Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Antholz, 18.01.2013

Biathlon Liveticker

Antholz, Italien
der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 14:07:39
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es für heute aus Antholz. Morgen geht es im Valle Pusteria um 11:45 Uhr mit dem Jagdrennen der Damen weiter. Die Herren gehen dann um 15:15 Uhr in die Loipe. Bis dahin!
 
 
Andreas Birnbacher verpasst das Podium heute nur um sieben Zehntel, schafft damit als einziger DSV-Athlet ein Platz unter den besten Zehn. Florian Graf (13.), Simon Schempp (20.), Erik Lesser (28.), Johannes Kühn (46.) und Arnd Peiffer (57.) sind aber allesamt beim morgigen Verfolger dabei.
 
 
Das Bruder und Schwester am gleichen Weltcuport ein Rennen gewinnen, war übrigens keine Premiere. Das gelang zuvor den norwegischen Geschwistern Lars und Tora Berger.
 
 
Zwei Namen, zwei Länder und trotzdem eine Familie. Nach der für die Slowakei startenden Anastasiya Kuzmina gewinnt heute Bruder Anton Shipulin den Sprint der Herren.
 
Johannes Kühn (GER) fällt auf der Schlussrunde etwas zurück, erreicht als 46. aber den morgigen Verfolger. Die restlichen vier Athleten auf der Strecken werden das vordere Klassement nicht mehr verändern.
 
Am Ende fehlten ein paar Körner. Daniel Mesotitsch (AUT) fällt auf der Schlussrunde noch auf den achten Platz zurück. Doch nach seiner Rennpause wird der Kärtner mit seinem Comeback zufrieden sein.
2. Schießen
Auch stehend verfehlt Johannes Kühn (GER) eine Scheibe. Doch läuferisch stimmt es heute, denn nach den 150 Extrametern ist er 39.. Der morgige Verfolger dürfte damit sicher sein. Und ein Platz unter den besten 40 bringt dann ja auch ein paar Weltcuppunkte.
2. Schießen
Der Kampf um das Podest ist wieder offen. Daniel Mesotitsch (AUT) räumt auch stehend die Scheiben ab und ist damit schon Dritter.
 
 
Simon Fourcade (FRA) hat übrigens nach seinen fünf Schießfehlern im Liegendschießen eine Strafrunde ausgelassen und dafür eine zweiminütige Strafe bekommen.
1. Schießen
Johannes Kühn (GER) will viel. Aber nach vier Treffern geht der fünfte Schuss daneben. Und dann bekommt er auch noch Probleme, sein Gewehr wieder auf den Rücken zu bekommen.
1. Schießen
Auch nach hinten heraus bleibt das Rennen um die vorderen Plätzen eng. Eberhards älterer Kollege Daniel Mesotitsch (AUT) macht mit fünf Sekunden Rückstand als Sechster den Rennausgang noch einmal spannend.
2. Schießen
Julian Eberhard (AUT) kommt noch mit Podestambitionen zum Stehendschießen. Doch nach vier Fehlschüssen platzt der Traum des jungen Österreichers ganz schnell.
 
Für die Top Ten reicht es am Ende dann nicht, Florian Graf (GER) kommt als Zwölfter über den Zielstrich. Der Zehnte Jean Beatrix (FRA) ist über fünf Sekunden weg.
 
Als letzter DSV-Athlet nimmt nun Johannes Kühn (GER) das Rennen auf. Nach dem 21-Jährigen folgen nur noch vier weitere Herren.
 
Arnd Peiffer (GER) läuft seiner Form weiter hinterher. Im Ziel hat er über zwei Minuten Rückstand auf Anton Shipulin (RUS). Als momentan 40. hat er den morgigen Verfolger noch nicht sicher in der Tasche.
2. Schießen
Florian Graf (GER) hat vor dem Rennen einen Platz unter den besten Zehn angekündigt. Und er will Wort halten. Nach fünf Stehendtreffern geht er als Elfter auf die letzten 3300 Meter.
 
Martin Fourade (FRA) überholt auf der Zielgeraden Simon Schempp (GER). Es reicht aber trotzdem nur zum sechsten Platz. Der Deutsche ist zunächst einmal 15..
 
Jakov Fak (SLO) ist sieben Zehntel schnell als Andreas Birnbacher (GER) und damit nun Dritter.
2. Schießen
Arnd Peiffer (GER) zögert stehend lange. Am Ende bleiben zwei Scheiben schwarz. Für die Top Ten wird das so nicht reichen.
1. Schießen
Florian Graf (GER) trifft mit etwas Glück liegend die fünf Scheiben, ist damit auf dem 13. Platz.
2. Schießen
Für einen Sieg wird es nach einer Strafrunde nicht mehr reichen. Aber Martin Fourcade (FRA) hat auf der abschließenden Runde zumindest noch die Chance, Andreas Birnbacher vom dritten Platz zu verdrängen.
 
Florian Graf (GER) befindet sich in der ersten von drei Runden.
 
Emil Hegle Svendsen (NOR) fliegt durch die Schlussrunde. Er nimmt Andreas Birnbacher fast 30 Sekunden ab und verdrängt ihm vom zweiten Platz.
1. Schießen
Anrd Peiffer (GER) geht ohne Sonnenblende zum Schießstand und trifft im schnellen Rhythmus. Beim Aufstehen bricht dann der Stock, das kostet Zeit. Er ist Sechster.
1. Schießen
Martin Fourcade (FRA) ist nach dem ersten Schießen erst einmal Dritter. Aber der Abstand nach vorn ist nur minimal.
 
Wie erwartet übernimmt Anton Shipulin (RUS) im Ziel die Führung. Er ist gleich 21 Sekunden schneller als Andreas Birnbacher (GER).
1. Schießen
Mit zwei Strafrunden wurd Simon Schempp (GER) bei der Vergabe der Top-Ten-Plätze keine Rolle spielen.
 
Andreas Birnbacher (GER) übernimmt im Ziel die Führung von Friedrich Pinter. Der erste Platz wird aber nicht lang Bestand haben.
2. Schießen
Emil Hegle Svendsen (NOR) greift noch einmal an. Nach fünf Stehendtreffern kämpft sich der Norweger auf den dritten Platz vor. Anton Shipulin (RUS) hat aber schon 25 Sekunden Vorsprung.
1. Schießen
Jakov Fak (SLO) trifft liegend die Scheiben und geht als Vierter in die Zweite Runde.
 
Arnd Peiffer (GER) steht am Start bereit. Er wird heute zehn Treffer brauchen, um ganz vorn mitzumischen.
2. Schießen
Erik Lesser (GER) muss stehend einmal auf die 150 Extrameter.
2. Schießen
Anton Shipulin (RUS) trifft wie Birnbacher zehnmal ins Schwarze. Er nimmt dem Deutschen die Führung ab, ist sieben Sekunden schneller.
 
Simon Schempp (GER) ist gestartet. Er hat gleich Martin Fourcade (FRA) im Nacken, der 30 Sekunden nach dem Deutschen ins Rennen geht.
2. Schießen
Wieder geht Andreas Biirnbacher (GER) das Schießen sehr schnell an. Und das Risiko wird belohnt, die fünf Patronen finden das Ziel und bringen die deeutliche Führung.
1. Schießen
Emil Hegle Svendsen (NOR) ist das Rennen sehr schnell angegangen. Er muss aber liegend einmal in die Strafrunde abbiegen.
2. Schießen
Neun Patronen lang durfte Friedrich Pinter (AUT) auf den großen Coup hoffen. Der verflixte zehnte Schuss zwingt den Österreicher dann doch noch in die Strafrunde.
 
Mit Jakov Fak (SLO) steht ein weiterer heißer Kandidat für die vorderen Plätze am Start bereit.
1. Schießen
Bei Simon Fourcade (FRA) läuft es überhaupt nicht. Keine Scheibe kippt um, der Franzose muss fünfmal in die Strafrunde.
1. Schießen
Auch Erik Lesser (GER) räumt die fünf Scheiben ab. Platz 5.
1. Schießen
Der heutige Sieg wird wohl in jedem Fall über eine fehlerfreie Schießleistung vergeben. Anton Shipulin (AUT) ist mit einer Sekunde Rückstand Zweiter.
1. Schießen
Andreas Birnbacher (GER) schießt sehr schnell und trifft. Auf der Strecke war er nicht ganz so schnell wie Friedrich Pinter (AUT), so reicht es zum zweiten Platz.
1. Schießen
Mit fünf sicheren Liegendtreffern gibt Friedrich Pinter (AUT) zunächst einmal die Bestzeit vor. Am Schießstand ist es praktisch windstill.
 
