Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Hochfilzen, 11.12.2011

Biathlon Liveticker

Hochfilzen, Österreich
der Herren
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 07:36:30
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es zunächst aus Hochfilzen. Um 14:30 Uhr folgt mit der Damen-Staffel noch das letzte Rennen dieses Wochenendes. Bis nachher!
 
 
Das DSV-Quartett lag lange gut im Kampf um das Podest. Doch Michael Greis machte mit seinem Stehendschießen alle Hoffnungen zunichte und musste musste in die Strafrunde. Am Ende reichte es zum sechsten Platz.
 
 
Dmitry Malyshko zeigte auch in der Staffel sein großes Talent. Er behauptete sich cool gegen Frankreichs Schlussläufer Martin Fourcade und sicherte Russland den zweiten Platz.
 
 
Das norwegische Schlussduo mit Emil Hegle Svendsen und Tarjei Boe war heute zu stark. Trotz einer Strafrunde von Lars Berger konnte zunächst Svendsen den Rückstand aufholen und dann Boe locker zum Sieg fahren.
Ziel
Schweden wird Vierter, Österreich Fünfter, Arnd Peiffer (GER) kommt als Sechster über die Ziellinie.
Ziel
Dmitry Malyshko (RUS) holt den zweiten Platz vor Frankreich.
Ziel
Norwegen gewinnt die erste Staffel der Saison.
3. Runde
 
Martin Fourcade (FRA) verliert den zweiten Platz aus den Augen. Dmitry Malyshko (RUS) baut den Vorsprung auf fast zehn Sekunden aus.
3. Runde
 
Vorn zieht Tarjei Boe (NOR) einsam seine Runde. Dmitry Malyshko (RUS) kann Martin Fourcade (FRA) auf Distanz halten.
3. Runde
 
Arnd Peiffer (GER) kann keine Plätze gutmachen. Er bleibt hinter Carl Johan Bergman (SWE) und Christoph Sumann (AUT) Sechster.
8. Schießen
Dahinter holt sich Dmitry Malyshko (RUS) einen kleinen Vorteil für die Schlussrunde, er kommt im Gegensatz zu Martin Fourcade ohne Nachlader aus.
8. Schießen
Das letzte Schießen dieses Rennens steht an. Mit hohem Tempo lässt Tarjei Boe (NOR) keine Fragen offen. Fünf Treffer bringen Norwegen den Sieg.
2. Runde
 
An der Spitze baut Tarjei Boe den Vorsprung auf 22 sekunden aus. Dmitry Malyshko (RUS) ist Zweiter, knapp vor Martin Fourcade (FRA). Der Franzose erlebt bislang ein schwaches Wochenende, hat auch hier keine Chance gegen Boe.
2. Runde
 
Arnd Peiffer (GER) schießt schnell, mit einem Nachlader macht er etwas Zeit auf das Podium gut. Vor dem Deutschen liegen weiter Schweden und Österreich auf vier und fünf.
7. Schießen
Dmitry Malyshko (RUS) und Martin Fourcade (FRA) müssen zwei Patronen nachschieben. Das sind am Ende 20 Sekunden.
7. Schießen
Tarjei Boe (NOR) macht es schnell und genau. Fünf Treffern bringen die klare Führung.
1. Runde
 
Christoph Sumann (AUT) setzt sich von Carl Johan Bergman (SWE) ab. Die 30 Sekunden Rückstand zur Spitze sind aber auch schon enorm.
1. Runde
 
An der Spitze sorgt Tarjei Boe (NOR) für das Tempo. Da steht ein spannendes Duell mit Martin Fourcade (FRA) ins Haus. Trotz einer bislang starken Saison dürfte Dmitry Malyshko (RUS) nur Außenseiter sein.
3. Wechsel
Einen Sack von über 60 Sekunden Rückstand übergibt Michael Greis (GER) an Arnd Peiffer (GER). Es ist der sechste Platz.
3. Wechsel
Fast zeitgleich übernehmen Tarjei Boe (NOR), Martin Fourcade (FRA) und Dmitry Malyshko (RUS) als Schlussläufer ihrer Staffeln.
3. Runde
 
Hinter dem Trio an der Spitze folgen Dominik Landertinger (AUT) und Magnus Jonsson (SWE) mit fast 40 Sekunden Rückstand.
3. Runde
 
Emil Hegle Svendsen (NOR) und Alexis Boeuf (FRA) schließen zu Evgeny Ustyugov (RUS) auf.
6. Schießen
Michael Greis (GER) fällt zurück. Er muss einmal in die Strafrunde. Das kostet richtig Zeit.
6. Schießen
Alexis Boeuf (FRA) trifft fünfmal, ist knapp dahinter Zweiter. Und Emil Hegle Svendsen (NOR) streut fünf schnelle Treffer ein und fliegt auf drei.
6. Schießen
Evgeny Ustyugov (RUS) muss auch stehend einmal nachladen.
2. Runde
 
