Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Antholz, 25.01.2025

Biathlon Liveticker

Antholz, Italien25.01.2025, 14:55 Uhr
Staffel, 4 x 7,5 km der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
1.
Frankreich
1:13:33.60
0+4
2.
Norwegen
43.60
0+12
3.
Schweden
44.00
1+8
4.
Italien
1:03.40
0+8
5.
Schweiz
1:54.60
0+7
6.
Tschechien
2:16.60
1+12
7.
Deutschland
3:12.50
1+10
8.
Ukraine
3:30.20
1+9
9.
USA
3:41.40
2+9
10.
Finnland
4:00.00
1+11
11.
Österreich
4:40.80
2+12
12.
Slowenien
4:51.90
3+13
13.
Estland
4:57.00
0+7
14.
Polen
4:58.30
0+11
15.
Belgien
5:41.30
1+12
16.
Rumänien
6:38.00
0+6
Letzte Aktualisierung: 02:41:28
Auf Wiedersehen!
Damit endet ein spannender Biathlon-Tag in Antholz. Morgen geht es zunächst um 12:05 Uhr mit der Staffel der Frauen weiter und um 14:45 Uhr beginnt die Verfolgung der Männer über 12,5 Kilometer.
Schweiz unter den besten zehn, Österreich abgeschlagen
Die Staffel der Schweiz zeigte sowohl in der Loipe als auch am Schießstand gute Leistungen und kam mit insgesamt sieben Nachladern aus, bei Deutschland waren es zehn. Die Eidgenossen erreichen somit Platz fünf. Weniger gut lief es für das Team aus Österreich. Schon früh fiel die ÖSV-Staffel zurück und muss sich am Ende mit zwölf Nachladern mit Platz elf zufriedengeben.
Deutschland kann nicht mithalten
Für die deutsche Staffel ist der siebte Platz eine Enttäuschung. Bis zum dritten Wechsel sah es für das DSV-Team eigentlich nicht schlecht aus und lag zwischenzeitlich auf Platz drei. Doch Schlussläufer David Zobel konnte läuferisch nicht mit den Besten mithalten und musste nach dem letzten Schießen noch in die Strafrunde. Damit waren die Hoffnungen auf einen Podestplatz endgültig begraben.
Vierter Erfolg für Frankreich
Das französische Team überzeugt auf ganzer Linie und tütet den vierten Sieg im vierten Rennen ein. Schon früh konnte sich Frankreich absetzen und fuhr nach der Hälfte des Rennens sein eigenes an der Spitze. Norwegen sichert sich den zweiten Platz vor den Schweden, die trotz einer Strafrunde noch fast auf Platz zwei gelandet wären.
Zobel im Ziel
David Zobel beendet das Rennen für die deutsche Staffel auf Platz sieben und kommt 3:12 Minuten nach dem Sieger ins Ziel.
Norwegen und Schweden auf dem Treppchen
Samuelsson drückt kurz vor dem Ziel nochmal aufs Gaspedal und es kommt zum Kopf-an-Kopf-Rennen. Der Norweger bleibt aber cool und kann den knappen Vorsprung ins Ziel bringen und kommt 0,4 Sekunden vor ihm an.
Jacquelin feiert im Zieleinlauf
Emilien Jacquelin kann vorne ganz entspannt ins Ziel laufen und jubelt über den vierten Staffelsieg im vierten Rennen für Frankreich. Dahinter liefern sich Norwegen und Schweden ein spannendes Rennen, denn beide Nationen trennen nur drei Sekunden.
Wer holt sich Platz zwei?
Der erste Platz wird an Frankreich gehen, doch dahinter ist es noch spannend. Der Schwede Samuelsson liegt weiterhin nur sechs Sekunden hinter Vetle Sjaastad Christiansen. Italien auf der Vier liegt elf Sekunden hinter Schweden.
