Natürlich sind wir auch dann wieder LIVE für Sie dabei - dann also bis gleich!
Ende
Um 13:00 Uhr geht es schon weiter, dann starten die Damen.
Ende
Damit endet das Verfolgungsrennen der Männer hier in Kontiolahti.
Ziel
Daniel Böhm (GER) beendet das Rennen auf Rang 16, Erik Lesser (GER) kommt auf Platz 22 ins Ziel.
Ziel
Dmitry Malyshko (RUS) holt sich den dritten Platz, vor Emil Hegle Svendsen (NOR), der beim letzten Schießen alles verloren hat.
Ziel
Am Ende liegen im Ziel 13, 8 Sekunden zwischen Ole Einar Bjoerndalen und Martin Fourcade.
Ziel
Es reicht, das muss reichen! Fourcade hat aufgegeben, und Ole Einar Bjoerndalen gewinnt sein erstes Rennen seit Dezember 2010! Gratulation!
5. Runde
Bjoerndalen kämpft, das kann man sehen - aber wird sein Kampf am Ende mit dem Sieg belohnt?
5. Runde
Nach 11,8 Kilometern folgt die nächste Zwischenzeit, und irgendwie hat Bjoerndalen es geschafft, der Vorsprung ist wieder bei gut 11 Sekunden.
5. Runde
Kraftvoll macht der Franzose Meter um Meter gut - oder kann Bjoerndalen vielleicht noch irgendwo her ein Extra an Tempo und Kondition hervorzaubern?
5. Runde
Und der Franzose macht weiter Tempo! Ich glaube nicht, dass Bjoerndalen hier auch nur den Hauch einer Chance hat.
5. Runde
Es wäre der 93. Weltcup-Sieg für den Norweger, doch Fourcade kommt näher und näher...
5. Runde
Kann Bjoerndalen auf dem Weg ins Ziel noch genug Kräfte freisetzen, um den läuferisch ganz starken Martin Fourcade hinter sich zu halten?
5. Runde
Martin Fourcade hat auf Rang zwei einen Rückstand von 11 Sekunden - das wird eine extrem spannende letzte Runde!
4. Schießen
Fünf Treffer! Wahnsinn! Damit ist er jetzt vor der letzten Runde in Führung!
4. Schießen
Was macht Bjoerndalen?
4. Schießen
Svendsen mit einer Strafrunde, genau wie Fourcade! Svendsen muss sogar drei Mal in die Strafrunde, Fourcade zwei Mal!
4. Schießen
Svendsen auf Bahn 1, Fourcade auf Bahn 2 - und es wird ganz ruhig auf den Tribünen...
4. Runde
Svendsen und Fourcade kommen zurück in das Stadion, wo die letzten fünf Scheiben warten...
4. Runde
Aber abwarten, noch steht das letzte Schießen aus...
4. Runde
Was sagt die Zwischenzeit nach 9,3 Kilometern? Da fehlen ihm immer noch übe 25 Sekunden...
4. Runde
Denn Ole Einar Bjoerndalen scheint nicht in der Lage zu sein, die Lücke von 30 Sekunden zulaufen zu können.
4. Runde
Wenn beide gleich beim letzten Schießen keine größeren Fehler machen und Strafrunden vermeiden können, dann machen sie den Sieg wohl unter sich aus.
4. Runde
Auf der Strecke hat Emil Hegle Svendsen den Rückstand auf Martin Fourcade schon aufgeholt - er ist jetzt wieder direkt dran am Franzosen.
3. Schießen
Daniel Böhm mit einer weiteren Strafrunde.
3. Schießen
Auf dem dritten Rang Ole Einar Bjoerndalen. Er trifft ebenfalls alle fünf Scheiben, liegt aber schon mehr als 30 Sekunden zurück.
3. Schießen
Beide treffen alle fünf Scheiben, aber Martin Fourcade war schneller - und so geht er mit fünf Sekunden Vorsprung auf die vierte Runde.
3. Schießen
Svendsen startet ruhig, genau wie Fourcade. Nur kein Fehler...
3. Runde
Svendsen kann Martin Fourcade nicht abschüttel. Beide kommen fast zeitgleich wieder in das Stadion, wo nun das dritte Schießen wartet.
2. Schießen
Daumen drücken für Daniel Böhm! Und ja, jetzt trifft er alle fünf Scheiben. Rang 19 nach dem zweiten Schießen.
2. Schießen
Doch nur drei Sekunden nach ihm kommt Martin Fourcade, Benjamin Weger hat einen Rückstand von sieben Sekunden.
2. Schießen
Fünf Treffer für den Norweger! Damit müsste er in Führung gehen, genau - Svendsen auf Rang eins.
2. Schießen
Weger und Fourcade müssen beide eine Strafrunde laufen! Was macht Svendsen?
2. Schießen
Auch Svendsen ist angekommen.
2. Schießen
Schon sind Fourcade und Weger wieder am Schießstand.
2. Runde
Den dritten Platz hat sich Emil Hegle Svendsen erlaufen, der weiter Meter um Meter gut macht. Schon können Christoph Sumann und Timofey Lapshin dem Norweger nicht mehr folgen.
