Das war es für heute. Morgen geht es um 18:30 Uhr mit dem Sprint der Damen weiter. Bis dahin!
Bei den deutschen Herren hatte sich Florian Graf im Liegendschießen bei gar nicht so schlechten Windbedingungen eine Strafrunde eingehandelt. Diesen Rückstand konnte das DSV-Quartett letztlich nicht aufholen, so dass am Ende nur der vierte Platz blieb.
Der italienische Sieg in Oberhof ist eine kleine Sensation, aber Lukas Hofer, Christian Lorenzi, Markus und Dominik Windisch haben hier von Beginn an ein starkes Rennen gezeigt. Nach hinten heraus hat dann Hofer die Schwäche von Alexey Volkov am Schießstand genutzt und den dann auch verdienten Erfolg heraus geholt.
Ziel
Für Arnd Peiffer (GER) und das deutsche Quartett bleibt nur der vierte Platz.
Ziel
Der dritte Platz geht an die schwedische Staffel.
Ziel
Alexey Volkov (RUS) kommt als Zweiter ins Ziel.
Ziel
Italien gewinnt die Staffel von Oberhof! Lukas Hofer (ITA) kann es selbst kaum fassen.
3. Runde
Carl Johan Bergman (SWE) kann Arnd Peiffer (GER) auf Distanz halten. Der Schwede wird den dritten Platz ins Ziel laufen.
3. Runde
Lukas Hofer (ITA) baut den Vorsprung auf sechs Sekunden aus.
3. Runde
An der Spitze setzt sich Lukas Hofer (ITA) von Alexey Volkov (RUS) ab. Das wäre eine kleine Sensation, wenn Italien hier gewinnt.
3. Runde
Arnd Peiffer (GER) muss acht Sekunden auf Carl Johan Bergman (SWE) aufholen.
8. Schießen
Mit drei Nachladern verliert Arnd Peiffer (GER) den dritten Platz an Carl Johan Bergman (SWE).
8. Schießen
Das alles entscheidende Schießen beginnt. Lukas Hofer (ITA) und Alexey Volkov (RUS) müssen beide einmal nachladen. Eine Extrapatrone reicht, es geht zeitgleich in die Schlussrunde.
2. Runde
Lukas Hofer (ITA) klebt weiter am Skier von Alexey Volkov (RUS). Beide werden gleich parallel stehend schießen.
2. Runde
Russland, Italien, Deutschland und Schweden werden das Podest unter sich ausmachen. Christoph Sumanns (AUT) Rückstand als Fünfter beträgt schon 1:50 auf Platz eins.
2. Runde
Arnd Peiffer (GER) liegt 30 Sekunden hinter dem Führungsduo. Er hat aber wieder einen kleinen Vorsprung von 13 Sekunden zum Vierten Carl Johan Bergman (SWE).
2. Runde
Lukas Hofer (ITA) zündet hier den Turbo. Er ist schon am führenden Alexey Volkov dran (RUS).
7. Schießen
Und auch Arnd Peiffer (GER) bringt das deutsche Quartett wieder auf Podestkurs. Eine sehr schnelle Fünferserie verkürzt den Rückstand zum Ersten auf 33 Sekunden.
7. Schießen
Lukas Hofer (ITA) kontert mit fünf Treffern.
7. Schießen
Alexey Volkov (RUS) muss nun am Schießstand eine Antwort auf die eher schwache Laufleistung finden. Vier schnellen Treffern folgen zwei Fehlschüsse. Zwei Nachlader reichen, um die Führung zu verteidigen.
1. Runde
Auch Arnd Peiffer (GER) liegt nur noch 1:06 hinter dem Russen.
1. Runde
Lukas Hofer (ITA) halbiert den Rückstand auf Alexey Volkov (RUS) auf 25 Sekunden.
1. Runde
Arnd Peiffer (GER) geht die erste Runde schnell an und verkürzt den Rückstand auf Carl Johan Bergman (SWE). Christoph Sumann (AUT) und Martin Fourcade (FRA) folgen hintem dem Deutschen auf fünf und sechs mit knapp 40 Sekunden Rückstand.
