Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Ruhpolding, 06.03.2012

Biathlon Liveticker

Ruhpolding, Deutschland
der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 03:35:43
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es für heute von der WM. Morgen geht es mit dem Einzel der Damen weiter. Wir sind ab 15:15 Uhr für Sie LIVE zur Stelle. Bis dahin!
Ziel
 
Es ist geschafft. Mit Edin Hodzic (SRB) hat nur der letzte Starter das Ziel erreicht. Damit ist das Einzel offiziell beendet.
 
 
Auch wenn es am Ende keine Medaille gab, dürften die DSV-Verantwortlichen mit dem Abschneiden der deutschen Starter insgesamt zufrieden sein. Andreas Birnbacher verpasst eine Medaille nur um acht Zehntel. Mit Arnd Peiffer (Platz 7) schafft ein weiterer Starter den Sprung in die Top Ten. Und auch Michael Greis als Elfter fährt ein gutes Ergebnis ein. Alle drei vergeben im abschließenden Schießen die mögliche Medaille.
Ziel
Simon Schempp (GER) war nach seinen sieben Strafminuten lange Letzter in der Tageswertung. Doch die Start der vierten und fünften Gruppe hat er nun aber bereits rund 30 Athleten hinter sich gelassen. Platz 88 wird ihn trotzdem nicht so richtig befriedigen. Allmählich kommen die hohen Startnummern in Richtung Ziel.
 
 
Mit seinem zweiten Platz heute gewinnt Simon Fourcade nicht nur Silber, sondern holt sich auf die Diszplinenwertung. Im Kampf um die kleine Kristallkugel lässt er Emil Hegle Svendsen und Jakov Fak hinter sich.
Ziel
Mit Kauri Koiv (EST) und Isa Hidenori (JPN) haben bislang zwei Starter mit einer Startnummer jenseits der 65 den Sprung unter die besten 40 geschafft. Beide sammeln damit Weltcuppunkte.
 
 
Auch der dritte Platz auf dem heutigen Podest ist eine kleine Überraschung. Zum zweiten Mal in seiner Karriere schafft Jaroslav Soukup den Sprung unter die besten drei. Eine schnelle Schlussrunde katapultierte den Tschechen noch vom fünften auf den dritten Platz vor. Er konnte Andreas Birnbacher auf den letzten vier Kilometer noch neun Sekunden abnehmen.
3. Schießen
Der in Claustal-Zellerfeld studierende Thierry Langer (BEL) kassiert nach zwei Fehlern bei den ersten beiden Schießen zwei weitere Strafminuten. Auf der Strecke hat er nun zehn Minuten Rückstand.
 
 
Nach zwei Siegen für Martin Fourcade ist heute mal der ältere Bruder dran. Simon Fourcade darf nach nur einem Fehler über Silber jubeln. Nach seinem Aussetzer in der Mixedstaffel hat er schnell in die Spur zurück gefunden.
2. Schießen
Auf den vorderen 30 Plätzen passiert nichts mehr. Der als 139. gestarteter Edin Hodzic (SRB) hat nach dem zweiten Schießen drei Fehler und über sechs Minuten Rückstand. Vielleicht sollte man bei den Weltmeisterschaften doch mal einen Modus einführen, der auf solche großen Starterfelder einschränkt.
 