Diese fünf Staffeln haben nun wirklich schon etwas Vorsprung. Österreich und Italien als Sechster und Siebter hängen eine halbe Minute dahinter.
2. Runde
 
Emil Hegle Svendsen (NOR) nimmt dahinter Blickkontakt auf, wird bleibt an dem Trio dran.
2. Runde
 
An der Spitze läuft Evgeny Ustyugov (RUS). Dahinter folgt ein Trio mit Andreas Birnbacher (GER), Magnus Jonsson (SWE) und Alexis Boeuf (FRA).
5. Schießen
Magnus Jonsson (SWE) muss zweimal nachladen. Michael Greis (GER) räumt die fünf Scheiben sofort ab und geht vor dem Schweden auf die Strecke.
5. Schießen
Evgeny Ustyugov (RUS) und Magnus Jonsson (SWE) kommen zum Schießstand. Der Russe lädt einmal nach, bleibt in Führung.
1. Runde
 
In der Verfolgung des Spitzenduos hat sich mit Michael Greis (GER), Christian Martinelli (ITA) und Alexis Boeuf (FRA) ein Trio gefunden.
1. Runde
 
Evgeny Ustyugov (RUS) will sich lösen, aber Magnus Jonsson (SWE) will sich nicht abschütteln lassen und bleibt dran.
1. Runde
 
Emil Hegle Svendsen (NOR) läuft nun für Norwegen. Er muss die Strafrunde von Berger noch gutmachen. Aber 30 Sekunden sind machbar.
2. Wechsel
Mit 15 Sekunden Rückstand folgen Alexis Boeuf (FRA) und Michael Greis (GER).
2. Wechsel
Evgeny Ustyugov (RUS) und Magnus Jonsson (SWE) übernehmen zeitgleich für ihre Staffeln.
3. Runde
 
Hinter dem Franzosen folgt Andreas Birnbacher (GER), der einige Sekunden gutmacht.
3. Runde
 
Schnell geht Andrei Makoveev (RUS) wieder in Führung. Auch Björn Ferry (SWE) überholt Simon Fourcade (FRA).
4. Schießen
Lars Berger (NOR) muss einmal in die Strarfrunde. Norwegen fällt erst einmal zurück.
4. Schießen
Andreas Birnbacher (GER) muss wieder zweimal nachladen.
4. Schießen
Das nutzt Simon Fourcade (FRA) und übernimmt mit fünf direkten Treffern wieder die Spitze.
4. Schießen
Andrei Makoveev (RUS) kommt mit kleinem Vorsprung an den Schießstand. Der Russe muss einmal nachladen.
2. Runde
 
Andreas Birnbacher (GER) geht auch hohes Tempo, ist schon wieder Vierter.
2. Runde
 
An der Spitze geht die Post ab. Andrei Makoveev (RUS) forciert das Tempo und geht an die Spitze.
3. Schießen
Lars Berger (NOR) trifft sicher und geht zeitgleich mit dem Deutschen auf die Runde.
3. Schießen
Andreas Birnbacher (GER) muss zweimal nachladen, fällt auf den fünften Platz zurück.
3. Schießen
Simon Fourcade (FRA) kommt ohne Nachlader aus und geht in Führung. Auch Andrei Makoveev (RUS) und Lukas Hofer (ITA) reichen die fünf Patronen.
1. Runde
 
Simon Fourcade (FRA) und Lukas Hofer (ITA) können das Loch nach vorne zufahren, sind gleich am Spitzentrio dran.
1. Runde
 
Andreas Birnbacher (GER) lauert an der Spitze meist am Ende des Führungstrios. Andrei Makoveev (RUS) macht viel Tempoarbeit.
1. Wechsel
Lars Berger (NOR) übernimmt als Zehnter. Der Rückstand beträgt aber übersichtliche 20 Sekunden.
1. Wechsel
Frankreich und Italien folgen mit einem Rückstand von knapp zehn Sekunden.
1. Wechsel
Praktisch zeitgleich übergeben Deutschland, Russland und Schweden die Straffelhölzer. Andreas Birnbacher (GER), Andrei Makoveev (RUS) und Björn Ferry (SWE) sind an der Reihe.
3. Runde
 
Simon Schempp (GER) greift sogar noch Anton Shipulin (RUS) an und zieht dafür. Das will der Russe nicht auf sich sitzen lassen, der Konter folgt auf dem Fuße.
3. Runde
 
