Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Hochfilzen, 08.12.2012

Biathlon Liveticker

Hochfilzen, Österreich
der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 17:49:53
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es zunächst aus Hochfilzen. Um 15 Uhr sind wir wieder zur Stelle. Dann folgt das Verfolgungsrennen der Damen. Bis später!
 
 
Die restlichen Deutschen landeten heute weit abgeschlagen. Anrd Peiffer (25.), Simon Schempp (26.), Florian Graf (29.), Benedikt Doll (40.) und Erik Lesser (44.) hatten im Ziel allesamt deutlich mehr als zwei Minuten Rückstand auf den Tagessieger.
 
 
Martin Fourcade verteidigt als Dritter seine Führung im Weltcup. Bester DSV-Starter wurde Andreas Birnbacher als Fünfter. Der Schlechinger klagte im Anschluss über schwere Beine, die in der zweiten Rennhälfte nichts mehr zusetzen konnten.
 
 
Das Rennen hielt, was die knappen Zeitabstände am Start angedeutet hatten. Bis zum letzten Schießen konnten gleich fünf Starter auf den SIeg hoffen. Am Ende gewann Jakov Fak, der damit in Hochfilzen seinen zweiten Weltcupsieg seiner Karriere einfahren konnte.
Ziel
Fredrik LIndström (SWE) geht noch an Andreas Birnbacher vorbei und sichert sich damit den vierten Platz.
Ziel
Dritter wird Martin Fourcade (FRA).
Ziel
Jakov Fak (SLO) lässt sich den Sieg auf der Schlussgeraden nicht mehr nehmen. Er gewinnt vor Dmitry Malshyko (RUS).
5. Runde
 
Jakov Fak (SLO) geht als Führender auf die Schlussgerade. Auch Martin Fourcade (FRA) lässt abreißen.
5. Runde
 
Im letzten Anstieg tritt Jakov Fak (SLO) an. Martin Fourcade /FRA) und Dmitry Malshyko (RUS) können folgen, Andreas Birnbacher (GER) nicht.
5. Runde
 
Jakov Fak (SLO) nimmt als Führenden den Anstieg in Angriff. Martin Fourcade (FRA) bleibt in Lauerstellung auf dem vierten Platz. Es ist alles sehr eng beieinander.
5. Runde
 
An der Spitze laufen nun Andreas Birnbacher (GER), Dmitry Malshyko, Jakov Fak (SLO) und Martin Fourcade (FRA) an der Spitze. Dahinter kämpft Fredrik LIndström (SWE) um den Anschluss.
4. Schießen
Als auch Martin Fourcade (FRA) in die Strafrunde muss, ist klar, dass Andreas Birnbacher knapp führend in die Schlussrunde geht.
4. Schießen
Und nun der große Showdown. Andreas Birnbacher (GER) macht den ersten Fehler. Aber auch Dmitry Malshyko, Jakov Fak (SLO) und Anton Shipulin (RUS) patzen.
4. Runde
 
Andreas Birnbacher (GER) führt das Spitzenquartett in den Anstieg vor dem Schießstand. Das wird gleich ein Auscheidungschießen dieser vier. Martin Fourcade (FRA) ist als Fünfter der Joker im Ärmel.
4. Runde
 
Die restlichen DSV-Starter spielen heute keine Rolle. Zweitbester Deutscher ist Arnd Peiffer (GER) als 28..
4. Runde
 
Auch Martin Fourcade (FRA) ist als Fünfter noch im Geschäft. Er hat 11 Sekunden Rückstand. Davor sind die vier Athleten zum Quartett geworden.
3. Schießen
 
Dmitry Malshyko (RUS) trifft auch stehend alles und ist knapp vor Jakov Fak (SLO) Dritter.
3. Schießen
Andreas Birnbacher (GER) haut mal eben eine Schnellfeuereinlage raus und trifft. Genau wie Anton Shipulin (RUS), der knapp vor dem Deutschen in die nächste Runde geht.
3. Schießen
Nun geht es zum Stehendschießen. Jakov Fak (SLO) muss einmal in die Strafrunde. Was macht die Konkurrenz?
3. Runde
 
Anton Shipulin (RUS), Andrei Makoveev (RUS) und Dmitry Malshyko (RUS) können sich schon an die Fersen von Andreas Birnbacher (GER) heften.
3. Runde
 
Jakov Fak (SLO) war läuferisch gestern schon stark. Heute bestätigt er diese Form, vergrößert den Vorsprung auf Andreas Birnbacher (GER) um stolze zehn Sekunden.
3. Runde
 
An dritter Position läuft nun der als 17. gestartete Anton Shipulin (RUS). Er bildet mit seinen Landsleuten Andrei Makoveev (RUS) und Dmitry Malshyko (RUS) ein Verfolgertrio. Siebter ist Martin Fourcade (FRA).
2. Schießen
Jakov Fak (SLO) nutzt die Fehler der Konkurrenz und übernimmt mit nun zehn Treffern die Führung. Andreas Birnbacher kommt als Zweiter aus der Strafrunde.
2. Schießen
Es folgt das zweite Liegendschießen. Wieder beginnt Andreas Birnbacher (GER) von der eins. Er trifft viermal sicher und vergibt den letzten Schuss. Martin Fourcade (FRA) lässt aber gleich zwei Scheiben stehen.
2. Runde
 
