Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Antholz, 20.01.2013

Biathlon Liveticker

Antholz, Italien
der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 10:42:45
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es für heute vom Biathlon. Nun geht es für die Athleten in die WM-Vorbereitung. Die Titelkämpfe starten am 7. Februar mit der Mixed-Staffel. Bis dahin!
 
 
Und die DSV-Herren? Das Wochenende in Antholz ist sicherlich nicht der Maßstab. Außer Andreas Birnbacher fand keiner der deutschen Herren wirklich in die Spur. Heute erwischte es Erik Lesser, der viermal in die Strafrunde musste.
 
 
Mit Frankreich und Russland sind heute zwei Staffeln vorn gelandet, die wohl auch in Nove Mesto im Kampf um Gold ein wichtiges Wörtchen mitreden. Bei der WM wird sich auch Norwegen ganz vorn mit dabei sein.
 
Johannes Kühn (GER) bringt den siebten Platz ins Ziel.
 
Dominik Landertinger (AUT) sichert für Österreich das Podest.
 
Wir haben ein Duell zwischen Frankreich und Russland erwartet und bekommen. Für Dmitry Malyshko (RUS) und Russland bleibt 'nur' der zweite Platz.
 
Der Sieg geht an das französische Quartett.
 
 
Martin Fourcade (FRA) baut seinen Vorsprung auf zwölf Sekunden aus.
 
 
Johannes Kühn (GER) musste stehend einmal nachladen. Als Siebter geht es auf die Schlussrunde. Nach vorne geht da nichts mehr.
8. Schießen
Auch der Kampf um den dritten Platz wird zum Drama. Zdenek Vitek (CZE) und Dominik Landertinger (AUT) müssen beide in die Strafrunde, der Österreicher ist etwas schneller und hat im Kampf um das Podest die Nase vorn.
8. Schießen
Das spannende Finish am Schießstand. Sowohl Dmitry Malyshko (RUS) als auch Martin Fourcade müssen zweimal nachladen. Der Franzose reichen die zwei Extrapatronen, der Russe braucht noch eine dritte. Der Sieg geht damit an Frankreich.
 
 
Nach Schnee und Regen folgt nun Nebel. Das Wetter schlägt heute Kapriolen.
 
 
Johannes Kühn (GER) gelingt die Staffelpremiere. Fünf Treffer bringen ihn auf den siebten Platz.
 
 
Martin Fourcade (FRA) ist schon wieder am Russen dran und versucht ihn zu kontrollieren.
7. Schießen
Zdenek Vitek (CZE) und Dominik Landertinger (AUT) lassen das Duell um den dritten spannend werden. Auch die beiden treffen ohne Nachlader.
7. Schießen
Da nutzt Dmitry Malyshko (RUS), der mit fünf sicheren Treffern die Führung übernimmt.
7. Schießen
Martin Fourcade (FRA) korrigiert sein Gewehr.Trotzdem muss er zwei Patronen nachladen.
 
 
Martin Fourcade (FRA) kann sich leicht absetzen.
 
 
Eigentlich sollte Simon Schempp Schlussläufer sein. Rückenschmerzen verhinderten einen Start. Johannes Kühn durfte als Ersatzmann zwar einspringen, musste aber die Position auch übernehmen.
 
 
Als Neunter übergibt Arnd Peiffer (GER) an den Debütanten Johannes Kühn.
3. Wechsel
 
Der Kampf um den dritten Platz wird nun zwischen Zdenek Vitek (CZE) und Dominik Landertinger (AUT) ausgetragen. Noch hat er Tscgeche einen kleinen Vorsprung.
3. Wechsel
Dmitry Malyshko (RUS) folgt dem Franzosen nur mit zwei Sekunden Rückstand.
3. Wechsel
Martin Fourcade (FRA) geht führend auf die abschließenden 7,5 Kilometer.
 
 
Alexis Boeuf (FRA) nutzt den kurzen Anstieg zum Antritt. Evgeniy Garanichev (RUS) ist zunächst überrascht, kann dann aber den Anschluss halten.
 
 
Arnd Peiffer (GER) muss stehend zweimal nachladen, bleibt auf dem zwölften Platz.
6. Schießen
Jaroslav Soukup (CZE) verliert etwas an Zeit, ist aber weiter Dritter.
6. Schießen
Alexis Boeuf (FRA) und Evgeniy Garanichev (RUS) beginnen gleichzeitig und verschießen gleichzeitig auch im fünften Schuss. Aber der Nachlader sitzt ebenso gleichzeitig.
 
 
Daniel Mesotitsch (AUT), die bisherige Überraschung dieses Wochenendes, ist Vierter. Er hat 20 Sekunden Rückstand zu Jaroslav Soukup (CZE).
 
