Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Kontiolahti, 10.02.2012

Biathlon Liveticker

Kontiolahti, Finnland
der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 20:50:48
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
 
 
Damit endet der Mixed-Wettbewerb. Vielen Dank für Ihr Interesse. Wir melden uns morgen wieder zurück, wenn es in Kontiolahti die nächsten Wettbewerbe gibt. Bis dann!
Ziel
Shipulin holt den vierten Platz für die russische Mannschaft. Dahinter, mit über einer Minute Rückstand auf die Russen, geht Lesser über den Zielstrich.
Ziel
Auf Platz 3, und das ist eine Überraschung, die slowakische Mannschaft.
Ziel
Zieleinlauf: Es gibt tatsächlich einen Zielsprint, den der Franzose allerdings kontrolliert, er kommt knapp vor Sednev über die Linie.
8. Runde
 
Dem Ukrainer Sednev gelingt es, ein wenig Abstand zuzulaufen, aber ob es noch für ein Überholmanöver reicht, steht auf einem anderen Blatt.
8. Runde
 
Zwischenstand nach dem letzten Schießen: Frankreich 12,6 Sekunden vor der Ukraine, 38, 8 vor der Slowakei. Russland mit 1:05 auf Platz 4 vor Deutschland, 2:25 dahinter, aber weiter auf dem fünften Platz. Den Finnland hat eine weitere Minute Rückstand.
8. Schießen
Und nach dem Schießen steht fest: Lesser muss sogar zweimal in die Strafrunde. Damit wird es auch nichts mehr mit Platz 5.
8. Schießen
 
Der Slowake klemmt sich dahinter, Lesser mit zwei Fehlschüssen. Shipulin dagegen trifft und geht zurück auf die Strecke. Lesser braucht alle Nachlader, hat wieder Prolbeme mit der Waffe.
8. Schießen
Nun dürfte die Entscheidung fallen. Die Läufer zum letzten Mal im Schießstand. Jay (FRA) liegt ein mörderisches Tempo vor, kein Fehlschuss und geht als erster zurück auf die Strecke. Sendnev muss nachladen und verpasst den Anschluss.
8. Runde
 
Vincent Jay (FRA) und Serguei Sednev (UKR) haben sich jetzt von Matiasko (SVK) absetzen können, liegen knapp 3,5 Sekunden auseinander. Lesser mit knappen Vorsprung vor Shipulin weiter auf Platz 4.
8. Runde
 
Wenn es beim letzten Schießen keine Probleme gibt, könnte der Sieg hier also zwischen Frankreich und der Ukraine ausgemacht werden können. Für Deutschland könnte es wie in Hochfilzen wieder ein fünfter Rang werden.
8. Runde
 
Zwischenstand: Frankreich vor der Slowakei und der Ukraine. Mit einer Minute Rückstand folgen Deutschland und Russland.
7. Schießen
Matiasko im Schießstand. Schießt fehlerlos aber nicht so schnell wieder Franzose. Lesser muss nachladen und hat große Probleme mit dem Gewehr. Das kostet fast 30 Sekunden. Glück im Unglück, er trifft sofort und hat jetzt Shipulin in den Hacken.
7. Runde
 
Der Slowakei Matiasko verliert aber deutlich Zeit auf seine Verfolger aus der Ukraine und Frankreich, die ihn wohl schon beim Schießstand einholen könnten. Auch Lesser (GER) kommt deutlich auf.
7. Runde
 
Die Abstände: Es führt die Slowakei vor Frankreich (+15), der ).Ukraine (+16) und Deutschland (+36).
3. Wechsel
 
Schlussläufer bei den Russen ist Anton Shipulin, 1:10 Rückstand ist eine stolze Hypothek.
3. Wechsel
Nach dem Wechsel die Franzosen auf Platz 2, da hätte man eher eine Platzierung weiter hinten erwarten können. Es gibt also auch positive Überraschungen.
6. Runde
 
Die große Enttäuschung heute bleibt Schweden, von dieser Staffel hatte man heute erwartet, um den Sieg mitzulaufen. Der Rückstand beträgt fast 5,5 Minuten.
6. Runde
 
Kazar hält hier weiter die Spitze, hat 11 Sekunden Vorsprung vor der Ukraine. Böhm hat 14 Sekunden auf Frankreich verloren.
3. Wechsel
 
Als Schlussläufer der deutschen Mannschaft macht sich Erik Lesser bereit. Für die Slowaken ist nun Miroslav Matiasko an der Reihe. Die Ukraine mit Lukasz Szczurek.
6. Schießen
 
Böhm mit einem Nachlader, verliert Platz 3 an die Franzosen. Vorne die Slowakei vor der Ukraine.
6. Schießen
Zurück im Schießstand mit der Slowakei und der Ukraine. Kazar wie mit dem Schnellfeuergewehr, die Ukrainer müssen erstmals überhaupt heute nachladen. Kazar kann sich absetzen.
6. Runde
 
Mit eier Minute Rückstand auf die Spitze halten die Russen Platz 5, eine weitere Minute fehlen den Finnen zur Spitze.
6. Runde
 
