Das war es für heute aus Ruhpolding. Morgen ist Ruhetag. Und am Freitag melden wir uns dann um 15:15 Uhr zur Staffel der Herren. Bis dahin!
Ziel
Uiloq Slettemark (GRL) - die Grande Dame des grönländischen Biathlons - ist auch bei dieser WM wieder am Start. Die inzwischen 47-Jährige erreicht nach sechs Schießfehlern als 110. das Ziel. Kurz darauf ist auch die letzte Starterin Arisa Goshino (JPN) da und beendet das WM-Einzel.
Ziel
Wir warten weiter auf die letzten Starterinnen im Zielbereich. Auf den vorderen 40 Plätzen wird sich nichts mehr verändern.
Das DSV-Quartett erlebt heute insgesamt den schwächsten Tag bei dieser WM. Andrea Henkel wurde als Beste 20.. Dahinter kommt Miriam Gössner immerhin noch in die Weltcuppunkte. Tina Bachmann landet um Platz 50.
Ziel
Elena Khrustaleva (KAZ) kommt als 19. über den Zielstrich
Magdalena Neuners Traum von sechs Medaillen ist geplatzt. Nach sechs Schießfehlern bleibt der Wallgauerin im letzten Einzel der Karriere nur der 23. Platz. Läuferisch war sie einmal mehr die schnellste, knapp vor Darya Domracheva. Auch die Weißrussin patzte heute am Schießstand in Serie.
Ziel
Aus der vierten und fünften Startgruppe haben bislang erst zwei Athletinnen eine Platzierung unter den besten 40 geschafft: Iris Waldhuber (AUT), Lanny Barnes (USA) und Martina Chrapanova.
Helena Ekholm kann ihren WM-Titel nicht wiederholen. Doch auch die Bronzemedaille ist natürlich ein Riesenerfolg. Und die Schwedin heimst gleich noch einen zweiten Titel ein. Mit dem heutigen dritten Platz holt sie auch die Kleine Kristallkugel im Einzel.
4. Schießen
Elena Khrustaleva (KAZ) trifft alle 20 Scheiben und ist damit 16. Die Kasachin ist aber trotz der hohen Startnummer kein unbeschriebenes Blatt, denn bei Olympia in Vancouver holte sie Silber.
Marie Laure Brunet verpasst mit dem 20. Schuss den ersten Sieg ihrer Karriere. Aber die Französin wird mit der Silbermedaille sicher sehr gut leben können. Frankreich bleibt damit die erfolgreichste Nation dieser Weltmeisterschaft.
4. Schießen
Die Brasilianerin Jaqueline Mourao (BRA) zeigt einmal mehr die Grenzen dieser Weltmeisterschaften auf. Sie hat nach dem vierten Schießen über zehn Minuten Rückstand und ist damit nicht einmal Letzte. Da sollte sich die IBU mal über eine Reform des Starterfeldes bei Weltmeisterschaften nachdenken. Die Brasilianerin, die erst mit 26 beim Biathlon einstieg dürfte bei normalen Weltcuprennen nicht an den Start.
Tora Berger gewinnt nach der Mixed-Staffel auch Gold im Einzel. Es ist der erste Solo-Titel bei einer Weltmeisterschaft. Allerdings holte sie bei den olympischen Spielen in Vancouver bereits den Titel über die 15 Kilometer.
Auch wenn die letzten Starterinnen erst das zweite Schießen absolviert haben, ist klar, dass sich bei den besten Zehn des Klassements nichts mehr verändern wird.
4. Schießen
Fuyoke Suzuki (JPN) leistet sich nach hinten heraus zwei Fehler. Es reicht nicht für die Top Ten. Aber wenn die Japanerin den 18. Platz ins Ziel bringen kann, dann wäre das das beste Ergebnis ihrer Karriere.
Ziel
Bei Miriam Gössner (GER) stehen am Ende fünf Strafminuten im Zeugnis des Rennen. Das könnte ein Platz unter den besten 40 werden.
Ziel
Svetlana Sleptsova (RUS) fehlen im Ziel über zwei Minuten. Das ist im Moment der siebte Platz.
Ziel
Für Tina Bachmann (GER) reicht es nach Silber im Vorjahr dieses mal nur zu einem Platz in den Weltcuppunkten. Das deutsche Quartett verpasst heute die Top Ten.
Ziel
Weit abgeschlagen mit über fünf Minuten Rückstand erreicht Kaisa Mäkäräinen (FIN) das Ziel als 21..
Ziel
Der Fehler mit dem 20. Schuss war am Ende zu viel. Marie Laure Brunet (FRA) ist im Ziel Zweite mit 56 Sekunden Rückstand.
