Das war es für heute aus Oberhof. Morgen geht es mit dem Sprint der Damen weiter. Wir berichten LIVE ab 17:40 Uhr. Bis dahin!
Nach Arnd Peiffer bieten die restlichen DSV-Athleten Licht und Schatten. Michael Greis verpasst als Elfter die Top Ten knapp. Die anderen vier Starter verpassen eine Platzierung unter den besten 30. Christoph Stephan wird 35., gefolgt von Alexander Wolf (43.), Simon Schempp (42.) und Andreas Birnbacher (46.). Wolf fällt im Weltcup auf den 32. Platz zurück und muss nun auf den Verzicht zweier vor ihm platzierten Athleten hoffen, um am Sonntag im Massenstart antreten zu dürfen.
Tarjei Boe (NOR) feiert in Oberhof den dritten Sieg seiner noch jungen Karriere. Dahinter holt Arnd Peiffer (GER) mit nur einem Fehlschuss und einer starken Laufleistung einen hervorragenden zweiten Platz. Der dritte Rang geht an Michal Slesingr (CZE), der als einer der weniger Starter zehnmal ins Schwarze traf.
Ziel
Mit Marc-Andre Bedard (CAN) erreicht der letzte Starter das Ziel. Damit ist der Sprint in Oberhof beendet.
Ziel
Simon Schempp (GER) ist im Ziel 43. und verpasst damit die Punkte.
Mit der Zielankunft von Ivan Tcherezov (RUS) ist klar, dass Tarjei Boe (NOR) den vierten Sprint der Saison gewinnen wird. Auch die restlichen Podestplätze sind vergeben.
Ziel
Für das Podest reicht es am Ende nicht, Ivan Tcherezov (RUS) kommt mit der viertbesten Zeit über den Zielstrich.
2. Schießen
Simon Schempp (GER) kommt mit Chance auf die Top Ten zum Stehendschießen. Nach zwei Fehlern wird es dann aber doch nur ein Platz unter ferner liefen.
2. Schießen
Ivan Tcherezov (RUS) kommt sauber durch und kämpft nun um das Podium. Der Russe geht als Vierter in die Schlussrunde.
Ziel
Andrei Makoveev (RUS) und Dominik Landertinger (AUT) verpassen als Vierter und und Fünfter das Podium. Ihre Zeiten sind im Ziel deutlich langsamer als bei den drei Ersten.
1. Schießen
Simon Schempp (GER) trifft zunächst viermal, verpasst dann aber dem dem letzten Schuss das Schwarze.
1. Schießen
Nach dem Liegendschießen haben sich von den spät Gestarteten noch Ivan Tcherezov (RUS) und Lars Berger (NOR) mit je fünf Treffern auf dem vierten und fünften Platz in Lauerstellung gebracht.
Ziel
Tarjei Boe (NOR) bringt seinen Vorsprung ins Ziel. Er ist 17 Sekunden schneller als Arnd Peiffer (GER). Der Sieg ist dem Norweger kaum noch zu nehmen.
Tarjei Boe (NOR) baut zwar seinen Vorsprung auf Michal Slesingr (CZE) aus, verliert aber etwas auf Arnd Peiffer.
2. Schießen
Alexander Wolf (GER) muss um seinen Startplatz im Massenstart zittern. Stehend geht es gleich dreimal in die Strafrunde. Er verpasst heute möglicherweise eine Platzierung unter den besten 30.
Start
Mit Simon Schempp (GER) geht nun der letzte DSV-Starter in die Loipe. Danach folgen noch elf weitere Athleten.
1. Schießen
Christoph Stephan (GER) startet liegend gleich mit zwei Fehlern.
2. Schießen
Nach einer Strafrunde übernimmt Tarjei Boe (NOR) die Führung. Der 22-Jährige ist damit in Oberhof auf Siegkurs.
Ziel
Auf der Schlussrunde lässt Michal Slesingr (CZE) zehn Sekunden liegen und kommt so nur als Zweiter ins Ziel.
2. Schießen
Sowohl Emil Hegle Svendsen (NOR) als auch Ole Einar Björndalen (NOR) verpassen stehend zwei Scheiben und spielen mit dem Ausgangs des Rennens keine relevante Rolle.
Ziel
Michael Greis (GER) ist trotz dreier Strafrunden im Ziel zunächst Vierter.
1. Schießen
Alexander Wolf (GER) müss liegend einmal in die Strafrunde abbiegen.
2. Schießen
Michal Slesingr (CZE) bleibt zweimal fehlerfrei und setzt sich an die Spitze des Feldes.
1. Schießen
Tarjei Boe (NOR) übernimmt mit fünf Treffer die Führung, er hat sieben Sekunden Vorsprung.
Ziel
Benjamin Weger (SUI) ist im Ziel mit einer Minute Rückstand Zweiter.
1. Schießen
Ole Einar Björndalen (NOR) beginnt mit zwei Strafrunden. Aber auch ohne Fehlschuss hätte der Norweger die Zeit von Arnd Peiffer (GER) nicht schlagen können.
Ziel
Arnd Peiffer (GER) gibt im Ziel die Bestzeit vor. Die sollte heute zumindest für das Podium reichen.
1. Schießen
Emil Hegle Svendsen (NOR) verfehlt eine Scheibe und liegt nach der Strafrunde auf dem sechsten Platz.