 
Jakov Fak (SLO) ist ein Mann für die wichtigen Momenten. Er kommt heute zum vierten Mal in seiner Karriere aufs Podest. Zuvor gelang ihm das bei der WM 2009 in Pyeongchang (ebenfalls im Einzel) und bei Olympia 2010 (im Sprint). Der heutige Sieg ist natürlich die Krönung.
Ziel
Sergey Novikov (BLR) ist im Ziel Neunter und verdrängt Michael Greis aus den Top Ten.
Start
Während der Kampf um das WM-Gold wohl entschieden ist, geht mit Edin Hodzic (SRB) der letzte der 139 Starter nun erst in die Loipe.
Ziel
Insgesamt sieben Strafminuten sind bislang der nevative Bestleitung. So reicht es für Simon Schempp (GER) nur zum 40. und damit vorerst letzten Platz.
Ziel
Michael Greis (GER) erreicht das Ziel als Zehnter. Aus den Top Ten dürfte er noch verdrängt werden.
4. Schießen
Als erster Starter bleibt Sergey Novikov (BLR) viermal ohne Fehlschuss. Aufgrund seiner läuferischen Form kann er aber nicht um das Podest mitlaufen.
Ziel
Der Traum von Andreas Birnbacher (GER) von einer Medaille ist geplatzt. Jaroslav Soukup (CZE) ist im Ziel eine Sekunde schneller und damit Dritter.
Ziel
Michael Greis (GER) kassiert im abschließenden Schießen seine erste Strafminute. Er läuft um die Top Ten.
Ziel
Für Andreas Birnbacher (GER) reicht es im Ziel zum dritten Platz. Mit Blick auf die Zwischenzeiten könnte das aber für Bronze reichen.
Ziel
Das könnten die slowenischen Weltmeisterschaften werfen. Nach Silber in der Mixed-Staffel geht Jakov Fak (SLO) in Führung.
Ziel
Michal Slesingr (CZE) verdrängt Arnd Peiffer (GER) vom Podest.
Ziel
Es war exakt ein Fehlschuss zu viel. Im Ziel fehlen Arnd Peiffer (GER) 30 Sekunden zur Führung. Das ist im Moment der dritte Platz.
Ziel
Klemen Bauer (SLO) ist im Ziel Zweiter.
Ziel
Simon Fourcade (FRA) gibt im Ziel die Bestzeit vor.
4. Schießen
Das bitter bitter. Viermal trifft Andreas Birnbacher (GER) sicher und das geht der verflixte 20. Schuss daneben. Nun muss er 15 Sekunden auf Simon Fourcade aufholen.
3. Schießen
 
Wieder lässt sich MIchael Greis (GER) sehr viel Zeit. Doch er scheint alles richtig zu machen, denn als Fünfter Starter bleint er nach dem dritten Schießen ohne Fehler. Platz 5.
4. Schießen
Auch Jakov Fak (SLO) kommt nicht ohne Fehler durch. Mit nur einem Fehler hat der für Slowenien startende Kroate 15 Sekunden Rückstand auf Martin Fourcade (FRA).
4. Schießen
Arnd Peiffer (GER) vergibt wie schon in der Mixed-Staffel die Chance auf Gold. Der erste Fehlschuss wäre noch verkraftbar gewesen, aber der zweite war dann zu viel. Als Dritter geht er auf die Schlussrunde.
4. Schießen
 
Klemen Bauer (SLO) hat das beste Ergebnis seiner Karriere vor Augen. Er kassiert zwar seine erste Strafminutem ist aber trotzdem Zweiter hinter Martin Fourcade (FRA)
4. Schießen
Simon Fourcade (FRA) meldet Ansprüche auf eine Medaille an. Nach hinten heraus kommt er ohne Fehlschuss durch und gibt die Bestzeit vor. Sein Bruder Martin ist mit fünf Strafminuten weit abgeschlagen.
3. Schießen
Die Zeit von Arnd Peiffer (GER) kann Andreas Birnbacher nicht schlagen. Aber auch er liefert die dritte Null ab und geht als Zweiter in die nächste Runde.
2. Schießen
Michael Greis (GER) kommt zum Stehendanschlag. Auch gier kann er seine Qualitäten zeigen und sie Scheiben abräumen. Es reicht zum siebten Platz.
3. Schießen
Bislang ist Arnd Peiffer (GER) in seiner Karriere noch ohne Einzelsieg. Das könnte sich heute ändern, denn er liegt nach den Treffern 11 bis 15 klar in Führung. Zweiter ist Klemen Bauer (SLO) mit 30 Sekunden Rückstand.
Start
Christian de Lorenzi (ITA) geht ins Rennen. Der Italiener ist wohl der letzte Kandidat am Start, der eine gute Platzierung holen kann. Für die restlichen 75 Starter wäre ein Platz unter den 40 Besten schon eine kleine Sensation.
2. Schießen
Auch stehend kassieren Emil Hegle Svendsen (NOR) und Ole Einar Bjoerndalen (NOR) eine Extraminute.
3. Schießen
Martin Fourcade (FRA) kassiert eine weitere Strafminute.
3. Schießen
Durch das dritte Schießen kommt bislang keiner ohne Fehlschussdurch. Simon Fourcade (FRA) übernimmt mit nur einem Fehler die Führung.
1. Schießen
Simon Schempp (GER), der im Einzel von Östersund zum Saisonauftakt immerhin Dritter wurde, handelt sich gleich drei Fahrkarten ein.
2. Schießen
Heute könnte was gehen für die DSV-Starter. Auch Andreas Birnbacher (GER) kommt mit fünf Stehendtreffern durch und ist damit Dritter.
1. Schießen
Michael Greis (GER) findet gut ins Rennen. Er lässt sich mit seinem Schießen zwar ZEit, aber die Scheiben fallen. Zur Führung fehlen 25 Sekunden. Aber für den Routinier wäre ein Top-Ten-Platz schon ein Erfolg.
2. Schießen
Jakov Fak (SLO) unterstreicht seine gute WM-Form. Mit fünf weiteren Treffern ist er Fünfter. Sechs Starter sind nach dem Stehendschießen mit weißer Weste.
2. Schießen
Arnd Peiffer (GER) mischt heute vorne mit. Auch stehend fallen die fünf Scheiben, er geht vor Simon Fourcade in Führung.
1. Schießen
Emil Hegle Svendsen (NOR) und Ole Einar Bjoerndalen (NOR) kommen nicht sauber durch das Liegendfschießen. Bei beiden geht der fünfte Schuss daneben.
2. Schießen
Martin Fourcade (FRA) zeigt erstmals Nerven und verfehlt stehend gleich zweimal.
Start
Als letzter Deutscher ist nun Simon Schempp (GER) unterwegs.
2. Schießen
Aber läuferisch gehört der Bulgare nicht zur Weltspitze. Simon Fourcade (FRA) geht nach seinen fünf Treffern klar in Führung.
2. Schießen
Krasimir Anev (BUL) trifft aucgh stehend alles.
1. Schießen
Auch Andreas Birnbacher korrigiert das Gewehr. Er geht trotzdem hohes Risiko und schießt schnell. Die Scheiben fallen, aber auf der Strecke fehlen ihm als Neunter 16 Sekunden zur Führung.
Start
Michael Greis (GER) steht am Start.
1. Schießen
Die Hoffnung auf eine Titelverteidigung ist früh dahin. Tarjei Boe (NOR) startet gleich mit zwei Fehlern und läuft erst einmal hinterher.
1. Schießen
Der Wind nimmt leicht zu, so dass Arnd Peiffer (GER) 1. Schießen leicht das Gewehr korrigiert. Er räumt trotzdem die Scheiben an und geht als Dritter auf die zweite Runde.
Start
Emil Hegle Svendsen (NOR) und Ole Einar Bjoerndalen (NOR) gehen direkt hintereinander ins Rennen. Die Norweger haben am Sonntag nach Sprint und Verfolgung eine Krisensitzung gehabr. Es wurden die schwachen Schießleistungen analysiert.
1. Schießen
Martin Fourcade (FRA) löst seinen Bruder an der Spitze ab. Nach fünf Treffern ist er zwei Sekunden schneller.
1. Schießen
Die Führung hat aber nur kurz Bestand, denn auch Simon Fourcade (FRA) räumt die Scheiben ab. Wie im Einzel üblich wird zunächst zweimal liegend und dann zweimal stehend geschossen. Jeder Fehler bedeutet eine sofortige Strafminute.
1. Schießen
Krasimir Anev (BUL) gibt mit fünf Treffern erst einmal die Bestzeit vor.
Start
Andreas Birnbacher (GER) macht sich auf die 20 Kilometer. Er istz sicherlich der Deutsche mit der größten Medaillenchance.
Start
Der amtierende Weltmeister Tarjei Boe (NOR) ist unterwegs. Die Temperaturen sind knapp über Null, die Sonne ist nicht zu sehen.
Start
MIt Evgeny Ustyugov (RUS) geht der einzige Russe auf die Stzrecke, der auch schon am Wochenende schon laufen durfte. Die anderen drei Russen feiern ihre WM-Premiere.
Start
Mit Arnd Peiffer (GER) geht der erste DSV-Athlet in die Loipe. Zum ersten Mal werden die 26.000 Zuschauer richtig laut.
Start
Topfavorit Martin Fourcade (FRA) ist nun unterwegs. Ein Mitfavorit muss heute passen. Carl Johan Bergman ist Vater geworden und abgereist. Der Schwede wird am Wochenende zurück erwartet.
Start
Simon Fourcade (FRA) kann bei guter Schießleistung ebenfalls ganz weit nach vorn kommen.
Start
Krasimir Anev (BUL) eröffnet das Einzel. Wie bei dieser WM üblich, ist das Starterfeld reichlich aufgebläht. 139 Athleten dürfen teilnehmen.
vor Beginn
 