 
Evgeniy Garanichev (RUS) macht das Rennen von vorne.
 
 
Arnd Peiffer (GER) macht es besser als gestern. Ohne Nachlader kippen die fünf Scheiben. Er nimmt Platz 10 ins Visier.
5. Schießen
Magnus Jonsson (SWE) hält dem Drück nicht stand. Der Schwede muss in die Strafrunde und fällt auf den siebten Platz zurück
5. Schießen
An der Spitze sehen wir ein starkes Schießen. Alexis Boeuf (FRA) , Jaroslav Soukup (CZE) und Evgeniy Garanichev (RUS) räumen im Gleichschritt die Scheiben schnell ab.
 
 
Alexis Boeuf (FRA) übernimmt die Führungsarbeit. Und Evgeniy Garanichev (RUS) findet wieder Anschluss an das Spitzentrio.
 
 
Arnd Peiffer (GER) hat bei der Übergabe fast zwei Minuten Rückstand im Gepäck. Das geht es maximal noch um einen Platz in den Top Ten.
2. Wechsel
Fünf Sekunden hinter dem Spitzentrio geht Evgeniy Garanichev (RUS) in die Spur.
2. Wechsel
Für Tschechien übernimmt Jaroslav Soukup (CZE). Ihm folgen Magnus Jonsson (SWE) und Alexis Boeuf (FRA).
 
 
Erik Lesser (GER) findet sich auf den 15. Platz wieder. Der Rückstand zum Ersten beträgt 1:45.
 
 
Evgeny Ustyugov (RUS) verliert als den Anschluss an das Spitzentrio, hat aber noch Sichtkontakt.
 
 
Zunächst war Jean Guillaume Beatrix (FRA) führend vom Schießstand weggekommen. Nun gibt wieder der heute sehr starke Ondrej Moravec (CZE) an der Spitze den Takt an.
4. Schießen
Das DSV-Debakel setzt sich auch heute fort. Erik Lesser (GER) verpatzt das Schießen komplett. Er muss gleich viermal in die Strafrunde.
4. Schießen
Evgeny Ustyugov (RUS), Björn Ferry (SWE), Jean Guillaume Beatrix (FRA) und Ondrej Moravec (CZE) verpassen alle eine Scheibe und müssen nachladen.
 
 
Ondrej Moravec (CZE) ist fast wieder am Spitzentrio dran. Auch das deutsch-östereichische Duo verkürzt den Rückstand.
 
 
Erik Lesser (GER) ruht sich im Windschatten von Christoph Sumann (AUT) etwas aus. Der Rückstand zur Spitze bleibt überschaubar, ein fehlerfreies Schießen ist ja umso wichtiger.
 
 
Evgeny Ustyugov (RUS), Björn Ferry (SWE) und Jean Guillaume Beatrix (FRA) können sich leicht absetzen. Ondrej Moravec (CZE) hängt dahinter leicht in der Luft.
3. Schießen
Das setzt Erik Lesser (GER) ein wenig unter Druck, aber er hält ihm Stand und geht auch ohne Nachlader als Sechster auf die Jagd nach der Spitzengruppe.
3. Schießen
An der Spitze geben sich die ersten vier keine Blöße. Alle treffen ohne Nachlader.
 
 
Der Schnee geht nun in Regen über, das macht die Bedingungen nicht leichter.
 
 
Björn Ferry (SWE), der gestern schon im Verfolger glänzte, kann das Loch zum Russen zulaufen. Auch Ondrej Moravec (CZE) und Jean Guillaume Beatrix (FRA) sind fast dran.
 
 
Florian Graf (GER) konnte in seiner Schlussrunde noch einige Plätze gutmachen. Erik Lesser (GER) findet sich schon auf dem achten Platz wieder. Sein Rückstand auf Evgeny Ustyugov (RUS) beträgt 25 Sekunden.
1. Wechsel
An zweiter und dritter Stelle laufen nun Björn Ferry (SWE) und Ondrej Moravec (CZE).
1. Wechsel
Anton Shipulin (RUS) übergibt das Staffelholz an Evgeny Ustyugov (RUS).
 
 
Carl Johan Bergmann (SWE) kämpft sich auf seiner Schlussrunde weiter heran. Der Schwede kann den Rückstand verkürzen, ist Zweiter.
 
 
Anton Shipulin (RUS) zieht an der Spitze davon. Er will noch die eine oder andere Sekunden für die Kollegen herauslaufen.
2. Schießen
Als Zweiter folgt Evgeny Abramenko (BLS). Florian Graf (GER) braucht alle acht Patronen, um die Strafrunde zu vermeiden. Das kostet aber Zeit und wirft ihn auf den 13. Platz zurück.
2. Schießen
Viele Scheiben bleiben schwarz. Das nutzt Anton Shipulin (RUS), um mit fünf Treffern in Führung zu gehen.
 
