Damit möchte ich mich von Ihnen verabschieden. Ich hoffe, Sie spüren schon eine gewisse Vorfreude auf ein mit zahlreichen Highlights gespicktes Wintersportwochenende. Der Auftakt heute war ja durchaus vielversprechend.
Die schnellste Laufzeit heute gelang einmal mehr Martin Fourcade. Die war auch notwendig, um trotz zweier Schießfehler noch auf das Podium zu kommen.
Bester Deutscher wird Simon Schempp als 4., alle anderen konnten heute nicht mithalten. Dementsprechend nehmen Florian Graf als 23., Andi Birnbacher (26.), Arnd Pfeiffer (46.) und Michael Greis (53.) große Rückstände mit in den Verfolger. Michael Roesch darf als 88. an diesem nicht teilnehmen.
Es gewinnt Tarjei Boe (NOR) vor Martin Fourcade (FRA) und Timofey Lapshin (RUS).
Und dieser reiht sich im Ziel auf Platz 23 ein.
So, wir warten jetzt nur mehr auf Florian Graf.
Mit Startnummer 103 schiebt sich Alexey Volkov auf Platz 8. Tolle Leistung.
Einer kommt noch, auf den wir achten müssen, der Russe Volkov.
Den beiden fehlen nur 1,5 Sekunden auf Timofey Lapshin, der als 3. auf dem Podest stehen wird.
Und der Franzose Beatrix kommt zeitgleich mit Simon Schempp sogar auf Platz 4!
So ist es! Der Tscheche Holubec schafft Platz 7.
Damit steht der Sieger mit Tarjei Boe so gut wie fest. Top 10-Platzierungen sind aber noch drin.
Statt Platz 1 bedeutet dies Rang 26 mit 44 Sekunden Rückstand. Mit fünf Treffern wäre er vor seinem ersten Weltcupsieg gestanden.
2. Schießen
Das misslingt ihm total! Mit drei Fehlern wirft er eine Topplatzierung weg.
2. Schießen
Florian Graf kommt zum zweiten Schießen.
2. Schießen
Der Franzose Jean Beatrix mit einer tollen Leistung! Das zweite Schießen absolviert er mit einem Fehler, damit liegt er nur 6,8 Sekunden hinter Boe!
Auch nach 4,6 km ist Florian Graf auf Platz 1! Hier ist längst noch nicht das Podium mit Boe, Fourcade und Lapshin in Stein gemeißelt.
Martin Fourcade schafft die Zeit von Boe nicht. 4,0 Sekunden hinter dem Norweger wird er 2.
Es hat auch aufgehört zu schneien und Graf hat jetzt ideale Bedingungen.
1. Schießen
Toller Auftakt für den letzten deutschen Starter! Das erste Schießen absolviert Florian Graf fehlerfrei und in der Loipe ist er aktuell der schnellste!
Der Russe Lapshin schiebt sich im Ziel dank einer fehlerfreien Schießleistung auf Platz zwischen Boe und Schempp.
1,9 km vor dem Ziel hat Martin Fourcade 6,3 Sekunden Rückstand auf Boe und rund drei Sekunden Vorsprung auf seinen Bruder Simon. Da ist noch alles drin.
So, nun ist mit dem Letten Puzulis auch der letzte Athletet mit Nummer 106 ins Rennen gegangen.
2. Schießen
Martin Fourcade (FRA) mit einem Fehler beim stehend Schießen. Den hatte er auch schon liegend, trotzdem ist der Rückstand mit 7,4 Sekunden denkbar knapp.
Die Führung hält allerdings nur wenige Sekunden, denn unmittelbar dahinter stellt Tarjei Boe mit 23:57,2 Minuten eine neue Bestzeit auf.
Und im Ziel hat Schempp tatsächlich die Zeit des Franzosen geschafft! Aber wie knapp war das, nur 0,3 Sekunden trennen die beiden.