Amtierender Weltmeister ist Tarjei Boe. Doch der Überflieger des Vorjahres kann in dieser Saison nicht an die Form anknüpfen, die er vor 12 Monaten fast in jedem Rennen abrief. Zu den Favoriten gehört da schon eher Landsmann Emil Hegle Svendsen, der im Sprint Silber holte.
vor Beginn
 
Michael Greis ist der letzte deutsche Athlet, der über die 20 Kilometer siegte. Doch auch dieser Erfolg ist schon über drei Jahre alt. Zum Auftakt der Saison 2008 gewann der Rotinuier in Östersund.
vor Beginn
 
Für den DSV gehen heute Arnd Peiffer, Andreas Birnbacher, Simon Schempp und Michael Greis ins Rennen. Zu den absoluten Topfavoriten gehört dieses Quartett sicher nicht, dazu sind die Schießleistungen in dieser Saison einfach nicht konstant genug.
vor Beginn
 
Der Franzose gewann das erste von bislang nur zwei ausgetragenen Einzel-Rennen in Östersund. Er führt auch den Disziplinenweltcup an. Die Entscheidung über diese 'kleine' Kristallkugel fällt mit dem heutigen Rennen. Andrei Makoveev, der beim zweite Einzel in Nove Mesto siegte, steht heute nicht am Start.
vor Beginn
 
Nach Sprint und Verfolgung am Wochenende geht es heute mit dem Einzel der Herren weiter. Greift Martin Fourcade gleich nach seinem dritten Einzeltitel bei dieser WM. Der Franzose gehört mit Sicherheit zu den Favoriten über die 20 Kilometer.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen bei der WM in Ruhpolding zum Einzelrennen der Herren.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Emil Hegle Svendsen
43:15.70
2.
Arnd Peiffer
43:39.20
3.
Anton Shipulin
43:47.50
4.
Andreas Birnbacher
43:51.00
5.
Florian Graf
43:52.80
6.
Dmitry Malyshko
43:57.00
7.
Lukas Hofer
44:03.80
8.
Timofey Lapshin
44:06.90
9.
Tarjei Boe
44:10.90
10.
Evgeniy Garanichev
44:11.00
11.
Fredrik Lindström
44:13.20
12.
Carl Johan Bergman
44:32.30
13.
Michal Slesingr
44:38.20
14.
Ondrej Moravec
44:39.30
15.
Martin Fourcade
44:44.20
16.
Simon Hallenbarter
44:45.20
17.
Serhiy Semenov
44:45.60
18.
Björn Ferry
44:46.30
19.
Andrei Makoveev
44:53.40
20.
Ole Einar Bjoerndalen
45:13.10
21.
Andriy Deryzemlya
45:29.30
22.
Tim Burke
45:41.20
23.
Daniel Mesotitsch
45:44.10
24.
Lowell Bailey
45:55.20
25.
Evgeny Ustyugov
46:18.10
26.
Jean Beatrix
46:28.90
27.
Simon Fourcade
46:46.80
28.
Klemen Bauer
46:55.10
29.
Jaroslav Soukup
47:41.90