Das war es für heute aus Ruhpolding. Morgen geht die WM mit den beiden Massenstartrennen dann zu Ende. Wir berichten LIVE ab 13:30 Uhr. Bis dahin!
Nur auf dem Bronze-Rang gibt es gegenüber dem Vorjahr eine Veränderung. Mit einer starken Schlussrunde holt Tora Berger die Medaille vor den Vorjahresdirtten aus Weißrussland.
Frankreich mischte lange im Kampf um Gold mit. Aber nach den drei Nachladern im Stehendschießen von Anais Bescond war der Sieg wohl weg. Relativ souverän gab es am Ende Silber - genau wie im Vorjahr.
Das deutsche Quartett wiederholt den Titel aus dem Vorjahr. Und doch war fast alles anders als in Khanty-Mansiysk. Damals musste Miriam Gössner in die Strafrunde und Magdalena Neuner sicherte Gold. Heute gab die Wallgauerin fast den Sieg her und Gössner holte die Kohlen aus dem Feuer. Mit einer ganz coolen Leistung brachte Andrea Henkel den Vorsprung ins Ziel.
Ziel
Tora Berger (NOR) kann Darya Domracheva (BLR) auf der Schlussgeraden abschütteln und holt Bronze für Norwegen.
Ziel
Silber geht an Frankreich.
Ziel
Andrea Henkel (GER) ist im Ziel und jubelt über Gold.
3. Runde
Tora Berger (NOR) verteidigt einen minimalen Vorsprung auf Darya Domracheva (BLR). Helena Ekholm (SWE) ist draußen im Kampf um Bronze.
3. Runde
Auch Helena Ekholm (SWE) will auch noch um Bronze mitsprinten. Sie ist in der Verfolgung von Darya Domracheva (BLR) und Tora Berger (NOR).
8. Schießen
Darya Domracheva (BLR) und Tora Berger (NOR) schießen um Bronze. Mit dem Gewehr gewinnt die Norwegerin, aber die Weißrussin hat nur drei Sekunden Rückstand. Das wird spannend.
8. Schießen
Mit einem Nachlader sichert Marie Dorin Habert (FRA) Silber für FRankreich ab.
8. Schießen
Andrea Henkel (GER) kommt zum alles entscheidenden Schießen. Sie macht das ganz cool und trifft ohne Nachlader. Gold geht an das DSV-Quartett.
2. Runde
Der Kampf um Bronze ist entbrannt. Darya Domracheva (BLR) ist an Tora Berger (NOR) vorbei. DAmit hat sie seit dem Schießen 15 Sekunden gutgemacht.
2. Runde
Mit 25 Sekunden Vorsprung auf Marie Dorin Habert (FRA) läuft Andrea Henkel (GER) durch die zweite Runde. Die dritte Tora Berger hat schon über 1:10 Rückstand. Das DSV-Quartett sollte also Gold oder Silber sicher haben.
7. Schießen
Tora Berger (NOR) verbessert sich von vier auf drei.
7. Schießen
Marie Dorin Habert (FRA) muss hohes Risiko gehen und verfehlt einmal. Der einzige Nachlader kostet ein paar Sekunden.
7. Schießen
Andrea Henkel setzt die Konkurrenz unter Druck und räumt die fünf Scheiben im ersten Versuch ab.
1. Runde
Tora Berger (NOR) kämpft sich auf den vierten Platz vor. Das Podest ist noch 20 Sekunden entfernt.
1. Runde
Andrea Henkel (GER) hält den Vorsprung auf Marie Dorin Habert (FRA) auf konstant 17 Sekunden. Bei ihr muss es aber immer auch über das Schießen gehen.
1. Runde
Olena Pidrushna (UKR) ist die ukrainische Schlussläuferin. Sie hat schon deutlichen Vorsprung auf Paulina Fialkova (SVK) als VIerte.
3. Wechsel
17 Sekunden dahinter läuft nun Marie Dorin Habert (FRA) für Frankreich.
3. Wechsel
Mit großem Vorsprung übergibt Miriam Gössner (GER) an Schlussläuferin Andrea Henkel (GER).
3. Runde
Vita Semerenko (UKR) zieht an Martina Chrapanova (SVK) vorbei und ist nun Dritte.
3. Runde
Miriam Gössner (GER) baut den Vorsprung auf der Schlussrunde um sechs Sekunden aus.
3. Runde
Vita Semerenko (UKR) ist nach einer guten Serie am Podium dran. Ihr fehlen nur drei Sekunden auf Martina Chrapanova (SVK).
6. Schießen
Anais Bescond (FRA) braucht alle Extrapatronen und hat als Zweite zehn Sekunden Rückstand. Die Slowakei bleibt Dritter.
6. Schießen
Das macht Miriam Gössner (GER) viermal richtig gut. Der fünfte Schuss geht zwar daneben, aber mit nur einem Nachlader geht sie in Führung.
2. Runde
Martina Chrapanova (SVK) verliert als Dritte ordentlich als Zeit. Dahinter folgen mit 20 Sekunden Abstand Vita Semerenko (UKR) und Anna Bogaliy-Titovets (RUS).
2. Runde
Miriam Gössner (GER) kommt leicht ins straucheln und verliert etwas den Rhythmus.
2. Runde
Miriam Gössner (GER) zieht im Anstieg locker an Martina Chrapanova (SVK) vorbei und nimmt nun die Französin ins Visier.
5. Schießen
Miriam Gössner (GER) muss zweimal nachladen, hat aber trotzdem nur minimalen Rückstand auf die anderen beiden.
5. Schießen
Anais Bescond (FRA) beginnt mit einem Fehler, trifft aber die restlichen Scheiben. Es bleibt bei einem Nachlader und der Führung. Martina Chrapanova (SVK) schafft die Scheiben im ersten Versuch und ist als Zweite in der Loipe.
1. Runde
Martina Chrapanova (SVK) verliert den Anschluss zu den anderen beiden Frauen an der Spitze.
1. Runde
Miriam Gössner (GER) geht das Rennen schnell an und ist schon zu Martina Chrapanova (SVK) und Anais Bescond (FRA) aufgelaufen.
1. Runde
Olga Zaitseva (RUS) hat auf ihrer Schlussrunde viele Sekunden liegen gelassen. Nun muss Anna Bogaliy-Titovets 53 Sekunden aufhalten. Norwegen als Fünfter liegt schon über eine Minute zurück.
2. Wechsel
Magdalena Neuner (GER) hat den Rückstand seit dem Schießen halbiert und gibt MIriam Gössner (GER) noch zehn Sekunden im Gepäck mit.
2. Wechsel
Anastasiya Kuzmina (SVK) übergibt als Erste an Martina Chrapanova (SVK). Fast zeitgleich übernimmt Anais Bescond (FRA) für Frankreich.
3. Runde
Magdalena Neuner (GER) nimmt das Führungsduo wieder ins Visier.
3. Runde
Anastasiya Kuzmina (SVK) geht in Führung. Dahinter macht Magdalena Neuner wieder Boden gut.
3. Runde
Durch die Strafrunde von Magdalena Neuner (GER) kommt Olga Zaitseva (RUS) Als Vierte auf 16 Sekunden heran.
4. Schießen
So werfen Anastasiya Kuzmina (SVK) die zwei Nachlader nicht sonderlich zurück, mit zwei Sekunden Rückstand auf Sophie Boilley geht es auf die Schlussrunde. Neuner ist nun Dritte.
4. Schießen
Anastasiya Kuzmina (SVK) und Magdalena Neuner (GER) kommen zeitgleich zum Schießstand. Magdalena Neuner lässt sich viel Zeit, aber verfehlt trotzdem gleich drei Scheiben. Es geht einmal in die Strafrunde.
2. Runde
Magdalena Neuner (GER) hat den Vorsprung auf die führende Slowakin halbiert. Sophie Boilley (FRA) fällt dahinter zurück und kann das Tempo nicht mitgehen.
2. Runde
Das Führungstrio ist unverändert Slowakei, Deutschland und Frankreich. Olga Zaitseva (RUS) läuft auf den vierten Platz vor. Elise Ringen (NOR) ist für Norwegen Sechste mit schon einer Minute Rückstand.
3. Schießen
Erste ist erst einmal wieder Anastasiya Kuzmina (SVK), die wie ihre Vorgängerin alles abräumt. Deutschland ist Zweiter vor Frankreich.
3. Schießen
Magdalena Neuner (GER) beginnt mit einem Fehlschuss. Am Ende braucht sie alle drei Nachlader, die Führung ist weg.
1. Runde
Nach dem Anstieg hat Magdalena Neuner (GER) schon fünf Sekunden Vorsprung auf Sophie Boilley. Vierter ist Barbora Tomesova (CZE) mit 30 Sekunden Rückstand.
