Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Khanty-mansiysk, 16.03.2012

Biathlon Liveticker

Khanty-mansiysk,
der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 03:49:33
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es zunächst aus Khanty-Mansiysk. Schon um 13:30 Uhr geht es mit dem Sprint der Damen weiter. Bis dahin!
 
 
Hinter Peiffer fällt die Bilanz durchwachsen aus. Benedekit Doll darf mit seiner Premiere als 32. zufrieden sein. Aber Andreas Birnbacher (21.) und Michael Greis (26.) verpassen die Top Ten deutlich. Daniel Böhm (42.), Florian Graf (43.) und Simon Schempp (55.) sammeln keine Weltcuppunkte, sind aber morgen dabei. Erik Lesser ist nur 61. geworden und wird morgen wohl zuschauen müssen.
 
 
Arnd Peiffer gewann in Khanty-Mansiysk seinen ersten Weltcup und wurde hier vor einem Jahr Weltmeister. Auch heute zwar er der Schnellste auf der Strecke, nur der Fehler im Stehendschießen war im Duell mit Martin Fourcade zu viel. Vielleicht hat er sich den großen Wurf aber auch für seinen 25. Geburtstag in zwei Tagen aufgespart.
 
 
Martin Fourcade konnte seine Form von der WM mit nach Sibirien bringen. Der Franzose feiert nicht nur seinen 13. Weltcupsieg, sondern sichert sich auch den Sprintweltcup. Auch im Gesamtweltcup sieht es gut aus, denn der Vorsprung auf Emil Hegle Svendsen wächst bei nun noch zwei ausstehenden Rennen fast uneinholbar an.
Ziel
Mit Alexander Os (NOR) ist der letzte Starter im Ziel und der letzte Sprint der Saison damit beendet.
Ziel
Er verliert auf der Schlussrunde zwar einige Sekunden, aber für die ersten Weltcuppunkte wird es am Ende sicher reichen.
2. Schießen
Benedikt Doll (GER) hingegen darf auf Weltcuppunkte hoffen. Zwar geht stehend ein Schuss daneben, aber er geht als 27. in die Schlussrunde.
Ziel
Simon Schempp (GER) und Erik Lesser (GER) können beide heute keine Weltcuppunkte sammeln. Beide müssen nun warten, ob es zu einem Platz unter den besten 60 reicht und sie damit morgen in der Verfolgung starten dürfen.
 
 
Auf den ersten drei Plätzen wird nicht mehr viel passieren. Vielleicht hat der ein oder andere Akteur auch der Strecke noch die Chance auf die Top Ten.
1. Schießen
So einen Einstand wünscht man sich. Mit fünf Treffern beginnt Benedikt Doll (GER) seine Weltcupkarriere. Als 20. nimmt er die zweite Runde in Angriff.
Ziel
Mit 70 Sekunden Rückstand erreicht Andreas Birnbacher (GER) jenseits der Top Ten das Ziel.
2. Schießen
Erik Lesser (GER) muss stehend gleich dreimal auf die 150 Extrameter abbiegen.
Ziel
Martin Fourcade (FRA) hat auf der Schlussrunde einen kleinen Einbruch erlebt. Von seinen 28 Sekunden Vorsprung bleiben im Ziel gerade einmal fünf Sekunden übrig. Auf den Tagessieg muss er noch einen Moment warten. Die Kleine Kristallkugel hat er in diesem Moment aber sicher.
Start
Nun feiert Benedikt Doll (GER) seine Premiere im Weltcup.
2. Schießen
Andreas Birnbacher (GER) kommt aussichtsreich zum zweiten Schießen. Aber zwei schwarze Scheiben werfen ihn auf den 15. Platz zurück.
Ziel
Fredrik Lindström (SWE) fliegt zwar noch einmal durch den letzten Anstieg. Ihm Fehlen ist er aber trotzdem knapp geschlagen Zweiter.
1. Schießen
Erik Lesser (GER) beginnt liegend mit einem Fehler.
2. Schießen
Martin Fourcade (FRA) trifft zehnmal in Schwarze. Kombiniert mit einer starken Laufleistung geht er klar in Führung. Der Kampf um die Kleine Kristallkugel ist entschieden, der Tagessieg ist wohl auch klar.
 
Und fängt es leicht zu schneien an. Das war aber auch so angekündigt worden.
Ziel
Bei Emil Hegle Svendsen (NOR) scheint der Akku auch leer. Er macht zwar etwas Zeit gut, aber trotzdem fehlen im 19 Sekunden auf Arnd Peiffer.
2. Schießen
Fredrik LIndström kommt mit zehn Treffern durch. Mit zwei Sekunden Rückstand jagt er die Zeit von Arnd Peiffer (GER)
1. Schießen
Andreas Birnbacher (GER) ist mit fehlerfreier Leistung Vierter.
Ziel
Aber dann kommt Arnd Peiffer (GER). Er ist mit deutlichen Vorsprung ERster. Mit Blick auf die Zwischenzeiten sollte das zum Podest reichen.
Ziel
Michael Greis (GER) ist im Ziel Zweiter. Markus Windisch (ITA) ist zwei Sekunden schneller.
1. Schießen
Martin Fourcade (FRA) kann zwar mit seinen fünf Treffern Arnd Peiffers Zeit nicht gefährden. Aber mit 14 Sekunden Vorsprung auf Emil Hegle Svendsen (NOR) geht es in die zweite Runde.
Start
Erik Lesser (GER) möchte sich nun für den kommenmden Winter bewerben.
1. Schießen
Die erste Runde war bei Simon Schempp (GER) nicht sonderlich schnell. Dafür werden die Scheiben aber auch sicher abgeräumt.
2. Schießen
Emil Hegle Svendsen (NOR) hat in der zweiten Runde das Tempo angezogen. Dafür unterläuft ihm stehend ein erster Fehler. Als Dritter geht es in die Schlussrunde.
Start
Für Andreas Birnbacher (GER) geht es in erster Linie um die Kleine Kristallkugel am Sonntag im Massenstart. Aber natürlich will er auch im Sprint eine gute Figur abgeben.
2. Schießen
Arnd Peiffer (GER) beginnt mit einem Fehler, es bleibt aber bei einer Strafrunde. Aufgrund seines hohen Tempos geht er trotzdem mit 36 Sekunden Vorsprung als Führender auf die abschließenden 3,3 KIlometer.
Start
Daniel Böhm (GER) geht ins REnnen.
2. Schießen
Mit fünf Stehendtreffern gibt Michael Greis (GER) erst einmal die Bestzeit vor.
Start
Weltmeister unter Sieg: Nach Einzel-Weltmeister Jakov Fak (SLO) startet Sprint-, Verflgungs- und Massenstart-Goldsträger Martin Fourcade (FRA) ins Rennen.
1. Schießen
Florian Graf (GER) hat einmal mehr Probleme im LIegendfanschlag. Gleich dreimal geht es in die Strafrunde. Damit muss er wohl sogar um die Teilnahme am morgigen Verfolger zittern.
Start
Im Starthäuschen steht nun Simon Schempp (GER).
1. Schießen
Emil Hegle Svendsen (NOR) wartet mit seinem ersten Schuss lange. Er trifft zwar die fünf Scheiben, hat aber bereits 26 Sekunden Rückstand auf Arnd Peiffer (GER). So wird es nichts im Kampf um den Gesamtweltcup.
Start
Simon Fourcade (FRA) geht ins Rennen. Der große Fourcade hat dem kleinen schon etwas voraus. Ihm gehört die KLeine Kristallhugel im Einzel. Dort viekl die Entscheidung ja bereits bei der WM.
1. Schießen
Arnd Peiffer (GER) ist gleich noch einmal vier Sekunden schneller als der vor ihm gestartete Russe. Der Sieg wird wohl über eine fehlerfreie Schießleistung gehen.
1. Schießen
Da wird das Publikum gleich einmal etwas lauter. Bei guten Bedingungen übernimmt Evgeny Ustyugov (RUS) mit deutlichem Vorsprung die Führung.
1. Schießen
Michael Greis (GER) beginnt mit fünf Liegendtreffern. Auf der Strecke fehlen ihm sieben Sekunden auf Markus Windisch (ITA) der ebenfalls ohne Strafrunde blieb.
Start
Auch das norwegische Team zieht keine durchweg positive Bilanz des Winter. Tarjei Boe (NOR) war in diesem Winter ganz weit davon entfernt, seinen Weltcupgesamtsieg des Vorjahres zu wiederholen.
Start
Mit Florian Graf (GER) geht es nächste DSV-Athlet in die Loipe.
Start
Christoph Sumann (AUT) nimmt den Sprint in Angriff. Die Österreicher waren in diesem Winter nicht so stark wie in den Jahren zuvor. Für keinen Österreicher reicht es im Weltcup für einen Platz unter den besten 15.
Start
Nun beginnt der Kampf um die Kleine und Große Kristallkugel. Emil Hegle Svendsen steht am Start. Der Konkurrent Martin Fourcade startet in 14 Minuten.
Start
Diese Entscheidung steht bei Arnd Peiffer (GER) noch nicht an. Der Harzer konnte sich in diesem Winter erneut in der Weltspitze etablieren und wird den Weltcup in den Top Ten beenden.
Start
Direkt dahinter folgt mit der Startnummer 2 Michael Greis (GER), der sich bei der WM in deutlich verbesserter Form präsentierte. INsgesamt war dieser Winter aufgrund seiner Verletzung nicht der Beste. Er überlegt, seine Karriere zu beenden.
Start
Markus Windisch (ITA) eröffnet den letzten Sprint der Saison. 86 Männer gehen in das heutige Rennen.
vor Beginn
 