Simon Schempp hat bei dieser Marke 9 Sekunden Rückstand auf Fourcade. Am Schießstand waren es noch 12.
Bei der letzten Zwischenzeit liegt Boe 16 Sekunden vor Fourcade. 1,3 km geht es noch.
Björndalen heute fehlerfrei beim Schießen, aber in der Loipe lief es nicht so gut. Nur Platz 4 bei deutlichen 24 Sekunden Rückstand auf Simon Fourcade.
2. Schießen
Tarjei Boe fehlerfrei stehend! Damit führt er jetzt sogar nach dem 2. Schießen.
1. Schießen
Auch Birnbacher mit einem Fehlschuss, allerdings liegend.
2. Schießen
Eine Strafrunde für ihn, damit ist es 12 Sekunden zurück. Das ist nicht unaufholbar!
2. Schießen
Simon Schempp kommt zum 2. Schießen!
Jetzt geht es Schlag auf Schlag! 6,2 Sekunden hinter Fourcade ist Fak jetzt 2., dahinter folgt der Russe Ustyugov trotz eines Schießfehlers.
2. Schießen
Björndalen bleibt auch im zweiten Schießen fehlerfrei. Trotzdem hat er 15 Sekunden Rückstand auf Fourcade, das ist in der Schlussrunde fast nicht aufholbar.
1. Schießen
Direkt hinter ihm erlaubt sich Tarje Boe (NOR) einen Fehler.
1. Schießen
Simon Schempp fehlerfrei im Liegen! Damit führt er sogar nach dem ersten Schießen, er ist also auch in der Loipe gut unterwegs.
Jakov Fak (SLO) macht es viel besser! Zweimal fehlerfrei, damit liegt er aktuell hinter Fourcade auf Platz 2 nur 8,5 Sekunden hinter dem Franzosen.
Svendsen und Bergman mit jeweils zwei weiteren Fehlern beim Stehendschießen. Damit sind sie weit weg von der Spitze.
Simon Fourcade pulverisiert die Zeit von Berger. Mit 55 Sekunden Vorsprung darf er sich große Hoffnung auf eine gute Platzierung machen.
Michael Roesch ist im Ziel, wie Berger hatte er drei Fehler, doch auch in der Loipe verlor er rund 90 Sekunden auf den Norweger.
2. Schießen
Auch Michael Greis jetzt mit fünf Treffern. Aber die Ski laufen nicht so gut, eine vordere Platzierung ist wohl auch heute nicht drin.
2. Schießen
Der Franzose Boeuf macht es seinem Teamkollegen Fourcade nach und bleibt ebenfalls ein zweites Mal fehlerfrei.
Lars Berger ist im Ziel und setzt mit 25:10,8 Minuten eine erste Richtzeit.
2. Schießen
Wieder ein Fehler für Pfeiffer beim zweiten Schießen. Damit reiht er sich vor der Schlussrunde auf Platz 7 ein.
Die ersten 50 sind gestartet, aber das ist noch nicht mal die Hälfte des Feldes.
1. Schießen
Der nächste starke Norweger verabschiedet sich von seinen Podiumsambitionen. Svendsen fasst zwei Strafrunden aus.
2. Schießen
und Simon Fourcade gelingt dieses Kunststück auch ein zweites Mal. Damit übernimmt er nach den beiden Schießeinlagen die Führung fast eine Minute vor Berger.
1. Schießen
Es geht doch! Der Schweizer Benjamin Weger unterstreicht seine gute Form mit einem fehlerfreien Schießen.
1. Schießen
Die Siegesserie von Carl Johan Bergman wird heute reißen! Zwei Fehler schon beim liegenden Schießen werfen ihn aussichtslos zurück.
Fast eine Minute liegt Roesch nach dem zweiten Schießen hinter Berger.
2. Schießen
Ein Fehler für Roesch stehend, das sind drei gesamt.
1. Schießen
Die letzte Scheibe will nicht fallen! Eine Strafrunde für Michi Greis.
