Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Khanti-mansiysk, 27.03.2010

Biathlon Liveticker

Khantymansiysk, Russland
der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 21:34:56
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es für heute aus Khanti-Mansiysk. Morgen folgt jetzt zum Abschluss der Saison noch die Mixed-WM. Davon berichten wir LIVE ab 13:15 Uhr. Bis dahin!
 
 
Evgeny Ustyugov (RUS) beendet das Rennen auf dem 28. Platz. Aufgrund des Streichergebnisses reicht es aber trotzdem zum Gewinn der kleinen Kristallkugel.
Ziel
Emil Hegle Svendsen (NOR) ist als 14. im Ziel. Ole Einar Björndalen gratuliert als Erster zum Gewinn des Gesamtweltcups. Der Generationswechsel im norwegischen Biathlon ist wohl endgültig vollzogen.
Ziel
Halvard Hanevold (NOR) beendet seine Karriere mit einem dritten Platz.
Ziel
Arnd Peiffer (GER) wird Zweiter.
Ziel
Dominik Landertinger (AUT) hat die größeren Reserven und rettet drei Sekunden Vorsprung ins Ziel.
5. Runde
 
Im Anstieg kommt kommt Arnd Peiffer (GER) immer näher an Dominik Landertinger (AUT) heran. Das wird eine finaler Sprint auf der Zielgeraden.
5. Runde
 
Dominik Landertinger (AUT) geht an die Spitze. Aber dahinter folgt schon Arnd Peiffer (GER).
4. Schießen
Aber Christoph Sumann (AUT) kann die Schwäche des Konkurrenten nicht nutzen und muss auch zweimal in die Strafrunde. Die Große Kristallkugel geht nach Norwegen!
4. Schießen
Emil Hegle Svendsen (NOR) zeigt Nerven und muss zweimal abbiegen.
4. Schießen
Dahinter folgen Dominik Landertinger (AUT) und Simon Fourcade (FRA). Arnd Peiffer tritt auch 20 Mal und liegt auf dem sechsten Platz.
4. Schießen
Christian de Lorenzi (ITA) schießt viermal Null und geht in Führung.
4. Runde
 
Von hinten kommen weitere Läufer hinzu. Es kommt zum letzten Schießen der Saison.
4. Runde
 
Martin Fourcade (FRA), Emil Hegle Svendsen (NOR), Vincent Jay (FRA), Arnd Peiffer (GER), Andriy Deryzemlya (UKR), Christian de Lorenzi (ITA) und Dominik Landertinger (AUT) sind die acht Läufer an der Spitze. Diese Gruppe wird wohl den Sieger stellen, denn die ersten Verfolger haben 15 Sekunden Rückstand.
4. Runde
 
An der Spitze hat sich wieder eine Gruppe mit acht Athleten gefunden. Halvard Hanevold (NOR) ist dabei. Der Norweger darf zum Karriereende auf den großen Wurf hoffen.
3. Schießen
Auch Christoph Sumann (AUT) bleibt erstmals ohne Strafrunde. Mit 33 Sekunden Rückstand ist der Österreicher 18..
3. Schießen
Arnd Peiffer (GER) lässt sich etwas mehr Zeit. Das das Warten lohnt sich, denn er bleibt mit fünf Treffern vorne dabei.
3. Schießen
Die Spitzengruppe kommt zum ersten Stehendschießen. Martin Fourcade (FRA), Emil Hegle Svendsen (NOR) und Vincent Jay (FRA) schießen sehr schnell und treffen. Das Trio geht als erstes wieder auf die Strecke.
3. Runde
 
Christoph Sumann (AUT) hat nach der halben Renndistanz einen Rückstand von 30 Sekunden auf Emil Hegle Svendsen. Evgeny Ustyugov (RUS) liegt aussichtslos 1:30 zurück.
3. Runde
 
Christoph Stephan (GER) und Andreas Birnbacher (GER) führen eine große Verfolgergruppe an. Der Rückstand zur Spitze beträgt 13 Sekunden.
3. Runde
 
An der Spitze hat sich eine neunköpfige Gruppe gefunden. Emil Hegle Svendsen (NOR) sorgt für das Tempo. Arnd Peiffer (GER) hält locker den Anschluss.
2. Schießen
Christoph Sumann (AUT) zeigt Nerven und erlaubt sich einen weiteren Fehlschuss. Der Österreicher liegt damit nur auf Platz 25.
2. Schießen
Acht Starter bleiben auch nach der zweiten Schießprüfung ohne Fehlschuss. Arnd Peiffer (GER) übernimmt die Führung vor Emil Hegle Svendsen.
2. Schießen
 
