Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Hochfilzen, 09.12.2012

Biathlon Liveticker

Hochfilzen, Österreich
der Damen
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 18:23:00
 
 
Wie bei den Herren zuvor, feiern auch die norwegischen Damen den Erfolg in der Staffel. Der Biathlon-Tross zieht nun weiter in slowenische Pokljuka, ab Mittwoch geht es weiter. Ich verabschiede mich an dieser Stelle und bedanke mich für Ihr geneigtes Interesse.
Ziel
 
Frankreich war hier lange auf Siegkurs, doch letztlich reicht es nur zu Platz 6.
Ziel
Zweiter Platz für die Ukraine, dahinter folgen Russland und Deutschland.
Ziel
Norwegen gewinnt souverän die Staffel von Hochfilzen!
3. Runde
 
Andrea Henkels Rückstand ist mit 13 Sekunden 500 Meter vor dem Ziel aber zu groß, um doch noch das Podest zu sprengen.
3. Runde
 
Die Ukraine liegt derzeit sogar auf Kurs für Platz 2, Vilukhina sieht nicht gut aus und kann Pidhrushna nicht folgen.
3. Runde
 
Nur zwei Kilometer zum Ziel, das ist nicht viel. Aber ein paar Sekunden kann man sicherlich aufholen.
8. Schießen
 
Ein Nachlader für Henkel, Frankreich braucht sogar zwei und ist damit aus dem Rennen.
8. Schießen
Russland und die Ukraine bleiben fehlerfrei!
8. Schießen
Ein Nachlader tut ihr überhaupt nicht weh. Norwegen wird gewinnen!
8. Schießen
Bringt Berger den Sieg für Norwegen nach Hause. Sie kommt schon zur letzten Schießübung.
2. Runde
 
Aber Henkel hat immer noch Frankreich und die Ukraine im Schlepptau. Da kämpfen nun also vier Staffeln um die Plätze 2 bis 5.
2. Runde
 
Berger derzeit 42 Sekunden vor Vilukhina, Henkel folgt weitere drei Sekunden dahinter.
7. Schießen
Andrea Henkel bleibt fehlerfrei und sichert somit Platz 3 ab. Aber auch auf Russland sind es jetzt nur mehr zwölf Sekunden.
7. Schießen
Und jetzt wohl sogar eine Strafrunde, denn die Russin muss einmal nachladen.
7. Schießen
Fünf Treffer für Tora Berger, die sich somit reichlich Nachlader im letzten Schießen leisten kann.
7. Schießen
Das kann aber alles nach diesem Schießen schon wieder ganz anders aussehen.
1. Runde
 
Henkel hat Dorin Habert (FRA) und Pidhrushna (UKR) im Schlepptau, diese drei Staffeln kämpfen aktuell um den letzten freien Platz auf dem Podest.
3. Wechsel
 
Deutschland auf Rang 3 mit knapp 50 Sekunden Rückstand, Andrea Henkel muss jetzt den Podestplatz nach Hause laufen.
3. Wechsel
Letzter Wechsel! Tora Berger bekommt 21 Sekunden Vorsprung. Für Russland versucht Olga Vilukhina die Kohlen aus dem Feuer zu holen.
 
 
Horchler hat Boilley (FRA) und Dzhyma (UKR) bereits ein- bzw. überholt!
3. Runde
 
Norwegen jetzt deutlich vor Russland, dahinter Frankreich und die Ukraine.
6. Schießen
Nadine Horchler bracht nur eine Patrone extra und kann so weiter aufholen.
6. Schießen
Zwei Nachlader für Russland, alle drei benötigt die Französin Boilley.
6. Schießen
Fünf Treffer für Hilde Fenne, sie übernimmt die Führung.
6. Schießen
Und schon wird wieder geschossen und zwar stehend.
2. Runde
 
Russland hat jetzt schon einen kleinen Vorsprung von fünf Sekunden auf Frankreich.
2. Runde
 
Die ersten Staffeln werden schon überrundet, als erste trifft dieses Schicksal die Koreanerinnen.
5. Schießen
Nadine Horchler holt mit einem fehlerfreien Schießen zwei Plätze auf.
5. Schießen
Alles im Lot aber auch für Norwegen, der eine Nachlader kostet Hilde Fenne kaum Zeit.
5. Schießen
Russland bleibt fehlerfrei und ohne Nachlader! Auch Sophie Boilley schafft das in diesem liegenden Schießen.
5. Schießen
Fenne und Shumilova für Russland biegen als erste in den Schießstand ein.
1. Runde
 
Norwegens Hilde Fenne versucht sich ein wenig abzusetzen. Rund drei bis vier Sekunden dürften das sein.
1. Runde
 
Spannende Sache hier in Hochfilzen, denn niemand kann sich bisher entscheidend absetzen.
2. Wechsel
 
Wie groß ist der Rückstand von Gössner? 43 Sekunden sind es, eine große Hypothek für Nadine Horchler.
2. Wechsel
Fünf Staffeln sind nahezu gleichauf: Tschechien, Norwegen, Russland, Frankreich und die Slowakei.
3. Runde
 