2. Schießen
Stehend bleibt sein Problem. Mit zwei weiteren Strafrunden kann Berger das Podium abhaken.
2. Schießen
Lars Berger kommt bereits zum zweiten Schießen.
1. Schießen
Arnd Pfeiffer mit einem leicht rechtslastigen Schießen. Vier finden trotzdem ins Ziel, einer geht deutlich rechts daneben.
Schon nach wenigen Athleten ist klar, wer heute vorne dabei sein will, muss entweder einer der absoluten Spitzenläufer sein oder zehn Treffer markieren.
1. Schießen
Simon Fourcade räumt alle Scheiben ab.
Carl Johan Bergmann ist auf der Loipe, wir sind gespannt, ob er auch läuferisch mit Berger mithalten kann.
1. Schießen
Auch Lokalmatador Fritz Pinter (AUT) und Jay Hakkinen (USA) freuen sich über ein fehlerfreies Liegendschießen.
Greis (GER) und Mesotisch (AUT) haben das Rennen aufgenommen.
1. Schießen
Lindström (SWE) schafft es als Erster, alle fünf Schüsse ins Ziel zu setzen.
1. Schießen
Und das ist auch das Schießergebnis von Michael Roesch. Damit ist das Rennen für ihn fast schon gelaufen.
1. Schießen
Der Südtiroler Windisch muss zweimal in die Runde.
1. Schießen
Eine Strafrunde für den Norweger ist in Ordnung, aber das stehende Schießen macht ihm bekannt mehr Probleme.
1. Schießen
Lars Berger kommt als Erster zum Liegendschießen.
Arnd Pfeifer ist gestartet, sein Saisonauftakt lief ja bisher nicht so wie gewünscht.
Die erste Zwischenzeit nach 1,2 km zeigt, dass Roesch knapp 7 Sekunden auf Berger verloren hat.
Die Strecke in Hochfilzen ist eine der selektiveren mit einem langen Anstieg. Und dieser ist bei Neuschnee in der Loipe natürlich noch schwerer.
Und mit der Nummer 4 nimmt mit Michael Reusch der erste Deutsche das Rennen auf.
Los geht es! Lars Berger (NOR) ist gestartet.
Dicke Flocken fallen in Hochfilzen vom Himmel, es ist also ein Neuschneerennen. Das ist für die Serviceleuten in der Wachshütten natürlich eine besondere Herausforderung. Und die Läufer mit hohen Nummern hoffen natürlich auf eine Wetterbesserung, denn dann wären die Zeiten der frühen Starter eher wenig wert.
Insgesamt sind 106 Athleten am Start und da einige Mitfavoriten hohe Nummern gewählt haben, wird das ein langer und spannender Biathlonnachmittag. Eröffnen wird das Rennen mit Lars Berger auch gleich einer der Topleute.
Schwer zu prognostizieren sind einmal mehr die Chancen der deutschen Starter. Am Start sind Michael Roesch (Startnummer 4), Arnd Peiffer (16), Michael Greis (21), Simon Schempp (53), Andreas Birnbacher (71) und Florian Graf (104). Die beste Platzierung schaffte Andi Birnbacher als 6. in Östersund, Florian Graf wurde im ersten Hochfilzen-Bewerb am vergangenen Freitag immerhin 7.
Eine weitere Niederlage wollen Svendsen, Boe, Björndalen und Berger natürlich vermeiden. Und da gilt es natürlich bei den beiden Schießen fehlerfrei zu bleiben, denn auf der kurzen 10 km ist eine Strafrunde nur ganz schwer aufzuholen.
Der Favorit kommt heute eindeutig mal nicht aus Norwegen. Carl Johan Bergmann (SWE) hat die ersten beiden Sprintbewerbe der Saison gewonnen und damit auch hinsichtlich des Kampfes um den Gesamtweltcup seinen westlichen Nachbarn eine klare Ansage gemacht.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Hochfilzen zum Sprint der Herren.