Bei seiner zweiten Liegendeinlage bleibt bei Martin Fourcade (FRA) eine Scheibe schwarz. Der Franzose verliert die Führung.
2. Runde
 
An der Spitze baut Martin Fourcade (FRA) seinen Vorsprung auf 12 Sekunden aus. Es folgt ein Pulk mit 17 Athleten. Arnd Peiffer (GER), Michael Greis (GER) und Christoph Stephan (GER) sind in dieser Gruppe verrteten.
2. Runde
 
Mit gleich drei Strafrunden bleiben Evgeny Ustyugov (RUS) nach dem ersten Schießen nur der letzte Platz. Damit hat der Russe im Kampf um die Massenstartwertung klar das Nachsehen.
1. Schießen
Emil Hegle Svendsen (NOR) gewinnt das erste Duell gegen Christoph Sumann (AUT). Im Gegensatz zum Österreicher bleibt er ohne Fehlschuss.
1. Schießen
Martin Fourcade (FRA) übernimmt mit fünf Treffern die Führung vor Simon Eder (AUT). Arnd Peiffer (GER) ist Vierter.
1. Schießen
Nach drei Kilometern geht es zum ersten Mal an den Schießstand. Ole Einar Björndalen meistert die Liegendprüfung als Schnellster. Mit einem Fehler muss der Norweger aber in die Strafrunde abbiegen.
1. Runde
 
Björn Ferry (SWE) schiebt sich an die Spitze. Der Schwede hat eine gute Spätform.
1. Runde
 
Ganz am Ende der Konkurrenz sehen wir Halvard Hanevold (NOR). Auch für den 40-Jährigen ist es heute das letzte Rennen einer langen und erfolgreichen Karriere.
1. Runde
 
Martin Fourcade (FRA) ist der erste Tempomacher und übernimmt die Führung.
Start
Der Startschuss ist erfolgt. Die Athleten sind auf der Strecke. Bei den Herren geht es für 15 Kilometer. Wie bei den Damen wird zweimal liegend und zweimal stehend gewechselt.
vor Beginn
 
Die 30 Athleten stehen am Start. Das letzte Einzelrennen der Saison wird gleich losgehen.
vor Beginn
 
Heute gehen vier DSV-Herren in das Saisonfinale: Arnd Peiffer, Michael Greis, Andreas Birnbacher und Christoph Stephan. Peiffer wird seine zweite Saison in der Beletage des Biathlons unter den besten Zehn beenden.
vor Beginn
 
In seiner letzten Saison als verantwortlicher Trainer musste Ullrich zahlreiche sportliche Rückschläge einstecken. Zum ersten Mal blieben die deutschen Herren bei olympischen Spielen ohne Medaille. Auch auch im Weltcup blieben die Athleten hinten den Erwartungen zurück und müssen in der kommenden Saison auf den siebten Startplatz im Sprint und Einzel verzichten, der aufgrund der Nationenwertung an den französischen Verband geht.
vor Beginn
 
Beim DSV trägt heute Frank Ullrich zum letzten Mal die Verantwortung als Herren-Trainer. Nach zwölf Jahren tritt der Sprintolympiasieger von 1980 ins zweite Glied zurück und wird sich zukünftig um die Koordination des Jugendbereichs kümmern.
vor Beginn
 
Auch die Entscheidung um die kleine Kristallkugel ist vor dem Rennen noch offen. Evgeny Ustyugov geht mit dem Roten Trikot ins letzte Einzelrennen und darf mit einem guten Ergebnis auf die Massenstartwertung hoffen. Christoph Sumann und Emil Hegle Svendsen haben aber auch in dieser Wertung noch Chancen.
vor Beginn
 
Bei den Herren ist der Kampf um den Gesamtweltcup sehr viel spannender als vorhin bei den Damen. Vor dem heutigen Massenstart liegen Emil Hegle Svendsen und Christoph Sumann punktgleich an der Spitze. Dem Österreicher werden aber aufgrund des Streichergebnisses am Ende sechs Punkte abgezogen, so dass Svendsen leicht favorisiert in diesen Zweikampf geht.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Khanti-Mansiysk zum Massenstart der Herren.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit