Wir verabschieden uns an dieser Stelle, bedanken uns für Ihr Interesse während der gesamten Biathlon-Saison und wünschen noch einen angenehmen Nachmittag.
Silber geht an die Mannschaft aus Norwegen, Bronze sichern sich die Schweden - und das, obwohl das Rennen alles andere als optimal für sie begonnen hatte.
Es ist vollbracht: Deutschland gewinnt den WM-Titel in der Mixed-Staffel! Gratulation ans deutsche Quartett (Simone Hauswald, Magdalena Neuner, Simon Schempp, Arnd Peiffer).
Bergman (SWE) scheint etwas schneller unterwegs zu sein als Tcherezov (RUS).
Vorne gleitet Arnd Peiffer (GER) souverän dem WM-Titel entgegen.
8. Schießen
Das Rennen um Bronze fahren dahinter Carl Johan Bergman (SWE) und Ivan Tcherezov (RUS) aus. Vor der letzten Runde hat der Schwede acht Sekunden Vorsprung auf den Russen.
8. Schießen
Björndalen benötigt ebenfalls einen Extraschuss. Damit sollte er Silber für Norwegen gesichert haben.
8. Schießen
Und zittert kurz darauf am Schießstand auch den ersten Nachlader ins Ziel! Simone Hauswald und Magdalena Neuner feiern bereits im Ziel.
Peiffer (GER) kann den Vorsprung auf Björndalen (NOR) in der Loipe wieder etwas vergrößern.
Wieder ein Wechsel auf der dritten Position. Carl Johan Bergman (SWE) schiebt sich nach einer guten Schießeinlage auf den Bronzerang.
7. Schießen
Auch Björndalen (NOR) muss ein Mal nachladen. Trotzdem kann er den Rückstand auf den Deutschen auf 1:06 Minuten verkürzen.
7. Schießen
Peiffer (GER) muss nun zwei Mal nachladen. Wird es hier noch einmal spannend? Was macht Ole Einar Björndalen (NOR) gleich?
Und Arnd Peiffer (GER), der im gestrigen Massenstart-Wettkampf einen ausgezeichneten Eindruck hinterließ, nimmt Björndalen (NOR) gleich ein paar Sekündchen ab.
3. Wechsel
Simon Schempp (GER) übergibt an Arnd Peiffer (GER).
Richtig spannend verspricht auch das Rennen um die Bronzemedaille zu werden. Tschechien, Schweden, Weißrussland und die Ukraine liegen eng beeinander.
6. Schießen
Doch auch Svendsen (NOR) bleibt erneut ohne Fehler. Der Abstand bleibt bei 1:22 Minuten.
6. Schießen
Beängstigend sicher steuert Simon Schempp (GER) auch im Stehendanschlag alle fünf Schüsse ins Ziel. Deutschland nimmt Kurs auf den WM-Titel in der Mixed-Staffel.
Neuer Dritter ist nun Sergey Novikov (BLR).
5. Schießen
Auch Svendsen (NOR) räumt alles ab. Dennoch beträgt sein Rückstand nun schon 1:28 Minuten.
5. Schießen
Fehlerfrei im Liegenanschlag. Simon Schempp (GER) knüpft an die tollen Leistungen der beiden deustchen Damen an!
Simon Schempp (GER) ist schnell unterwegs. Auf den ersten 900 Metern kann der 21-Jährige den Vorsprung auf Emil Hegle Svendsen (NOR) gar noch leicht ausbauen.
2. Wechsel
Tatsächlich, beim Wechsel sind es 1:20 Minuten.
Neuner stapft den letzten Anstieg hinauf. Simon Schempp (GER) dürfte gleich mit einem äußerst komfortablem Polster ins Rennen gehen.
Neue Zweitplatzierte ist die Polin Weronika Nowakowska (+57 Sekunden). Auf Rang drei liegen nun die Norweger (+1:09 Minuten) - und da kommen mit Svendsen und Björndalen noch zwei echte Hochkaräter.
4. Schießen
Olga Zaitseva (RUS) muss in die Strafrunde. Damit wird die russische Staffel natürlich weit, weit zurückfallen.
4. Schießen
Und legt eine Super-Serie hin. Fünf Treffer! Noch bevor Zaitseva (RUS) beginnt, ist Neuner bereits wieder auf der Strecke.