3. Schießen
Eine hohe Startnummer wirbelt das Klassement ein wenig durcheinander. Nach 15 Treffern liegt Fuyoke Suzuki (JPN) auf dem vierten Platz.
Ziel
Olga Zaitseva (RUS) verpasst im Ziel das Podest. Für die Russin reicht es im Moment nur zum fünften Platz.
Ziel
War das die Goldmedaille? Mit über einer Minute Vorsprung kommt Tora Berger (NOR) über den Zielstrich.
Ziel
Nach insgesamt sechs Strafminuten ist Magdalena Neuner (GER) im Ziel Neunte. Zwei Plätze hinter Andrea Henkel (GER).
Ziel
Helena Ekholm (SWE) übernimmt nach einer schnellen Schlussrunde die Führung.
4. Schießen
19 Treffer bringen Marie Laure Brunet (FRA) auf Goldkurs. Doch dann geht ausgerechnet der verflixte letzte Schuss daneben. Als Zweite geht es auf die Strecke.
Ziel
Marie Dorin Habert (FRA) hat nach hinten heraus noch mehr Körner als Dunklee. Die Französin ist die neue Führende.
4. Schießen
Fünf Stehendtreffer bringen Tora Berger nach dem letzten Schießen nun deutlich in Führung.
Ziel
Sie reißt die Arme hoch. Nach mit besten Rennen ihrer Karriere erreicht Susan Dunklee (USA) das Ziel und muss nun auf die Zeiten der Konkurrenz warten.
4. Schießen
Der Traum von sechs Medaillen für Magdalena Neuner (GER) ist geplatzt. Mit drei weiteren Strafminuten geht die Wallgauerin auf die abschließenden drei Kilometer.
4. Schießen
Mit fünf Sekunden Rückstand auf Susan Dunklee (USA) geht Helena Ekholm (SWE) in die Schlussrunde.
3. Schießen
Noch nie stand Marie Laure Brunet (FRA) ganz oben auf dem Treppchen. Nun geht die Französin nach 15 Treffern in Führung.
2. Schießen
Svetlana Sleptsova (RUS) bringt sich in Position und ist nach dem Stehendanschlag Zweite. Miriam Gössner (GER) kassiert stehend zwei Strafminuten.
3. Schießen
Für die US-Amerikanerin könnte es ein Zweikampf mit Tora Berger (NOR) werden. Die Norwegerin übernimmt nach dem dritten Schießen mit 37 Sekunden Vorsprung die Führung.
4. Schießen
Susan Dunklee (USA) könnte die Sensation des Tages werden. Auch das vierte Schießen übersteht sie schadlos und geht mit nur einer Strafminute und deutlichen Vorsprung auf die Schlussrunde.
3. Schießen
Wieder beginnt Magdalena Neuner (GER) mit einem Liegendfehler. Die restlichen vier Schüsse sitzen, es reicht zum siebten Platz.
3. Schießen
Susan Dunklee (USA) läuft bislang das Rennen ihres Lebens. Auch Helena Ekholm kommt nach dem zweiten Liegendschießen auf nur eine Strafminute. Läuferisch fehlen der Weltmeisterin zehn Sekunden.
2. Schießen
Marie Laure Brunet (FRA) kommt mit zehn Treffern durch und übernimmt die Führung.
1. Schießen
Miriam Gössner (GER) verfehlt eine Scheibe. Das scheint heute fast schon gut zu sein.
2. Schießen
Nach einem Stehendfehler fällt Olga Zaitseva (RUS) auf den zweiten Platz zurück.
3. Schießen
Nach dem dritten Schießen führt erst einmal Susan Dunklee (USA), die weiter nur eine Strafminute hat.
2. Schießen
Tora Berger (NOR) schießt sich mit fünf Treffern an die Spitze.
2. Schießen
Magdalena Neuner (GER) kämpft sich nach vorn. Stehend bleibt sie mit weißer Weste und geht damit als Neunte in die dritte Runde.
1. Schießen
Nach einem Fehler korrigiert auch Tina Bachmann (GER). Trotzdem bleibt eine weitere Scheibe schwarz.
1. Schießen
Auch Kaisa Mäkäräinen kassiert gleich zum Beginn drei Strafminuten. Zweite hinter Olga Zaitseva (RUS) ist nun Marie Laure Brunet.
Start
Als letzte Deutsche gleitet nun Miriam Gössner (GER) durch die erste Runde.
2. Schießen
Auch stehend verpasst Andrea Henkel zwei Scheiben. Sie liegt mit Darya Domracheva (BLR) ganz hinten im Klassement.
1. Schießen
Olga Zaitseva (RUS) übernimmt nach dem ersten Schießen die Führung.
2. Schießen
Nach einem Liegendfehler trifft Anastasiya Kuzmina (SVK) nun fünfmal ins Schwarze und geht nun in Führung.
