Das war es für heute aus Oberhof. Morgen berichten wir ab 18:20 Uhr LIVE von der Staffel der Herren. Bis dahin!
Der Sieg geht an die russische Staffel. Olga Vilukhina durfte zum ersten Mal als Schlussläuferin ran und zeigte sich von der Kulisse unbeeindruckt. Auch Tora Berger konnte auf der Schlussrunde das Loch nicht mehr zulaufen. Aber die norwegische Staffel verbesserte sich nach Strafrunden zu Beginn noch vom elften auf den zweiten Platz.
Das sprach eigentlich alles für die deutsche Staffel. Doch Magdalena Neuner zeigte zum abschließenden Stehendschießen Nerven. Nicht zum ersten Mal verfehlt die Wallgauerin nach hinten heraus alle Scheiben. So war die gute Ausgangslage dahin und am Ende stand der vierte Platz.
Ziel
Am Ende hat Magdalena Neuner (GER) 1:49 Rückstand auf die Tagessiegerin. Das DSV-Quartett wird Vierte.
Ziel
Der dritte Platz geht an Frankreich.
Ziel
Tora Berger (NOR) wird Zweite. Norwegen hat im Laufe des Rennens einige Plätze aufgeholt.
Ziel
Olga Vilukhina (RUS) fährt den russischen Sieg souverän ins Ziel.
3. Runde
Olga Vilukhina (RUS) kann den Vorsprung auf Tora Berger (NOR) konstant verteidigen.
3. Runde
Magdalena Neuner (GER) ist Vierte. Die Deutschen verpassen erneut das Podest, dass eine Minute entfernt liegt.
8. Schießen
Mit einem Nachlader geht Olga Vilukhina (RUS) in Führung. 13 Sekunden dahinter folgt Tora Berger (NOR).
8. Schießen
Magdalena Neuner (GER) kommt zum alles entscheidenden Stehendschießen. Sie beginnt mit drei Fehlern. Auch die restlichen Schüsse gehen daneben. Am Ende sind es vier (!) Strafrunden.
2. Runde
Nur Frankreich hat noch Chancen auf das Podest. Sophie Boilley (FRA) ist Vierte mit 50 Sekunden Rückstand auf Neuner.
2. Runde
Magdalena Neuner (GER) führt mit zehn Sekunden vor Olga Vilukhina (RUS).Tora Berger (NOR) liegt als Dritte mehr als 30 Sekunden zurück.
2. Runde
Olga Vilukhina (RUS) war kurz in Führung gegangen. Nun macht aber Magdalena Neuner (GER) wieder das Tempo an der Spitze.
7. Schießen
Tora Berger (NOR) muss volles Risiko gehen. Der fünfte Schuss geht daneben, es bleibt aber bei einem Nachlader und dem dritten Platz.
7. Schießen
Maghdalena Neuner (GER) lässt sich von der Stimmung am Rennsteig nicht beeindrucken. Liegend ist sie eine Bank, die fünf Scheiben fallen im ersten Versuch um. Aber auch Olga Vilukhina (RUS) kommt sauber durch. Das Duo bleibt an der Spitze zusammen.
1. Runde
Die slowakische Staffel ist fünfte. Aber der Rückstand von Lubomira Kalinova (SVK) ist auf 90 Sekunden angewachsen.
1. Runde
An vierter Stelle liegt Frankreich. Für Sophie Boilley (FRA) liegt das Podest 20 Sekunden entfernt.
1. Runde
Magdalena Neuner (GER) übernimmt schnell den ersten Platz.
3. Wechsel
Tora Berger (NOR) verfolgt die Führende als Dritte. Norwegen liegt nur noch 20 Sekunden zurück.
3. Wechsel
Mit nur zwei Sekunden Rückstand übernimmt Magdalena Neuner. Da musste die Wallgauerin schon ganz andere Rückstände wieder gutmachen.
3. Wechsel
Am Ende kommt Olga Zaitseva (RUS) doch noch vorbei. Als Führende übergibt sie an Olga Vilukhina (RUS).
3. Runde
Sabrina Buchholz (GER) führt weiter knapp vor der Russin.
3. Runde
Olga Zaitseva (RUS) greift an, aber Sabrina Buchholz (GER) lässt sich nicht abschütteln. Eine starke Leistung der Oberhoferin.
6. Schießen
Marine Bolliet (FRA) nutzt die Scbwächen von Martina Chrapanova (SVK) und schiebt sich auf drei vor. Auch Norwegen kommt an der Slowakei vorbei.
6. Schießen
Sabrina Buchholz (GER) und Olga Zaitseva (RUS) beginnen zeitgleich das Stehendschießen. Bei der Deutschen geht der fünfte Schuss daneben. Sie braucht zwei Nachlader, geht aber vor der Russin in ihre Schlussrunde. Zaitseva musste dreimal eine Patrone nachschieben.
2. Runde
Olga Zaitseva (RUS) rückt Sabrina Buchholz (GER) weiter auf die Pelle. Beide werden wohl zeitgleich zum Stehendschießen kommen.
2. Runde
Das Führungsquintett ist enger zusammen gerückt. Synnoeve Solemdal (NOR) als Fünfte liegt nur noch 41 Sekunden hinter Sabrina Buchholz (GER).
2. Runde
Olga Zaitseva (RUS) zieht in der Loipe locker an Martina Chrapanova (SVK) vorbei. Die Russin hat den Rückstand auf die führende Sabrina Buchholz (GER) seit dem SChießen auf neun Sekunden halbiert.
5. Schießen
Olga Zaitseva (RUS) braucht alle drei Nachlader und fällt hinter Martina Chrapanova (SVK) auf den dritten Platz zurück.
5. Schießen
Sabrina Buchholz (GER) kommt mit Vorsprung zum Schießstand, der Wind frischt auf. Eine Scheibe bleibt schwarz, aber ein Nachlader reicht aus.
1. Runde
Die ersten fünf Staffeln - Deutschland, Russland, Slowakei, Frankreich und Norwegen - liegen innerhalb von einer Minute.
1. Runde
Olga Zaitseva (RUS) zieht an Martina Chrapanova (SVK) vorbei und ist nun Zweite. Das Duo liegt 20 Sekunden hinter Sabrina Buchholz (GER).
1. Runde
Sabrina Buchholz (GER) baut ihren Vorsprung auf Martina Chrapanova (SVK) um sieben Sekunden aus. Dahinter macht aber Olga Zaitseva (RUS) Boden gut.
1. Runde
Elise Ringen hat ordentlich auf die Tube gedrückt, so muss Synnoeve Solemdal (NOR) nun 'nur' noch 55 Sekunden aufholen.
2. Wechsel
Olga Zaitseva (RUS) und Marine Bolliet (FRA) folgen auf dem dritten und vierten Platz.
2. Wechsel
Mit 12 Sekunden Rückstand läuft nun Martina Chrapanova (SVK) für die Slowakei.
2. Wechsel
Als Führende übergibt Tina Bachmann (GER) an Sabrina Buchholz (GER).
3. Runde
Da Jana Gerekova (SVK) den Stock wechseln muss, kann sich Tina Bachmann (GER) leicht absetzen.
3. Runde
Tiona Bachmann (GER) will den Rückstand auf Jana Gerekova (SVK) schnell gutmachen und läuft die Slowakin über den Haufen. Beide Stürzen, sind aber schnell wieder auf den Beinen.
4. Schießen
Anais Bescond (FRA) zeigt erneut Nerven und fällt nach einer erneuten Strafrunde weiter zurück. Svetlana Sleptsova übernimmt den dritten Platz.
4. Schießen
Tina Bachmann (GER) verfehlt den dritten und vierten Schuss. Aber zwei Nachlader reichen aus. Jana Gerekova (SVK) nutzt die Fehler und übernimmt den ersten Platz.
2. Runde
Elise Ringen (NOR) liegt unverändert um den zehnten Platz. Auch die schwedische Staffel mit Anna Maria Nilsson (SWE) liegt erstaunlich weit zurück.
2. Runde
Mit 42 Sekunden Rückstand folgt Svetlana Sleptsova (RUS) auf dem vierten Rang.
2. Runde
Tina Bachmann (GER) kann gegenüber der Zweiten und Dritten ihren Vorsprung leicht ausbauen.
2. Runde
Hinter Tina Bachmann (GER) läuft nun Jana Gerekova (SVK). Anais Bescond (FRA) ist Dritte.
3. Schießen
Das nutzt Tina Bachmann (GER) ganz cool und übernimmt mit fünf sauberen Treffern die Führung.
3. Schießen
Anais Bescond (FRA) kommt unter dem Jubel der knapp 20.000 Zuschauer zum Liegendschießen. Sie beginnt mit einem Fehler und kommt mit ihren Nachladepatronen nicht aus. Die Französin muss auf die 150 Strafmeter.
1. Runde
Svetlana Sleptsova (RUS) geht ihre erste Runde schnell an und macht einige Sekunden gut.
1. Runde
Tina Bachmann (GER) verliert auf ihrer ersten Runde leicht gegenüber Anais Bescond (FRA).
1. Runde
Norwegen musste schon zweimal in die Strafrunde. So liegt Elise Ringen (NOR) nun nur an elfter Stelle mit über zwei Minuten Rückstand.