4. Schießen
Magdalena Neuner (GER) nähert sich erneut dem Schießstand.
Etwas enttäuschend schlagen sich bislang die Schwedinnen. Helena Jonsson und Anna Carin Olofsson mussten bereits acht (!) Extra-Patronen einlegen. Schweden momentan nur auf dem achten Rang.
3. Schießen
Jetzt wird es richtig laut im Stadion: Olga Zaitseva (RUS) räumt alles ab und schiebt sich damit hinter Neuner auf die zweite Position. 29,4 Sekunden trennen sie von der Deutschen.
3. Schießen
Ein Mal muss sie nachladen - und verteidigt damit souverän die Führung des DSV-Quartetts.
3. Schießen
Der Schneefall wird immer stärker. Derweil erreicht Magdalena Neuner (GER) erstmalig den Schießstand.
Auf den ersten 700 Metern kann Magdalena Neuner (GER) den Vorsprung auf Vita Semerenko (UKR) und Tora Berger (NOR) leicht ausbauen. Für Russland ist nun Olga Zaitseva im Rennen.
1. Wechsel
Magdalena Neuner (GER) ist unterwegs.
Simone Hauswald (GER) geht an Oksana Khvostenko (UKR) vorbei. Weltcup-Gesamtsiegerin Magdalena Neuner (GER) dürfte ihr Rennen in Kürze mit einem kleinen Vorsprung beginnen.
2. Schießen
Insgesamt sind die Abstände jedoch noch sehr überschaubar. Die ersten acht Nationen trennen gerade einmal 22 Sekunden.
2. Schießen
Ein Nachlader für Simone Hauswald (GER). Nur Oksana Khvostenko (UKR) liegt noch vor ihr.
Unfassbar: Simone Hauswald (GER) hat die 20 Sekunden, die sie am Schießstand verloren hat, schon wieder aufgeholt! Die Deutsche erreicht nun das Spitzen-Trio.
Oksana Khvostenko (UKR) und Ann Kristin Flatland (NOR) schließen zur Russin auf.
1. Schießen
Simone Hauswald (GER) muss zwei Mal nachladen, verliert damit knapp 20 Sekunden auf die Spitze. In Führung liegt nach dem ersten Schießen Iana Romanova (RUS).
1. Schießen
Kaum Wind am Schießstand, allenfalls der Schneefall könnte die Läuferinnen behindern.
Simone Hauswald führt das Feld an. Das Tempo ist allerdings auch noch nicht allzu hoch. In Kürze wird das Feld erstmalig den Schießstand erreichen.
Das Rennen hat begonnen. Den DSV vertritt auf der ersten Runde die Weltcup-Zweite Simone Hauswald.
Vor Beginn
Auch beim letzten Rennen der Saison bilden die üblichen Nationen den Favoritenkreis: Norwegen (Flatland, Berger, Svendsen, Björndalen), Russland (Romanova, Zaitseva, Tchoudov, Tcheresov) und Frankreich (Brunet, Bailly, S. Fourcade, M. Fourcade) werden ganz vorn erwartet.
Vor Beginn
Bei der Mixed-Staffel in Khanti-Mansiysk geht es gleichzeitig um den WM-Titel in dieser Disziplin. Im vergangenen Jahr holte das deutsche Quartett Bronze, knapp hinter Frankreich und Schweden.
Vor Beginn
Für den DSV gehen heute Arnd Peiffer, Simon Schempp, Magdalena Neuner und Simone Hauswald ins Rennen. Insgesamt haben 18 Nationen für diesen letzten Wettbewerb des Biathlon-Winters gemeldet.
Vor Beginn
Der Modus: Jeder Athlet muss hier zwei Schießprüfungen absolvieren, jeweils einmal im Liegend- und einmal im Stehendanschlag. Die ersten drei Fehlschüsse können dabei jeweils durch Nachladepatronen korrigiert werden. Stehen nach diesen acht Schussversuchen noch immer Scheiben, geht es in die 150 Meter lange Strafrunde. Die Strecke der Damen ist 6 Kilometer lang, die der Herren 7,5 Kilometer.
Vor Beginn
Herzlich willkommen zu unserer Berichterstattung vom Biathlon-Weltcup in Khanti-Mansiysk. Zum Abschluss der Veranstaltung steht die Mixed-Staffel auf dem Programm. Um 13:15 Uhr geht es los - und Sie sind LIVE dabei!