Das war es für heute aus Oslo. Am Samstag geht es ab 13:15 Uhr mit den beiden Verfolgungsrennen weiter. Bis dahin!
Andreas Birnbacher (GER) ging leicht angeschlagen ins Rennen und verpasste so die Top Ten als Zwölfter knapp. Weiter hinten folgen dann Florian Graf (17.), Simon Schempp (35.) und Daniel Graf (40.). Alle drei sind am Samstag beim Verfolger dabei. Michael Roesch als 63. darf hingegen die Koffer packen.
Arnd Peiffer verpasst seinen sechsten Weltcupsieg nur um sieben Zehntel. Aber auch der zweite Platz ist natürlich ein starkes Ergebnis und unterstreicht die Ambitionen in Richtung WM. Emil Hegle Svendsen komplettiert heute das Podest.
Die Konkurrenz bei den Herren bleibt spannend. Der siebte Sprint der Saoson präsentiert am Ende den sechsten Sieger. Heute darf Evgeniy Garanichev jubeln. In seinen zweiten Weltcupsaison feiert der 23-Jährige seinen ersten Weltcuperfolg.
Ziel
Mit Edin Hodzic (SRB) ist der letzte Athlet im Ziel. Daniel Graf (GER) hat keinen Platz mehr verloren.
Ziel
Daniel Graf (GER) verliert auf der Schlussgeraden noch einige Plätze. Für Platz 40 reicht es im Moment. Ist von den verbleibenden Startern auf der Strecke noch einer schneller, dann gibt es nicht einmal Weltcuppunkte.
2. Schießen
Daniel Graf (GER) hingegen darf für den Samstag planen. Nach zehn sauberen Treffern geht er als 25.. auf die Schlussrunde. Eine WM-Halbnorm (Platz 15 im Ziel) wird er wohl nicht schaffen.
Ziel
Michael Roesch (GER) ist im Ziel nur 55.. Da dürfen von den verbleibenden 34. Starterin nur noch fünf schneller sein, sonst verpasst er den Verfolger am Samstag.
Ziel
Am Ende steht zumindest das beste Ergebnis dieser Saison. Die Top Ten verpasst Christian de Lorenzi (ITA) als Elfter aber knapp.
Die Zeit von Evgeniy Garanichev (RUS) wird hier nicht mehr geschlagen werden. Auch die Plätze zwei und drei von Arnd Peiffer (GER) und Emil Hegle Svendsen (NOR) sind nicht5 in Gefahr.
1. Scheiben
Daniel Graf schießt schnell und trifft. Er ist nach dem ersten Schießen 22..
2. Schießen
Dmitry Malyshko (RUS) kann stehend trotz guter Zeit nicht bestehen. Der Russe verfehlt zwei Scheiben.
2. Schießen
Michael Roesch (GER) wartet lange mit dem ersten Schuss. Das wird nicht belohnt, denn am Ende bleiben drei Scheiben schwarz.
ZIel
Alexis Boeuf (FRA) verliert auf der Schlussrunde zu viele Sekunden und verpasst als Vierter das Podest.
Ziel
Namenskollege Florian verpasst im Ziel die Top TEn knapp.
Start
Als letzter DSV-Mann ist nun Daniel Graf (GER) im Rennen.
1. Schießen
Auch mit einer hohen Startnummer geht hier noch was. Dmitry Malyshko (RUS) ist Sechster.
Ziel
Trotz dreier Strafrunden reiht sich Martin Fourcade (FRA) unter den besten Zehn ein.
1. Schießen
Michael Roesch (GER) räumt die fünf Scheiben ab und ist damit 16..
2. Schießen
Alexis Boeuf (FRA) meldet Ansprüche an. Nach zehn Treffern liegt der Franzose nur 5,6 Sekunden zurück und ist damit Dritter.
Ziel
Nach dem Stehendschießen lag Jakov Fak (SLO) noch auf den dritten Platz. Im Ziel fällt er zwei Plätze zurück.
2. Schießen
Auf die darf Florian Graf (GER) nach fünf Stehendtreffern hoffen. Als Zehnter geht es auf die folgenden gut drei Kilometer.
Ziel
Simon Schempp (GER) verpasst im Ziel die Top Ten.
Ziel
Arnd Peiffer (GER) kann nach hinten heraus zwar zulegen. Trotzdem fehlen ihm 0,7 Sekunden zum ersten Platz.
Ziel
Ole Einar Bjoerndalen (NOR) musste einmal in die Strafrunde. Im Ziel ist er erst einmal Dritter.
Ziel
Bei Andreas Birnbacher (GER) reicht es im Ziel nur zum fünften Platz.
Start
Michael Roesch (GER) eröffnet das Rennen.
Ziel
Evgeniy Garanichev (RUS) gibt im Ziel die Bestzeit vor. Emil Hegle Svendsen (NOR) und Evgeny Ustyugov (RUS) folgen auf zwei und drei.
Ziel
Dominik Landertinger (AUT) und Christoph Sumann (AUT) kommen ins Ziel. Ihre Zeiten spielen bei der Frage um die Top Ten heute keine Rolle.
1. Schießen
Florian Graf (GER) startet mit einer Extrarunde.
2. Schießen
Arnd Peiffer (GER) darf auf seinen zweiten Sprintsieg hoffen. Mit nur drei SEkunden Rückstand geht er als Zweiter auf die Schlussrunde.
1. Schießen
Martin Fourcade (FRA) wird heute nicht um den Tagessieg mitlaufen. Schon liegend bleiben drei Scheiben schwarz.
2. Schießen
Wieder verfehlt Simon Schempp (GER) mit dem letzten Schuss die Scheibe.
