Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Khanti-mansiysk, 26.03.2010

Biathlon Liveticker

Khantymansiysk, Russland
der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 06:44:09
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es für heute aus Khanti-Mansiysk . Morgen berichten wir LIVE ab 12:15 vom Massenstart der Damen. Um 14:15 gehen dann die Herren ins letzte Saisonrennen. Bis dahin!
 
 
Der Norweger hat aber auch heute schon Grund zum Feiern. Emil Hegle Svendsen sichert sich die kleine Kristallkugel des besten Sprinters.
 
 
Der Kampf um den Gesamtweltcup ist auf morgen vertagt. Emil Hegle Svendsen (NOR) und Christoph Sumann (AUT) liegen punktgleich an der Spitze. Da dem Österreicher morgen aufgrund des Streichergebnisses sechs Punkte abgezogen werden, ist Svendsen leicht favorisiert.
 
 
Die letzten Starter kommen nun ins Ziel. Auf den vorderen Plätzen wird es keine Veränderungen mehr geben. Ivan Tcherezov (RUS) holt sich den dritten Sprintsieg der laufenden Saison. Dahinter wird Christian de Lorenzi Zweiter. Der Italiener feiert damit seinen zweiten Podestplatz im nacholympischen Winter.
Ziel
Daniel Graf (GER) ist im Ziel auf dem 30. Platz.
Ziel
Daniel Böhm (GER) kann in der Schlussrunde nichts mehr drauflegen. Er verliert ein paar Sekunden, wird sich aber über seinen momentanen 25. Platz trotzdem freuen.
2. Schießen
Sehr schnell geht Daniel Graf (GER) das Stehendschießen an und wird mit fünf Treffern belohnt. Das wird im Ziel in Richtung der 20. Platz sein.
Ziel
Alexander Wolf (GER) kämpft sich über die Ziellinie. Er verliert auf der Schlussrunde noch einige Plätze und ist im Moment 30..
2. Schießen
Mit Daniel Böhm (GER) könnte noch ein vierter Deutscher den Sprung unter die besten Zehn schaffen. Er verfehlt zwar stehend eine Scheibe, ist aber trotzdem 13. mit Perspektive nach vorn.
Ziel
Simon Schempp (GER) ist im Ziel Siebter. Zusammen mit Arnd Peiffer (GER) und Andreas Birnbacher (GER) kommen im Moment drei DSV-Starter in die Top Ten.
2. Schießen
Auch im letzten Saisonrennen läuft es für Alexander Wolf (GER) nicht optimal. Er muss einmal in die Strafrunde abbiegen und fällt auf den 23. Platz zurück.
1. Schießen
Auch Daniel Böhm (GER) kann sich hier gut präsentieren. Mit fünf Treffern liegt er aussichtsreich auf dem dritten Platz.
2. Schießen
Simon Schempp (GER) läuft in Richtung der Top Ten. Er räumt heute alle zehn Scheiben ab und muss jetzt noch eine schnelle Schlussrunde hinlegen.
Ziel
Ivan Tcherezov (RUS) baut im Ziel seinen Vorsprung auf knapp 14 Sekunden aus und übernimmt die Führung.
Ziel
Das heutige Duell um den Gesamtweltcup geht an Christoph Sumann (AUT). Der Österreicher ist im Moment Dritter, Emil Hegle Svendsen (NOR) mit zehn Sekunden Rückstand Sechster. Vermutlich geht Sumann morgen in Gelb ins Weltcupfinale.
1. Schießen
Neue Bestzeit! Alexander Wolf (GER) übernimmt die Führung nach der Liegendeinlage.
Ziel
Arnd Peiffer (GER) kommt mit der drittbesten Zeit ins Ziel.
1. Schießen
Simon Schempp (GER) ist nach fünf Treffern Zweiter.
2. Schießen
Großer Jubel am Schießstand. Ivan Tcherezov (RUS) übernimmt mit fünf Stehendtreffern die Führung.
2. Schießen
Bei Emil Hegle Svendsen (NOR) klemmt das Gewehr. Mit einer Strafrunde fällt er hinter Christoph Sumann zurück.
Ziel
Christian de Lorenzi (ITA) führt jetzt im Ziel mit 17 Sekunden Vorsprung vor Andreas Birnbacher (GER), der heute auf eine Strafrunde kommt.
2. Schießen
Christoph Sumann (AUT) legt vor. Er trifft fünfmalins Schwarze und hat die zweitbeste Zeit. Dahinter kommen Ole Einar Björndalen (NOR) und Arnd Peiffer (GER), der stehend ohne Fehlschuss auskommt.
Ziel
Björn Ferry (SWE) übernimmt im Ziel die Führung. Michael Greis (GER) ist auf der Schlussrunde etwas eingebrochen und hat 30 Sekunden Rückstand.
1. Schießen
Erleben wir heute einen italienischen Überraschungssieg? Lukas Hofer (ITA) geht nach dem liegenden Schießen in Führung und liegt damit in der Spur von Christian de Lorenzi (ITA) .
Start
Direkt hinter dem deutschen Duo folgen Evgeny Ustyugov (RUS) und Simon Fourcade (FRA). Das sind zunächst einmal die letzten Starter der absoluten Weltspitze.
Start
Christoph Stephan (GER) uns Simon Schempp (GER) sind direkt hintereinander auf ihrer ersten Runde.
2. Schießen
Christian de Lorenzi (ITA) ist zunächst das Maß der Dinge. Der Italiener übernimmt mit zehn Treffern deutlich die Führung.
1. Schießen
Rustam Valiullin (BLR) übernimmt mit neuer Bestzeir nach dem liegenden Schießen die Führung.
1. Schießen
Das Liegendschießen geht an Emil Hegle Svendsen (NOR). Er bleibt im Gegensatz zu Christop Sumann (AUT) ohne Fehlschuss. Der Österreicher ist aber schnell unterwegs und liegt nur fünf Sekunden zurück.
2. Schießen
Björn Ferry (SWE) und Michael Greis (GER) lassen beide eine Scheibe aus. Dergey Novikov (BLR) nutzt dies und übernimmt mit zehn Treffern zunächst die Führung.
1. Schießen
Arnd Peiffer (GER) ist die erste Runde unglaublich schnell angegangen. Vielleicht zu schnell, denn er verfehlt gleich den ersten Schuss. Es bleibt bei einer Strafrunde und einem guten vierten Platz.
1. Schließen
Klemen Bauer (SLO) geht mit der exakt gleichen Zeit wie Christian de Lorenzi in die zweite Runde.
1. Schießen
Christian de Lorenzi (ITA) stellt nach seinem Schießen die Bestzeit von Michael Greis (GER) ein und übernimmt die Führung.
1. Schießen
Andreas Birnbacher (GER) muss einmal in die Strafrunde abbiegen. Mit 18 Sekunden Rückstand nimmt er die Verfolgung von Teamkollege Michael Greis (GER) auf.
Start
Der Kampf um den Gesamtweltcup ist eröffnet. Christoph Sumann (AUT) geht auf die Strecke. Nur eine Minute dahinter folgt Emil Hegle Svendsen. Da erleben wir also ein direktes Duell um die große Kristallkugel.
1. Schießen
Michael Greis (GER) gibt die erste Bestzeit vor. Er führt mit fünf Sekunden Vorsprung vor dem formstarken Björn Ferry (SWE).
Start
Arnd Peiffer (GER) steht am Starthäuschen. Der Niedersachse konnte den vorolympischen Sprint in Antholz gewinnen. Direkt dahinter folgt Ole Einar Björndalen (NOR), der neben Ivan Tcherezov (RUS) zwei Sprints gewinnen konnte.
Start
Der Jubel brandet auf. Mit Maxim Tchoudov (RUS) startet der erste Russe. Direkt dahinter folgt Andreas Birnbacher (GER).
Start
Auch Michael Greis (GER) kann mit dem Verlauf der Saison nur bedingt zufrieden sein. Zwei Podestplätze im Sprint stehen viele schwache Ergebnisse entgegen. Im Moment ist er Zwölfter im Gesamtweltcup.
Start
Dusan Simocko (SVK) eröffnet bei guten äußeren Bedingungen den letzten Sprint. 83 Athleten haben für das Rennen gemeldet.
vor Beginn
 