 
Die beiden Gruppen an der Spitze haben sich zusammengeschlossen, die ersten Zehn liegen im Moment innerhalb von zehn Sekunden.
 
 
Florian Graf hält sich als Fünfter in der Spitzengruppe, die weiter von Simon Eder angeführt wird.
 
 
Anton Shipulin (RUS) brauchte zwei Nachlader. Der Russe läuft in einer ersten Verfolgergruppe mit nur geringem Abstand zur Spitze.
1. Schießen
Simon Fourcade (FRA) folgt als Zweiter. Auch Florian Graf kann die Nachladerpatronen stecken lassen. Er trifft im ersten Versuch und ist Fünfter.
1. Schießen
Simon Eder (AUT) beginnt schnell und trifft alles. Österreich geht zunächst in Führung.
 
 
Im dichten Pulk des Feldes kommt Florian Graf fast ins Straucheln. Er hält sich so gerade noch in der Spur. Es geht in Richtung Schießstand.
 
 
Anton Shipulin (RUS) schiebt sich gleich an die Spitze. Der Russe hat nach seinen beiden Siegen natürlich ordentlich Selbstvertrauen im Gepäck.
 
 
In der Stunde vor dem Rennen hat es ordentlich zu schneien angefangen. Damit haben die Herren komplett andere Bedingungen wie Freitag oder gestern.
 
Das letzte Rennen vor der WM ist freigegeben. Die 24 Staffeln sind unterwegs.
vor Beginn
 
Bei Norwegen verzichten Ole Einar Bjoerndalen, Emil Hegle Svendsen und Tarjei Boe auf einen Start in der Staffel. Dafür darf Tarjeis kleiner Bruder Johannes Thingnes erstmals bei den 'Großen' ran. Er läuft in einer Staffel mit Lars Helge Birkeland, Alexander Os und Henrik L'Abee-Lund.
vor Beginn
 
Für den heutigen Tagessieg kommen in erster Linie die Staffeln Russlands und Frankreichs in Frage, die hier in Bestbesetzung antreten. Für Russland starten Anton Shipulin, Evgeny Ustyugov, Evgeniy Garanichev und Dmitry Malyshko. Frankreich schickt die Fourcade-Brüder, Jean Guillaume Beatrix und Alexis Boeuf in die Loipe.
vor Beginn
 
Das gilt natürlich nicht unbedingt für Johannes Kühn, der ja in dieser Saison hauptsächlich Erfahrungen sammeln soll. Das darf er heute als Birnbacher-Ersatz erstmals auch in der Staffeln. Und dann haben ihn die Trainer auch gleich auf die Schlussposition gesetzt. Vor ihm laufen Florian Graf, Erik Lesser und Arnd Peiffer.
vor Beginn
 
Andreas Birnbacher, der im Sprint am Freitag ja noch Vierter wurde, fällt aufgrund eines Magen-Darm-Infekts auch in der Staffel aus. So sind nun die vier Herren gefragt, die gestern in der Verfolgung so weit hinter ihren Möglichkeiten geblieben sind.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Antholz zur Staffel der Herren.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Martin Fourcade
41:51.40
2.
Dominik Landertinger
42:05.30
3.
Emil Hegle Svendsen
42:08.70
4.
Tim Burke
42:09.00
5.
Simon Eder
42:09.80
6.
Simon Fourcade
42:10.00
7.
Tarjei Boe
42:11.90
8.
Anton Shipulin
42:22.30
9.
Evgeniy Garanichev
42:26.70
10.
Michal Slesingr
42:39.10
11.
Andriy Deryzemlya
42:43.70
12.
Ondrej Moravec
42:50.00
13.
Fredrik Lindström
42:53.80
14.
Lowell Bailey
42:54.20
15.
Christoph Sumann
42:59.50
16.
Vetle Christiansen
43:05.70
17.
Daniel Mesotitsch
43:07.50
18.
Arnd Peiffer
43:26.70
19.
Alexey Slepov
43:28.30
20.
Florian Graf
43:30.80
21.
Dmitry Malyshko
43:31.00
22.
Björn Ferry
43:34.90
23.
Jean Guillaume Beatrix
44:10.80
24.
Lukas Hofer
44:21.50
25.
Ole Einar Bjoerndalen
44:21.70
26.
Jakov Fak
44:30.70
27.
Andreas Birnbacher
44:37.00
28.
Erik Lesser
44:53.40
29.
Carl Johan Bergman
45:20.60
30.
Andrei Makoveev
46:40.20