Das war es für heute aus Ruhpolding. Morgen berichten wir LIVE ab 14:45 Uhr vom Sprint der Damen. Bis dahin!
Einmal mehr ist Michael Greis der beste DSV-Starter und wird am Ende Siebter. Aber sowohl er, als auch Arnd Peiffer (12.), Christoph Stephan (24.) und Alexander Wolf (58.) vergeben den möglichen Sieg am Stehendanschlag mit zusammen zehn Fehlschüssen. Daniel Böhm holt als Zwölfter die WM-Halbnorm. Toni Lang wird in seinem Heimrennen 30..
Das Podium wird von Martin Fourcade und Ivan Tcherezov komplettiert, die am Schießstand ebenfalls ohne Strafrunde blieben. Tarjei Boe beendet auch den fünften Sprint der Saison unter den besten Fünf.
Wenn es bei Boe, Bjoerndalen und Svendsen mal nicht ganz so läuft, dann schlägt die alte Garde zu. Lars Berger holt den sechsten Weltcupsieg der Karriere, zuletzt war der 30-Jährige vor zwei Jahren in Vancouver erfolgreich.
Ziel
Die letzten Starter sind im Ziel. Der fünfte Sprint der Saison ist beendet.
Ziel
Toni Lang (GER) hat eine sehr schnelle Schlussrunde in den Schnee gelegt und darf als 30. doch noch auf ein paar Punkte im Weltcup hoffen.
2. Schießen
Toni Lang (GER) kassiert stehend eine weitere Strafrunde. Er wird heute keine Weltcuppunkte sammeln können.
Ziel
Daniel Böhm (GER) verpasst die Top Ten zwar knapp, aber als momentan Zwölfter hat er die WM-Halbnorm in der Tasche.
Ziel
Simon Hallenbarter (SUI) bricht zwar in der Schlussrunde etwas ein, beendet das Rennen aber trotzdem auf einem tollen neunten Platz.
2. Schießen
Die Bedingungen auf der Strecke sind auch nach hinten heraus gut. Daniel Böhm (GER) trifft stehend die fünf Scheiben und geht als Zehnter in die Schlussrunde.
1. Schießen
Toni Lang (GER) beginnt mit einem Fehler und hört mit einem auf. Schon das Einzel beendetr er trotz der achtbesten Laufleistung mit fünf Schießfehlern weit abgeschlagen.
Ziel
Lars Berger (NOR) baut in der Schlussrunde seine Führung aus. Er übernimmt mit sagenhaften 21 Sekunden Vorsprung den ersten Platz. Der Sieg dürfte ihm kaum noch zu nehmen sein.
Start
Mit Toni Lang (GER) ist der letzte DSV-Mann am Start.
1. Schießen
Daniel Böhm (GER) verfehlt liegend eine Scheibe. Nach dem ersten Schießen führt weiter Arnd Peiffer (GER) vor Alexander Wolf (GER) und Michael Greis (GER). Das Trio hat dann aber stehend komplett versagt und zusammen gleich acht Fehlschüsse produziert.
Ziel
Christoph Stephan (GER) kommt als 17. ins Ziel und verpasst die WM-Halbnorm.
2. Schießen
Lars Berger (NOR) spielt stehend alles oder nichts und wird mit alles belohnt. Rekordverdächtig ballert der Norweger die fünf Scheiben weg und geht mit 10 Sekunden Vorsprung auf die Schlussrunde. Holt der 'alte' Norweger hier wirklich seinen sechsten Weltcupsieg?
Start
Immer noch gehen Athleten in die Loipe. Und ist Daniel Böhm (GER) unterwegs.
Ziel
Michael Greis (GER) und Arnd Peiffer (GER) sind im Ziel im Moment Sechster und Neunter. Unschwer auszurechnen, wo sie stehend würden, wenn sie stehend besser getroffen hätten.
Ziel
Auch der vierte DSV-Starter vergibt stehend alles. Christoph Stephan (GER) lässt wie zuvor Greis und Peiffer gleich zwei Scheiben aus.
Ziel
Martin Fourcade (FRA) rettet zwei Sekunden Vorsprung ins Ziel und übernimmt die Führung.
Ziel
Emil Hegle Svendsen (NOR) verdrängt im Ziel seinen Landsmann Tarjei Boe (NOR) vom zweiten Platz.
2. Schießen
Nach dem zweiten Schießen führt inzwischen Martin Fourcade (FRA). Er ist schon auf der Schlussrunde und verteidigt seinen knappen Vorsprung auf den Russen.
2. Schießen
Auch Arnd Peiffer (GER) vergibt mit zwei Fehlschüssen den möglichen Sieg.
2. Schießen
Auch Michael Greis (GER) muss seine Siegpläne verschieben. Stehend lässt er zwei Scheiben aus.
1. Schießen
Mit fünf Treffern verpasst Christoph Stephan (GER) die besten Zehn knapp.
2. Schießen
Martin Fourcade (FRA) übernimmt mit zehn Treffern die Führung. Sein Vorsprung ist mit 2,4 Sekunden aber hauchdünn.
2. Schießen
Der zehnte Schuss geht Emil Hegle Svendsen (NOR) daneben. Nach der Strafrunde fehlen dem Norweger 25 Sekunden zur Führung.
