Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Östersund, 02.12.2010

Biathlon Liveticker

Östersund, Schweden
der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 02:37:29
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es für heute aus Östersund. Morgen sind wir um 17:15 Uhr wieder für Sie da. Dann geht es mit dem Sprint der Frauen weiter. Bis dahin!
Fazit
 
Wie bei den DSV-Damen verläuft auch der Saisonstart bei den Herren durchwachsen. Bester wird Michael Greis auf dem elften Platz. Es folgen Andreas Birnbacher (12.), Arnd Peiffer (22.), Alexander Wolf (23.), Simon Schempp (28.) und Christoph Stephan (67.).
Fazit
 
Emil Hegle Svendsen (NOR) wiederholt seinen Auftaktsieg vorm Vorjahr. Mit einer grandiosen Schlussrunde konnte er seinen Landsmann Ole Einar Bjoerndalen (NOR) noch abfangen. Das Podium komplettiert Martin Fourcade (FRA).
Ziel
Mit Egars Piksons (LAT) erreicht der letzte Starter das Ziel. Damit ist das erste Herren-Rennen der Saison beendet.
 
 
Wir warten noch auf 15 Starter. Keiner der noch erwarteten Athleten hat eine Chance auf eine Platzerung unter den besten Zehn.
Ziel
Alexander Wolf (GER) erreicht auf dem 23. Platz das Ziel. Direkt vor ihm liegt im Moment Arnd Peiffer (GER).
Ziel
Mit Roland Gerbacea (ROU) erreicht der erste Athlet das Ziel, der heute alle 20 Schüsse ins Schwarze setzen konnte. Für den Rumänen reicht es aufgrund seiner läuferischen Möglichkeiten trotzdem nur zum 41. Platz.
Ziel
Simon Schempp (GER) ist im Ziel 27..
Ziel
Tarjei Boe (NOR) - Norwegens Mann für die Zukunft - zeigt bereits in der Gegenwart seine Qualitäten und ist im Ziel Vierter. Damit fliegt auch Michael Greis (GER) aus den Top Ten.
Ziel
Andreas Birnbacher (GER) fliegt aus den Top Ten. Janez Maric (SLO) ist nun Achter, damit sind drei Slowenen unter den besten Acht, ein starker Auftakt.
4. Schießen
Mit fünf Treffern hätte Simon Schempp (GER) noch ein wenig in Richtung Top Ten schielen können. Aber auch ihm verspringt die letzte Patrone. Jetzt kämpft er um einen Platz unter den besten 30.
Ziel
Daniel Mesotitsch (AUT) kommt als Achter über die Ziellinie. Er verdrängt damit Michael Greis (GER) und Andreas Birnbacher (GER) auf die Plätze 9 und 10.
 