1. Runde
Gleich in der ersten Runde setzt sich Magdalena Neuner (GER) ab und distanziert die Französin.
1. Wechsel
Mit sechs Sekunden Rückstand übergibt Jana Gerekova (SVK) an Anastasiya Kuzmina (SVK), die erfahrenste Slowakin.
1. Wechsel
Praktisch zeitgleich übernehmen nun Sophie Boilley (FRA) und Magdalena Neuner (GER) das jeweilige Staffelholz.
3. Runde
Marie Laure Brunet (FRA) und Tina Bachmann (GER) können sich von Jana Gerekova (SVK). Das DSV-Quartett liefert einen Auftakt nach Maß ab.
3. Runde
An der Spitze gehen Marie Laure Brunet (FRA), Jana Gerekova (SVK) und Tina Bachmann (GER) zum letzten Mal in den Anstieg. Die Deutsche greift an.
2. Schießen
Aber auch Tina Bachmann (GER) schafft die Scheiben im ersten Versuch und verteidigt den dritten Platz.
2. Schießen
Nun wird das erste Mal stehend geschossen. Wieder kommt Jana Gerekova (SVK) ohne Nachlader durch, ist aber nur Zweite hinter Marie Laure Brunet (FRA).
2. Runde
Tina Bachmann (GER) läuft bereits an dritter Position.
2. Runde
Marie Laure Brunet (FRA) kämpft sich nach vorn und ist hinter der Slowakin nun Zweite.
2. Runde
Mit fast 14 Grad kann man nicht mehr wirklich von Winter sprechen. Die deutschen Wachser haben bei so hohen Temperaturen immer mal wieder ihre Probleme.
1. Schießen
Jana Gerekova (SVK) und Jenny Jonsson (SWE) kommen mit weißer Weste durch und gehen in Führung.
1. Schießen
Das Feld kommt zum ersten Mal zum Schießstand. Keine kommt sauber durch. Tina Bachmann (GER) verfehlt die vierte Scheibe, kommt aber mit einer Extrapatrone aus und ist Siebte.
1. Runde
Natalya Burdyga (UKR) führt das Feld in den ersten scharfen Anstieg.
1. Runde
Tina Bachmann (GER) läuft vorne mit, hält sich dort aber erst einmal vornehm im Hintergrund.
1. Runde
Jana Gerekova (SVK) setzt sich erst einmal an die Spitze. Aber bis zum ersten Schießen wird das Feld eng beisammen sein.
Start
26 Staffeln machen sich auf den Weg. Die Kulisse ist in der ausverkauften Chemgau-Arena auch heute wieder prächtig. Es lacht die Sonne über Ruhpolding.
vor Beginn
Die russische Mannschaft mit Svetlana Sleptsova, Olga Zaitseva, Anna Bogaliy Titovets und Olga Vilukhina wird heute auch ein Wörtchen um Gold mitreden wollen.
vor Beginn
Marie Laure Brunet, Sophie Boilley, Anais Besond und Marie Dorin Habert wollen heute um den Sieg laufen. Bei Norwegen sind Fanny Welle-Strand Horn, Elise Ringen, Synnoeve Solemdal und Tora Berger nominiert.
vor Beginn
Norwegen, Russland und Frankreich gewannen die bisherigen drei Staffelrennen der Saison. Die drei Nationen machten auch die restlichen Podestplätze unter sich aus, nur in Antholz mischte Weißrussland als Zweiter das Trio auf.
vor Beginn
In dieser Saison verpassten die deutschen Damen bei allen drei Rennen das Podest, der letzte Sieg gelang bei der WM in Khanty Mansiysk. Vor einem Jahr lief die gleiche Besetzung wie heute in anderer Reihenfolge. Neuner lieferte dabei eines ihren besten Staffelrennen ihrer Karriere ab und sorgte am Ende für die Goldmedaille.
vor Beginn
Etwas überraschend geht Magdalena Neuner bei ihrem letzten Staffelrennen ihrer Karriere nicht als Schlussläuferin auf die Piste. Die Trainer haben sie an die zweite Position gesetzt und hoffen am Ende auf die Routine von Andrea Henkel.
vor Beginn
Nach der Bronzemedaille für die Herren wollen heute auch die Damen aufs Treppchen. Tina Bachmann, Magdalena Neuner, Miriam Gössner und Andrea Henkel sind für die Staffel nominiert.
vor Beginn
Herzlich willkommen bei der WM in Ruhpolding zur Staffel der Damen.