8. Schießen: Jacquelin ohne Mühe
Emilien Jacquelin schießt im Stehen sehr schnell und trifft alles ohne Probleme. Damit wird Frankreich dieses Staffelrennen gewinnen. Vetle Sjaastad Christiansen trifft die letzte Scheibe nicht und braucht am Ende zwei Nachlader. Sebastian Samuelsson bleibt ohne Tadel und liegt nur sechs Sekunden hinter dem Norweger. Deutschland muss sich derweil vom Podium verabschieden. Zobel schießt dreimal daneben und muss einmal in die Strafrunde.
Jacquelin klar in Führung
Emilien Jacquelin fährt sein eigenes Rennen an der Spitze und wird das Renne voraussichtlich gewinnen, wenn beim letzten Schießen nicht alles schiefläuft. Auch Norwegen hat schon 43 Sekunden Vorsprung auf Rang drei. Beim Kampf ums Treppchen mischen Italien, Tschechien Schweden und Deutschland mit.
7. Schießen: Frankreich mit einem Fehler
Emilien Jacquelin schießt einmal daneben und kommt mit einem Nachlader aus. Vetle Sjaastad Christiansen trifft alle Scheiben und jagt den Franzosen nun wieder und verkürzt den Abstand leicht auf 56 Sekunden. Tschechien und Italien sind vor David Zobel fertig, der die Strafrunde noch gerade so verhindert. Die Schweizer liegen derzeit auf Platz sieben und Österreich abgeschlagen auf der 14.
Jacquelin baut Führung aus.
Vor dem siebten Schießen hat Jacquelin den Abstand auf Vetle Sjaastad Christiansen auf 1:03 Minute erhöht.
3. Wechel: David Zobel startet
Beim letzten Wechsel übergibt Eric Perrot an Emilien Jacquelin, der nun den vierten Staffelsieg für Frankreich klar machen könnte. Für Norwegen geht jetzt Vetle Sjaastad Christiansen in die Loipe, hat aber bereits einen Rückstand von 56 Sekunden. Deutschland liegt auf Rang fünf in einer Gruppe mit Italien, Tschechien und Schweden.
Bö kommt nicht ran
Johannes Thingnes Bö ist ein starker Läufer, doch gegen Perrot kommt er nicht an. Lediglich vier Sekunden konnte er gutmachen. Italien und Deutschland liegen rund 50 Sekunden hinter dem Norweger.
6. Schießen: Kühn fehlerfrei
Johannes Kühn kommt ohne Nachlader aus, genauso wie Italien und damit gehen beide Nationen kommen fast zeitgleich aus dem Schießstand. Beide Team liegen rund 1:45 Minute hinter Frankreich.
6. Schießen: Perrot überzeugt
Im Stehendanschlag brilliert der Franzose erneut und braucht nur 20 Sekunden um alle Scheiben zu treffen. Johannes Thingnes Bö schießt einmal daneben und kommt mit einem Nachlader aus. Der Abstand zu Perrot beträgt nun fast eine Minute.
Perrot schafft Lücke
Perrot fährt an der Spitze sein eigenes Rennen und hat den Vorsprung auf Bö auf 46 Sekunden erhöht. Kühn zeigt hier läuferisch ein tolle Leistung und kann Boden gutmachen und damit liegt die deutsche Staffel nun an Position drei.
5. Schießen: Perrot fehlerlos
Eric Perrot zeigt seine ganze Klasse und haut alle fünf Scheiben ohne Probleme weg. Bö muss zweimal nachladen und macht wieder Jagd auf den Franzosen. Kühn wirkt sehr routiniert und trifft ebenfalls alles und verlässt den Schießstand mit 1:21 Minuten auf Rang vier.
Bö gibt alles
Kurz vor dem fünften Schießen ist Frankreich klar in Führung und Johannes Thingnes Bö kämpft und konnte fünf Sekunden gutmachen. Auf Rang drei liegt momentan Italien und Deutschland ist Vierter.