Mit Michael Greis, Arnd Peiffer, Florian Graf, Simon Schempp, Daniel Böhm, Andreas Birnbacher, Erik Lesser und Benedikt Doll stellt der DSV heute ein großes Aufgebot. Doll feiert als Sieger des IBU-Europacups seine Premiere im Weltcup.
vor Beginn
 
Wird Fourcade in allen drei Rennen Fünfter, dann hat Svendsen keine Chance mehr auf die Große Kristallkugel. Für die Sprintwertung reicht dem dreifachen Weltmeister der siebte Platz.
vor Beginn
 
So ist die Entscheidung um den Gesamtweltcup noch nicht gefallen. Und auch in den Disziplinen geht es noch um die Kleine Kristallkugel. Die Winter Gesamtwertung entscheidet sich in Khanty-Mansiysk zwischen Martin Fourcade und Emil Hegle Svendseb. Der Franzose geht mit 66 Punkten Vorsprung in diesen Wettbewerb.
vor Beginn
 
In Sibirien geht nun also für die Biathleten der Winter zu Ende. Der Höhepunkt der Saison waren sicherlich die Weltmeisterschaften zuletzt in Ruhpoldung. Doch auch in den kommenden drei Tagen stehen noch viele Entscheidungen auf dem Programm.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Khanty-Mansiysk zum Sprint der Herren.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Emil Hegle Svendsen
43:15.70
2.
Arnd Peiffer
43:39.20
3.
Anton Shipulin
43:47.50
4.
Andreas Birnbacher
43:51.00
5.
Florian Graf
43:52.80
6.
Dmitry Malyshko
43:57.00
7.
Lukas Hofer
44:03.80
8.
Timofey Lapshin
44:06.90
9.
Tarjei Boe
44:10.90
10.
Evgeniy Garanichev
44:11.00
11.
Fredrik Lindström
44:13.20
12.
Carl Johan Bergman
44:32.30
13.
Michal Slesingr
44:38.20
14.
Ondrej Moravec
44:39.30
15.
Martin Fourcade
44:44.20
16.
Simon Hallenbarter
44:45.20
17.
Serhiy Semenov
44:45.60
18.
Björn Ferry
44:46.30
19.
Andrei Makoveev
44:53.40
20.
Ole Einar Bjoerndalen
45:13.10
21.
Andriy Deryzemlya
45:29.30
22.
Tim Burke
45:41.20
23.
Daniel Mesotitsch
45:44.10
24.
Lowell Bailey
45:55.20
25.
Evgeny Ustyugov
46:18.10
26.
Jean Beatrix
46:28.90
27.
Simon Fourcade
46:46.80
28.
Klemen Bauer
46:55.10
29.
Jaroslav Soukup
47:41.90