Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Hochfilzen, 09.12.2011

Biathlon Liveticker

Hochfilzen, Österreich
der Damen
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 14:46:26
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es für heute aus Hochfilzen. Morgen sind wir ab 11 Uhr wieder zur Stelle. Dann startet das Verfolgungsrennen der Herren. Bis dahin!
 
 
Mit Andrea Henkel schafft eine weitere DSV-Athletin einen Platz unter die besten Zehn. Auch die anderen vier Starterinnen können morgen wieder ins Rennen gehen. Drittbeste Deutsche wird Tina Bachmann als 14. Es folgen Carolin Hennecke (25.), Kathrin Hitzer (43.) und Miriam Gössner (48.).
 
 
Kaisa Mäkäräinen kommt im vierten Saisonrennen zum vierten Mal unter die besten Drei. Für Olga Zaitseva hingegen als Dritte ist es in dieser Saison der erste Sprung auf das Podest.
 
 
Magdalena Neuner schüttelt den Stress der letzten Tage ganz locker ab. Nach einem fehlerfreien Schießen und einer gewohnt guten Laufleistung feiert die Wallgauerin ihren 38. Weltcupsieg. Auch das zweite Sprintrennen der Saison geht an die 24-Jährige.
Ziel
Mit Inna Suprun (UKR) ist die letzte Starterin im Ziel. Damit ist der Sprint der Damen beendet.
Ziel
Miriam Gössner (GER) schafft die schnelle Schlussrunde und kämpft sich auf den 44. Platz vor. Das reicht in jedem Fall für einen Start morgen beim Verfolger.
 
 
Der Blick auf die Zwischenzeiten verrät, dass sich auf den vorderen zehn Plätzen nicht mehr viel verändern wird, der Sieg von Magdalena Neuner (GER) ist nicht mehr in Gefahr.
2. Schießen
Für Miriam Gössner (GER) wird es eng für das morgige Rennen. Stehend kommen drei weitere Strafrunden hinzu. Aus denen kommt sie als 61. heraus. Jetzt muss eine schnelle Schlussrunde her, um noch unter die besten 60 zu kommen.
Ziel
Nach einer schnellen Schlussrunde kämpft sich Olga Zaitseva (RUS) noch auf das Podest vor. Mit der drittbesten Zeit kommt die Russin über die Ziellinie.
Ziel
Bei Kathrin Hitzer (GER) wird es heute eng für einen Platz unter den besten 40. Im Moment ist sie 37..
Ziel
Carolin Hennecke (GER) muss in der Schlussrunde dann doch Lehrgeld zahlen. Die 25-Jährige fällt noch auf den 24. Platz zurück.
1. Schießen
Miriam Gössner (GER) lässt sich beim Schießen viel Zeit. Es nützt ihr nicht viel, denn zwei Scheiben bleiben schwarz.
2. Schießen
Für Olga Zaitseva (RUS) geht es noch um einen Platz auf dem Podest. Nach einem Fehler im Stehendschießen trifft sie nun die Scheiben. Als Achte hat die nur vier SEkunden Ückstand zum dritten Platz.
2. Schießen
Nach zwei Fehlern im ersten Schießen trifft Kathrin Hitzer (GER) nun fünfmal ins Schwarze. Da geht es um eine Platzierung in den Weltcuppunkten.
2. Schießen
Carolin Hennecke (GER) erlebt ein Debüt nach Maß, auch das Stehendschießen geht ohne Fehlschuss über die Bühne. Die 25-Jährige kämpft im Ziel um einen Platz unter den besten 20.
Start
 
Mit der Startnummer 86 geht Miriam Gössner (GER) als letzte DSV-Dame ins Rennen.
2. Schießen
Nach zwei Stehendfehler spielt Tora Berger (NOR) bei der Vergabe der Podestplätze keine Rolle.
2. Schießen
Synmoeve Solemdal (NOR) vor Valj Semerenko (UKR) lassen Scheiben stehen und können die Führung von Magdalena Neuner (GER) so nicht gefährden.
1. Schießen
 