3. Wechsel
Floriab Graf (GER) hat hinten heraus einen ordentlichen Einbruch erlebt. 20 Sekunden hinter dem Schweden muss nun Arnd Peiffer (GER) das Podium wieder in Angriff nehmen.
3. Wechsel
An dritter Stelle wechselt Schweden auf Carl Johan Bergman (SWE).
3. Wechsel
Für Italien soll nun Lukas Hofer (ITA) den Platz auf dem Podest verteidigen.
3. Wechsel
Evgeny Ustyugov (RUS) übergibt das Staffelholz an Schlussläufer Alexey Volkov (RUS).
3. Runde
Fredrik Lindström (SWE) kann Florian Graf im Anstieg abschütteln. Er liegt schon zehn Sekunden vor den Deutschen. Österreich und Frankreich folgen auf fünf und Sechs.
3. Runde
Aber Florian Graf (GER) muss sich gegen den Angriff von Fredrik Lindström (SWE) wehren, der ihm im Nacken liegt.
3. Runde
Durch die russischen Strafrunden ist das Podest wieder näher zusammen gerückt. Evgeny Ustyugov (RUS) liegt 35 Sekunden vor Dominik Windisch (ITA) und 1:02 vor Florian Graf (GER).
6. Schießen
Fast zeitgleich kommen Dominik Windisch (ITA) und Florian Graf zum Stehendschießen. Der Italiener braucht einen Nachlader und bleibt Zweiter. Für Graf geht es erst nach der zweiten Extrapatrone auf die Strecke zurück.
6. Schießen
Evgeny Ustyugov (RUS) zeigt nun auch ein paar Nerven. Er verfehlt die letzten drei Schüsse. Mit den Nachladern kann er nur einen Treffer setzen und muss zweimal auf die 150 Extrameter.
2. Runde
Florian Graf (GER) muss nun auch nach hinten schauen. Fredrik Lindström (SWE) ist Vierter und läuft 30 Sekunden hinter dem Deutschen. Die Schweden haben bislang überhaupt erst eine Nachladerpatrone gebraucht. Bei diesen Bedingungen ist das respektabel.
2. Runde
Evgeny Ustyugov (RUS) läuft nun an der Spitze ein richtig einsames Rennen. Dominik Windisch (ITA) hat 1:58 Rückstand. Florian Graf (GER) folgt noch zehn Sekunden dahinter.
5. Schießen
Mit fünf schnellen Treffern kann sich Dominik Windisch (ITA) an die zweite Position schieben. Graf kommt als Dritter aus der Strafrunde.
5. Schießen
Florian Graf (GER) kommt zum Schießstand als der Russe schon wieder auf seiner Runde ist. Er beginnt mit einem Fehler und korrigiert das Gewehr. Vier Scheiben bleiben schwarz. Mit den Nachladern kann er den Schaden auf eine Strafrunde begrenzen.
5. Schießen
Der Schneefall hat aufgehört und auch der Wind ist fast weg. Evgeny Ustyugov (RUS) nutzt dies zu einer schnellen Fünferserie.
1. Runde
Dominik Windisch (ITA) liegt als Dritter 90 Sekunden hinter dem Führenden.
1. Runde
Florian Graf (GER) kann bislang nichts auf Evgeny Ustyugov (RUS) gutmachen, liegt 46 Sekunden hinter dem Russen.
1. Runde
Martin Eng (NOR) hat sich nicht unbedingt für weitere Einsätze empfohlen. Aus der zweiten Position ist nun die zehnte geworden. Keine leichte Aufgabe für den weiteren Debütanten Henrik L'Abee-Lund (NOR), der fast drei Minuten zurückliegt.
2. Wechsel
Für Italien klatschen sich nun zwei Brüder ab. Markus übergibt an Dominik Windisch (ITA).
2. Wechsel
46 Sekunden dahinter soll es nun Florian Graf für das deutsche Quartett richten. Es ist seine erste Herren-Staffel im Weltcup, in Hochfilzen durfte in beim Mixed ran.
2. Wechsel
Evgeniy Garanichev (RUS) übergibt das Staffelholz an Evgeny Ustyugov (RUS).
3. Runde
Nun bleibt der Abstand zwischen Evgeniy Garanichev (RUS) und Andreas Birnbacher (GER) relativ konstant bei 44 Sekunde. Dahinter verliert Markus Windisch (ITA) an Zeit. Er liegt 28 Sekunden hinter dem DSV-Mann.
