Das war es für heute. Morgen endet die lange Saison traditionell mit zwei Massenstartrennen. Die Damen gehen um 10:30 Uhr in die Spur, die Herren folgen um 13:30 Uhr. Bis dahin!
Nachtrag
Die Jury hat entschieden, dass der dritte Platz zweimal vergeben wird. Michal Slesingr, der aufgrund des Cross-Fires von Andreas Birnbacher bei dritten Schießen viele Sekunden verlor, wird nun mit der gleichen Zeit wie Martin Fourcade gewertet.
Andreas Birnbacher war heute vom Pech verfolgt. Beim dritten Schießen wählte er die falschen Scheiben und musste so trotz der Treffer fünfmal in die Strafrunde. Statt des möglichen Sieges reichte es so nur zu Platz 19.
Dahinter schaffen es die Fourcade-Brüder zum zweiten Mal in ihrer Karriere zusammen aufs Podest. Während Simon 20 Mal ins Schwarze traf, erlaubte sich Martin ungewöhnliche fünf Fehler.
Was für ein Comeback! Christoph Sumann (AUT) schaffte zum Saisonbeginn in Östersund einen dritten Platz. Danach stimmten die Ergebnisse nicht mehr wirklich, ihm drohte sogar die Verbannung aus dem A-Kader. Aber heute strafte er seinen Kritikern Lügen und feiert einen sensationellen Sieg mit einer fehlerfreien Leistung am Schießstand.
Auf den Plätzen acht und neun erreichen Arnd Peiffer (GER) und Florian Graf (GER) das Ziel.
Michal Slesingr (CZE) wird Achter. Sein Rückstand auf den Dritten Martin Fourcade (FRA) beträgt 16 Sekunden. Da kann die Jury also noch korrigierend auf das Ergebnis eingreifen.
Dominik Landertinger (AUT) wird Vierter vor Carl Johan Bergman (SWE).
Simon Fourcade (FRA) wird Zweiter vor seinem Bruder Martin.
Ziel
Christoph Sumann (AUT) gewinnt den letzten Verfolger der Saison.
Bester Deutscher ist Arnd Peiffer (GER) auf dem achten Platz.
Martin Fourcade (FRA) baut den Vorsprung zum Vierten Lukas Hofer (ITA) aus. Der Kampf ums Podium ist entschieden.
An der Spitze läuft Christoph Sumann (AUT) dem sicheren Sieg entgegen. Er ist mit 53 Sekunden Rückstand auf Martin Fourcade (FRA) gestartet und hat nu fast soviel Vorsprung auf den Franzosen.
4. Schießen
Michal Slesingr (CZE) muss in die Strafrunde. Das reichen auch die Bonussekunden nicht mehr zum Podest.
4. Schießen
Simon Fourcade (FRA) trifft fünfmal und ist nun Zweiter. Sein Bruder Martin muss ein fünftes Mal in die Strafrunde, ist aber Dritter.
4. Schießen
Und nun geht es ein letztes Mal an den Schießstand. Christoph Sumann (AUT) bleibt cool und behauptet mit fünf Treffern die Führung.
Erik Lesser (GER) ist Letzter. Er hat große Probleme mit seinem Gewehr, muss es nun sogar wechseln.
Martin und Simon Fourcade (FRA) liegen an dritter und vierter Position. Fünfter ist Michal Slesingr (CZE), aber er wird sicherlich Sekunden gutgeschrieben bekommen.
Christoph Sumann (AUT) führt das Feld mit 30 Sekunden Vorsprung an. Zweiter ist Lukas Hofer (ITA).
3. Schießen
Aber Michal Slesingr (CZE) leidet unter Birnbachers falscher Scheibenwahl. Er muss auf neue Scheiben warten. Das könnte am Ende noch einen Zeitboni geben.
3. Schießen
Es wird unübersichtlich am Schießstand. Christoph Sumann (AUT) geht in Führung.
3. Schießen
Da passiert wohl jedem Mal. Andreas Birnbacher (GER) zielt auf die falschen Scheiben und muss trotz der Treffer gleich fünfmal in die Strafrunde.
3. Schießen
Martin Fourcade (FRA) beginnt mal mit einem Treffer, verfehlt danach aber zweimal die Scheiben.
Doch in der Abfahrt kommen die fünf Athleten wieder zusammen. Lukas Hofer (ITA) ist Sechster mit 20 Sekunden Rückstand.
Martin Fourcade (FRA) zieht mal kurz das Tempo an. Zunächst können nur Andreas Birnbacher (GER) und Simon Eder (AUT) folgen.
Martin Fourcade (FRA) verliert seine Führung. Er läuft nun in einer Fünfergruppe mit Simon Eder (AUT), Andreas Birnbacher (GER), Michal Slesingr (CZE) und Christoph Sumann (AUT).
