Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Khantymansiysk, 15.03.2013

Biathlon Liveticker

Khantymansiysk, Russland
Sprint, 10 km der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
1.
Martin Fourcade
0:24:22.60
0+0
2.
Lukas Hofer
0:25:02.20
39.60
0+0
3.
Andreas Birnbacher
0:25:06.40
43.80
0+0
4.
Christoph Sumann
0:25:15.90
53.30
0+0
5.
Dominik Landertinger
0:25:16.40
53.80
1+0
6.
Simon Eder
0:25:19.90
57.30
0+1
7.
Florian Graf
0:25:20.90
58.30
1+0
8.
Michal Slesingr
0:25:22.50
59.90
1+0
9.
Tim Burke
0:25:26.30
1:03.70
1+0
10.
Vetle Christiansen
0:25:27.30
1:04.70
0+0
11.
Lowell Bailey
0:25:28.30
1:05.70
0+0
12.
Daniel Mesotitsch
0:25:38.90
1:16.30
0+0
13.
Arnd Peiffer
0:25:40.00
1:17.40
1+1
14.
Benjamin Weger
0:25:42.30
1:19.70
0+0
15.
Alexey Slepov
0:25:43.00
1:20.40
0+1
16.
Jean Guillaume Beatrix
0:25:44.20
1:21.60
0+0
17.
Ole Einar Bjoerndalen
0:25:48.20
1:25.60
1+0
18.
Artem Pryma
0:25:48.30
1:25.70
0+1
19.
Andriy Deryzemlya
0:25:51.40
1:28.80
1+1
20.
Evgeny Ustyugov
0:25:51.80
1:29.20
1+0
21.
Ondrej Moravec
0:25:51.90
1:29.30
0+1
22.
Simon Fourcade
0:25:54.80
1:32.20
1+0
23.
Andrei Makoveev
0:25:55.00
1:32.40
0+0
24.
Evgeniy Garanichev
0:25:55.90
1:33.30
0+1
25.
Yan Savitskiy
0:25:57.60
1:35.00
0+1
26.
Daniel Böhm
0:25:57.70
1:35.10
0+0
27.
Carl Johan Bergman
0:25:58.60
1:36.00
1+0
28.
Anton Shipulin
0:25:59.30
1:36.70
0+0
29.
Erik Lesser
0:26:00.50
1:37.90
0+0
30.
Emil Hegle Svendsen
0:26:02.70
1:40.10
0+1
31.
Tarjei Boe
0:26:05.10
1:42.50
0+2
32.
Fredrik Lindström
0:26:06.50
1:43.90
0+0
33.
Vladimir Iliev
0:26:09.20
1:46.60
1+1
34.
Tomas Kaukenas
0:26:09.40
1:46.80
0+1
35.
Christoph Stephan
0:26:09.90
1:47.30
0+1
36.
Matej Kazar
0:26:12.30
1:49.70
0+1
37.
Johannes Boe
0:26:14.60
1:52.00
0+1
38.
Serhiy Semenov
0:26:20.10
1:57.50
0+2
39.
Pavol Hurajt
0:26:20.90
1:58.30
0+1
40.
Ivan Joller
0:26:27.60
2:05.00
1+0
Letzte Aktualisierung: 22:17:58
 
 
Damit verabschieden wir uns aus Khanty. Morgen melden wir uns mit den Verfolgern der Damen (11.30 Uhr) und Herren (13.30 Uhr) weiter. Bis dahin, einen schönen Freitag noch.
 
 
Weltcup-Punkte gibt es auch für Daniel Böhm (26), Erik Lesser (29) und Christoph Stephan (35). Auch Benedikt Doll (41) hat sich für den Verfolger qualifiziert.
 
 
Florian Graf komplettiert als Siebter das gute deutsche Ergebnis. Arnd Peiffer, heute mit der zweitbesten Laufzeit, ist 13.
 
 
Also: Martin Fourcade gewinnt auch den Sprint von Khanty-Mansiysk. Der Franzose siegt vor Lukas Hofer und Andreas Birnbacher.
 
Sumann ist im Ziel "nur" Vierter und damit steht Birnbacher heute auf dem Podium.
 
 
300 Meter später sind es schon sieben Sekunden.
 
 
Sumann ist nach 9,3 Kilometern schon sechs Sekunden hinter Birnbacher.
2. Schießen
Zehn Treffer auch für Daniel Böhm, der damit auf eine Top-20-Platzierung hoffen darf.
 
 
Sumann lässt auf der Strecke etwas nach, nach 8,1 Kilometern ist er schon hinter Birnbacher.
 
