Das soll es aus Hochfilzen für heute gewesen sein! Morgen stehen die Verfolgungsrennen an. Die Herren beginnen um 12.45 Uhr, die Damen um 15 Uhr. Ihnen einen schönen Start ins Wochenende!
"Heute waren Schießen und Laufen beides gut", sagt Horchler.
Schauen wir noch auf die übrigen Platzierungen der deutschen Damen: Nadine Horchler belegt Rang 13 und ist damit vier Plätze vor Andrea Henkel. Tina Bachmann wird 48., direkt hinter ihr liegt Carolin Hennecke. Juliane Döll belegt Rang 65 und verpasst damit die Verfolgung..
Kaisa Mäkäräinen belegt Rang zwei, Tora Berger wird Dritte. Miriam Gössner ist als Neunte die einzige Deutsche in den Top Ten.
Nadine Horchler erreicht mit Rang 13 ihre bisher beste Weltcup-Platzierung!
Also: Darya Domracheva ist der Sieg nicht mehr zu nehmen, jetzt wo der Großteil der Läuferinnen im Ziel ist.
"Im Stehendschießen habe ich nicht so ganz die Kontrolle gehabt. Das Laufen passt aber wieder richtig gut", sagt Miriam Gössner.
Nadine Horchler liegt nach 6,8 Kilometern auf Rang zwölf.
Nun hat auch Tora Berger die Ziellinie überquert. Die Norwegerin liegt auf Rang drei.
Synnoeve Solemdal ist im Ziel Dritte mit 15,1 Sekunden Rückstand. Das wird ihr bestes Saisonresultat.
80 Athletinnen sind schon im Ziel. Wahrscheinlich reicht es für Gössner doch für eine Top-Ten-Platzíerung.
Ekaterina Shumilova trifft alle zehn Scheiben, ist läuferisch aber nicht stark genug und derzeit nur Zehnte.
Berger ist nach 6,4 Kilometern 13,5 Sekunden hinter Domracheva. Das dürfte nichts mehr werden.
Derzeit spricht vieles für den Weltcup-Sieg von Domracheva. Solemdal und Berger sind läuferisch offenbar nicht stark genug, um noch auf Rang eins zu kommen.
Nadine Horchler trifft im Stehen vier Scheiben.
Juliane Döll kommt ins Ziel und hat 2:37 Minuten Rückstand. Das wird knapp mit einer Top-60-Platzierung.
Gut möglich also, dass die Norwegerin heute erstmals in dieser Saison nicht gewinnt.
Jetzt hat sich auch Tora Berger einen Fehler erlaubt. Damit ist sie nach dem Stehendschießen nur auf Rang vier!
Synnoeve Solemdal leistet sich im Stehen eine Strafrunde - übernimmt aber trotzdem die Führung.
Starke Leistung von Nadine Horchler, die mit einer fehlerfreien Schießleistung beginnt.
Andrea Henkel hat im Ziel über eine Minute Rückstand und ist vorerst Zwölfte. Keine gute Laufleistung von ihr heute.
BEEINDRUCKEND! Tora Berger legt eine Schnellfeuer-Einlage im Liegendschießen hin und trifft alle Scheiben. Trotzdem ist sie 11,7 Sekunden hinter der Bestzeit.
Dariya Domracheva geht in Führung und unterbietet die Mäkäräinen-Zeit um 4,7 Sekunden.
Für Gössner wird es wohl ganz eng mit einer Top-Ten-Platzierung. 48 Athletinnen sind im Ziel, Gössner ist weiterhin Fünfte.
Carolin Hennecke ist auch ins Ziel gekommen und hat zwei Minuten Rückstand. Unterdessen hat Nadine Horchler das Rennen begonnen.
Kaisa Mäkäräinen stellt im Ziel eine neue Bestzeit auf und unterbietet die Zeit von Palka um 24,6 Sekunden.
Das war nichts! Henkel trifft im Stehen nur drei Scheiben.
Jetzt ist Tora Berger in die Loipe gegangen.
Juliane Döll erlaubt sich zwei Fehler im Liegen und fällt damit weit zurück.
Domracheva bleibt im Liegen fehlerfrei und könnte damit noch einmal angreifen.
36 Athletinnen sind im Ziel, Gössner ist nur noch auf Rang vier.
Die Finnin ist damit nach dem zweiten Schießen elf Sekunden hinter der Bestzeit.
Mäkäräinen hat im Stehen große Probleme und lässt sich extrem viel Zeit. Dazu kommt ein Fehlschuss. Damit dürfte es eng mit einer Top-Platzierung werden.
Hennecke leistet sich im Stehendschießen zwei Fehlschüsse.
STARK! Henkel startet mit einer fehlerfreien Serie und ist gut sechs Sekunden hinter der Bestzeit.
Juliane Döll hat das Rennen aufgenommen.
Die Polin Krystyna Polka unterbietet die Zeit direkt um 14,7 Sekunden. Sie war ohne Fehlschuss geblieben.
Miriam Gössner stellt trotz vier Fehlern eine neue Bestzeit im Ziel auf. Sie dürfte allerdings nicht lange Bestand haben.
Tina Bachmann ist im Ziel und hat bereits jetzt eine Minute Rückstand. Das dürfte nichts mit einer Top-40-Platzierung werden.
Darya Domracheva trifft nur vier Scheiben.
Gössner zeigt wieder einmal eine wirklich beeindruckende Laufleistung. Nach 6,4 Kilometern ist sie voerst die Schnellste.
Kaisa Mäkäräinen trifft alle Scheiben und unterbietet die Bestzeit um neun Sekunden.
Andrea Henkel ist gestartet!
Hennecke startet mit einer fehlerfreien Schießleistung.
Das war gar nix! Gössner verfehlt beim Stehendschießen drei Scheiben und ist damit ohne Chance auf eine vordere Platzierung.
Bachmann leistet sich auch beim zweiten Schießen zwei Fehler. Sie hat offenbar einen gebrauchten Tag erwischt.
Gössner hat nach 3,8 Kilometern wieder die Führung übernommen.
Zwölf Biathletinnen haben schon beide Schießen absolviert - und erst eine ist fehlerfrei geblieben.
Unterdessen ist Carolin Hennecke ins Rennen gegangen.
Trotzdem hat die Deutsche nur 7,9 Sekunden Rückstand nach dem ersten Schießen.
Etwas besser macht es Miriam Gössner, die vier Scheiben trifft. Eine Strafrunde also.
Schwacher Schießeinstand von Tina Bachmann, die sich gleich zwei Fehler erlaubt.
Gössner hat bei der ersten Zwischenzeit nach 1,2 Kilometern eine neue Bestzeit aufgestellt.
Nun ist auch Miriam Gössner in die Loipe gegangen.
Rosanna Crawford bleibt ebenfalls fehlerfrei und stellt nach dem Liegendschießen eine neue Bestzeit auf.
Im Vergleich zum Männer-Rennen hat der Wind nun etwas aufgefrischt.
Als erste Deutsche ist Tina Bachmann ins Rennen gegangen.
Sara Studebaker bleibt als erste Schützin direkt fehlerfrei.
Jetzt ist die läuferisch starke Selina Gasparin in die Loipe gegangen.
Andreja Mali aus Slowenien hat das Rennen aufgenommen. Sie hat bei der WM in Ruhpolding Silber in der Mixed-Staffel gewonnen.
Sara Studebaker hat das Rennen eröffnet.
vor Beginn
Es sind etwas minus sieben Grad in Hochfilzen, gleich geht es los!
vor Beginn
Doch wirklich Chancen auf eine Treppchen-Platzierung scheint nur Andrea Henkel zu haben, die in Östersund in der Verfolgung Rang drei belegte. Henkel geht als 60. ins Rennen.
vor Beginn
Auch das deutsche Sextett hat sich in der Startliste gut verteilt. Tina Bachmann ist als 20. die erste Deutsche, Nadine Horchler (93.) die letzte.
vor Beginn
Heute startet Berger mit der Nummer 88, es dürfte sich also erst ziemlich spät entscheiden, wer gewinnt.
vor Beginn
Die Norwegerin hat beim Auftakt-Weltcup in Östersund alle drei Rennen gewonnen.
vor Beginn
Die große Frage des Tages lautet: Geht die Ein-Frau-Show von Tora Berger weiter?
vor Beginn
Herzlich willkommen in Hochfilzen zum Sprint der Damen.