3. Runde
Österreich ist nach dem vierten Schießen nur Vierter. Daniel Mesotitsch (AUT) hat aber bereits über zwei Minuten Rückstand auf Evgeniy Garanichev (RUS).
3. Runde
Auf der Strecke baut Evgeniy Garanichev (RUS) seinen Vorsprung auf den Deutschen auf 43 Sekunden aus.
4. Schießen
Markus Windisch kommt besser mit den Bedingungen zurecht und kommt mit nur einem Nachlader deutlich näher an Andreas Birnbacher (GER) heran. Dahinter häufen sich wieder die Strafrunden.
4. Schießen
Aber auch Andreas Birnbacher (GER) kämpft lange mit dem Wind. Er braucht auch alle drei Nachladerpatronen, um die Scheiben abzuräumen. Er bleibt damit Zweiter.
4. Schießen
Evgeniy Garanichev (RUS) ist zurück am Schießstand. Die letzte Scheibe fällt erst mit der dritten Nachladepatrone.
2. Runde
Martin Eng (NOR) hat nach seiner Strafrunde nun 1:50 Rückstand auf den Führenden. Der Norweger ist damit Vierter.
2. Runde
Evgeniy Garanichev (RUS) ist sehr schnell unterwegs. Er baut den Vorsprung auf Andreas Birnbacher (GER) seit dem Schießen von 16 auf 28 Sekunden aus.
2. Runde
Die Strafrunde ist nach dem dritten Schießen gut besucht. Eine giftige Windböe hat viele Athleten auf die Extrameter gezwungen. Nur noch Russland, Deutschland und Italien liegen innerhalb von 60 Sekunden.
3. Schießen
Martin Eng (NOR) muss in die Strafrunde, Markus Windisch (ITA) ist neuer Dritter.
3. Schießen
Aber Andreas Birnbacher (GER) kann die kleine Schwäche des Russen nutzen und verkürzt mit fünf schnellen Treffern den Rückstand auf 16 Sekunden.
3. Schießen
Evgeniy Garanichev (RUS) lässt sich von der Kulisse leicht beeindrucken. Aber trotz zweier Nachlader verteidigt er die Führung.
1. Runde
Nach einer weiteren Strafrunde liegt Frankreich weiter ganz weit hinten. Simon Fourcade (FRA) hat bereits drei Minuten Rückstand auf Evgeniy Garanichev (RUS).
1. Runde
Bei den beiden Verfolgern muss Andreas Birnbacher (GER) deutlich mehr für das Tempo sorgen. Er hat aber auch deutlich mehr Erfahrung als Martin Eng (NOR).
1. Runde
Andreas Birnbacher (GER) und Martin Eng (NOR) machen nun erst einmal gemeinsame Sache. Der führende Russe kann seinen Vorsprung von 35 Sekunden konstant verteidigen.
1. Wechsel
Markus Windisch (ITA) und Jay Hakkinen (USA) folgen als zweite Läufer an vierter und fünfter Position. Die ersten fünf liegen innerhalb von einer Minute.
1. Wechsel
Der Schnee wird immer dichter. Fast gleichzeitig übernehmen Andreas Birnbacher (GER) und Martin Eng (NOR) das Staffelholz.
1. Wechsel
In führender Position übergibt Anton Shipulin das Staffelholz an Evgeniy Garanichev (RUS), der heute sein Staffeldebüt feiert.
3. Runde
Simon Schempp (GER) hat Christian de Lorenzi (ITA) bereits kassiert. Und auch Rune Brattsveen (NOR) ist nur noch drei Sekunden entfernt.
3. Runde
Anton Shipulin (RUS) baut seinen Vorsprung auf Norwegen auf 24 Sekunden aus. Das ist schon ein kleines Polster.
3. Runde
Simon Schempp (GER) kann den Rückstand auf Christian de Lorenzi (ITA) auf fünf Sekunden halbieren. Den Italiener sollte er bis zum Wechsel noch einholen-
2. Schießen
Simon Schempp (GER) verfehlt gleich zweimal die fünfte Scheibe und fällt auf den vierten Platz zurück.