Mit Emil Hegle Svendsen (NOR) geht ein heißer Podestanwärter in die Spur. Seine Teamkollegen Ole Einar Bjoerndalen und Tarjei Boe verzichten auf einen Start in Südtirol.
 
 
Die Rennen in Antholz stellen aufgrund der Höhe immer eine besondere Herausforderung dar. In den vergangenenen elf Jahren siegte elf verschiedene Herren.
 
Hinter Lesser gehen Simon Fourcade (FRA) und Scott Perras (CAN) ins Rennen. Der Kanadier überraschte in Ruhpolding, als er im Sprint starker Zehnter wurde.
 
Zwei MInuten nach Andreas Birnbacher (GER) folgt Erik Lesser (GER) in die Spur. Die zahlreichen deutschen Fans im Publikum melden sich jeweils lautstark zu Wort.
 
Andreas Birnbacher (GER) ist der erste DSV-Athlet am Start. Nach seinen Ergebnissen in Ruhpolding ist der Schlechinger im Gesamtweltcup auf den sechsten Platz abgerutscht.
 
Mit Friedrich Pinter (AUT) und Dominik Landertinger (AUT) gehen früh zwei Österreicher in die Loipe.
 
Mit Christian de Lorenzi (ITA) eröffnet ein Italiener den heimischen Weltcup. Er wartet in dieser Saison noch auf ein Ergebnis unter den besten 25.
vor Beginn
 
Die Bedingungen in Antholz sind auch heute ideal. Über dem Valle Pusteria strahlt die Sonne, auch der Wind sollte heute keinen wesentlichen Einfluss die Ergebnisse am Schießstand haben.
vor Beginn
 
Neben diesen beiden vertraut das deutsche Trainer-Team heute auf Erik Lesser, Arnd Peiffer, Florian Graf und Johannes Kühn. Kühn, der Youngster im deutschen Team, hat fehlen bislang nur zwei Top-15-Plätze für das mögliche WM-Ticket. Aber auch mit einer möglichen WM-Norm hätte der 21-Jährige sicher nur eine minimale Chance auf einen WM-Einsatz.
vor Beginn
 
Von die DSV-Athleten hat es in Bayern nicht für den Sprung auf das Podest gereicht. Im Sprint reichte es zunächst für gleich vier Athleten nur zu Plätzen zwischen 15 und 22. Etwas besser lief es dann im Massenstart, als Simon Schempp und Andreas Birnbacher als Fünfter und Siebter nur knapp am Podium vorbeischrammten.
vor Beginn
 
Und die Vergabe der Goldmedaillen wird bei der WM wohl nur gehen, wenn man Martin Fourcade schlagen kann. Der Franzose hat seine Verletzung vom Showkampf auf Schalke überstanden und sich beim Weltcup in Ruhpolding eindrucksvoll mit zwei Siegen zurück gemeldet.
vor Beginn
 
Nun beginnt auch für die Herren die letzte Generalprobe vor der WM in Nove Mesto. Allmählich muss die Form also stimmen, wenn es in Tschechien um die begehrten Medaillen geht.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Antholz zum Sprint der Herren.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Martin Fourcade
41:51.40
2.
Dominik Landertinger
42:05.30
3.
Emil Hegle Svendsen
42:08.70
4.
Tim Burke
42:09.00
5.
Simon Eder
42:09.80
6.
Simon Fourcade
42:10.00
7.
Tarjei Boe
42:11.90
8.
Anton Shipulin
42:22.30
9.
Evgeniy Garanichev
42:26.70
10.
Michal Slesingr
42:39.10
11.
Andriy Deryzemlya
42:43.70
12.
Ondrej Moravec
42:50.00
13.
Fredrik Lindström
42:53.80
14.
Lowell Bailey
42:54.20
15.
Christoph Sumann
42:59.50
16.
Vetle Christiansen
43:05.70
17.
Daniel Mesotitsch
43:07.50
18.
Arnd Peiffer
43:26.70
19.
Alexey Slepov
43:28.30
20.
Florian Graf
43:30.80
21.
Dmitry Malyshko
43:31.00
22.
Björn Ferry
43:34.90
23.
Jean Guillaume Beatrix
44:10.80
24.
Lukas Hofer
44:21.50
25.
Ole Einar Bjoerndalen
44:21.70
26.
Jakov Fak
44:30.70
27.
Andreas Birnbacher
44:37.00
28.
Erik Lesser
44:53.40
29.
Carl Johan Bergman
45:20.60
30.
Andrei Makoveev
46:40.20