2. Schießen
Lukas Hofer (ITA) kämpft mit den Scheiben. Und so verbessert sich Simon Eder (AUT) auf den zweiten PLatz, knapp vor Andreas Birnbacher (GER), der erneut fünfmal ins Schwarze trifft.
2. Schießen
Martin Fourcade (FRA) kämpft mit dem Schnee und verfehlt erneut die erste Scheibe. Mit der einen Strafrunde wird der Franzose aber in Führung bleiben.
Arnd Peiffer (GER) liegt nach einer Strafrunde auf dem 15. Platz.
Lukas Hofer (ITA) kann nach vorn nichts gutmachen. Und dahinter bringt Michal Slesingr (CZE) eine fünfköpfige Verfolgergruppe näher heran.
An der Spitze läuft Martin Fourcade (FRA) weiter sein Solo. Im Moment hat er noch eine Strafrunde im Petto.
Auf der Strecke kann Andreas Birnbacher nicht ganz das Tempo der Konkurrenz halten. Er fällt auf den siebten Platz zurück, läuft aber am Ende einer GRuppe mit.
Florian Graf (GER) verfehlte liegend gleich drei Scheiben. Und so kommt er als 29. zurück aus der Strafrunde.
1. Schießen
Lukas Hofer (ITA) trifft fünfmal ins Schwarze, genau wie Andreas Birnbacher (GER), der Dritter bleibt.
1. Schießen
Martin Fourcade (FRA) beginnt bei schwierigen Bedingungen gleich mit einem Fehler. Es bleibt bei einer Strafrunde und so behauptet er den ersten Platz.
Die drei Österreicher sind nun an Andreas Birnbacher dran. Aber sie haben Florian Graf (GER) im Gepäck, der das Tempo mitgehen kann.
Hinter Birnbacher macht das österreichische Trio mit Christoph Sumann (AUT), Dominik Landertinger (AUT) und Simon Eder (AUT) mächtig Druck.
Der Abstand zwischen Martin Fourcade (FRA) und Lukas Hofer (ITA) bleibt konstant. Dahinter verliert Andreas Birnbacher (GER) ein paar Sekunden.
Arnd Peiffer (GER) ist unterwegs. Er lieferte gestern hinter Martin Fourcade die zweitbeste Laufzeit. Zwei Fehlschüsse verhinderten allerdings ein besseres Ergebnis.
Florian Graf (GER) ist als siebter Starter der letzte Athlet, der mit weniger als einer Minute Rückstand ins Rennen geht. Solche deutlichen Abstände hat es bei den Herren lange nicht gegeben.
Fast Zeitgleich gehen Lukas Hofer (ITA) und Andreas Birnbacher in die Verfolgung des Franzosen.
Start
Der Schnee hat gegenüber dem Damenrennen noch einmal an Heftigkeit zugenommen. Martin Fourcade (FRA) geht in die verschneite Spur und greift nach dem zehnten Saisonsieg.
vor Beginn
Mit Florian Graf - der im Sprint Siebter wurde - geht ein weiterer DSV-Athlet aussichtsreich ins Rennen. Arnd Peiffer, Daniel Böhm, Christoph Stephan, Erik Lesser und Benedikt Doll komplettieren das deutsche Aufgebot im vorletzten Rennen der Saison.
vor Beginn
Knapp hinter Hofer geht Andreas Birnbacher in die Spur. Der Schlechinger kam nach dem zweiten Platz im Einzel von Sochi zum zweiten Mal in diesem Jahr auf das Podest. Mit weiteren guten Ergebnissen kann er im Gesamtweltcup Jakov Fak noch zum dritten Platz verdrängen.
vor Beginn
Lukas Hofer geht mit 40 Sekunden Rückstand heute als erster Verfolger auf die Jagd nach dem Franzosen. Der Italiener feierte mit dem zweiten Platz im Sprint das bislang beste Ergebnis seiner Karriere. Khanty-Mansiysk scheint ihm zu liegen, denn schon bei der WM vor zwei Jahren holte er hier Bronze im Massenstart.
vor Beginn
Und so werden neben der Großen Kristallkugel auch alle vier kleinen Kugeln die heimische Vitrine schmücken. Er unterstrich seine Ausnahmestellung gestern mit einem eindrucksvollen weiteren Sieg im Sprint.
vor Beginn
Martin Fourcade istder Mann der Saison. Auch wenn der Franzose bei der WM in Nove Mesto Emil Hegle Svendsen mehrfach ziehen lassen musste, über das gesamte Jahr gesehen war er der konstanteste Athlet.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Khanty-Mansiysk zur Verfolgung der Herren.