2. Schießen
Rune Brattsveen (NOR) muss einmal nachladen und verteidigt den zweiten Platz. Dritter ist nun wieder Italien.
2. Schießen
Anton Shipulin (RUS) kommt mit Vorsprung zum ersten Stehendschießen. Er muss zweimal nachladen, bleibt aber in Führung.
2. Runde
Simon Schempp (GER) zieht an Christian de Lorenzi (ITA) vorbei.
2. Runde
Nach einer Strafrunde muss Vincent Jay (FRA) das Feld von hinten aufräumen. Die französische Staffel ist 18..
2. Runde
Simon Schempp (GER) kämpft sich schon wieder auf den vierten Platz vor, Dritter ist Italien mit Christian de Lorenzi (ITA).
2. Runde
Anton Shipulin (RUS) kann sich an der Spitze leicht absetzen und baut den Vorsprung auf Rune Brattsveen auf neun Sekunden aus.
1. Schießen
Simon Schempp (GER) verfehlt gleich die erste Scheibe. Es bleibt aber bei einem Nachlader. Die deutsche Staffel ist Achter.
1. Schießen
Anton Shipulin (RUS) und Rune Brattsveen (NOR) treffen fast zeitgleich die fünf Scheiben und gehen führend in die zweite Runde.
1. Runde
Die finnische Staffel mit Jarkko Kauppinen schiebt sich an die Spitze. Es geht zum ersten Schießen.
1. Runde
Die Spur ist aufgrund des Schnellfalls sehr tief. Mario Dolder (SUI)stolpert, aber nach einer schönen Pirouette geht es auch schon weiter. Der Schweizer verliert aber ein paar Plätze.
1. Runde
Simon Schempp (GER) fährt im vorderen Drittel, liegt bei der ersten Zwischenzeit an vierter Stelle.
1. Runde
Rune Brattsveen (NOR) gibt im ersten Anstieg erst einmal das Tempo vor. Insgesamt sind 22 Staffeln am Start.
Start
Bei starkem Schnellfall ist das Rennen am Rennsteig freigegeben.
vor Beginn
Simon Schempp, Andreas Birnbacher, Florian Graf und Arnd Peiffer sollen es am Birxsteig nun richten. Für Graf ist es nach der Mixed-Staffel in Hochfilzen erst der zweite Staffel-Einsatz im Weltcup. Die anderen drei waren auch bei der ersten Staffel der Saison im Einsatz, in Hochfilzen vergab in erster Linie Michael Greis ein besseres Ergebnis.
vor Beginn
Und das deutsche Quartett? Nach einem eher enttäuschenden Auftakt mit Platz sechs in Hochfilzen soll es beim Heimweltcup natürlich in höhere Gefilde. Doch ausgerechnet vor den Rennen in Thüringen musste Michael Greis absagen. Der 35-Jährige laboriert noch im an den Folgen seiner Sprunggelenksverletzung im Sommer. Er will nun die Rennen in Oberhof und auch Novo Mesto auslassen und erst in Antholz wieder voll einsteigen.
vor Beginn
Russland mit Anton Shipulin, Evgeniy Garanichev, Evgeny Ustyugov und Alexey Volkov sowie Frankreich mit Vincent Jay, Simon Fourcade, Alexis Boeuf und Martin Fourcade treten annähernd in Bestbesetzung an.
vor Beginn
Diese drei Staffeln wollen natürlich auch heute wieder vorn landen. Doch gerade für Norwegen dürfte das heute nicht leicht werden. Neben Startläufer Rune Brattsveen und Schlussläufer Emil Hegle Svendsen laufen an zwei und drei mit Martin Eng und Henrik L'Abee-Lund zwei Athleten aus der zweiten Reihe.
vor Beginn
Da schien die deutsche Damen-Staffel gestern schon auf dem Weg zum ersten Saisonsieg und dann gab Magdalena Neuner alle Trümpfe aus der Hand. Im alles entscheidenden Stehendschießen erlaubte sich die Wallgauerin gleich fünf Fahrkarten und musste am Ende viermal in die Strafrunde. So reichte es am Ende nur zum vierten Platz. Es siegte Russland vor Norwegen und Frankreich.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Oberhof zur Staffel der Herren.