Das war es für heute aus Fort Kent. Morgen geht es um 17:30 Uhr mit dem Sprint der Damen weiter. Bis dahin!
Die Überraschung aus deutscher Sicht hieß Daniel Böhm, der mit einer hohen Startnummer starker Fünfter wurde und sich damit für die WM empfehlen konnte. Mit Michael Greis kommt ein weiterer DSV-Starter unter die besten Zehn. Dahinter folgen Andreas Birnbacher (13.), Christoph Stephan (27.) und Alexander Wolf (32.).
Emil Hegle Svendsen meldet sich eindrucksvoll zurück. Nach der Pause in Presque Isle holt der Norweger in Fort Kent seinen 20. Weltcupsieg. Nach einer schnellen Schlussrunde verdrängte er Michal Slesingr und Tarjei Boe auf die Plätze.
Ziel
Mit Nathan Smith (CAN) kommt der letzte Starter ins Ziel. Der letzte Sprint vor der WM ist beendet.
Ziel
Am Ende wird Daniel Böhm (GER) Fünfter. Sein bislang bestes Ergebnis in dieser Saison.
Daniel Böhm (GER) verliert im schweren Anstieg gleich Sekunden Sekunden und fällt auf den vierten Platz zurück. Aber das Podium bleibt in Reichweite.
2. Schießen
Daniel Böhm (GER) bleibt ganz cool und räumt die Scheiben ab. Mit sechs Sekunden Vorsprung geht er auf die Schlussrunde. Das wird wohl nicht ganz zum Sieg reichen, ein tolles Rennen ist es allemal.
Ziel
Alexander Wolf (GER) ist im Ziel erst einmal 27..
2. Schießen
Christoph Sumann (AUT) verfehlt stehend eine Scheibe und fällt auf den 14. Platz zurück.
Ziel
Zeitweise lag Tarjei Boe (NOR) schon in Führung. Aber auf dem letzten Kilometer gehen die Kräfte aus. Und so ist der Weltcupführende im Ziel Dritter.
1. Schießen
Gelingt Daniel Böhm (GER) hier noch eine Überraschung? Nach dem Liegendschießen ist er mit fünf Treffern starker Dritter. Sein Rückstand liegt bei weniger als eine Sekunde.
2. Schießen
Auch stehend bleibt bei Alexander Wolf (GER) eine Scheibe schwarz. Mit der WM-Norm wird es auch heute nichts. Aber mit dem Ergebnis qualifiziert er sich zumindest für den Verfolger am Samstag. Das ist dann seine letzte Chance.
2. Schießen
Tarjei Boe (NOR) geht volles Risiko und wird nach seiner Schnellfeuereinlage belohnt. Er ist mit 3,5 Sekunden Rückstand Vierter, kann sich nun aber in der Schlussrunde an den Zeiten der Konkurrenz orientieren.
1. Schießen
Auch mit einer hohen Startnummer ist hier ein gutes Ergebnis drin. Christoph Sumann (AUT) trifft fünfmal und ist Dritter.
1. Schießen
Alexander Wolf (GER) kassiert liegend eine Strafrunde.
Start
Mit Daniel Böhm (GER) ist der letzte DSV-Mann nun in der Spur.
Ziel
Martin Fourcade (FRA) bricht in der letzten Runde etwas ein und fällt auf den dritten Platz zurück.
1. Schießen
Tarjei Boe (NOR) trifft fünfmal ins Schwarze. Auf der Strecke ist der Überflieger heute nicht ganz so schnell, denn es reicht nur zum 15. Platz.
Ziel
Ivan Tcherezov (RUS) verdrängt als Dritter Michael Greis vom Podest.
Ziel
Die Führung hat nur kurz Bestand. Emil Hegle Svendsen (NOR) ist nach schneller Schlussrunde nun Erster.
Ziel
Michal Slesingr (CZE) übernimmt mit 26 Sekunden Vorsprung die Führung.
2. Schießen
Christoph Stephan (GER) hat Probleme mit einer Patrone und verliert etwas die Konzentration. Die Folge ist ein Fehlschuss.
2. Schießen
Das steht eine spannende Schlussrunde ins Haus. Martin Fourcade (FRA) führt trotz einer Strafrunde hauchdünn vor Emil Hegle Svendsen (GER).
Start
Alexander Wolf (GER) nimmt nun seine vorletzte Chance auf die WM in Anspruch. Im Einzel hätte er dort wohl keine Chance auf einen Startplatz, aber auf die Staffel dürfte er hoffen.
Start
Der Weltcupführende Tarjei Boe (NOR) ist unterwegs.
Ziel
Im Ziel führt nun Michael Greis (GER) vor Andreas Birnbacher (GER). Beide dürfen auf die Top Ten hoffen.
2. Schießen
Die hat aber nur kurz Bestand, denn Emil Hegle Svendsen (NOR) ist trotz einer Strafrunde 1,3 Sekunden schneller.
2. Schießen
Michal Slesingr (CZE) kommt mit zehn Treffern durch und geht in Führung.
1. Schießen
Christoph Stephan (GER) starter mit einer sauberen Fünferserie.
Ziel
Rune Brattsveen (NOR) gibt im Ziel zunächst die Bestzeit vor. Sie wird aber nur bis MIchael Greis Bestand haben.
1. Schießen
Martin Fourcade (FRA) verpasst die Führung nach dem Liegendschießen um nur zwei Zehntel.