 
Ein Blick auf die Zwischenzeiten verrät, dass der Sieg von Emil Hegle Svendsen (NOR) nicht mehr in Gefahr ist.
3. Schießen
Viermal trifft Alexander Wolf (GER) sehr sicher, aber der letzte Schuss geht daneben. Er liegt damit auf dem 34. Platz, ein wirklicher Befreiungsschlag ist das noch nicht.
Ziel
Martin Fourcade (FRA) kann in der Schlussrunde nicht weiter zulegen. Er bleibt im Ziel Dritter.
3. Schießen
Simon Schempp (GER) ärgert sich über seinen ersten Fehlschuss. Er liegt damit auf dem 24. Platz.
Aufgabe
Dominik Landertinger (AUT) gibt das Rennen auf. Auch er war in den letzten Tagen ein Opfer des Trinkwasserparasiten.
4. Schießen
Stehend stimmt die Form bei Christoph Stephan (GER) überhaupt noch nicht. Nach zwei Fehlern im ersten Schießen kommen nun noch einmal drei Minuten hinzu. Damit wird er sicher nicht zufrieden sein.
2. Schießen
Beim ersten Stehendschießen unterläuft Alexander Wolf (GER) der erste Fehler.
4. Schießen
Martin Fourcade (FRA) bleibt nach hinten heraus noch einmal ohne Fehler und ist Dritter. Er könnte in der Schlussrunde noch weiter nach vorn kommen.
Ziel
Ole Einar Bjoerndalen (NOR) verliert auf der Schlussrunde gleich 26 Sekunden und ist im Ziel nun Zweiter.
Ziel
Emil Hegle Svendsen (NOR) ist durch die fünfte geflogen. Er übernimmt im Ziel die Führung, liegt auch bei den Zwischenzeiten vor Ole Einar Bjoerndalen (NOR).
2. Schießen
Simon Schempp (GER) trifft auch stehend fünfmal und ist Fünfter.
Ziel
Klemen Bauer (SLO) hat Andreas Birnbacher (GER) auf der Strecke überholt und stellt im Ziel die erste Richtzeit.
1. Schießen
Alexander Wolf (GER) beginnt mit fünf Treffern und reiht sich auf dem achten Platz ein.
4. Schießen
Es könnte doch noch einmal spannend werden, denn auch Ole Einar Bjoerndalen (NOR) verfehlt beim letzten Schießen gleich zwei Scheiben. Sein Vorsprung auf Svendsen schmilzt auf sieben Sekunden zusammen. Und nun folgen noch vier lange Kilometer.
4. Schießen
Emil Hegle Svendsen (NOR) verfehlt erneut eine Scheibe. Er übernimmt zwar die Führung, aber Ole Einar Bjoerndalen (NOR) wird er so wohl nicht schlagen können.
4. Schießen
Michael Greis (GER) versucht beim letzten Schießen noch einmal alles oder nichts, lässt dabei eine Scheibe aus. Andreas Birnbacher beendet das Schießen mit einer weiteren Fünferserie. Die Laufleistung ist aber noch nicht Weltklasse.
1. Schießen
Liegend stimmt die Leistung bei den DSV-Herren. Auch Simon Schempp (GER) beginnt mit einer sauberen Fünferserie.
2. Schießen
Christoph Stephan (GER) lässt stehend zwei Scheiben aus.
Start
Alexander Wolf (GER) ist gestartet. Nach seiner katastrophalen Vorsaison will er einen kompletten Neustart.
3. Schießen
Bei Christoph Sumann (AUT) zeigen sich nun wohl die Folgen seiner Magenerkrankung. Er trifft liegend zwar alle fünf Scheiben, hat aber fast drei Minuten Rückstand auf den Führenden.
3. Schießen
Der Sieg wird heute aber wohl nur über Ole Einar Bjoerndalen (NOR) vergeben. Auch die Schüsse 11 bis 15 sitzen. Auf der Runde hat er allerdings zehn Sekunden auf seinen Landsmann eingebüßt, führt nun noch mit 70 Sekunden Vorsprung.
3. Schießen
Liegend bleibt auch Emil Hegle Svendsen (NOR) ohne Fehlschuss und übernimmt klar die Führung.
3. Schießen
Auch Michael Greis (GER) kämpft sich wieder heran. Nach zwei Fehlern zu Beginn bleibt er zweimal fehlerfrei. Und die Laufleistung stimmt, denn er hat nur sechs Sekunden Rückstand auf Andreas Birnbacher (GER).
3. Schießen
Liegend klappt es wieder. Andreas Birnbacher (GER) räumt die fünf Scheiben sicher ab.
2. Schießen
Erster kleiner Rückschlag für Arnd Peiffer (GER). Der zweite Schuss geht daneben, er fällt damit auf den fünften Platz zurück.
Start
Simon Schempp (GER) ist im Rennen.
2. Schießen
Nach Ole Einar Bjoerndalen (NOR) und Simon Eder (AUT) bleibt auch Alexander Os (NOR) stehend ohne Fehler und ist mit 51 Sekunden Rückstand Zweiter.
1. Schießen
Christopg Stephan (GER) trifft fünfmal ins Schwarze. Bei seiner Laufleistung bedeutet das im Moment Rang 17.
2. Schießen
Ole Einar Bjoerndalen (NOR) setzt die Duftmarken des heutigen Rennens. Mit fünf weiteren Treffern stehend baut er die Führung auf seinen Landsmann auf fast 80 Sekunden aus.
2. Schießen
Auch Emil Hegle Svendsen (NOR) schießt das erste Mal daneben. Läuferisch ist er aber eine Klasse für sich, denn der Norweger ist 51 Sekunden schneller als Andreas Birnbacher (GER).
2. Schießen
Stehend unterläuft Andreas Birnbacher (GER) der erste Fehler. Aufgrund seiner Startnummer 1 übernimmt er natürlich trotzdem erst einmal die Führung.
1. Schießen
 
Arnd Pfeiffer (GER) hat im Sommer am Tempo seines Schießens gearbeitet. Das zeichnet sich gleich aus, denn mit fünf Treffern ist der Mann aus dem Harz Zweiter.
1. Schießen
Tim Burke (USA) wird heute den zweiten Platz des Vorjahres nicht wiederholen können. Beim Liegendschießen blieben gleich zwei Scheiben schwarz.
Start
Christoph Stephan (GER) steht am Starthäuschen. Er konnte sich nach einer starken Vorbereitung in Munio für das heutige Team qualifizieren.
1. Schießen
Im letzten Jahr galt die Konzentration bei Ole Einar Bjoerndalen (NOR) auf den olympischen Spielen, entsprechend schwach war sein Ergebnis in Östersund. Heute ist der beste Biathlet aller Zeit gleich im ersten Rennen voll da und übernimmt mit über 18 Sekunden Vorsprung klar die Führung.
1. Schießen
Emil Hegle Svendsen (NOR) kämpfte im Sommer lange mit Magenproblemen und wusste vor dem Rennen nicht genau, was sein Leistungsstand ist. Er kann zufrieden sein, denn, er übernimmt gleich einmal die Führung.
Start
Kurz hintereinander geht das ambitionierte Brüderpaar Fourcade (FRA) ins Rennen.
1. Schießen
Michael Greis (GER) kann die eigenen Erwartungen nicht erfüllen und kassiert gleich zwei Strafminuten. Jeder Fehlschuss wird ja bekanntlich im Einzel mit einer Extraminute bestraft. Es führt Klemen Bauer (SLO) vor Andreas Birnbacher.
Start
Dick eingepackt geht nun Arnd Peiffer (GER) in die klirrende Nacht von Östersund.
1. Schießen
Andreas Birnbacher (GER) gelingt der Start in die Saisin. Vom ersten Liegendschießen kehrt er ohne Fehlschuss in die Loipe zurück.
Start
Tim Burke (USA) steht am Start. Der US-Amerikaner überraschte in der Vorsaison, wurde in Östersund Zweiter und trug sogar kurz das Gelbe Trikot des Weltcupgesamtführenden.
Start
Nach Ole Einar Bjoerndalen (NOR) nimmt Christoph Sumann (AUT) das Rennen auf. Der Österreicher holte in der Vorsaison die kleine Kristallkugel im Einzel. Er klagte vor dem Rennen über Magenprobleme.
Start
Mit Emil Hegle Svendsen (NOR) ist der beste Mann der Vorsaison nun gestartet.
Start
Mit der Startnummer 4 ist nun Michael Greis (GER) in der Loipe.
Start
Andreas Birnbacher (GER) eröffnet den Weltcup der Herren. Der 29-Jährige räumte bei den Deutschen Meisterschaften in Willigen und Oberhof groß ab und holte gleich alle sechs möglichen Titel.
vor Beginn
 
Vor Jahresfrist legte Emil Hegle Svendsen mit einem Sieg im Einzel seinen Grundstein für den späteren Weltcupsieg. Ein großer Konkurrent um die Kristallkugel dürfte auch in diesem Jahr aus dem eigenen Team kommen. Ole Einar Bjoerndalen will es in diesem Jahr einmal mehr wissen.
vor Beginn
 
Komplettiert wird das DSV-Team heute von Christoph Stephan, Simon Schempp und Alexander Wolf.
vor Beginn
 
Gespannt sind wir auf die Form von Arnd Peiffer. Der 23-Jährige überzeugte in der Vorsaison und wurde in seinem ersten richtigen Weltcupjahr gleich Neunter der Gesamtwertung. Aber auch Andreas Birnbacher und Michael Gereis wollten nach einer eher durchwachsenen Saison wieder durchstarten.
vor Beginn
 
Beim DSV hofft man nach dem katastrophalen Olympiajahr auf Besserung. Die deutschen Herren sind erstmals ohne Medaillen bei olympischen Spielen geblieben. So wurde der Umbruch im Trainerstab ohne großes Gezetter vollzogen. Frank Ullrich ist nun für den Nachwuchs zuständig, unter dem Gesamtverantwortlichen Uwe Müssiggang kümmern sich Mark Kirchner und Fritz Fischer um die Herren.
vor Beginn
 
Nun starten auch die Herren in den Weltcup. Während es bei den Damen nach Olympia – nicht nur im deutschen Team – zahlreiche Rücktritte gegeben hat, ist bei den Männern fast alles beim Alten geblieben. Die komplette Weltspitze der Vorsaison will auch in diesem Jahr wieder Punkte im Kampf um die Kristallkugel sammeln.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Östersund zum Einzelrennen der Herren.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit