Das soll es von dieser Stelle gewesen sein. Um 14.30 Uhr geht es mit dem Sprint der Damen weiter, die Herren sind dann morgen um 12.45 Uhr mit der Verfolgung wieder am Start.
"Hochfilzen ist fast meine Heimat, hier fühle ich mich sehr heimisch. Das gibt zusätzliche Motivation", so der Tagessieger.
"Das es so gut werden würde, hätte ich gar nicht gedacht", sagt Birnbacher.
Werfen wir noch einen Blick auf die weiteren Platzierungen der Deutschen: Florian Graf ist 31 und damit vier Plätze vor Benedikt Doll. Arnd Peiffer wird 40., Simon Schempp belegt Rang 52.
Das Rennen ist beendet! Hinter Birnbacher belegt Fourcade Rang zwei, Jakov Fak wird Dritter. Zweitbester Deutscher ist Erik Lesser auf Rang 14.
Doch der Russe kann nicht mehr zulegen, damit ist der fünfte Weltcup-Sieg von Andreas Birnbacher perfekt!
Makoveev ist nach neun Kilometern 19 Sekunden hinter der Bestzeit. Er ist eigentlich der letzte Athlet, der Birnbacher noch gefährlich werden kann.
Der Franzose schaut nach seinem Zielsprint direkt auf die Uhr - und macht dann eine gratulierende Geste in Richtung Birnbacher.
WELCH EIN FINISH! Fourcade ist im Ziel 0,4 Sekunden hinter Birnbacher. Damit geht der Tagessieg wohl an den Deutschen.
Andrei Makoveev trifft alle zehn Scheiben und ist nach vorerst neun Sekunden hinter Birnbacher nach dem zweiten Schießen.
Es ist wohl das Duell um den Tagessieg - und jetzt hat Fourcade kräftig beschleunigt. Nach neun Kilometern ist er 0,2 Sekunden in Führung.
Die große Aufholjagd von Fourcade bleibt noch aus. Nach 8,2 Kilometern ist er weiterhin gut sechs Sekunden hinter Birnbacher.
Florian Graf ist im Ziel vorerst auf Platz 24, gut eine Minute zurück.
Erik Lesser kommt ins Ziel und ist vorerst Zehnter - 40,8 Sekunden hinter Birnbacher.
Martin Fourcade bleibt im Stehendschießen fehlerfrei und ist 6,7 Sekunden hinter Birnbacher. Er wird jetzt sicherlich mächtig Gas geben.
Svendsen erlaubt sich zwei Fehler - und ist damit ebenfalls schon fast raus aus dem Rennen um den Sieg. Schempp trifft vier Scheiben.
Jakov Fak ist 13 Sekunden hinter Birnbacher - und das mit einem Fehler. Starke Laufleistung.
Die Anzahl der möglichen Konkurrenten für Birnbacher wird damit immer geringer.
Björndalen erlaubt sich einen Fehler im Liegendschießen.
STARK! Florian Graf bleibt auch beim zweiten Schießen fehlerfrei, ist aber gut 25 Sekunden zurück.
Simon Hallenbarter trifft alle zehn Scheiben, ist nach dem zweiten Schießen aber fast 16 Sekunden hinter Birnbacher.
Schade! Erik Lesser trifft beim Stehendschießen nur vier Scheiben und fällt damit ein gutes Stück zurück.
Martin Fourcade erlaubt sich im Liegendschießen einen Fehler.
Andreas Birnbacher ist im Ziel - und mit was für einer Zeit. er unterbietet die bisherigen Bestzeit um 27,4 Sekunden.
Nach neun Kilometern liegt Birnbacher mit 28 Sekunden in Führung. Er ist heute definitiv ein Mann fürs Treppchen!
Ole Einar Björndalen ist ins Rennen gegangen. Mal sehen, was er drauf hat!
Im Liegendschießen geht heute fast alles für die Deutschen! Auch Florian Graf bleibt fehlerfrei.
Birnbacher ist nach 8,1 Kilometer weiterhin mit 24 Sekunden in Führung.
Auch Erik Lesser startet mit einer fehlerfreien Serie im Liegendschießen.
Peiffer ist im Ziel fast 40 Sekunden hinter der Bestzeit. Ziemlich viel für eine Strafrunde.
STARK! Birnbacher trifft auch beim zweiten Schießen alle Scheiben und geht deutlich in Führung! 24,7 Sekunden vor der bisherigen Bestzeit von Leguellec!
Leguellec übernimmt vorerst die Führung im Ziel und ist 3,5 Sekunden schneller als Semenov.
Andreas Birnbacher startet mit einer fehlerfreien Leistung im Liegendschießen.
Peiffer ist nach dem zweiten Schießen nun Neunter mit 27,7 Sekunden Rückstand.
Benedikt Doll ist im Ziel vorerst 24 Sekunden hinter dem Führenden Semenov. Das spricht für seine gute Laufleistung.
Das ist bitter! Peiffer legt auch im Stehen eine gute Serie hin - doch ausgerechnet bei der letzten Scheibe patzt er.
Leguellec erlaubt sich beim zweiten Schießen einen Fehler und fällt damit vorerst zurück.
Dominik Landertinger legt im Liegen eine Schnellfeuer-Einlage hin und unterbietet die Zeit von Leguellec um knapp eine Sekunde.
Auch Simon Eder trifft alle zehn Schuss und ist nach dem zweiten Schießen nun 1,5 Sekunden vor dem zuvor führenden Semenov.
Peiffer verliert auf der Strecke etwas Zeit und ist nach 4,6 Kilometern 14,6 Sekunden hinter der Bestzeit.
Birnbacher geht das Rennen forsch an und ist bei der ersten Zwischenzeit nur zwei Sekunden hinter der Bestzeit.
Serhiy Semenov sollte man heute auf der Rechnung haben. Der Ukrainer hat zweimal Null geschossen und liegt vorerst deutlich in Führung.
Doll trifft auch beim zweiten Schießen nur vier Scheiben und muss also erneut in die Strafrunde. Diesmal bleibt aber immerhin der Stock heil.
Sauber! Arnd Peiffer folgt dem Trend und lässt alle fünf Scheiben fallen. Dennoch liegt er vorerst zehn Sekunden hinter Leguellec.
Es ist relativ windstill in Hochfilzen. Die Folge. Von den ersten 26 Athleten blieben gleich elf ohne Fehler beim ersten Schießen.
Jetzt fallen die Scheiben in Reihe! Auch Jean Philippe Leguellec bleibt beim ersten Schießen ohne Fehler und unterbietet die Zeit von Eder noch um fast acht Sekunden.
Christoph Sumann bleibt im Stehendschießen fehlerfrei und betreibt somit Schadensbegrenzung.
Simon Eder legt im Liegendschießen eine fehlerfreie Serie hin und übernimmt vorerst die Führung.
Peiffer ist bei der ersten Zwischenzeit nach 1,2 Kilometern gut sieben Sekunden hinter der Bestzeit.
Jetzt hat Doll einen zweiten Stock bekommen, zuvor aber etwas Zeit verloren.
Nun ist auch Arnd Peiffer in die Loipe gegangen.
Schade! Benedikt Doll trifft vier Scheiben. Doch danach stürzt er, dabei bricht zudem sein rechter Stock. Nun läuft er erstmal mit nur einem Stock.
Der Tscheche Tomaas Krupcik trifft als erster alle Scheiben. Wenig später bleibt auch Weger fehlerfrei und übernimmt vorerst die Führung.
Das war nichts! Christoph Sumann leistet sich beim Liegendschießen gleich drei Fehler. Das dürfte es mit einem Podestplatz gewesen sein.
Doll liegt bei der ersten Zwischenzeit gut sieben Sekunden hinter Sumann.
Mit Benedikt Doll ist auch der erste Deutsche gestartet.
Jetzt ist der Schweizer Benjamin Weger in die Loipe gegangen, im Vorjahr hier Dritter.
Christoph Sumann ist gestartet!
vor Beginn
Auch der erste Läufer ist gleich ein Anwärter aufs Podest. Der Österreicher Christoph Sumann kam im Östersund-Sprint auf Rang drei.
vor Beginn
Werfen wir noch einen Blick aufs Wetter: Schon in weiten Teilen Deutschlands ist es ja recht kalt geworden die Tage. In Hochfilzen aber sind derzeit minus 14 Grad, also noch einmal eine ganz andere Kategorie. Es gab übrigens noch einmal 50 Zentimeter Neuschnee. Optimale Bedingungen also.
vor Beginn
Insgesamt sind 107 Athleten am Start.
vor Beginn
Das Rennen dürfte heute bis zum Ende spannend bleiben, geht doch Martin Fourcarde erst als 87. an den Start.
vor Beginn
Ohne den 36-Jährigen ist nun das deutsche Sextett Benedikt Doll, Arnd Peiffer, Andreas Birnbacher, Erik Lesser, Florian Graf und Simon Schempp dabei. Als Zehnter der Startliste geht dabei Doll als erster Deutsche in die Loipe.
vor Beginn
Weit weniger zufrieden war Michael Greis mit seinem Abschneiden, der im Einzel nur 67. wurde - und anschließend seine Karriere beendete. "Im Leistungssport muss man den absoluten Glauben, den Willen und das Gewinner-Gen in sich tragen", schrieb der dreifacher Olympia-Sieger in seinem Europasport-Blog. Dies sei bei ihm nicht mehr gegeben gewesen.
vor Beginn
Doch auch die Deutschen überzeugten gleich zu Beginn. Erik Lesser wurde im Einzel Dritter, Andreas Birnbacher belegte in der Verfolgung Rang zwei.
vor Beginn
Die erste war vergangenes Wochenende Östersund. Dort gewann der Kanadier Jean Philippe Leguellec den Sprint, im Einzel und in der Verfolgung siegte Martin Fourcade.
vor Beginn
Der österreichische Ort ist die zweite Weltcup-Station des Biathlon-Winters.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Hochfilzen zum Sprint der Herren.