Heute darf Bundestrainer Frank Ullrich in seinem letzten Weltcup aber sogar acht Teilnehmer ins Rennen schicken, da sich Daniel Graf als Gesamtsieger des IBU-Cups einen persönlichen Startplatz gesichert hat. Die Startzeiten der Deutschen:Michael Greis (14:16 Uhr), Andreas Birnbacher (14:18 Uhr), Arnd Peiffer (14:25 Uhr), Christoph Stephan (14:36 Uhr), Simon Schempp (14:37 Uhr), Alexander Wolf (14:42 Uhr), Daniel Böhm (14:46 Uhr) und Daniel Graf (14:52 Uhr).
vor Beginn
 
Insgesamt war das deutsche Ergebnis aber so schlecht, dass der DSV im nächsten Winter nicht mehr mit sieben, sondern nur noch mit sechs Startern in die Rennen gehen darf. In der Nationenwertung sind die Franzosen am deutschen Team vorbeigezogen und werden in der kommenden Saison einen zusätzlichen Startplatz erhalten.
vor Beginn
 
Auch die deutschen Biathleten liefen in diesem Winter zumeist hinter der Weltspitze her. Einzig Arnd Peiffer konnte in seinem zweiten richtigen Weltcupwinter überzeugen und wird die Saison in den Top Ten abschließen.
vor Beginn
 
Der Norweger hat aber auch beste Chancen, die kleine Kristallkugel für den besten Sprinter zu holen. In dieser Disziplin hat Svendsen 36 Punkte Vorsprung auf Ivan Tcherezov. Aber der Generationswechsel im norwegischen Team scheint in diesem Winter endgültig vollzogen. Der große Ole Einar Björndalen muss in diesem Winter um einen Platz unter den besten Zehn im Weltcup noch kämpfen.
vor Beginn
 
Auch bei den Herren ist die Frage um den Gesamtweltcup noch längst nicht geklärt. Emil Hegle Svendsen und Christoph Sumann liefern sich seit einigen Rennen ein heißes Duell um die Krone der Biathleten. Die endgültige Endscheidung wird wohl morgen beim abschließenden Massenstart fallen.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Khanti-Mansiysk zum Sprint der Herren.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit