Wir verabschieden uns an dieser Stelle, bedanken uns für Ihr Interesse und würden uns freuen, Sie morgen ab 10:30 Uhr wieder zum Sprint der Damen begrüßen zu dürfen.
Aus DSV-Sicht darf man also sehr zufrieden sein. Die deutsche Biathlon-Mixed-Staffel belegt beim Weltcup-Rennen in Kontiolahti einen hervorragenden zweiten Platz. In der Besetzung Kati Wilhelm, Magdalena Neuner sowie den beiden Youngstern Erik Lesser und Simon Schempp hat das deutsche Quartett im Ziel ganze 5,4 Sekunden Rückstand auf Sieger Norwegen.
Platz drei geht dann tatsächlich an Italien. Christian de Lorenzi (ITA) überspurtet noch den Weißrussen Sergey Novikov.
Norwegen gewinnt! Tarjei Boe (NOR) hat im Ziel jedoch nur noch einen Vorsprung von 5,4 Sekunden auf Simon Schempp (GER).
Eng wird es auch noch einmal im Kapf um Rang 3. Novikov (BLR) und Christian de Lorenzi (ITA) liefern sich einen harten Fight.
Und Simon Schempp (GER) schiebt sich dichter an Tarjei Boe (NOR) heran. Noch 800 Meter, noch 8,8 Sekunden.
Sergey Novikov (BLR) stürzt, damit dürfte er aus dem Rennen um den Sieg keine Rolle mehr spielen.
8. Schießen
Simon Schempp (GER) benötigt wieder eine Extra-Patrone, Sergey Novikov (BLR) gar zwei! Was ist jetzt noch in der Loipe möglich?
8. Schießen
Tarjei Boe (NOR) bleibt wieder ohne Fehler!
8. Schießen
Jetzt gilt es.
Das Trio Simon Schempp (GER), Sergey Novikov (BLR) und Tarjei Boe (NOR) läuft nun gemeinsam. Das Rennen könnte sich im letzten Schießen entscheiden.
Die Podiumsplätze scheinen vergeben. Tchoudov (RUS) fällt sogar auf den sechsten Rang zurück.
7. Schießen
Maxim Tchoudov (RUS) hat derweil alles riskiert - und alles verloren. Drei Nachlader und trotzdem muss er ein Mal in die Strafrunde.
7. Schießen
Doch auch Schempp (GER) und Novikov (BLR) treffen alles.
7. Schießen
Boe (NOR) räumt zuerst alles ab.
Das Spitzenquartett rückt dichter zusammen: Zwischen Boe (NOR) und Tchoudov (RUS) liegen nur noch 9,2 Sekunden. Gleich erreichen sie zum vorletzten Mal den Schießstand.
Dahinter sollte man definitiv auch Maxim Tchoudov (RUS) noch auf der Rechnung haben.
3. Wechsel
Simon Schempp (GER) und Sergey Novikov (BLR) gehen gemeinsam etwa acht Sekunden dahinter in die Loipe.
3. Wechsel
Starker Auftritt von Halvard Hanevold (NOR), der nun den deutschen Youngster stehen lässt. Der Norweger übergibt auf Rang 1 an Tarjei Boe.
Und Lesser (GER) attackiert auf der Schlussrunde sogar noch einmal. An Syman (BLR) ist er vorbei. Einzig Hanevold (NOR) bleibt dran.
6. Schießen
Syman bleibt vorn, Lesser (GER) erneut mit einem Fehler.
Lesser (GER) bei km 4,2 nur noch neun Sekunden hinter Syman (BLR). Hanevold bleibt bei knapp 20 Sekunden Rückstand. Von hinten rauscht derweil Ivan Tcherezov (RUS) heran.
Aus dem Rennen ist Tomasz Sikora (POL), der zunächst noch eifrig versucht, mit einem kleinen Sechskant-Schlüssel das Tragegestell seines Gewehr zu reparieren. Es gelingt ihm allerdings nicht - und er gibt den Wettbewerb für die polnische Staffel auf.