Stephan ist im Ziel 30. und hat damit gute Chancen auf Weltcup-Punkte.
2. Schießen
Der Österreicher trifft alle zehn Scheiben und ist vorerst Dritter - vier Sekunden vor Birnbacher.
1. Schießen
Daniel Böhm startet mit einer fehlerfreien Serie und ist vorerst auf Rang 29.
 
Bei Lesser ging heute in der Lopie nicht viel. Trotz fehlerfreier Schießleistung ist er 1:40 Minuten hinter der Spitze.
2. Schießen
Stephan patzt ausgerechnet beim letzten Schuss erstmals.
1. Schießen
Der Österreicher Sumann startet mit fünf Treffern und ist vorerst Zweiter.
1. Schießen
Simon Fourcade erlaubt sich einen Fehler und ist damit schon jetzt kein Kandidat für ganz vorne mehr.
 
Als letzter Deutscher ist Daniel Böhm gestartet.
 
 
Christiansen bekommt offenbar 23 Sekunden gutgeschrieben, ist aber dennoch kein Kandidat für die vorderen Plätze.
2. Schießen
Lesser trifft alle zehn Scheiben, ist aber etwas langsamer als Birnbacher und Graf. Rang 14 nach dem Stehendschießen.
 
Peiffer ist im Ziel derzeit auf Rang zehn.
2. Schießen
 
Der Norweger Christiansen hat Probleme beim Schießen, offenbar war eine Scheibe schon umgeklappt, obwohl er noch gar nicht begonnen hatte. Er dürfte nachher eine Zeitgutschrift bekommen.
1. Schießen
Stark! Constantin Stephan startet mit fünf Treffern.
 
Der Amerikaner Tim Burke ist im Ziel vorerst Achter.
2. Schießen
Der Schwede Bergman, mit grünem Tape im Gesicht, trifft im Stehen alles, ist nach seinem Fehler im Liegen aber zuvor schon weit zurück gewesen.
1. Schießen
Der Russe Makoveev startet mit fünf Treffern, ist aber 35 Sekunden hinter der Fourcade-Zeit.
 
 
Birnbacher aber liegt weiter auf Rang drei - und die Chancen stehen gut, dass er diesen Platz auch halten kann.
 
Martin Fourcade mal wieder mit einer Fabelzeit, er ist 40 Sekunden schneller als Hofer und steht damit schon jetzt als Tagessieger fest.
1. Schießen
Erik Lesser ist mit einer fehlerfreien Serie gestartet.
2. Schießen
Peiffer muss auch nach dem Stehendschießen einmal in die Strafrunde.
 
Lukas Hofer stellt eine neue Bestzeit auf, er ist gut vier Sekunden schneller als Birnbacher.
 
Florian Graf ist im Ziel vorerst Vierter.
 
Christoph Stephan ist gestartet.
 
Svendsen scheint nach seiner Krankheit noch nicht wieder in Form zu sein. Er ist mit einer Strafrunde im Ziel 56 Sekunden hinter Birnbacher.
 
Birnbacher stellt mit einer Zeit von 25:06 Minuten eine neue Bestzeit auf. Mal sehen, wie lange sie hält.
2. Schießen
Das dürfte schon die Entscheidung gewesen sein: Fourcade erneut mit zehn Treffern und einer klaren Bestzeit.
2. Schießen
Kurz nach ihm unterbietet aber Lukas Hofer die Bestzeit von Birnbacher um gut fünf Sekunden.
2. Schießen
Florian Graf ist hier wirklich gut unterwegs. Er trifft im Stehen alle Scheiben und ist vorerst auf Rang zwei.
1. Schießen
Peiffer startet mit einem Fehler im Liegen.
2. Schießen
Doll erlaubt sich im Stehen gleich zwei Fehler, damit vergibt er auch eine gute Ausgangsposition für den Verfolger.
2. Schießen
Simon Eder vergibt seine gute Ausgangslage mit einer Strafrunde, er dürfte damit Birnbacher nicht mehr gefährden können.
2. Schießen
Zehn Treffer auch für den Russen Shipulin, er ist aber gut 20 Sekunden langsamer als Birnbacher.
2. Schießen
Andreas Birnbacher hingegen wohl schon. Zehn Treffer und vorerst deutliche Bestzeit.
2. Schießen
Svendsen muss einmal in die Strafrunde, seine Laufleistung ist aber auch nicht so stark wie gewohnt.
1. Schießen
Martin Fourcade bleibt fehlerfrei. Seine Laufleistung ist wie immer herausragend, er unterbietet die Bestzeit um 15 Sekunden.
2. Schießen
Der Amerikaner Bailey räumt alle zehn Scheiben ab.
 