2. Schießen
Susan Dunklee (USA) verfehlt zwar stehend eine erste Scheibe. Es reicht trotzdem zur Bestzeit.
Start
Tina Bachmann (GER) ist auf der Strecke.
1. Schießen
Es erwischt hier alle Favoritinnen. Nach einem Treffer und zwei Fehlern korrigiert Magdalena Neuner das Gewehr. Die zwei Strafminuten werfen die auf den 15. Platz zurück.
1. Schießen
Helena Ekholm (SWE) trifft viermal ins Schwarze und geht als Achte in die zweite Runde.
Start
Kaisa Mäkäräinen (FIN) - die Weltcupsiegerin im Vorjahr - steht am Start.
1. Schießen
Etwas überraschend führt weiterhin Susan Dunklee (USA). Auch Marie Dorin Habert (FRA) und Teja Gregorin (SLO) sind noch ohne Fehlschuss, aber nicht so schnell wie die Führende.
Start
Nach Bronze in der Verfolgung will Olga Vilukhina (RUS) nun auch im Einzel angreifen.
1. Schießen
Der Wind ist wohl weniger als beim Einschießen. Auch Andrea Henkel verschätzt sich und kassiert zwei Strafminuten. Damit ist die Medaille wohl auch weg.
1. Schießen
Der Wind bläst doch etwas stärker als gestern bei den Herren. Das bekommt auch Darya Domracheva (BLR) zu spüren. Gleich vier Strafminuten kassiert die Weißrussin. Damit ist Gold wohl außerhalb jeder Reichweite.
1. Schießen
Susan Dunklee (USA) kommt mit fünf Treffern zum ersten Liegendschießen. Sie US-Amerikanerin gibt damit die Bestzeit vor.
Start
Nun gilt es: Magdalena Neuner (GER) nimmt das letzte Einzel ihrer Karriere in Angriff. Gelingt ihr der 15. WM-Sieg?
Start
Die amtierende Weltmeisterin Helena Ekholm (SWE) ist auf der Strecke. Mit Blick auf die bisherigen Saisonleistungen ist die Schwedin wohl eher Außenseiterin.
Start
Andrea Henkel (GER) muss viermal Null schießen, wenn sie Gold will. Sie 2005 Weltmeisterin in dieser Disziplin.
Start
Auch Anastasiya Kuzmina (SVK) könnte heute ein Wörtchen bei der Medaillenvergabe mitreden.
Start
Mit Darya Domracheva (BLR) geht nun eine ganz heiße Goldanwärterin in die Loipe.
Start
Susan Dunklee (USA) eröffnet das Rennen. 116 Athletinnen haben für das Einzel gemeldet.
vor Beginn
Darya Domracheva gewann das erste von zwei Einelrennen zu Saisonbeginn in Östersund. Nach ihrem starken Rennen in der Verfolgung ist die Weißrussin natürlich eine der Topfavoritinnen auf den Titel. Das zweite Einzel in Nove Mesto ging an Kaisa Mäkäräinen. Die Finnin hat gute Chance heute die kleine Kristallkugel in dieser Disziplin zu holen.
vor Beginn
Amtierende Weltmeisterin ist Helena Ekholm, die vor einem Jahr ein nahezu perfektes Rennen zeigte. Neben einer starken läuferischen Leistung fanden alle 20 Patronen den gewünschten Weg auf die Scheiben.
vor Beginn
Als dritte Deutsche geht heute Tina Bachmann in die Spur. Die Altenbergerin holte vor einem Jahr bei der WM in Khanty Mansiysk Silber über die 15 Kilometer. Miriam Gössner komlettiert heute die DSV-Auswahl. Die Bayerin erhielt etwas überraschend den Vorzug vor Franziska Hildebrand.
vor Beginn
Den WM-Einzeltitel hat ihr zudem Andrea Henkel voraus. Der Oldie im deutschen Team ist die einzige Biathletin, die bislang in allen vier Disziplinen die Goldmedaille an der heimatlichen Wand hängen hat.
vor Beginn
Doch das 15-Kilometer-Rennen gehört nicht unbedingt zu den Lieblingsdisziplinen der 25-Jährigen. Erst einen Weltcupsieg (Antholz, 2010) konnte die erfolgsverwöhnte Athletin in diesem eher schießlastigen Wettbewerb einfahren.
vor Beginn
Die 'Lena-Festspiele' sollen heute weitergehen. Das letzte Einzelrennen ihrer Karriere ist vielleicht die größte Herausforderung für Magdalena Neuner bei dieser WM. In dieser Ur-Disziplin des Biathlons fehlt der Wallgauerin nämlich noch das weltmeisterliche Gold.
vor Beginn
Herzlich willkommen bei der WM in Ruhpolding zum Einzelrennen der Damen.