5. Schießen
Da Halvard Hanevold (NOR) jedoch gleich zwei Extra-Patronen benötigt, baut der Deutsche zumindest den Vorsprung auf Platz 2 deutlich aus.
5. Schießen
Alexandr Syman (BLR) räumt alles ab. Erik Lesser (GER) benötigt eine Reservepatrone.
Erik Lesser (GER) und Alexandr Syman (BLR) laufen nun gemeinsam vorneweg. Hanevold (NOR) hat schon ein paar Sekunden aufgeholt.
Und wo sind eigentlich die Russen? Ivan Tcherezov (RUS) geht nun von Rang 6 ins Rennen, eine knappe Minute haben ihm Romanova und Boulygina mitgegeben.
2. Wechsel
Für Norwegen ist nun Routinier Halvard Hanevold unterwegs. Ihn trennen 19,2 Sekunden von der Spitze.
2. Wechsel
Also, Weltcup-Debüt für den erst 21-jährigen Erik Lesser (GER). Er geht mit einem Rückstand von 4,1 Sekunden auf Alexandr Syman (BLR) in die Loipe.
Dahinter folgt das Duo Tora Berger (NOR) und Weronika Nowakowska (POL).
Magdalena Neuner (GER) macht weiter Boden gut auf Darya Domracheva (BLR). 800 Meter vor dem zweiten Wechsel sind es nur noch 9,3 Sekunden.
Neue Dritte ist Tora Berger (NOR), die Einzel-Olympiasiegerin von Vancouver.
4. Schießen
Magdalena Neuner (GER) muss ein Mal nachladen - schießt aber deutlich schneller. Jetzt sind es nur noch 16,3 Sekunden bis auf die Spitze.
4. Schießen
Darya Domracheva (BLR) mit fünf Treffern.
Magdalena Neuner (GER) schiebt sich nun auf den zweiten Rang nach vorne. Der Abstand zu Darya Domracheva (BLR) bleibt indes konstant.
Teija Lehtimäki (FIN) geht zwar noch als Zweite in die nächste Schleife, dürfte aber gleich weiter zurückfallen. Auf Rang 3 liegt nun Polen (mit Weronika Nowakowska), auf Rang 4 Kanada (mit Zina Kocher).
3. Schießen
Derweil muss Magdalena Neuner (GER) ein Mal nachladen. Trotzdem schiebt sie sich und das deutsche Team nun auf den fünften Rang vor. 26 Sekunden liegt sie hinter Domracheva (BLR).
3. Schießen
Darya Domracheva (BLR) schießt sicher und schnell - und übernimmt die Führung für Weißrussland.
Teija Lehtimäki (FIN) hat Probleme, den Vorsprung zu halten. Mit Mühe erreicht sie gerade noch als erste Athletin den Schießstand.
Neuner (GER) hat auf den ersten 1.200 Metern bereits 22 Sekunden aufholen können. Sensationell!
1. Wechsel
Mit jeweils etwa 20 Sekunden folgen die Teams aus der Slowakei, Frankreich, Weißrussland und Polen. Magdalena Neuner (GER) übernimmt nun mit 53 Sekunden Rückstand auf die Finnin.
1. Wechsel
Kaisa Mäkäräinen (FIN) übergibt als erste.
Wilhelm (GER) hat 800 Meter vor dem Wechsel weiter verloren. 57 Sekunden sind es jetzt.
Die Slowakinnen (mit Jana Gerekova) rangieren nun auf Platz 2, 17 Sekunden hinter Finnland. Dahinter folgt jetzt ein Trio aus Polen (Agnieszka Cyl), Russland (Iana Romanova) und Frankreich (Julie Carraz-Collin).
2. Schießen
Wieder zwei Nachlader für Kati Wilhelm (GER). Sie wird Magdalena gleich einen ordentlichen Rückstand mitgeben. 50 Sekunden sind es jetzt schon.
2. Schießen
Kaisa Mäkäräinen (FIN) erreicht zum zweiten Mal den Schießstand - und räumt erneut alles ab. Sie bleibt vorn.