Die ersten 13 im Feld liegen weiter in einem Abstand von weniger als einer Minute.
2. Runde
 
Ole Einar Bjoerndalen (NOR) hat sich durch ein gutes Schießen in der zweiten Runde schon auf den fünften Platz verbessert. Er läuft im Rücken von Andrei Makoveev (RUS).
2. Runde
 
Martin Fourcade (FRA) geht wieder an Andreas Birnbacher (GER) vorbei und übernimmt erneut die Führung.
2. Runde
 
Erik Lesser (GER) muss in die Strafrunde und fällt etwas zurück. Dafür verbessert sich Arnd Peiffer (GER) von 40 auf 23.
1. Schießen
Auch Jakov Fak (SLO) verteidigt seinen dritten Platz, Friedrich Pinter muss in die Strafrunde.
1. Schießen
Martin Fourcade (FRA) und Andreas Birnbacher (GER) kommen zum Liegendansachlag passt synchron. Und sie treffen beide alle fünf Scheiben ohne Fehlschuss.
1. Runde
 
Das deutsch-französische Führungsduo geht ein hohes Tempo. Jakov Fak (SLO) verliert ein paar SEkunden.
1. Runde
 
Martin Fourcade (FRA) übernimmt zunächst die Führungsarbeit. Andreas Birnbacher (GER) wählt zunächst den Windschatten. Das entspricht im Moment wohl auch der Laufform dieser beiden KOntrahenten.
Start
Das gesamte Feld ist nun unterwegs. Benedikt Doll (GER) hat sich am Starthäuschen leicht verspätet und nimmt das Rennen mit leichter Verzögerung auf. Das sollte eigentlich nicht passieren.
Start
Die Norweger erlebten gestern eine Schlappe. Vetle Christiansen (NOR) und OLe Einar Bjoerndalen (NOR) landete gestern auf den Plätzen 14 und 15.
Start
Direkt dahinter nimmt Lokalmatafor Friedrich Pinter (AUT) die Jagd auf.
Start
Mit 14 Sekunden Rückstand folgt Jakov Fak (SLO) als Dritter.
Start
Andreas Birnbacher (GER) und Martin Fourcade (FRA) eröffnen gleichzeitig das zweite Verfolgungsrennen der Saison.
vor Beginn
 
Als zweitbester DSV-Athlet kam gestern Erik Lesser als 14. in Ziel. Mit seiner bisherigen Konstanz am Schießstand hat er aber bei nur 40 Sekunden Rückstand Möglichkeiten, vorne reinzulaufen. Selbst der 40. Arnd Peiffer dürfte bei 75 Sekunden Rückstand die Top Ten im Auge haben.
vor Beginn
 
Durch seine fehlerfreie Leistung am Schießstand legte er den Grundstein zum Sieg. In der Loipe rettete Birnbacher vier Zehntel Vorsprung auf den Weltcupführenden Martin Fourcade. Der Franzose bleibt in diesem Winter das Maß der Dinge.
vor Beginn
 
Ein kleinen Vorteil hat Andreas Birnbacher aber schon. Der Schlechinger befindet sich fast schon in beängstigender Frühjahr. Nach seinem zweiten Platz in Östersund in der Verfolgung konnte er gestern im Sprint seinen insgesamt fünften Weltcupsieg einfahren.
vor Beginn
 
Das wird gleich ein ganz enges Rennen. Die ersten 30 des gestrigen Sprints starten mit einem Abstand von weniger als einer Minute. Letztlich kann fast das gesamte Starterfeld mit 20 Treffern am Ende um den heutigen Tagessieg mitlaufen.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Hochfilzen zur Verfolgung der Herren.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Martin Fourcade
41:51.40
2.
Dominik Landertinger
42:05.30
3.
Emil Hegle Svendsen
42:08.70
4.
Tim Burke
42:09.00
5.
Simon Eder
42:09.80
6.
Simon Fourcade
42:10.00
7.
Tarjei Boe
42:11.90
8.
Anton Shipulin
42:22.30
9.
Evgeniy Garanichev
42:26.70
10.
Michal Slesingr
42:39.10
11.
Andriy Deryzemlya
42:43.70
12.
Ondrej Moravec
42:50.00
13.
Fredrik Lindström
42:53.80
14.
Lowell Bailey
42:54.20
15.
Christoph Sumann
42:59.50
16.
Vetle Christiansen
43:05.70
17.
Daniel Mesotitsch
43:07.50
18.
Arnd Peiffer
43:26.70
19.
Alexey Slepov
43:28.30
20.
Florian Graf
43:30.80
21.
Dmitry Malyshko
43:31.00
22.
Björn Ferry
43:34.90
23.
Jean Guillaume Beatrix
44:10.80
24.
Lukas Hofer
44:21.50
25.
Ole Einar Bjoerndalen
44:21.70
26.
Jakov Fak
44:30.70
27.
Andreas Birnbacher
44:37.00
28.
Erik Lesser
44:53.40
29.
Carl Johan Bergman
45:20.60
30.
Andrei Makoveev
46:40.20