An der Spitze liefern sich die Slowakei und die Ukraine weiter ein Kopf an Kopf rennen, Beatrix (FRA) und Böhm (GER) laufen wieder gemeinsam, der Franzose ist also zu Böhm aufgelaufen. Rückstand 25 Sekunden.
5.Schießen
 
Die Schweden mit einer bitteren Quote am Schießstand, da hätten sie auf mit Schneebällen werfen können, schlechter wäredas kaum ausgefallen. Neun Nachlader und eine Strafrunde haben sie bisher auf dem Kontol.
5.Schießen
 
Der Rückstand von Böhm auf das Führungsduo beträgt 20 Sekunden, Frankreich weitere sechs Sekunden dahinter. Die Russen liegen weiter vierzige Sekunden zurück.
5.Schießen
 
Kazar (SVK) und Deryzemlya (UKR) gehen gleichauf aus dem Schießstand, Böhm muss einmal nachladen, das gelingt aber zügig, der bleibt auf dem dritten Platz.
5.Schießen
Zum fünften Mal geht es in den Schießstand ...
5. Runde
 
Zwei Zweiergruppen an der Spitze: Die Slowaken gemeinsam mit den Ukrainern, in 15 Sekunden Abstand dahinter Deutschland und Frankreich, auch wenn Beatrix (FRA) Boden einbüßt, als er auf flacher Strecke ins Straucheln gerät.
5. Runde
 
Gewechselt wird in folgender Reihenfolge: Slowakei vor der Ukraine, Deutschland, Frankreich und Russland. Platz 6 Finnland.
 
Beim zweiten Wechsel liegt die Slowakei an der Spitze, Mataj Kazar übernimmt. Bei der deutschen Mannschaft macht sich Daniel Böhm bereit.
4. Runde
 
Kuzmina (SVK) läuft nun zu Pidhrushna auf und übernimmt die Spitze, Gössner hat sich auf 16 Sekunden herangearbeitet, damit hat sie seit dem Schießstand 10 Sekunden aufholen können.
4. Runde
 
Rückstand der deutschen Mannschaft auf die Ukraine: 26,4 Sekunden.
4. Runde
 
Nch dem Schießen also die Ukraine an der Spitze, es folgen die Slowakei und Deutschland, Frankreich auf 4 vor den Russinen, die einen weiteren Platz gutgemacht ahben und nun einen Rückstand von 1:16 haben.
4. Schießen
 
Pidhrushna ist natürlich wieder die schnellste, hat den Schießstand schon verlassen, als Gössner nachladen muss, und zwar zweimal.
4. Schießen
 
Gössner hält die Spitze bis zum Schießstand, doch sofort stehen die drei Verfolgerinnen neben ihr.
3. Runde
 
Die Russinnen sind inzwischen wieder auf Platz 6, Iana Romanova hat da doch deutlich wieder Boden gutmachen können.
3. Runde
 
Zügig ist Gössner zu Pidhrushna aufgelaufen und kann die Ukrainerin auch überholen. In Sichtweite dahinter die Finninen vor der Slowakei.
3. Runde
 
Der Vorsprung der Ukrainerinnen beträgt knapp acht Sekunden. Deutschland mit weiteren vier Sekunden vor Finnland.
3. Schießen
 
So verändert sich die Reihenfolge deutlich: Die Ukraine übernimmt wieder die Spitze, dahinter die deutsche Staffel vor Finnland und der Slowakei. Frankfreich zurück auf Platz 5.
3. Schießen
Anais Bescond (FRA) mit zwei Nachladern schnell, die Ukrainerin Pidhrushna feuert schnell und geht als erste aus dem Schießstand.
3. Runde
 
Mari Laukkanen kommt als erste Läuferin zum Schießen, mit zwei Sekunden Vorsprung auf die Französinnen.
1 Wechsel
 
Die Schweden, die hier an sich ein starkes Team aufgeboten haben, liegen nach dem ersten Wechsel sogar über 3 Minuten zurück, eine Strafrunde, 5 Nachlader für Nilsson, das ist bitter. Schlechter war nur Tschechien mit zwei Strafrunden.
1 Wechsel
 
Nach den Finnen wechseln Frankreich und die Ukraine. Deutschland weiter auf Platz 4. Die deutsche Staffel liegt 27 Sekunden hinter Finnland. Die Russen haben über 1:20 nach der ersten Läuferin verloren. Sieht nicht so aus, als können man den Sieg von Hochfilzen wiederholen.
1 Wechsel
Mari Laukkanen ist die erste Läuferin, die nach dem ersten Wechsel aktiv wird. Für Deutschland geht Miriam Gössner auf die Strecke.
2. Runde
 
Mäkäräinen (FIN) hat vor dem ersten Wechsel die Spitze übernommen vor der Französin Boilley, Burdyga fällt etwas zurück, hat aber immer noch einen deutlichen Vorsprung vor Bachmann.
2. Runde
 
Die Abstände nach dem zweiten Schießen: Ukraine führt mit 7 Sekunden vor Frankreich und Finnland, Bachmann liegt weitere 15 Sekunden dahinter. Die russische Staffel ist auf Platz 7 zurückgefallen.
2. Schießen
 