2. Wechsel: Perrot könnte Vorsprung ausbauen
Fillon Maillet übergibt an Eric Perrot und hat einen komfortablen Vorsprung von 37 Sekunden auf Norwegen, wo jetzt Tarjei Bö an seinen Bruder übergibt. Johannes Kühn löst Horn ab und liegt auf Rang sieben.
Frankreich fährt vorne weg
13,3 Kilometer sind absolviert und Frankreich führt mit 32 Sekunden Vorsprung auf Norwegen. Philipp Horn liegt bereits eine Minute dahinter, doch es kommen noch zwei Läufer und damit ist noch alles drin für die deutsche Staffel.
4. Schießen: Fillon Maillet brilliert
Mit wenigen Sekunden Vorsprung auf Norwegen kommt Fillon Maillet an den Schießstand. Er schießt schnell und trifft alle Scheiben ohne Probleme. Tarjei Bö verfehlt zweimal und muss dreimal nachladen. Auch die Ukraine muss zweimal nachladen. Strelow hat Problem bei der letzten Scheibe und braucht ebenfalls eine Extrapatrone.
Frankreich führt
Fillon Maillet liegt nach 10,8 Kilometern 6 Sekunden vor Norwegen. Dahinter kommt die Ukraine, die bereits eine Lücke zwischen sich und Italien hat. Deutschland liegt auf Rang acht.
3. Schießen: Fillon Maillet ohne Fehler
Fillon Maillet kommt ohne Nachlader aus und Tarjei Bö braucht einen Extraschuss. Somit führt Frankreich nun vor der Ukraine. Horn trifft eine Scheibe nicht und muss zweimal nachladen, was ihn natürlich Zeit kostet. Deutschland fällt damit auf Rang neun zurück und hat 55 Sekunden Rückstand auf Frankreich.
Frankreich holt auf
Fillon Maillet gibt ordentlich Gas in der Loipe und liegt nur noch vier Sekunden hinter Tarjei Bö. Auch die Ukraine ist noch in der Top-Gruppe vertreten. Mit fast 20 Sekunden Abstand folgt Estland.
1. Wechsel: Norwegen führt
Tarjei Bö übernimmt nun an Position eins und wird dabei von der Ukraine verfolgt. Mit rund acht Sekunden Rückstand folgt Frankreich und Horn löst Strelow ab und liegt auf Platz sieben. Die Schweiz liegt auf einem guten fünften Rang und Österreich liegt mit einer Minute Rückstand auf Platz zwölf.
Laegreid macht Tempo
Der Norweger zeigt seine läuferische Klasse und holt schnell auf. Zusammen an der Spitze bildet Norwegen gemeinsam mit der Ukraine das Führungs-Duo. Strelow ist zurzeit sechster.
2. Schießen: Strelow mit einem Nachlader
Im Stehendanschlag muss Strelow einmal nachladen, doch Frankreich und Schweden ebenfalls. Der Schweizer Sebastian Stalder kommt ohne Fehler aus und geht als Erster aus dem Schießstand. Dahinter kommen die Ukraine und Estland. Österreich fällt auf Rang 14 zurück.
Deutschland führt
Justus Strelow führt das Feld nun an, doch das Feld ist immer noch eng zusammen. Zwischen dem ersten und sechsten Platz liegen gerade einmal sechs Sekunden.
1. Schießen: Strelow kommt durch
Justus Strelow bbringt die DSV-Staffel in Führung, nachdem eine fehlerlose Performance hinlegt. Die Top-Nationen Norwegen und Schweden müssen zweimal nachladen und Frankreich einmal.
Norwegen in Front
Vor dem ersten Schießen erhöht Sturla Holm Laegreid das Tempo und fährt vorne weg. Deutschland liegt momentan auf Rang sechs.
Schweden an der Spitze
Nach den ersten 800 Metern führt Viktor Brandt Norwegen. Noch ist das Feld natürlich sehr eng zusammen.