2. Runde
An der Spitze machen Martin Fourcade und Benjamin Weger weiter das Tempo. Beide liegen nach 4,3 Kilometern nur eine halbe Sekunde auseinander, wechseln sich bei der Führungsarbeit ab.
2. Runde
Daniel Böhm (GER) nur auf Rang 24, Erik Lesser (GER) liegt sogar noch weiter zurück, er startet die zweite Runde auf dem 39. Platz.
2. Runde
Auf dem fünften Platz beginnt Emil Hegle Svendsen (NOR) die zweite Runde - er hat ordentlich aufgeholt.
1. Schießen
Erik Lesser (GER) muss drei Strafrunden laufen - das war nichts...
1. Schießen
Benjamin Weger (SUI) dagegen ohne Probleme - er geht nach dem ersten Schießen in Führung. Martin Fourcade (FRA) auf dem zweiten Platz, nur eine halb Sekunde hinter Weger.
1. Schießen
Auch Daniel Böhm mit Pech - er kassiert drei Strafrunden!
1. Schießen
Lapshin und Bjoerndalen müssen in die Strafrunde!
1. Schießen
Gewehr vom Rücken, dann runter auf die Matte - und Konzentration...
1. Runde
Es geht in Richtung Schießstand, wo gleich die ersten fünf Scheiben anvisiert werden. Wie immer beim ersten Schießen aus dem liegenden Anschlag heraus.
1. Runde
Im Moment liegt Böhm auf Rang 11, direkt vor Emil Hegle Svendsen aus Norwegen.
1. Runde
Direkt dahinter eine zweite Gruppe, in der auch Daniel Böhm läuft.
1. Runde
Martin Fourcade führt eine Gruppe von fünf Läufern den ersten steilen Anstieg hoch - er hat Lapshin, Weger, Bjoerndalen und Lowell Bailey im Schlepptau.
1. Runde
Erste Runde, und in der passiert natürlich noch nicht besonders viel...
Start
Neben Roesch haben noch sechs weitere Biathleten ihren Start abgesagt - das Wetter hat doch einigen zugesetzt. Unter anderem Tarjei Boe (NOR) hat sich gegen einen Start entschieden.
Start
Auch Daniel Böhm (GER) und Erik Lesser (GER) sind jetzt auf der Strecke.
Start
Die ersten 20 sind noch innerhalb einer Minute - beste Voraussetzungen für ein spannendes Rennen.
Start
Direkt nach ihm folgen Timofey Lapshin (RUS) und Benjamin Weger (SUI).
Start
Jetzt geht es auch schon los, Martin Fourcade (FRA) lstartet, das Rennen läuft!
vor Beginn
Eben noch eine aktuelle Änderung - Michael Roesch ist nicht dabei, eine Erkältung verhindert seinen Start. Heute also nur zwei Biathleten aus Deutschland im Rennen.
vor Beginn
Schon bereiten sich alle Biathleten vor, damit das Rennen pünktlich um 12:15 Uhr beginnen kann.
vor Beginn
In etwas mehr als einer halben Stunde wird sich zeigen, wer am Ende sowohl auf den Ski als auch am Schießstand am besten in Form ist, und sich den Sieg am letzten Tag in Kontiolahti sichern kann.
vor Beginn
Mittlerweile 38 Jahre alt geht er heute mit Startnummer 4 und nur 7 Sekunden Rückstand in das Rennen.
vor Beginn
Und auch Ole Einar Björndalen (NOR) scheint so langsam wieder zu seiner Bestform zu finden.
vor Beginn
Da kommt schon eher ein Emil Hegle Svendsen (NOR) oder auch ein Benjamin Weger (SUI) in Frage.
vor Beginn
Ganz klar, in Abwesenheit von Arnd Peiffer und Andreas Birnbacher haben Deutschlands Herren heute wohl nur wenig Chancen auf den Sieg.
vor Beginn
Michael Roesch startet mit der 28 auf dem Trikot - und einem Rückstand von 1:10 auf die Spitze.
vor Beginn
Erik Lesser hat als 23. einen Rückstand von etwas mehr als einer Minute.
vor Beginn
Mit der Startnummer 9 geht Daniel Böhm als erster Biathlet aus Deutschland in das Rennen, sein Rückstand auf Martin Fourcade beträgt 19 Sekunden.
vor Beginn
Jeder Fehler bedeutet eine Strafrunde, also 150 Meter extra.
vor Beginn
Zunächst wird zwei Mal aus dem liegenden, dann zwei Mal aus dem stehenden Anschlag geschossen.
vor Beginn
Es werden fünf Runden gelaufen, vier Mal geht es an den Schießstand.
vor Beginn
Nur eine Sekunde nach ihm macht sich Timofey Lapshin (RUS) auf die 12,5 Kilometer.
vor Beginn
Um 12:15 Uhr geht es los, dann wird der Mann im gelben Trikot, Martin Fourcade aus Frankreich, mit der Startnummer 1 in die Verfolgung starten.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Kontiolahti zur Verfolgung der Herren.