Das war es für heute aus Östersund. Falls die Temperaturen nicht noch weiter absacken, geht es morgen um 14:15 Uhr mit dem Sprint der Herren weiter. Bis dahin!
Die DSV-Damen können sich für das schwächere Einzelrennen am Mittwoch rehabilitieren. Mit Tina Bachmann (4.) und Andrea Henkel (6.) schaffen zwei weitere Deutsche den Sprung unter die besten Zehn. Auch Kathrin Hitzer als 13. und Sabrina Buchholz als 16. können mit der gezeigten Leistung zufrieden sein. Juliane Döll schafft nach zwei Fehlern im Liegendschießen als 58. knapp die Qualifikation für das Verfolgungsrennen.
Vermutlich bringt eine Veränderung am Gewehr Kaisa Mäkäräinen (FIN) den ersten Sieg im Weltcup. Mit zehn Treffern und einer unglaublichen Laufleistung ließ sie in ihrer sechsten Saison der Konkurrenz keine Chance. Miriam Gössner (GER) und Darya Domracheva (BLR) komplettieren das Podium.
Ziel
Mit Monika Hojnisz (POL) ist die letzte Starterin im Ziel. Damit ist der Sprint beendet.
Ziel
Juliane Döll (GER) muss noch um die Qualifikation für den Verfolger am Sonntag zittern. Momentan ist sie im Ziel 55. Zehn Starterinnen sind noch auf der Strecke.
2. Schießen
Stehend klappt es bei Juliane Döll (GER) besser. Mit fünf Treffern geht sie auf die Schlussrunde und wird sich zumindest für das Verfolgungsrennen am Sonntag qualifizieren.
Mit Blick auf die Zwischenzeiten der sich noch auf der Strecke befindlichen Athletinnen wird klar, dass sich auf den vorderen Plätzen nichts mehr passiert. Damit darf Kaisa Mäkäräinen (FIN) ihren ersten Weltcupsieg feiern. Und auch die Podestplatzierung von Miriam Gössner (GER) ist natürlich eine Premiere.
Ziel
Miriam Gössner (GER) holt zwar in der Schlussrunde auf, für die Zeit von Kaisa Mäkäräinen (FIN) reicht es nicht. Aber am Ende dürfte sie diesen Sprint als Zweite beenden.
1. Schießen
Die Schnellschützin Juliane Döll (GER) überzieht es. Gleich liegend muss sie zweimal in die Strafrunde abbiegen und 300 Extrameter absolvieren.
2. Schießen
Da strahlt Miriam Gössner (GER). Die 'Langläuferin' darf nach zehn Treffern vom ersten Podestplatz ihrer Karriere träumen. Sie geht als Zweite auf die Schlussrunde. Mit 25 Sekunden Rückstand auf Kaisa Mäkäräinen (FIN) und 18 Sekunden Vorsprung auf Helena Ekholm (SWE).
Start
Als letzte Deutsche geht nun Juliane Döll (GER) ins Rennen. Der anhaltende Schneefall hat die Strecke bestimmt nicht schneller gemacht.
Ziel
Kathrin Hitzer (GER) ist im Ziel Elfte.
1. Schießen
Miriam Gössner (GER) lässt sich am Schießstand viel Zeit, will die Schüsse in Ruhe ins Schwarze bringen. Sie hat Pech, dass eine Patrone repitiert. Mit viel Ruhe kommt der Nachlader aber auch ins Schwarze und geht als 13. in die zweite Runde.
Ziel
Anna Carin Zidek (SWE) kann hier keinen Doppelsieg zum Saisonauftakt feiern. Auch wenn sie erneut alle Scheiben abräumte, am Ende reicht es im Moment nur zum achten Platz.
2. Schießen
Sabrina Buchholz (GER) bleibt als fünfte Athletin ohne Fehlschuss. Auf der Strecke geht es nicht ganz so schnell, sie kämpft trotz der zehn Treffer nur um einen Platz unter den besten Zehn.
Ziel
Andrea Henkel (GER) kommt mit der fünfbesten Zeit ins Ziel.
Ziel
Kaisa Mäkäräinen (FIN) pulverisiert die Zeiten der Konkurrenz. Sie hat im Ziel 47 Sekunden Vorsprung. Das ist eine kleine Welt. Da winkt der erste Weltcupsieg.
Start
Während die ersten im Ziel sind, nimmt Miriam Gössner (GER) nun erst das Rennen in Angriff.
Ziel
Darya Domracheva (BLR) knackt im Ziel die Bestzeit von Tina Bachmann.
Ziel
Tina Bachmann (GER) läuft eine sensationelle Schlussrunde und übernimmt knapp die Führung.
2. Schießen
Auch Andrea Henkel (GER) muss in die Strafrunde, liegt nach den 150 Metern aber auf einem guten dritten Platz.
Ziel
Helena Ekholm (SWE) übernimmt im Ziel zunächst die Führung.
2. Schießen
Kaisa Mäkäräinen (FIN) darf mit zehn Treffern auf ihren ersten Weltcupsieg hoffen. Ihr Vorsprung auf Helena Ekholm (SWE) beträgt stolze 43 Sekunden.
2. Schießen
Auch Kathrin Hitzer (GER) muss nach der Stehendeinlage einmal in die Strafrunde anniegen.