Startschuss gefallen
Das Staffelrennen in Antholz ist eröffnet und die insgesamt 21 Nationen sind gestartet. Bei wolkenlosem Himmel und rund 3 Grad Lufttemperatur kämpfen die Biathleten nun ums Podest.
Was ist für Österreich und die Schweiz drin?
Für den ÖSV und die Eidgenossen passte in den ersten noch nicht viel zusammen und beide fuhren deutlich hinterher. Österreich schaffte es in Ruhpolding aber immerhin unter die besten zehn. Bei Österreich beginnt Felix Leitner, dann folgen Simon Eder und David Komatz, Schlussläufer ist Patrick Jakob. Das Schweizer Aufgebot besteht aus Starter Sebastian Stalder, Joscha Burkhalter, Jeremy Finello und Niklas Hartweg als letzter Läufer.
Deutschland will wieder aufs Podium
Beim letzten Staffelrennen in Ruhpolding schaffte es die deutsche Staffel zum ersten Mal aufs Podium und fuhr auf Platz drei, nachdem Norwegen am Schießstand enttäuschte und auf Rang vier landete. Allerdings bedarf es heute einer deutlichen Steigerung am Schießstand. Gestern blieb kein Deutscher ohne Fehler. Justus Strelow ist heute der Startläufer und übergibt an Philipp Horn, der beim gestrigen Sprint bester Deutscher auf Platz elf war. Dritter Starter für den DSV ist Johannes Kühn und David Zobel geht als Letzter in die Loipe.
Wer schlägt Frankreich?
In der bisherigen Saison gab es bereits drei Staffelrennen und alle drei entschied das französische Team für sich. Auch heute geht die französische Staffel, bestehend aus Fabien Claude, Quentin Fillon Maillet, Eric Perrot und Emilien Jacquelin, als Favorit ins Rennen. Ihr ärgster Konkurrent wird wohl die Mannschaft aus Norwegen sein. Die Skandinavier erreichten bisher zweimal den zweiten Platz und wollen heute die Dominanz der Franzosen brechen. Für Norwegen treten an, Sturla Holm Lägreid, der im gestrigen Sprint Zweiter wurde, Tarjei Bö, der den Sprint gewann, sowie Johannes Thingnes Bö und Vetle Sjaastad Christiansen.
Herzlich willkommen!
Hallo und herzlich willkommen zum Staffelrennen über 4x7,5 Kilometer der Männer in Antholz. Um 14:55 Uhr starten die Biathleten in den Wettkampf.
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
Differenz
1.
Sebastian Samuelsson
39:11.80
2.
Eric Perrot
5.60
3.
Endre Strömsheim
9.30
4.
Sturla Holm Laegreid
21.10
5.
Quentin Fillon Maillet
30.70
6.
Jakov Fak
40.90
7.
Johannes Thingnes Bö
41.10
8.
Tommaso Giacomel
1:13.70
9.
Isak Frey
1:18.50
10.
Vitezslav Hornig
1:21.10
11.
Campbell Wright
1:22.50
12.
Jesper Nelin
1:25.00
13.
Martin Uldal
1:32.20
14.
Michal Krcmar
1:34.80
15.
Roman Rees
1:36.80
16.
Fabien Claude
1:45.30
17.
Martin Ponsiluoma
1:57.90
18.
Johannes Dale-Skjevdal
2:04.60
19.
Emilien Jacquelin
2:08.70
20.
Philipp Nawrath
2:36.30
21.
Tero Seppälä
2:42.30
22.
Danilo Riethmüller
2:48.30
23.
Tarjei Bö
3:04.40
24.
Dmytro Pidruchnyi
3:10.20
25.
Viktor Brandt
3:19.60
26.
Vebjörn Sörum
3:25.30
27.
Justus Strelow
3:36.50
28.
Antonin Guigonnat
4:18.50
29.
Emilien Claude
4:48.70
30.
Niklas Hartweg
7:30.00