1. Wechsel
Das russische Quartett wechselt auf dem vierten Platz. Svetlana Sleptsova (RUS) muss nun schon über eine Minute auf die führende Französin aufholen.
1. Wechsel
Das deutsche Staffelholz übernimmt nun Tina Bachmann (GER), die bei der Tour de Ski in Oberhof vor Silvester die Laufform testete.
1. Wechsel
Marie Dorin Habert (FRA) übergint als Erste an Anais Bescond (FRA).
3. Runde
In Richtung des ersten Wechsels verliert Andrea Henkel (GER) weiter an Zeit auf Marie Dorin Habert (FRA).
3. Runde
An dritter Stelle liegt nun Anatasiya Kuzmina (SLO), die starke Slowakin.
2. Schießen
Andrea Henkel (GER) braucht alle Extrapatronen. Da aber auch die anderen Staffeln patzen, bleibt sie zumindest Zweite.
2. Schießen
Nun geht es zum ersten Stehendanschlag. Andrea Henkel (GER) beginnt als Erste ihre Serie. Sie braucht aber ein Nachlader, so dass Marie Dorin Habert (FRA) die Führung übernehmen kann.
2. Runde
Andrea Henkel (GER) und Marie Dorin Habert (FRA) können sich an der Spitze leicht absetzen.
2. Runde
Die italienische Führung hält nicht lange, denn Andrea Henkel (GER) zieht mit hohem Tempo vorbei und geht in Front.
1. Schießen
Marie Dorin Habert (FRA) und Andrea Henkel (GER) kommen mit einer Extrapatrone aus und folgen als Zweite und Dritte.
1. Schießen
Fast alle Athletinnen müssen nachladen. Dorothea Wierer (ITA) kommt ohne Nachlader aus und übenimmt die Führung.
1. Runde
Olena Pidrushna (UKR) und Nadezhka Skardino (BLR) kommen sich ins Gehege. Nach kurzem Bodenkontakt geht es für die beiden aber weiter.
1. Runde
Es führt weiter Marie Dorin Habert. Andrea Henkel läuft an vierter Position. Es geht in Richtung des ersten Schießens. Das ist am Abend natürlich immer eine besondere Herausforderung.
1. Runde
So sind jetzt 14 Staffeln auf der Strecke. Marie Dorin Habert (FRA) führt das dichtgestaffelte Feld an.
1. Runde
Die finnische Staffel musste aufgrund eines krankheitsbedingten Ausfalls kurzfristig auf den Start verzichtet.
Start
Die Strecke am Reinsteig ist mit reichlich Zuschauern bevölkert. Das Rennen ist freigegeben.
vor Beginn
Das Wetter in Oberhof ist alles andere als winterlich. Bei Temperaturen oberhalb von null Grad waren die zahlreichen Helfer gefragt, die Strecke mit reichlich Kunstschnee für die Wettkämpfe zu präparieren. Der Wind tut heute sein übriges.
vor Beginn
Das russische Quartett geht ebenfalls in starker Besetzung auf die 4x6 Kilometer. Anna Bogaliy-Titovets, Svetlana Sleptsova, Olga Zaitseva und Olga Vilukhina wurden von den Trainern nominiert. Die französische Staffel, die in Hochfilzen auf dem zweiten Platz ins Ziel kam, will heute mit Marie Dorin Habert, Anais Bescond, Marine Bolliet und Sophie Boilley das Ergebnis wiederholen.
vor Beginn
Die Norwegerinnen zeigten beim bislang einzigen Staffelrennen eine starke Leistung und holten einen souveränen Sieg. In gleicher Besetzung mit Fanny Welle-Strand Horn, Elise Ringen, Synnoeve Solemdal und Tora Berger geht es auch heute den Birxsteig hinauf.
vor Beginn
Bei den DSV-Damen gibt es gegenüber dem sechsten Platz in Hochfilzen einen Wechsel. Simone Buchholz kehrt nicht nur in den Weltcup zurück, sondern startet auch gleich in der Staffel. Franziska Hildebrand ist heute nicht dabei. Wie in Tirol komplettieren Andrea Henkel (an eins), Tina Bachmann (an zwei) und Magdalena Neuner (an vier) das Quartett.
vor Beginn
Die deutschen Staffeln konnten bislang in dieser Saison noch nicht überzeugen. Das ansonsten so erfolgsverwöhnte DSV-Team steht sowohl bei den Herren als auch bei den Damen noch ohne Podestplatz da.
vor Beginn
Nach ein paar Tagen Ruhe über Weihnachten und Sylvester steigen wir nun in das zweite Drittel der Saison ein. Bis Ende Januar folgen nun die Weltcups in Oberhof, Nove Mesto und Antholz. Allmählich muss die Form in Richtung WM in Ruhpolding gebracht werden.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Oberhof zur Staffel der Damen.