Das war es für dieses Wochenende aus Oberhof. Schon am Mittwoch schlägt der Weltcupzirkus in Ruhpolding auf. Bis dahin!
Der Rest der DSV-Starterinnen hatte heute große Probleme am Schießstand. Miriam Gössner (19.), Tina Bachmann (20.) und Kathrin Hitzer (29.) verpassten jeweils sechs Scheiben. Sabine Buchholz verfehlt zwar nur zweimal, wird aber trotzdem nur 24..
Magdalena Neuner (GER) hat sich noch in das Rennen gekämpft. Nach drei Fehlern im liegenden Schießen räumt die Wallgauerin stehend alle zehn Scheiben ab und kommt im Ziel unter die besten Zehn.
Ziel
Svetlana Sleptsova (RUS) komplettiert das Podium.
Ziel
Nach dem Sieg im Vorjahr wird Andrea Henkel (GER) 2011 Zweite.
Ziel
Helena Ekholm (SWE) gewinnt den ersten Massenstart.
5. Runde
Helena Ekholm (SWE) zieht auf der Schlussgeraden davon.
5. Runde
Andrea Henkel (GER) zieht im letzten Anstieg das Tempo an. Aber Svetlana Sleptsova (RUS) und Helena Ekholm (SWE) bleiben dran.
5. Runde
Nun greift Helena Ekholm (SWE) an, kann aber Andrea Henkel (GER) nicht abschütteln.
5. Runde
Andrea Henkel geht gleich an Svetlana Sleptsova (RUS) und Helena Ekholm (SWE) vorbei. Sie versucht es von der Spitze aus.
4. Schießen
Auch Andrea Henkel (GER) geht hohes Risiko und wird belohnt. Sie ist mit zwei Sekunden Rückstand Dritte.
4. Schießen
Svetlana Sleptsova (RUS) übernimmt mit fünf Treffern die Führung. Helena Ekholm (SWE) folgt nach schnellen Treffern knapp dahinter.
4. Schießen
Nun kommt das entscheidende Schießen. Marie Laure Brunet und Anastasiya Kuzmina (SVK) unterlaufen die ersten Fehlschüsse.
4. Runde
Es ist weiter ein Trio an der Spitze. Marie Laure Brunet, Anastasiya Kuzmina (SVK) und Svetlana Sleptsova (RUS) wechseln sich in der Führungsarbeit ab.
4. Runde
Andrea Henkel (GER) kämpft sich wieder vorn heran. Aber sie muss natürlich viel mehr Kraft investieren als die Konkurrenz.
3. Schießen
Gleich fünf Damen bleiben auch nach dem dritten Schießen ohne Fehler. Auf dem zweiten und dritten Platz liegen nun Anastasiya Kuzmina (SVK) und Svetlana Sleptsova (RUS).
3. Schießen
Andrea Henkel (GER) muss erneut in die Strafrunde abbiegen.
3. Schießen
Marie Laure Brunet (FRA) kommt mit fünf weiteren Treffern durch und geht in Führung.
3. Runde
Andrea Henkel (GER) ist als Vierte schon wieder an der Spitze dran.
3. Runde
Nach Andrea Henkel (GER) steht nur Sabrina Buchholz unter den besten 20. Die anderen vier DSV-Starterinnen kommen zusammen auf elf Strafrunden. Das ist bei idealen äußeren Bedingungen einfach zu viel.
3. Runde
Andrea Henkel ist nach der Strafrunde auf den neunten Platz zurückgefallen. ihr Rückstand beträgt 23 Sekunden.
2. Schießen
Vita Semerenko (UKR), Marie Laure Brunet (FRA) und Anastasiya Kuzmina (SVK) sind am schnellsten. Das Trio geht mit leichtem Vorsprung in die dritte Runde.
2. Schießen
Sechs Athletinnen haben sich vor dem schießen leicht abgesetzt. Andrea Henkel (GER) unterläuft der erste Fehlschuss, bei dem bleibt es aber.
2. Runde
Magdalena Neuner (GER), Miriam Gössner (GER) und Tina Bachmann (GER) können nicht viel Zeit gutmachen, haben etwa eine Minute Rückstand.
2. Runde
Die ersten 15 im Feld trennen nur 25 Sekunden.
2. Runde
Andrea Henkel (GER) übernimmt wieder die Führungsarbeit. Dahinter folgt Marie Laure Brunet (FRA).
1. Schießen
18 Starterinnen bleiben ohne Fehlschuss. Magdalena Neuner (GER), Miriam Gössner (GER) und Tina Bachmann (GER) müssen gleich zweimal in die STrafrunde.
1. Schießen
Andrea Henkel (GER) beginnt als Erste, Anastasiya Kuzmina (SVK) uns Svetlana Sleptsova sind schneller fertig und gehen vor der Lokalmatadorin in die zweite Runde.
1. Runde
Dicht gedrängt kommt das Feld nun in Richtung der Schießeinlage. Wie bei den Männern wird zunächst zweimal liegend und dann zweimal stehend geschossen. Jeder Fehler wird mit einer Strafrunde über 150 Meter belegt.
1. Runde
Nun ist Andrea Henkel (GER) in Führung. Fast gleichauf läuft die Weltcupführende Kaisa Mäkäräinen (FIN).
1. Runde
Im ersten Anstieg zum Birxsteig gibt Teja Gregorin (SLO) das Tempo vor und liegt in Führung.
Start
Das Rennen der Damen ist freigegeben.
vor Beginn
Das letzte Rennen in Oberhof bietet die besten Bedingung seit Mittwoch. Weder Wind, noch Nebel oder Regen stören die Läuferinnen
vor Beginn
Neben Henkel und Neuner konnten in der Vorsaison noch Helena Ekholm und die inzwischen zurückgetretene Simone Hauswald die restlichen beiden Massenstarts für sich entscheiden.
vor Beginn
In Oberhof fehlte Magdalena Neuner vor einem Jahr. Doch in den restlichen Rennen der Saison war sie immer eine Bank, wurde zweimal Dritte und gewann neben der olympischen Goldmedaille noch den Weltcup in Khanty-Mansysk.
vor Beginn
Über die Weltcupwertung haben sich Andrea Henkel, Magdalena Neuner, Miriam Gössner, Kathrin Hitzer, Tina Bachmann und Sabrina Buchholz für das erste Massenstartrennen qualifiziert. Henkel konnte vor einem Jahr in Oberhof ihr Heimrennen gewinnen.
vor Beginn
Mit Blick auf die Top Ten im Weltcup findet man aus deutscher Sicht nur den Namen von Andrea Henkel, doch dahinter tummeln sich dann doch einige mehr. So kann der DSV heute mit sechs Damen ins Rennen starten, in dieser Größenordnung ist kein anderer Verband vertreten.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Oberhof zum Massenstart der Damen.