Ziel
Ivan Tcherezov (RUS) ist im Ziel und gibt die Bestzeit vor.
2. Schießen
Nach viermal Null im Einzel trifft Vincent Jay auch heute alle zehn Scheiben. Aber der Franzose liegt 26 Sekunden hinter der Bestzeit von Ivan Tcherezov (RUS).
1. Schießen
Arnd Peiffer (GER) übernimmt nach dem liegenden Schießen die Führung. Mit fünf Treffern übernimmt er mit zwei Sekunden Vorsprung die Führung von Alexander Wolf.
1. Schießen
Michael Greis (GER) trifft fünfmal und geht mit der zweitbesten Zeit in die zweite Runde.
2. Schießen
Tarjei Boe (NOR) geht stehend volles Risiko. Doch die schnelle Serie wird von einem Fehlschuss durchkreut.
Start
Christoph Stephan (GER) geht auf die Strecke.
2. Schießen
Alexander Wolf (GER) vergibt stehend alles. Gleich vier Scheiben bleiben schwarz.
2. Schießen
Ivan Tchereov (RUS) zeigt sich am Schießstand gewohnt sicher und trifft auch stehend alle Scheiben.
1. Schießen
Alexander Wolf (NOR) hat wirklich ein mächtiges Pfund vorgelegt. Auch Emil Hegle Svendsen (NOR) bleibt 15 Sekunden hinter der Zeit des Deutschen.
Start
Auch Arnd Peiffer (GER) ist gestartet.In Oberhof beendete er den Sprint als Zweiter.
Start
Kurz hinter Ole Einar Bjoerndalen (NOR) nimmt Michael Greis (GER) das Rennen auf.
1. Schießen
Tarjei Boe (NOR) verfehlt die fünfte Scheibe. Aber auch ohne Strafrunde hätte er die Bestzeit von Alexander Wolf (GER) wohl nicht unterboten.
1. Schießen
Mit einer schnellen und vor allem fehlerfreien Serie übernimmt Alexander Wolf (GER) die Führung. Sein Vorsprung beträgt beachtliche zehn Sekunden.
1. Schießen
Mit fünf Treffern gibt Ivan Tcherezov (RUS) nicht ganz unerwartet die Bestzeit vor. Michael Slesingr (CZE) muss in die Strafrunde abbiegen.
Start
Dominik Landertinger (AUT) hat kurzfristig auf den Start verzichtet, dafür ist nun Emil Hegle Svendsen (NOR) unterwegs.
Start
Mit Simon Eder (AUT), Christoph Sumann (AUT) und Dominik Landertinger (AUT) ist nun ein österreichisches Trio auf der der Strecke.
Start
Der Weltcupführende Tarjei Boe (NOR) geht mit einer niedrigen Startnummer ins Rennen. Das ist heute mit Sicherheit kein Nachteil.
Start
Als erster Deutscher steht nun Alexander Wolf (GER) am Start. Er braucht noch einen weiteren Platz unter den besten 15, um ein Ticket zur WM zu lösen.
Start
Direkt dahinter folgen Ivan Tcherezov (RUS) und Michal Slesingr (CZE). Beide bringen die Form für eine Podestplatzierung mit.
Start
Alexandr Chervyhkov (KAZ) eröffnet den Sprint. Genau 100 Athleten haben zum Rennen gemeldet.
vor Beginn
Der Regen der vergangenen Tage hat zum Glück aufgehört. Bei Temperaturen um 7 Grad sind die Bedingungen auf der Strecke aber weiterhin alles andere als ideal.
vor Beginn
Den letzten Sprint in Oberhof gewann Tarjei Boe, seiner zweiter Erfolg nach Hochfilzen. Der norwegische Shooting-Star beendete bislang alle 10-Kilometer-Rennen unter den besten Fünf und legte damit den Grundstein zur Weltcupführung. Björn Ferry und Emil Hegle Svendsen hießen die Gewinner bei den anderen beiden Sprints.
vor Beginn
Der Kader des DSV wird gleich im Sprint durch Alexander Wolf, Michael Greis, Arnd Peiffer und Christoph Stephan komplettiert. Besonders Greis meldete sich zuletzt mit Nachdruck in der Weltspitze zurück, landete im Sprint in Pokljuka auf dem Podest und beendete drei der vergangen vier Rennen unter den besten Zehn.
vor Beginn
Auch für Andreas Birnbacher kommt ein Start im Sprint zu früh. Der Schlechinger hat sich zu Wochenbeginn einen Infekt zugezogen und muss wie schon im Einzel passen. So bekommen sowohl Toni Lang als auch Daniel Böhm erneut die Chance, sich für weitere Einsätze zu empfehlen.
vor Beginn
Entwarnung bei Simon Schempp. Der 22-Jährige war von Ruhpolding aus in eine Spezialklinik in München gereist. Die Untersuchung hat ergeben, dass er sich keine Entzündung des Herzmuskels zugezogen. Trotzdem wird er sowohl in Ruhpolding als auch beim Weltcup in Antholz noch geschont.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Ruhpolding zum Sprint der Herren.