Arnd Peiffer ist gestartet.
1. Schießen
Eine Strafrunde auch für Florian Graf, der mit einer ziemlich gute Zeit zum Schießstand gekommen war.
1. Schießen
Schade! Benedikt Doll verfehlt ausgerechnet die letzte Scheibe. Vor ihm hatte der fehlerfreie Simon Eder eine neue Bestzeit aufgestellt.
1. Schießen
 
Von den ersten elf Athleten haben zehn alle Scheiben getroffen, nur Landertinger erlaubte sich einen Fehler.
1. Schießen
Wie fast alle Konkurrenten bleibt auch Birnbacher ohne Fehler. Und der Deutsche hat richtig schnell geschossen, er stellt eine neue Bestzeit auf.
1. Schießen
Svendsen bleibt ebenfalls fehlerfrei und ist gut eine Sekunde schneller als Bailey.
 
Gesamtweltcup-Gewinner Martin Fourcade ist gestartet.
1. Schießen
Der Amerikaner Bailey ist ebenfalls fehlerfrei und unterbietet die Anev-Zeit um 15 Sekunden.
1. Schießen
Startläufer Anev startet mit einer fehlerfreien Serie.
 
Auch Florian Graf hat das Rennen begonnen.
 
 
Andreas Birnbacher ist vorne mit dabei, nach 1,8 Kilometern ist er gut vier Sekunden hinter der Spitze.
 
 
Mit Benedikt Doll ist auch der zweite Deutsche gestartet.
 
Es geht nun Schlag auf Schlag: Andreas Birnbacher hat das Rennen aufgenommen, direkt nach ihm folgt Anton Shipulin.
 
Jetzt hat auch der Norweger Emil Hegle Svendsen aufgenommen.
 
Das Rennen läuft, der Bulgare Krasimir Anev ist als Erster gestartet.
vor Beginn
 
In fünf Minuten geht es los, die Spannung steigt.
vor Beginn
 
Das Wetter ist ähnlich wie gestern: Knackige Minustemperaturen, aber leichter Sonnenschein. Mal sehen, ob sich einige Herren den Damen anschließen, und mit pinken Tape-Streifen ihr Gesicht schützen.
vor Beginn
 
Gestern waren im Sprint Miriam Gössner und Andrea Henkel auf die Plätze zwei und drei gelaufen, so dass erstmals in dieser Saison zwei DSV-Damen auf dem Podium standen.
vor Beginn
 
Das schmälert natürlich auch die Chancen der Deutschen. Schwer vorzustellen, dass die DSV-Männer die starke Bilanz der Frauen am Donnerstag wiederholen können.
vor Beginn
 
Ansonsten ist das Feld hochkarätig besetzt, alle Aus der Top Ten des Gesamtweltcups sind vertreten - damit auch der zuletzt kranke Emil Hegle Svendsen. Superstar Martin Fourcade darf sich also auf starke Konkurrenz einstellen.
vor Beginn
 
Mit Andreas Birnbacher (Startnummer 8), Benedikt Doll (15) und Florian Graf (17) startet ein Trio ziemlich früh. Außerdem dabei: Arnd Peiffer (34), Erik Lesser (52), Christoph Stephan (66) und kurz vor dem Schluss Daniel Böhm (91).
vor Beginn
 
99 Athleten haben für den letzten Biathlon-Sprint des Jahres gemeldet, darunter sieben Deutsche.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Khanty-Mansiysk zum Sprint der Herren.
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Martin Fourcade
41:51.40
2.
Dominik Landertinger
42:05.30
3.
Emil Hegle Svendsen
42:08.70
4.
Tim Burke
42:09.00
5.
Simon Eder
42:09.80
6.
Simon Fourcade
42:10.00
7.
Tarjei Boe
42:11.90
8.
Anton Shipulin
42:22.30
9.
Evgeniy Garanichev
42:26.70
10.
Michal Slesingr
42:39.10
11.
Andriy Deryzemlya
42:43.70
12.
Ondrej Moravec
42:50.00
13.
Fredrik Lindström
42:53.80
14.
Lowell Bailey
42:54.20
15.
Christoph Sumann
42:59.50
16.
Vetle Christiansen
43:05.70
17.
Daniel Mesotitsch
43:07.50
18.
Arnd Peiffer
43:26.70
19.
Alexey Slepov
43:28.30
20.
Florian Graf
43:30.80
21.
Dmitry Malyshko
43:31.00
22.
Björn Ferry
43:34.90
23.
Jean Guillaume Beatrix
44:10.80
24.
Lukas Hofer
44:21.50
25.
Ole Einar Bjoerndalen
44:21.70
26.
Jakov Fak
44:30.70
27.
Andreas Birnbacher
44:37.00
28.
Erik Lesser
44:53.40
29.
Carl Johan Bergman
45:20.60
30.
Andrei Makoveev
46:40.20