Carolin Hennecke (GER) gelingt das Debüt, die fünf Scheiben kippen um. Kathrin Hitzer (GER) muss zweimal in die Strafrunde.
Ziel
Mit klarer Bestzeit übernimmt Magdalena Neuner (GER) die Führung.
1. Schießen
Nach dem Liegendschießen führt inzwischen Synmoeve Solemdal (NOR) vor Valj Semerenko (UKR).
Ziel
Für das Podest reicht es heute erneut nicht. Andrea Henkel (GER) ist im Ziel Vierte.
Ziel
Die Bestzeiten purzeln. Nun führt im Ziel trotz ihres Fehlers Kaisa Mäkäräinen (FIN).
Start
Kathrin Hitzer (GER) und Carolin Hennecke (GER) sind auf der Strecke.
Ziel
Helena Ekholm (SWE) läuft mit der neuen Bestzeit über die Ziellinie.
2. Schießen
Auch der zweite Sprint der Saison könnte an Magdalena Neuner (GER) gehen. Auch das Stehendschießen gelingt der Wallgauerin ohne Fehler. Das bringt die klare Führung.
Start
Landsfrau Tora Berger (NOR) geht nun erst ins Rennen.
Ziel
 
Elise Ringen (NOR) kommt mit der Bestzeit ins Ziel. Nun beginnt das Warten auf die Konkurrenz.
2. Schießen
Andrea Henkel (GER) kann heute um das Podest mitlaufen. Zehn Treffer bedeuten erst einmal der vierte Platz.
2. Schießen
Kaisa Mäkäräinen (FIN) präsentiert sich in toller Laufform. Nach ihren fünf Stehendtreffern ist die Finnin schon Zweite, mit nur einer Sekunde Rückstand auf Elise Ringen.
2. Schießen
Die Zeit von Elise Ringen (NOR) ist ein echter Maßstab. Auch Helena Ekholm (NOR) trifft zehnmal und kann die Zeit der Norwegerin nicht unterbieten.
2. Schießen
Anatasiya Kuzmina (SVK) muss stehend einmal in die Strafrunde abbiegen und fällt damit auf den zweiten Platz zurück.
1. Schießen
Magdalena Neuner (GER) steckt den Rummel um ihre Person ganz locker weg und übernimmt die Führung.
1. Schießen
Tina Bachmann (GER) beginnt schnell mit ihrer Einlage, der erste Schuss geht gleich daneben, die restlichen Patronen finden den Wrg ins gewünschte Ziel.
2. Schießen
Elise Ringen (NOR) räumt auch stehend die Scheiben schnell ab und führt deutlich vor Agnieszka Cyl (POL).
1. Schießen
Andrea Henkel (GER) zögert kurz am letzten Schuss, trifft ihn aber. Zur führenden Anatasiya Kuzmina (SVK) fehlen ihr als Zweite knapp neun Sekunden.
1. Schießen
Kaisa Mäkäräinen (FIN) geht die erste Runde schnell an. Da der fünfte Schuss nicht die Scheibe trifft, muss sie nach den 150 Extrametern erst einmal wieder Zeit aufholen.
Start
Nach den vielen Erklärungen in den letzten Tagen muss Magdalena Neuner (GER) nun zeigen, dass sie sich davon nicht aus der Ruhe bringen lässt.
1. Schießen
Anatasiya Kuzmina (SVK) trifft alle Scheiben und geht wenig überraschend in Führung.
Start
Darya Domracheva (BLR), die zum Auftakt das Einzel gewann, ist gestartet. Direkt dahinter folgt Tina Bachmann (GER).
1. Schießen
Die Bestzeit hält aber nur kurz, Elise Ringen (NOR) ist eine knappe Sekunde schneller.
1. Schießen
Agnieszka Cyl (POL) ist als Erste am Schießstand und gibt mit fünf Treffern die Bestzeit vor.
Start
Für den DSV eröffnet nun Andrea Henkel (GER) das Rennen. Auch bei ihr ist nach dem Auftakt in Östersund sicher noch Luft nach oben.
Start
Kaisa Mäkäräinen (FIN) geht in die Loipe.
Start
Helena Ekholm (SWE) steht am Start. Die Schwedin hat sich in Östersund noch etwas schwer getan. Der siebte Platz im Einzel war ihr bestes Ergebnis zum Auftakt.
Start
Mit Anatasiya Kuzmina (SVK) könnten wir die ersten entscheidenden Richtwerte für den Ausgang dieses Rennen erhalten.
Start
Wie schon bei den Herren sind die Bedingungen auf und um die Strecke ideal. Agnieszka Cyl (POL) eröffnet den Sprint. Der Polin folgen dann 98 weitere Damen im Abstand von jeweils 30 Sekunden.
vor Beginn
 
Den ersten Sprint der Saison gewann Magdalena Neuner vor Tora Berger und Kaisa Mäkäräinen. Dieses Trio landete in veränderter Reihenfolge auch in der Verfolgung auf dem Podest - die Norwegerin siegte - und dürfte auch heute bei der Vergabe um die vorderen Plätze ein entscheidendes Wörtchen mitreden.
vor Beginn
 
Bei soviel Abschied dürfen wir uns heute aber auch über ein Debüt freuen. Caroline Hennecke darf zum ersten Mal bei den Seniorinnen im Weltcup ran. 2006 gewann die 25-Jährige bei der Junioren-WM in Presque Isle Gold im Sprint vor Magdalena Neuner.
vor Beginn
 
Bei Kathrin Hitzer steht zumindest eine Pause an. Sie erwartet zusammen mit ihrem Lebensgefährten, dem ehemaligen Biathleten Toni Lang, ein Kind. Bis Januar wird die 25-Jährige noch Rennen laufen, dann steht erst einmal die Baby-Pause an. Hitzer musste zum Auftakt in Östersund aufgrund eines grippalen Infekts passen, startet also gleich erst in die Saison.
vor Beginn
 
Zumal der Neuner-Rücktritt nicht der einzige bleiben könnte. Andrea Henkel ließ ihre Zukunft über diese Saison hinaus offen, ein Karriereende wäre aber für die 33-Jährige sicher keine Überraschung.
vor Beginn
 
Ein Thema hat in dieser Woche alle anderen dominiert. Das Gerücht war lange im Raum, nun ist es gewiss. Magdalena Neuner beendet nach der Heim-WM in Oberhof im März im Alter von nur 25 Jahren ihre erfolgreiche Karriere. Das wird sicher ein großes Loch reißen, die Wallgauerin konnte in den letzten zwei Jahren auch so manch durchschnittliches Mannschaftsergebnis überschatten.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Hochfilzen zum Sprint der Damen.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Darya Domracheva
39:01.40
2.
Tora Berger
39:11.40
3.
Kaisa Mäkäräinen
39:34.00
4.
Anastasiya Kuzmina
39:46.70
5.
Marie Laure Brunet
39:53.00
6.
Magdalena Neuner
39:57.40
7.
Tiril Eckhoff
40:24.40
8.
Marie Dorin Habert
40:46.20
9.
Zina Kocher
40:50.20
10.
Andrea Henkel
40:51.70
11.
Vita Semerenko
40:58.70
12.
Krystyna Palka
41:01.00
13.
Anna Bogaliy-Titovets
41:05.70
14.
Franziska Hildebrand
41:11.20
15.
Helena Ekholm
41:15.80
16.
Elise Ringen
41:23.60
17.
Veronika Vitkova
41:24.80
18.
Valj Semerenko
41:27.60
19.
Jana Gerekova
41:34.40
20.
Tina Bachmann
41:39.50
21.
Svetlana Sleptsova
41:49.40
22.
Ekaterina Glazyrina
42:04.70
23.
Natalya Burdyga
42:11.10
24.
Michela Ponza
42:12.30
25.
Diana Rasimoviciute
42:13.10
26.
Weronika Nowakowska
42:14.50
27.
Synnoeve Solemdal
42:57.90
28.
Susan Dunklee
43:10.50
29.
Miriam Gössner
43:56.20
30.
Andreja Mali
45:05.70