Simon Schempp (GER) macht ordentlich Dampf und überholt Fredrik Lindström (SWE) und Markus Windisch (ITA).
2. Schießen
Simon Schempp (GER) muss eine Patrone nachschieben, geht als Fünfter in seine Schlussrunde. Italien und Schweden sind nun Zweiter und Dritter
2. Schießen
Es gibt es doch einige Nachlader. Anton Shipulin (RUS) kommt sauber durch und übernimmt die Führung.
2. Runde
 
Anton Shipulin (RUS) macht an der Spitze nun das Tempo. Das Wetter ist heute nicht ganz so schön wie zuletzt. Aber Beeinträchtigungen für die Läufer gibt es keine.
2. Runde
 
Das Feld ist wieder beisammen. Die ersten 15 Staffeln liegen innerhalb von acht Sekunden.
2. Runde
 
Rune Brattsveen (NOR) musste einmal nachladen, der Norweger wird das Loch aber schnell wieder zufahren.
1. Schießen
Die besten sieben kommen ohne Nachlader aus. Simon Schempp (GER) hat die Serie am schnellsten durchgezogen und führt. Dahinter folgen Simon Eder (AUT) und Vincent Jay (FRA).
1. Schießen
Jeder Läufer muss einmal liegend und einmal stehend stehen. Drei Patronen dürfen nachgeladen werden, erst danach geht es in die Strafrunde.
1. Runde
 
Simon Schempp (GER) ist schon wieder auf den vierten Platz vorgelaufen.
1. Runde
 
Es geht in Richtung Schießstand. Rune Brattsveen (NOR) hält das Tempo sehr hoch. Im Feld klaffen kleine Löcher.
1. Runde
 
Im Getümmel hakt sich Simon Schempp (GER) ein und stürzt über seine Skier. Das ist nicht dramatisch, aber er fällt einige Plätze zurück.
1. Runde
 
Rune Brattsveen (NOR) gibt gleich das Tempo vor. Simon Schempp (GER) läuft an vierter Stelle.
Start
Die erste Staffel der Saison ist freigegeben.
vor Beginn
 
Die Franzosen haben mit Vincent Jay, Simon Fourcade, Alexis Boeuf und Martin Fourcade auch vier starke Herren am Start.
vor Beginn
 
Das russische Team hat sich in Hochfilzen formtechnisch verbessert. Anton Shipulin, Andrei Makoveev, Evgeny Ustyugov und Dmitry Malyshko dürften heute um das Podest fahren.
vor Beginn
 
Das deutsche Trainergespann vertraut auf Simon Schempp, Andreas Birnbacher, Michael Greis und Arnd Peiffer. Florian Graf muss nach seien tollen Rennen in Österreich heute zuschauen.
vor Beginn
 
In der Vorsaison konnte die deutsche Staffel wieder stabilere Ergebnisse einfahren als noch 2010. Das soll sich auch in diesem Jahr fortsetzen, auch wenn Norwegen als Nummer 1 wohl nicht ernsthaft angegriffen werden kann.
vor Beginn
 
Natürlich gehen die Norweger favorisiert ins Rennen. Rune Brattsveen, Lars Berger, Emil Hegle Svendsen und Tarjei Boe sollen den Vorjahressieg wiederholen. Die Skandinavier sind sowohl amtierender Weltmeister als auch Olympiasieger.
vor Beginn
 
Nun steht gleich die erste Staffel der noch jungen Saison auf dem Programm. Die 25 Staffeln machen sich bereit, gleich auf die Strecke zu gehen.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Hochfilzen zur Staffel der Herren.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit
1.
Emil Hegle Svendsen
43:15.70
2.
Arnd Peiffer
43:39.20
3.
Anton Shipulin
43:47.50
4.
Andreas Birnbacher
43:51.00
5.
Florian Graf
43:52.80
6.
Dmitry Malyshko
43:57.00
7.
Lukas Hofer
44:03.80
8.
Timofey Lapshin
44:06.90
9.
Tarjei Boe
44:10.90
10.
Evgeniy Garanichev
44:11.00
11.
Fredrik Lindström
44:13.20
12.
Carl Johan Bergman
44:32.30
13.
Michal Slesingr
44:38.20
14.
Ondrej Moravec
44:39.30
15.
Martin Fourcade
44:44.20
16.
Simon Hallenbarter
44:45.20
17.
Serhiy Semenov
44:45.60
18.
Björn Ferry
44:46.30
19.
Andrei Makoveev
44:53.40
20.
Ole Einar Bjoerndalen
45:13.10
21.
Andriy Deryzemlya
45:29.30
22.
Tim Burke
45:41.20
23.
Daniel Mesotitsch
45:44.10
24.
Lowell Bailey
45:55.20
25.
Evgeny Ustyugov
46:18.10
26.
Jean Beatrix
46:28.90
27.
Simon Fourcade
46:46.80
28.
Klemen Bauer
46:55.10
29.
Jaroslav Soukup
47:41.90