Liudmila Kalinchik (BLR) und Kaisa Mäkäräinen (FIN) blieben ebenfalls fehlerfrei. Die Finnin kann sich nun bei km 3,2 sogar ein paar Sekündchen absetzen. Kati Wilhelm (GER) fehlt zu diesem Zeitpunkt bereits eine knappe halbe Minute auf Rang 1.
1. Schießen
Iana Romanova (RUS) und Ann-Kristin Flatland (NOR) mussten ebenfalls ein Mal nachladen.
1. Schießen
Im Liegendanschlag muss Kati Wilhelm (GER) zwei Mal nachladen und fällt 22 Sekunden hinter die nun führende Französin Julie Carraz-Collin zurück.
Bis zum ersten Schießen sind jedoch kaum nennenswerte Verschiebungen zu erwarten.
Kati Wilhelm (GER) übernimmt sofort die Führungsposition, auch Iana Romanova (RUS), Ann-Kristin Flatland (NOR) und Olena Pidhrushna (UKR) sind vorne mit dabei.
Los geht's! In diesem Moment beginnt das Rennen in Kontiolahti. Die äußeren Bedingungen könnten kaum besser sein: Der Wind in Nordkarelien hält sich vornehm zurück, die Temperatur liegt bei etwa zwei Grad.
Vor Beginn
Der Modus: Jeder Athlet muss hier zwei Schießprüfungen absolvieren, jeweils einmal im Liegend- und einmal im Stehendanschlag. Die ersten drei Fehlschüsse können dabei jeweils durch Nachladepatronen korrigiert werden. Stehen nach diesen acht Schussversuchen noch immer Scheiben, geht es in die 150 Meter lange Strafrunde. Die Strecke der Damen ist 6 Kilometer lang, die der Herren 7,5 Kilometer.
Vor Beginn
Zum Favoritenkreis zählen heute - wie eigentlich immer - die russische (Romanova, Boulygina, Tcheresov, Tchoudov) und die norwegische Staffel (Flatland, Berger, Hanevold, Boe). Die Franzosen, die bei den Olympischen Spielen zuletzt durch etliche gute Ergebnisse auffielen, schicken - bei allem Respekt - nur ihre zweite Reihe ins Rennen (Carraz-Collin, Bescond, Fourcade, Boeuf).
Vor Beginn
Deutlich weniger prominent sind die beiden Herren-Plätze besetzt: Als Schlussläufer geht für den DSV Simon Schempp in die Loipe, außerdem feiert der erst 21-jährige Erik Lesser heute sein Debüt im Weltcup. Bei der Junioren-Weltmeisterschaft 2009 in Canmore holte Lesser immerhin mit der Staffel Gold und gewann zudem Bronze im Einzel.
Vor Beginn
Neben der insgesamt dreifachen Olympiasiegerin Kati Wilhelm wurde bei den Damen die zweifache Olympiasiegerin von Vancouver, Magdalena Neuner, für die Mixed-Staffel nominiert, die vor allem in den Einzelwettbewerben noch einmal angreifen will. "Mein Ziel ist jetzt der Gesamtweltcup", erklärt die 23-Jährige, die dank ihrer Erfolge in Whistler zwei Punkte Vorsprung auf die Schwedin Helena Jonsson hat.
Vor Beginn
Für Kati Wilhelm, die als Startläuferin die deutsche Staffel anführen wird, beginnt heute die große Abschiedstour vom Biathlon-Zirkus. "Ich will die verbleibenden Wettkämpfe noch einmal richtig genießen", so Wilhelm, die am Dienstag ihren Rücktritt zum Saisonende angekündigt hat. "Es wäre toll, wenn es noch einmal mit dem Sprung auf das Treppchen klappen würde."
Vor Beginn
Herzlich willkommen zu unserer Berichterstattung vom Biathlon-Weltcup. Im finnischen Kontiolahti kommt die Skijäger-Elite erstmals seit den Olympischen Spielen wieder zusammen, ab 14:15 Uhr begleiten wir am Freitagnachmittag LIVE die Mixed-Staffel. Am Samstag und Sonntag stehen dann die Sprint- und Verfolgungswettbewerbe auf dem Programmplan.