2. Schießen
Die leichte Erkrankung hat Auswirkungen auf die Form von Andreas Birnbacher (GER). Er trifft stehend zwar alles, ist aber nur Fünter.
2. Schießen
Die Führung hält aber nur kurz. Mit zehn Treffern übernimmt Evgeniy Garanichev (RUS) mit 23 Sekunden Vorsprung die Führung.
2. Schießen
Die Bedingungen scheinen nicht mehr ganz so gut wie am Vormittag zu sein. Emil Hegle Svendsen (NOR) lässt zwei Scheiben stehen. Es reicht trotzdem zur Führung.
2. Schießen
Stehend muss Dominik Landertinger (AUT) gleich dreimal in die Strafrunde und bringt sich damit um eine gute Platzierung.
Start
Florian Graf (GER) nimmt die zehn Kilometer in Angriff.
1. Schießen
Nach fünf Treffern reiht sich Arnd Peiffer (GER) aks Dritter ins Klassement ein. Es führt weiter Emil Hegle Svendsen (NOR) vor Evgeniy Garanichev (RUS).
Start
Mit dem Weltcupführenden Martin Fourcade (FRA) geht nun der letzte Athlet der unmittelbaren Weltspitze ins Rennen.
1. Schießen
Bei Simon Schempp (GER) ist es der fünfte und letzte Schuss, der zur Strafrunde führt.
1. Schießen
Am Schießstand weht kaum ein Lüftchen. Andreas Birnbacher (GER) verfehlt trotzdem mit dem ersten Schuss die Scheibe. Es bleibt bei der einen Strafrunde.
Start
Der zweifache Sprintsieger Carl Johan Bergman (SWE) geht ins Rennen. Dahinter folgt der wiedererstarkte Simon Fourcade (FRA).
1. Schießen
Evgeny Ustyugov (RUS) und Emil Hegle Svendsen (NOR) absolvieren das Liegendschießen ohne Fehler. Der Norweger geht in Führung, der Russe liegt an dritter Stelle.
1. Schießen
Dominik Landertinger (AUT) gibt mit fünf Treffern zunächst die Bestzeit vor. Sein Landsmann Christoph Sumann (AUT) muss hingegen zweimal in die Strafrunde abbiegen.
Start
Es folgt ein weiteres interessantes Duo am Start. Arnd Peiffer (GER) und Tarjei Boe (NOR) können auf der Naturstrecke am Holmenkollen um den Tagessieg laufen.
Start
Direkt hinter den beiden Deutsvhen geht Ole Einar Björndalen (NOR) in die Loipe. Der Norweger kann in dieser Saison nicht annährend an die Form vergangener Tage anknüpfen. Im Weltcup liegt der 38-Jährige nur auf dem 18. Platz. Trotzdem ist der Jubel vor heimischer Kulisse natürlich groß, wenn der beste Biathlet aller Zeiten ins Rennen geht.
Start
Andreas Birnbacher (GER) steht am Start. Der Schlechinger laboriert auch noch an den Folgen einer Erkältung. Direkt hinter ihm folgt dann Simon Schempp (GER).
Start
Mit Evgeny Ustyugov (RUS) und Emil Hegle Svendsen (NOR) sind nun zwei Athleten auf der Strecke, die sich im Gesamtweltcup unter den besten Zehn wiederfinden.
Start
Mit Dominik Landertinger (AUT) und Christoph Sumann (AUT) eröffnen zwei Österreicher den Sprint der Herren.
vor Beginn
Daniel Graf bekommt durch den Ausfall eine weitere Chance zur Bewährung. Arnd Peiffer, Simon Schempp, Florian Graf und Michael Roesch komplettieren die DSV-Auswahl.
vor Beginn
Bei so viel Licht im deutschen Team gibt es aber auch etwas Schatten. Michael Greis muss aufgrund einen grippalen Infekts auf einen Start in Oslo verzichten. Dem 35-Jährigen droht das WM-Aus, denn er hat bislang die WM-Norm noch nicht in der Tasche. Und so bleiben dem Routinier beim Weltcup in Kontiolahti nur noch zwei Rennen, um mit einem Platz unter den besten 15 das Ticket zur Heim-WM zu lösen.
vor Beginn
Die deutschen Herren hingegen erleben in dieser Saison einen leichten Aufwind. Über allen schwebt Andreas Birnbacher. Der Schlechinger befindet sich in der Form seines Lebens. Der goldene Karriereherbst begann ausgerechnet in Oslo. Beim Weltcupausklang der Vorsaison feierte der 32-Jährige am Holmenkollen seinen ersten Weltcupsieg. In der aktuellen Saison folgten dann noch drei weitere Siege, zuletzt im Massenstart von Antholz.
vor Beginn
Besonders die Norweger können in der laufenden Saison noch nicht an die Leistung der Vorsaison anknüpfen. Tarjei Boe und Emil Hegle Svendsen, die im Vorjahr den Gesamtweltcup noch als norwegische Landesmeisterschaft austrugen, finden sich 2012 in einer breiten Konkurrenz wieder. Im hohen Norden nennt man das dann schon eine kleine Krise und so absolvierte man ein kleines Trainingslager mit Teambuilding-Maßnahmen.
vor Beginn
Mit Carl Johan Bergman (2 x), Tarjei Boe, Arnd Peiffer, Emil Hegle Svendsen und Fredrik Lindström gab es bei sechs Rennen bislang fünf unterschiedliche Sieger.
vor Beginn
Bei den Damen stellte vorhin Magdalena Neuner ihre Ausnahmestellung einmal mehr eindrücklich unter Beweis und feierte im siebten Sprint der Saison den fünften Erfolg. Da ist die Konkurrenz bei den Herren schon wesentlich dichter.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Oslo zum Sprint der Herren.