Zaitseva (RUS) führt vor Solemdal (NOR), in dieser Reihenfolge wird auch übergeben werden.
4. Schießen
Und was ist mit Miriam Gössner? Sie muss sogar einmal in die Strafrunde.
4. Schießen
Frankreich, Tschechien, Norwegen und Polen brauchen Nachlader.
4. Schießen
Nur Zaitseva für Russland bleibt fehlerfrei!
4. Schießen
Es wird stehend geschossen!
2. Runde
 
In ihrem Windschatten ist jetzt auch Solemdal für Norwegen wieder heran gekommen.
2. Runde
 
Und Gössner marschiert weiter und stellt den Anschluss an die Spitzengruppe her!
3. Schießen
Gössner kommt fehlerfrei durch und schließt somit zur Norwegerin auf.
3. Schießen
Die Norwegerin Solemdal muss einmal nachladen.
3. Schießen
Frankreich, Tschechien, Polen und Russland bleiben erneut fehlerfrei!
3. Schießen
 
Die Waffen sind im Anschlag, es kann losgehen.
3. Schießen
 
Ob das auch nach dem 3. Schießen noch so bleibt? Gleich werden wir es wissen.
1. Runde
 
Die Fünferbande an der Spitze bleibt auch in neuer Besetzung erst einmal unverändert.
1. Wechsel
 
Bachmann kommt als 9. mit 26 Sekunden Rückstand. Da hat Miriam Gösser jetzt einiges aufzuholen.
1. Wechsel
 
Unmittelbar dahinter folgen Polen, Russland, Norwegen und Tschechien.
1. Wechsel
Als erste Staffel übergibt Frankreich, Bescond schickt Brunet auf die Reise.
3. Runde
 
Es führt Polen vor Norwegen, Russland und Frankreich.
2. Schießen
Und Tina Bachmann sogar zweimal. Das ist gleich ein Rückstand von einer halben Minute.
2. Schießen
Frankreich und die Ukraine laden einmal nach.
2. Schießen
Tschechien, Norwegen, Russland und Polen gehen ohne Nachlader weg.
2. Schießen
 
Und dieses steht auch schon an, die Runde ist ja mit nur zwei Kilometern extrem kurz.
2. Runde
 
Aber das ist alles nur Geplänkel, das nächste Schießen wird das Feld sicher durcheinanderwürfeln, denn im stehenden Anschlag werden sicherlich einige Nachlader fällig.
2. Runde
 
Die Kanadierin Rosanna Crawford führt das Feld an, sie hat sogar ein paar Meter Vorsprung herausgelaufen.
1. Schießen
Das gelingt auch allen anderen Favoriten, somit bleibt alles ganz eng beisammen.
1. Schießen
Blitzsaubere Serie von Tina Bachmann, fünf schnelle Schüsse und fünf Treffer.
1. Schießen
Und da ist es auch schon so weit. Der liegende Anschlag ist zu absolvieren.
1. Runde
 
Und Bachmann führt den Tross auch in Richtung erstes schießen.
 
 
Für das deutsche Team ist Tina Bachmann als Startläuferin unterwegs und angesichts der Konkurrenz darf man von ihr die Führung erwarten. Denn Frankreich mit Bescond, Norwegen mit Horn und Russland mit Glazyrina haben ihre stärksten Frauen nicht an die Startposition gesetzt.
 
Und los geht es in die erste Schleife!
vor Beginn
 
Alles ist bereit zum Massenstart in zwei Reihen.
vor Beginn
 
22 Quartette gehen an den Start, eine beeindruckende Zahl. Auf das Podium Chancen besitzt freilich nur eine Handvoll, die üblichen Verdächtigen kommen aus Norwegen, Russland, Deutschland und Frankreich. Außenseiterchancen auf das Podest haben die Ukraine und Weißrussland.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Hochfilzen zur Staffel der Damen.
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Gabriela Soukalova
38:22.40
2.
Marie Dorin Habert
38:33.60
3.
Kaisa Mäkäräinen
38:45.30
4.
Olga Vilukhina
38:49.30
5.
Vita Semerenko
38:49.90
6.
Selina Gasparin
39:14.30
7.
Laura Dahlmeier
39:16.60
8.
Ekaterina Glazyrina
39:44.90
9.
Andrea Henkel
39:58.80
10.
Tiril Eckhoff
40:05.20
11.
Valj Semerenko
40:10.50
12.
Krystyna Palka
40:13.10
13.
Tora Berger
40:18.20
14.
Teja Gregorin
40:20.80
15.
Juliya Dzhyma
40:24.20
16.
Anais Bescond
40:43.10
17.
Olena Pidhrushna
40:45.30
18.
Jana Gerekova
40:46.40
19.
Karin Oberhofer
41:07.00
20.
Veronika Vitkova
41:16.80
21.
Weronika Nowakowska-Ziemniak
41:24.70
22.
Olga Zaitseva
41:35.20
23.
Darya Domracheva
41:47.60
24.
Anastasiya Kuzmina
41:50.00
25.
Franziska Hildebrand
41:52.30
26.
Nadine Horchler
41:58.70
27.
Nadezhda Skardino
42:01.80
28.
Magdalena Gwizdon
42:13.50
29.
Miriam Gössner
43:45.10
30.
Darya Usanova
44:40.80