräinen (FIN) und Olga Vilukhina (RUS) kämpft ein Trio um 'Bronze'.
Gabriela Soukalova (CZE) hat Vita Semerenko (UKR) im Visier.
Auch Laura Dahlmeier (GER) hat nun zu kämpfen. Sie wird von Andrea Henkel (GER) überholt, die nach dem Schießen noch zehn Sekunden Rückstand hatte.
Gabriela Soukalova (CZE) nimmt Vita Semerenko (UKR) schon zehn Sekunden ihres Vorsprungs ab. Das Duell hatten wir schon gestern. Die Ukrainerin verfehlt im vierten Schießen gleich drei Scheiben und musste der Tschechin so den Sieg überlassen.
3. Schießen
Laura Dahlmeier (GER) fällt nach einer Strafrunde leicht zurück, ist nun Achte.
3. Schießen
Gabriela Soukalova (CZE) kämpft lange mit dem fünften Schuss. Sie trifft ihn und ist Zweite. Der Rest der Spitzengruppe muss in die Strafrunde.
3. Schießen
Die fünf Damen kommen zum Stehendschießen. Vita Semerenko (UKR) schießt am Schnellsten und geht in Führung.
Laura Dahlmeier (GER) ist weiter Sechste, verliert gegenüber der Spitzengruppe aber leicht.
Marie Dorin Habert (FRA) setzt sich an die Spitze. Sie bildet zusammen mit den Semerenko-Schwester, Kaisa Mäkäräinen (FIN) und Gabriela Soukalova (CZE) eine Spitzengruppe.
Andrea Henkel (GER) musste bei beiden Schießen einmal auf die 150 Extrameter. Sie läuft in einer Gruppe hinter Tora Berger.
Tora Berger (NOR) hält sich bislang vornehm zurück. Im zweiten Liegendschießen kassierte sie eine erste Strafrunde und ist mit 33 Sekunden Rückstand Elfte.
2. Schießen
Laura Dahlmeier trifft erneut fünfmal. Sie verbessert sich damit auf den sechsten Platz.
2. Schießen
Vita Semerenko (UKR) übernimmt die Führung, ihr folgt Schwester Valj.
2. Schießen
OLga Vilukhina (RUS) beginnt wieder als Erste. Doch der zweite Schuss geht daneben.
Laura Dahlmeier (GER) läuft am Ende der ersten Verfolgerinnengruppe mit.
Olga Vilukhina (RUS) behauptet immer noch ihre Führung. Aber das von den beiden Semerenkos angeführte Feld kommt näher
Das sieht man im Wintersport auch eher selten. Ein Flitzer läuft nackt neben den Athletinnen über die Strecke.
1. Schießen
Miriam Gössner (GER) muss gleich viermal in die Strafrunde. Beste Deutsche ist Laura Dahlmeier auf dem 12. Platz.
1. Schießen
Zweite ist ihre Landsfrau Olga Zaitseva (RUS). Dahinter folgen die Semerenko-Schwestern.
1. Schießen
Olga Vilukhina (RUS) setzt eine Ausrufezeichen und schießt sehr schnell. Mit 13 Sekunden Vorsprung geht sie in Führung. Das ist so früh im Rennen ein kleine Welt.
Olga Vilukhina (RUS) löst sich noch leicht vom Feld. Sie wird gleich als erstes ihre Schüsse setzen.
Auch Andrea Henkel (GER) läuft an der Spitze mit, will sich im engen Feld nicht in Stürze verwickeln lassen.
Und nun zeigt sich Miriam Gössner (GER) an der Spitze. Ihr war die Strecke hier in Khanty etwas zu leicht, ihre Laufstärke kann sie da nicht recht ausspielen.
Olga Zaitseva (RUS) setzt sich zunächst an die Spitze. Das freit die heute zahlreich erschienen Zuschauer natürlich.
Start
Bei leichtem Schnee ist das Rennen freigegeben.
vor Beginn
Nadine Horchler und Franziska Hildebrand komplettieren heute das deutsche Feld. Beide sind in diesem Winter ein wenig auf der Stelle getreten, haben in ihrer Entwicklung keinen wirklichen Schritt voran gemacht.
vor Beginn
Mit Miriam Gössner schafft eine zweite DSV-Athletin im Gesamtweltcup den Sprung in die Top Ten. Dahinter konnten aber auch Evi Sachenbacher-Stehle und natürlich besonders Laura Dahlmeier in den Weltcups nach der WM überzeugen. Letztere ist heute auch im Massenstart vertreten.
vor Beginn
Aus DSV-Sicht kann die Bilanz im Jahr 1 nach Magdalena Neuner in einer schwierigen Phase zufrieden stellen. Andrea Henkel holte bei der WM die einzige Einzelmedaille, wird den Weltcup als Gesamtdritte beenden, fünf Plätze besser als im Vorjahr.
vor Beginn
Besser formuliert müsste es wohl heißen. Das gemeine Feld Feld misst sich ein letztes Mal mit der Besten. Tora Berger hat in dieser Saison alles abgeräumt, was möglich machen. Die Norwegerin hat nicht nur die Große, sondern auch sämtliche Kleine Kristallkugeln sowohl individuell als auch in der Frauen und Mixed-Staffel gewonnen.
vor Beginn
Noch einmal 12,5 Kilometer laufen, noch 20 Mal die Patronen in Richtung Scheibe bringen, dann ist Sommerpause. Traditionell endet der lange Biathlonwinter mit einem Massenstart, in dem sich die Besten noch einmal messen dürfen.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Khanty-Mansiysk zum Massenstart der Damen.