1. Schießen
Michal Slesingr (CZE) bleibt liegend ohne Fehlschuss. Er ist nur sechs Sekunden langsamer als Arnd Peiffer (GER).
Start
Alexander Wolf (GER) ist gestartet.
2. Schießen
Benjamin Weger (SUI) ist der erste Starter, der sowohl liegend als auch stehend alle zehn Scheiben trifft. Das Talent aus der Schweiz kann aber trotzdem die Zeit von Arnd Peiffer (GER) nicht annährend gefährden.
Start
Über Weihnachten musste Tarjei Boe (NOR) aufgrund einer Erkrankung kürzer treten. Mal sehen, ob man das heute im Sprint merkt.
2. Schießen
Arnd Peiffer (GER) kommt zum Stehendanschlag. Eine Scheibe bleibt zwar schwarz. Er ist aber sehr schnell unterwegs und darf heute auf eine Topplatzierung hoffen.
Start
Ole Einar Björndalen (NOR) hat die norwegische Staffel am Mittwoch vor einer Blamage bewahrt und nach zwei grandiosen Schießeinlagen sein Team noch aufs Podest gehievt.
Start
Mit Emil Hegle Svendsen (NOR) geht noch ein weiterer Favorit auf den Tagessieg ins Rennen. Er gewann zum Auftakt in Östersund den Sprint.
1. Schießen
Auch Michael Greis (GER) findet gegen den Nebel kein Mittel und muss zweimal in die Strafrunde abbiegen.
1. Schießen
Andreas Birnbacher (GER) misslingt das Comeback. Bei noch dichterem Nebel verfehlt er gleich drei Scheiben und wird nach 450 Extrametern sich weit hinten im Klassement einreihen.
Start
Alexis Boeuf (FRA), der in Hochfilzen im Sprint Dritter wurde, steht am Start.
1. Schießen
Auch Daniel Mesotitsch (AUT) räumt alle Scheiben ab. In der Loipe kann der aber mit dem Mann aus dem Harz nicht konkurieren. Der Österreicher hat 21 Sekunden Rückstand.
1. Schießen
Arnd Peiffer (GER) muss als erster Starter nicht in die Strafrunde und übernimmt mit einem Vorsprung von 30 Sekunden zunächst die Führung.
1. Schießen
Der Wind hat etwas nachgelassen, der Nebel ist weiterhin sehr dicht. Alexander Os (NOR) ist als Erster am Schießstand und verfehlt mit dem letzten Schuss. Wie im Sprint üblich, wird jeder Fehler mit einer Strafrunde über 150 Meter belegt.
Start
Björn Ferry (SWE) ist in der Loipe. Der Schwede hat den letzten Sprint in Pokljuka gewinnen.
Start
Michael Greis (GER) geht im Starthäuschen. Der 34-jährige Routinier ist bislang die einzige Konstante im Männer-Kader des DSV. Er ist die Nummer 5 im Weltcup.
Start
In der Staffel hat Andreas Birnbacher (GER) aufgrund seiner Rückenprobleme noch ausgesetzt. Heute möchte er im Sprint wieder angreifen.
Start
Viele Athleten der Weltspitze haben sich aufgrund des Wetters für einen frühen Startplatz entschieden. Arnd Wolf (GER) geht auf die zehn Kilometer.
Start
Das heutige Ergebnis hat durchaus Bedeutung für das weitere Wochenende. Wer nach dem heutigen Rennen im Weltcup zu den besten 30 zählt, darf am Sonntag im Massenstart ran. Alexander Wolf (GER) ist im Moment 27., da müssen heute also ein paar Punkte gesammelt werden.
Start
Der Norweger Alexander Os (NOR) eröffnet den vierten Sprint der Saison.
vor Beginn
Das Wetter wird auch heute eine entscheidende Rolle spielen. Pünktlich mit dem Rennen ist auch der Nebel zurück in Oberhof. Dazu kommen wie schon bei den Staffel gestern Regen und Wind.
vor Beginn
An der Spitze des Weltcups thront weiter ein norwegisches Trio. Mit Emil Hegle Svendsen und Ole Einar Björndalen war natürlich zu rechnen. Aber die beiden stehen zur Zeit etwas im Schatten ihres jungen Kollegen Tarjei Boe, der nach seinem zweiten Platz im Sprint in Pokljuka sowohl die Führung im Disziplinen- als auch im Gesamtweltcup übernommen hat.
vor Beginn
Nach seinen auskurierten Rückenproblemen kommt heute wieder Andreas Birnbacher zum Einsatz. Ansonsten schenkt das Trainergespann um Uwe Müßiggang heute Arnd Peiffer, Michael Greis, Alexander Wolf, Christoph Stephan und Simon Schempp das Vertrauen.
vor Beginn
An diese Leistung möchte die DSV-Starter heute natürlich gern anknüpfen und nach zuletzt meist durchwachsenen Ergebnissen - die fatale Kombination aus guten Lauf- und schwachen Schießleistungen - sich wieder mit mehreren Athleten in den Top Ten wiederfinden.
vor Beginn
Zum Auftakt in Oberhof gelang den deutschen Herren ein Ergebnis nach Maß. Bei schwierigen Witterungsbedingungen hatte die Staffel mit Schlussläufer Michael Greis am Ende die besten Nerven am Schießstand und holte den ersten Sieg seit den olympischen Spielen 2006 in Turin.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Oberhof zum Sprint der Herren.