Das war es zunächst aus Oberhof. Wir melden uns um 18:10 Uhr zum Rennen der Damen wieder. Bis dahin!
Michael Greis vergibt einen Podestplatz durch seinen Fehler im 20. Schuss, aber auch der fünfte Platz ist natürlich gut. Arnd Peiffer vergibt nach einem Sturz in der Abfahrt einen Platz in den Top Ten und wird Zwölfter. Andreas Birnbacher beendet das Rennen auf dem 14. Platz.
Tarjei Boe setzte sich nach dem dritten Schießen an die Spitze und ließ sich auch von einem Fehler im letzten Schießen nicht aus der Ruhe bringen. Der 22-Jährige feiert damit den vierten Saisonsieg und baut die Führung im Weltcup aus.
Ziel
Michael Greis (GER) wird Fünfter hinter Martin Fourcade (FRA).
Ziel
Emil Hegle Svendsen (NOR) gewinnt den Sprint gegen Ivan Tcherezov (RUS) und wird Zweiter.
Ziel
Tarjei Boe (NOR) rettet einen knappen Vorsprung ins Ziel.
5. Runde
Dahinter sind Emil Hegle Svendsen (NOR) und Ivan Tcherezov (RUS) an Martin Fourcade vorbei. Der Franzose bricht ein. Arnd Peiffer (GER) stürzt in der Abfahrt und fällt zurück.
5. Runde
Tarjei Boe (NOR) baut seine Führung aus und läuft dem Sieg entgegen.
5. Runde
Michael Greis (GER) und Arnd Peiffer (GER) sind Fünfter und Sechster.
5. Runde
Tarjei Boe (NOR) kommt als Führender in die Schlussrunde, gefolgt von Martin Fourcade (FRA) und Ivan Tcherezov (RUS).
4. Schießen
Nun hat Michael Greis (GER) die große Chance. Aber auch er verfehlt mit dem fünften Schuss.
4. Schießen
Aber auch die anderen drei patzen. Martin Fourcade (FRA), Michal Slesingr (CZE) und Ivan Tcherezov (RUS) müssen in die Strafrunde.
4. Schießen
Es folgt das letzte und entscheidende Schießen. Tarjei Boe (NOR) startet mit einem Fehler, trifft dann aber viermal.
4. Runde
Hinter dem Fünften Michael Greis (GER) klafft schon eine kleine Lücke. Maxim Tchoudov (RUS) hsat auf den Deutschen 15 Sekunden Rückstand.
4. Runde
Michael Greis (GER) kann den Anschluss nach vorn nicht herstellen, sucht als Fünfter allein sein Tempo.
4. Runde
An der Spitze hat sich jetzt ein Quartett mit Tarjei Boe (NOR), Martin Fourcade (FRA), Michal Slesingr (CZE) und Ivan Tcherezov (RUS).
3. Schießen
Tarjei Boe (NOR) reagiert auf die Fehler der bislang Führenden und legt eine Schnellfeuereinlage ein. Er wird mit fünf Treffern und der Führung belohnt.
3. Schießen
Nun muss noch zweimal stehend geschossen werden. Ivan Tchereov (RUS) und Michael Greis (GER) beginnen zeitgleich. Beide müssen einmal in die Strafrunde.
3. Runde
An der Spitze läuft weiter Ivan Tcherezov (RUS), auf dem zweiten Platz folgt aber schon Michael Greis (GER).
3. Runde
Anton Shipulin kommt aus der Spur und rauscht einen Hang hinunter. Er kann das Rennen sofort wieder aufnehmen, aber der Russe fällt weit zurück.
2. Schießen
Michael Greis (GER) geht hohes Risiko und wird mit fünf Treffern gelohnt. Er ist damit schon Vierter.
2. Schießen
Auch Alexis Boeuf (FRA) und Anton Shipulin (RUS) treffen fünfmal und gehen dicht dahinter in die dritte Runde.
2. Schießen
Auch das zweite Schießen ist im Massenstart liegend. Ivan Tchereov (RUS) beginnt sehr sehr und übernimmt mit fünf Treffern die Führung.
2. Runde
Dominik Landertinger (AUT) hat sich an die Spitze gesetzt, dicht gefolgt von Tarjei Boe (NOR) und Ivan Tcherezov (RUS).
2. Runde
Das Feld ist zweigeteilt, 15 Läufer mussten nach dem ersten Schießen in die Strafrunde abbiegen. Darunter waren auch die drei Deutschen Michael Greis (GER), Arnd Peiffer (GER) und Andreas Birnbacher (GER).
1. Schießen
Nach dem ersten Schießen führt Alexis Boeuf (FRA) vor den beiden Österreichern Dominik Landertinger und Christoph Sumann.
1. Schießen
Die 30 Starter erreichen zum ersten Mal den Schießstand, man beginnt wie gewohnt liegend. Es ist fast windstill. Da bleiben bei einigen der Mitfavoriten Scheiben schwarz.
1. Runde
Immer noch führt Jakov Fak (SLO), dahinter folgen Martin Fourcade (FRA) und Ole Einar Bjoerndalen (NOR).
1. Runde
Jakov Fak (SLO) gibt zunächst einmal das Tempo vor. Das Feld ist natürlich noch dicht gedrängt, dass wird sich erst nach dem ersten Schießen auseinanderziehen.
Start
In drei Startreihen mit je zehn Läufern geht es nun auf die 15 Kilometer.
vor Beginn
Auch der heutige Tag ist in Oberhof von Regen begleitet, nur der Nebel der letzten Tage ist zunächst einmal verflogen.
vor Beginn
Heiße Anwärter auf einen Sieg im Massenstart sind eigentlich immer auch die Starter aus Österreich. Simon Eder, Christoph Sumann, Daniel Mesotitsch und Dominik Landertinger haben alle schon ihre Qualitäten in dieser Disziplin gezeigt. Olympiasieger wurde im Vorjahr übrigens der Russe Evgeny Ustyugov.
vor Beginn
Drei Deutsche haben sich für das Rennen qualifiziert: Michael Greis, Arnd Peiffer und Andreas Birnbacher. Peiffer konnte sowohl in der Staffel als auch bei seinem zweiten Platz im Sprint überzeugen und will auch heute angreifen, Greis ist bislang die einzige wirkliche Konstante im deutschen Team. Auf Birnbacher sind wir gespannt, seine Leistung am Freitag als alles andere als überzeugend.
vor Beginn
Mal sehen, ob sich die norwegische Dominanz fortsetzt. Tarjei Boe hat am Freitag im Sprint eine starke Leistung gezeigt, im Vorjahr siegte hier Ole Einar Bjoerndalen. Und natürlich ist auch mit Emil Hegle Svendsen zu rechnen, der in der Vorsaison den Massenstart in Ruhpolding gewinnen konnte.
vor Beginn
Der Weltcup in Oberhof endet mit dem ersten Massenstart der laufenden Saison - um 15:30 Uhr zunächst die Herren, drei Stunden später dann auch die Damen. Die besten 30 im Weltcup dürfen gleich über 15 Kilometer ran. Geschossen wird zweimal liegend und zweimal stehend, nach jedem Fehlschuss geht es in die Strafrunde.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Oberhof zum Massenstart der Herren.