2. Schießen
Stehend ist bislan nur Jay Hakkinen (USA) sauber durchgekommen. Der Amerikaner ist aber in der Loipe ohne Chance. Carl Johan Bergman (SWE) verfehlt gleich zwei Scheiben.
2. Schießen
Sowohl Michael Greis (GER) als auch Andreas Birnbacher (GER) verfehlen eine Scheibe. Trotzdem liegen die Beiden nun auf dem ersten und zweiten Platz.
1. Schießen
Nach dem Liegendanschlag führt nun Emil Hegle Svendsen (NOR) vor Michal Slesingr (CZE). Beide bleiben ohne Fehlschuss.
Start
Alexis Boeuf (FRA) feierte vor einer Woche in der Verfolgung seinen ersten Weltcupsieg. Er steht am Start.
2. Schießen
Noch ist kein Starter mit zehn Treffern durchgekommen. Es führt Rune Brattsveen (NOR) trotz zweier Fehler.
Start
Nach guten Ergebnissen in Presque Isle hofft Christoph Stephan heute auf ein Ergebnis unter den besten Zehn.
1. Schießen
Während Martin Foucade (FRA) am Start steht, verfehlt sein älterer Bruder Simon eine Scheibe.
1. Schießen
Auch Carl Johan Bergman (SWE) ist erneut gut in Form. Aber trotz sauberen Schießleistung fehlen dem Schweden fünf Sekunden auf Michael Greis (GER).
1. Schießen
Michael Greis (GER) macht es besser, sein Schießtraining in der Heimat scheint sich auszuzahlen. Mit fünf Treffern übernimmt der Routinier die Führung.
1. Schießen
Andreas Birnbacher (GER) beginnt gleich mit einem Fehler, trifft dann aber die restlichen Sche3iben.
Start
Mit Emil Hegle Svendsen (NOR) und Ivan Tcherezov (RUS) gehen gleiche zwei Podiumsanwärter direkt hintereinander auf die Strecke.
1. Schießen
Auch diese Führung hat nur kurz Bestand. Rene Laurent Vuillermoz (ITA) ist noch deutlich schneller unterwegs.
1. Schießen
Mit fünf Treffern übernimmt Janez Maric (SLO) die Führung. Sein Vorsprung beträgt 13 Sekunden.
1. Schießen
Tomas Holubec (CZE) gibt die erste Bestzeit vor, als erster Starter trifft er gleich alle fünf Scheiben. Rune Brattsveen (NOR) verfehlt zwar eine Scheibe, ist aber trotz der Strafrunde schneller als der Tscheche.
Start
Carl Johan Bergman (SWE) kommt mit einer guten Form nach Fort Kent. Der Schwede wurde in Presque Isle Fünfter im Sprint und Dritter in der Verfolgung.
Start
Direkt dahinter folgt Michael Greis (GER). Der Abstand zwischen den Startern ist übrigens auf 40 Sekunden verlängert worden. Üblich sind sonst im Weltcup 30 Sekunden.
Start
Mit Andreas Birnbacher (GER) ist der erste DSV-Starter unterwegs. Wie immer beim Sprint wird abwechselnd liegen und stehend geschossen. Für jeden Fehler geht es auf eine 150 Meter lange Strafrunde.
Start
Zunächst starten einige Außenseiten. Unter großem Jubel nimmt der Amerikaner Yay Hakkinen (USA) das Rennen auf. Die Strecke an der kanadischen Grenze gehört zu den anspruchsvollsten der Saison. Viele kleine Steigungen und Kurven machen den 73 Startern das Leben schwer.
Start
Tomas Holubec (CZE) eröffnet den achten Sprint der Saison. In Fort Kent ist es bitterkalt, die Temperaturen bei strahlendem Sonnschein betragen 16 Grad unter Null.
vor Beginn
So schickt der DSV heute nur fünf Athleten ins Rennen. Neben Greis starten noch Andreas Birnbacher, Christoph Stephan, Alexander Wolf und Daniel Böhm. Aus diesem Kreis hat nur Wolf sein mögliches WM-Ticket noch nicht in der Tasche. Er braucht noch ein Ergebnis unter den besten 15.
vor Beginn
Arnd Peiffer zeigte bei seinem Sprintsieg in Presque Isle seine gute Form. Einen zweiten Sieg in der Verfolfung verpasste der 23-Jährige nur aufgrund eines schwachen vierten Schießens. Heute muss er aufgrund eines grippalen Infekts passen, geht also frühestens am Sonntag im Massenstart wieder auf die Strecke.
vor Beginn
Es ist zugleich der letzte Test vor den Weltmeisterschaften im russischen Khanty-Mansiysk. Einige Stars, die in der Vorwoche noch fehlten, sind in Fort Kent wieder am Start. So will sich auch Michael Greis - der beste Deutsche in diesem Winter - wieder im Wettkampf zeigen.
vor Beginn
Der Bundesstaat Maine darf in diesem Jahr gleich zwei Biathlonweltcups austragen. Nach Presque Isle in der Vorwoche ist nun Fort Kent dran. Auch dieser Ort liegt in unmittelbarer Nähe zur kanadischen Grenze. Nach dem Sprint heute und morgen stehen noch zwei Verfolgungsrennen und zwei Massenstarts auf dem Programm.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Fort Kent zum Sprint der Herren.