1. Schießen
Auch Marie Laure Brunet (FRA) kann mit fünf Treffern nicht ganz nach vorn vorstoßen.
1. Schießen
Anna Carin Zidek (SWE) bleint in dieser Saison weiter ohne Fehlschuss. Die Zeit reicht aber nach dem Liegendschießen noch nicht für die Top Ten.
2. Schießen
Tina Bachmann (GER) trifft viermal sicher und vergibt dann mit dem letzten Schuss die mögliche Siegchance.
Start
Sabrina Buchholz (GER) ist in der Loipe.
2. Schießen
Helena Ekholm (SWE) bleibt auch stehend ohne Fehlschuss und gibt nun die Bestzeit vor.
1. Schießen
In den letzten Jahren hatte Kaisa Mäkäräinen (FIN) immer wieder Probleme am Schießstand. Die Trainer haben den Ringkorn am Gewehr verkleinert und jetzt klappt es. Die übernimmt mit zehn Sekunden Vorsprung die Führung.
1. Schießen
Auch Kathrin Hitzer (GER) trifft fünfmal ins Schwarze und ist nach der ersten Runde drei Sekunden schneller als Tina Bachmann (GER).
Start
Tora Berger (NOR) verzichtet aufgrund der Kälte auf einen Start. Direkt hintereinander gehen nun Anna Carin Zidek (SWE) und Marie Laure Brunet (FRA) auf die Strecke.
1. Schießen
Schon im Einzel lieferte Tina Bachmann (GER) die fünftbeste Laufzeit ab, vergab ein gutes Ergebnis aber am Schießstand. Jetzt übernimmt sie mit fünf Treffern übrigens die Führung.
1. Schießen
Der Sieg wird heute wohl nur über ein fehlerfreies Schießen entschieden. Svetlana Sleptsova übernimmt die Führung.
Start
Mit getapter Nase startet Andrea Henkel (GER). Die Erfahrenste im deutschen Team hatte nach dem Einzel am Mittwoch leichte Erfrierungen im Gesicht.
1. Schießen
Valj Semerenko (UKR) springt eine Patrone aus dem Gewehr. Das bringt die Ukrainerin aber nicht aus der Ruhe, alle fünf Schüsse sitzen. Jeder Fehlschuss bedeutet im Sprint eine Strafrunde über 150 Meter.
Start
Kathrin Hitzer (GER) nimmt die 7,5 Kilometer in Angriff genommen.
Start
Tina Bachmann (GER) ist als erste Deutsche gestartet. Das deutsche Trainerteam hat es den Athletinnen freigestellt, ob sie bei diesem Rennen aufgrund der Temperaturen teilnehmen. Alle sechs Kandidatinnen haben sich für einen Start entschieden.
Start
Vor zwei Tagen wurde Svetlana Sleptsova (RUS) Achte. Heute geht sie mit der Startnummer 8 ins Rennen.
Start
Mit Helena Ekholm (SWE) geht eine der heutigen Favoritinnen früh in die Loipe. Damit werden wir frühen eine gewichtige Messlatte für den Ausgang des Rennens haben.
Start
Pünktlich zum Start fängt es nun auch noch zu schneien an. Tadeja Brankovic-Likozar (SLO) eröffnet den Sprint. 95 Starterinnen haben für das Rennen gemeldet.
vor Beginn
Das Rennen stand übrigens kurz vor einer Absage. Heute morgen zeigten die Thermometer noch -22 Grad an. Die IBU-Regeln schreiben vor, dass nur bis -20 Grad gelaufen werden darf. Die Jury traf sich am Nachmittag und stellte fest dass es nur noch -18 Grad sind und das Rennen stattfinden soll. Insgesamt ist das natürlich an der Grenze des Vertretbaren.
vor Beginn
Die DSV-Damen starteten durchwachsen in die neue Saison. Andrea Henkel war die einzige Deutsche, die am Ende einen Platz unter den besten Zehn schaffte. Die Laufleistung war im deutschen Team ok, am Schießstand blieben aber zu viele Scheiben schwarz.
vor Beginn
Die DSV-Damen starteten durchwachsen in die neue Saison. Andrea Henkel war die einzige Deutsche, die am Ende einen Platz unter den besten Zehn schaffte. Die Laufleistung war im deutschen Team ok, am Schießstand blieben aber zu viele Scheiben schwarz.
vor Beginn
Lange Zeit sah es wie beim Auftakt der Vorsaison nach einem schwedischen Doppelsieg aus. Dann kam aber noch Marie Laure Brunet und verdrängte Helena Ekholm noch vom zweiten Platz. Die Französin konnte zum zweiten Mal in ihrer Karriere ein Weltcuprennen auf dem Silberrang beenden . In der Loipe war die 20-Jährige sogar erheblich schneller als die 37-Jährige Siegerin.
vor Beginn
Die schwedischen Damen zeigen bei ihrem Heimrennen einmal mehr eine beeindruckende Frühform. Im Einzel konnte sich Anna Carin Zidek auf der Schlussgeraden sogar einen kurzen Umweg erlauben und trotzdem ihren 14 Weltcupsieg feiern.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Östersund zum Sprint der Damen.