Dazwischen geschoben haben sich die Staffeln von Frankreich und Finnland.
2. Schießen
 
Bachmann und Burdyga treffen nebeneinander beim Stehendschießen ein. Burdyga mit hoher Frequenz, geht als erste wieder auf die Strecke, Bachmann muss einmal nachladen, dann kann auch sie wieder auf die Strecke.
2. Runde
 
Bachmann und Burdyga (UKR) Ski an Ski an der Spitze, die Französin Sophie Boilley ringt um Anschluss, Weißrussland auf Platz 5 mit 13 Sekunden Rückstand.
1. Schießen
 
Nach dem ersten Schießen führt die Ukraine vor Deutschland, Russland, Frankreich und Weißrussland. Am ersten Anstieg nach dem Schießen geht Bachmann an der Ukrainerin vorbei und übernimmt die Spitze.
1. Schießen
Anna Maria Nilsson kommt mit dem Nachladen nicht aus und muss eine Strafrunde in Kauf nehmen.
1. Schießen
Bachmann ist die erste, die wieder auf der Strecke ist, ohne Fehlschuss setzt sie das Rennen fort, auch die Ukrainerinen und die Russinen folgen sofort.
1. Runde
Die Sonne scheint, dazu hat leichter Schneefall eingesetzt, das die Läuferinnen zum ersten Schießen kommen.
1. Runde
 
Wie bei einem Massenstart üblich, bleiben die Läuferinnen erstmal eng zusammen. An der Spitze zunächst die Ukraine vor Frankreich, Weißrussland und Deutschland.
1. Runde
 
Für die deutsche Staffel macht Tina Bachmann den Anfang. Die Russen starten mit Anna Bogaliy-Titovets.
1. Runde
 
Nicht alle Nationen haben ihre Top-Läufer bzw. Läuferinnen aufgeboten. Der ein oder andere Starter wird für die Einzelrennen geschont.
Start
Es ist soweit: Das Rennen hat begonnen!
vor Beginn
 
Der Streckenverlauf wurde den Temperaturen angepasst, ein paar Kältelöcher werden umfahren.
vor Beginn
 
Heute geht die deutsche Mannschaft in veränderterer Zusammenstellung ins Rennen: Mit Tina Bachmann, Miriam Gössner, Daniel Böhm und Erik Lesser. Also lediglich Miriam Gössner war bereits im ersten Rennen dabei.
vor Beginn
 
Zur Erinnerung: Das Rennen in Hochfilzen gewann die russische Staffel vor Tschechien und Frankreich. Die deutsche Staffe mit Andrea Henkel, Miriam Gössner, Michael Rösch und Florian Graf belegte den fünften Platz.
vor Beginn
 
Die letzte Änderung dagegen ist noch ganz frisch. Nach den Regularien der IBU dürfen keine Rennen stattfinden bei Temperaturen von -20 Grad Celsius und darunter. Da dieser Wert eine Stunde vor dem unsprünglichen Start unterschritten war, hat man den Start um eine halbe Stunde nach hinten verlegt, auf 12:30 Uhr.
vor Beginn
 
Das Rennen war ursprünglich für Sonntag vorgesehen, doch aufgrund der Kälte wurde bereits am Donnerstag der gesamte Fahrplan für dieses Wochenende umgestaltet, die Mixed-Staffel auf den heutigen Freitag, 12 Uhr, vorgezogen.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Kontiolahti zur Mixed-Staffel. Nach der Veranstaltung in Hochfilzen ist dies der zweite Wettbewerb im Mixed in diesem Winter.
Ticker-Kommentator: Olaf Edig
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Emil Hegle Svendsen
43:15.70
2.
Arnd Peiffer
43:39.20
3.
Anton Shipulin
43:47.50
4.
Andreas Birnbacher
43:51.00
5.
Florian Graf
43:52.80
6.
Dmitry Malyshko
43:57.00
7.
Lukas Hofer
44:03.80
8.
Timofey Lapshin
44:06.90
9.
Tarjei Boe
44:10.90
10.
Evgeniy Garanichev
44:11.00
11.
Fredrik Lindström
44:13.20
12.
Carl Johan Bergman
44:32.30
13.
Michal Slesingr
44:38.20
14.
Ondrej Moravec
44:39.30
15.
Martin Fourcade
44:44.20
16.
Simon Hallenbarter
44:45.20
17.
Serhiy Semenov
44:45.60
18.
Björn Ferry
44:46.30
19.
Andrei Makoveev
44:53.40
20.
Ole Einar Bjoerndalen
45:13.10
21.
Andriy Deryzemlya
45:29.30
22.
Tim Burke
45:41.20
23.
Daniel Mesotitsch
45:44.10
24.
Lowell Bailey
45:55.20
25.
Evgeny Ustyugov
46:18.10
26.
Jean Beatrix
46:28.90
27.
Simon Fourcade
46:46.80
28.
Klemen Bauer
46:55.10
29.
Jaroslav Soukup
47:41.90