Das war es zunächst aus Hochfilzen. Schon um 14:30 Uhr sind wir wieder da, dann folgt der Sprint der Damen. Bis dahin!
Aus DSV-Sicht überrascht Florian Graf, der mit dem siebten Platz das beste Ergebnis seiner Karriere einfährt. Die WM-Norm hat er damit in der Tasche. Mit Andreas Birnbacher (11.), Arnd Peiffer (18.), Michael Greis (20.), Michael Roesch (27.) und Simon Schempp (32.) haben auch die restlichen deutschen Starter Weltcuppunkte gesammelt und sind morgen beim Verfolgungsrennen dabei.
Mit Andrei Makoveev und Benjamin Weger komplettieren zwei Athleten das Podium, die man dort auch nicht zwangsläufig erwartet hätte. Nach einem Fehler im Stehendschießen bleibt für Emil Hegle Svendsen nur der vierte Platz.
Im zweiten Sprint der Saison feiert Carl Johan Bergman seinen zweiten Sieg. Der Schwede setzt damit früh in der Saison eine deutliche Duftmarke. Vor diesen Saison konnte der 33-Jahrige in seiner auch nicht mehr ganz jungen Karriere überhaupt erst einmal gewinnen.
Ziel
Die letzten Starter sind nun im Ziel. Auf die ersten zehn Plätze hat dies keine Auswirkungen mehr.
Ziel
Auf der Schlussrunde verliert Michael Roesch (GER) dann doch noch etwas Zeit. Mit 1:12 Rückstand kommt er als 27. ins Ziel. Den Verfolger morgen erreicht er sicher. Da werden alle sechs deutscher Starter dabei sein.
Ziel
Emil Hegle Svendsen (NOR) verpasst das Podium knapp. Er wird am Ende Vierter. Tarjei Boe (NOR) ist nach dem Einlauf seines Teamkollegen Sechster.
2. Schießen
Lars Berger (NOR) muss nach einem Liegendfehler im stehenden Anschlag sogar zwei Scheiben.
2. Schießen
Stehend bleibt bei Michael Roesch (GER) eine Scheibe stehen. Er kämpft damit um einen Platz unter den besten 20.
2. Schießen
Nach einer schnellen Runde kämpft Emil Hegle Svendsen (NOR) um den Sieg. Er verfehlt aber eine Scheibe und muss nun in der dritten Runde 16 Sekunden aufholen. Zuvor blieb Tarjei Boe (NOR) auch stehend ohne Fehler. Er ist etwas langsamer als sein Landsmann.
Ziel
Florian Graf (GER) kämpft sich den Schlussanstieg hinauf. Er ist Fünfter und wird damit das beste Ergebnis seiner Karriere schaffen. Das könnte am Ende auch zur WM-Norm (Platz 8) reichen.
1. Schießen
Lars Berger (NOR) wird seinen Sieg von vor zwei Jahren nicht wiederholen können. Er muss nach dem Liegendschießen einmal in die Strafrundfe.
1. Schießen
Auch Michael Roesch (GER) kann an die Form alter Tage anknüpfen. Fünf Treffer bringen den Sachsen auf den 15. Platz. In dem Bereich liegen die Zeiten im Zehntel-Bereich auseinander.
1. Schießen
Emil Hegle Svendsen (NOR) holt mehr aus dem Schnee heraus. Sein Rückstand mit sechs Sekunden liegt im Rahmen.
2. Schießen
Florian Graf (GER) bleibt auch stehend ohne Strafrunde. Er geht als Vierter in die Schlussrunde.
1. Schießen
Aber möglicherweise haben sich die Norweger hier verzockt, die Strecke scheint langsamer zu werden. Tarjei Boe (NOR) hat trotz fehlerfreien Leistung beachtliche 18 Sekunden Rückstand.
Start
Lars Berger (NOR) geht als letzter Starter in die Loipe. Der Norweger hat in Hochfilzen vor zwei Jahren mit einer hohen Startnummer gewonnen.
1. Schießen
Mit einer hohen Startnummer kann sich Timofey Lapshin (RUS) mit fünf Treffern auf den dritten Platz vorlämpfen. Der Russe hat sich über gute IBU-Ergebnisse zu diesem Einsatz gebracht.
Start
Michael Roesch (GER) feiert sein Comeback. Die Trainer fordern ein gutes Ergebnis, sonst bleibt das hier ein einmaliger Weltcup.
1. Schießen
Florian Graf (GER) trifft liegend die Scheiben und ist Achter. Das stehende Schießen hat ihm in dieser Saison sogar besser gelegen. Das winkt also ein gutes Ergebnis.
Start
Am Start nimmt das Rennen nun wieder Fahrt auf. Tarjei Boe (NOR) und Emil Hegle Svendsen (NOR) gehen nun ins Rennen.
Ziel
Benjamin Weger (SUI) ist neuer Dritter. Und Alexis Boeuf verdrängt Andreas Birnbacher (GER) auf den fünften Platz.
Ziel
Michael Greis (GER) ist im Ziel eine Sekunde langsamer als Arnd Peiffer (GER).
Ziel
Arnd Peiffer (GER) wird heute die Top Ten nicht erreichen. Er ist im Moment mit der siebtschnellsten Zeit im Ziel.
Ziel
Mit einer schnellen Schlussrunde läuft sich Andreas Birnbacher (GER) trotz zweier Liegendfehler auf den dritten Platz vor.
2. Schießen
Nach fehlerfreiem Liegendschießen muss Martin Fourcade (FRA) stehend zweimal abbiegen. Der Franzose wird damit keine Rolle im Kampf um das Podest spielen.
Start
Florian Graf (GER) macht sich für den Sprint bereit.
Ziel
Carl Johan Bergman (SWE) nimmt Andrei Makoveev (RUS) in der Schlussrunde knapp zehn Sekunden ab und geht klar in Führung.
2. Schießen
Der verfluchte zehnte Schuss. Nach neun Treffern muss Arnd Peiffer (GER) einmal in die Strafrunde. Auch Michael Greis (GER) kommt nicht ohne die Extrameter aus.
Ziel
Simon Schempp (GER) ist im Ziel erst einmal Vierter.
1. Schießen
Mit seinen Leistungen in Östersund war Ole Einar Björndalen (NOR) nur bedingt zufrieden. Hier startet er liegend mit fünf Treffern.
Ziel
Die ersten Starter kommen ins Ziel. Die erste aussagekräftige Zeit bringt Markus Windisch (ITA) über den Strich.
1. Schießen
Beim ersten Schießen ist nun Alexis Boeuf (FRA) der neue Erste.
2. Schießen
Fast zeitgleich kommen Andrei Makoveev (RUS) und Carl Johan Bergman (SWE) zum Stegendschießen. Beide treffen erneut alle Scheiben. Der Russe geht mit hauchdünnem Vorsprung in Führung.
1. Schießen
Auch Michael Greis (GER) bleibt nach fünf Liegendtreffer mit Chancen auf das Podest.
1. Schießen
Nach fünf Treffern nimmt Arnd Peiffer (GER) als Vierter die zweite Runde in Angriff. Andreas Birnbacher (GER) musste hingegen zuvor zweimal auf die Extrameter abbiegen.
2. Schießen
Simon Schempp (GER) mit nach einer Strafrunde Zweiter mit einem Rückstand von 12 Sekunden.
2. Schießen
Markus Windisch (ITA) bleibt als erster Starter auch stehend ohne Fehlschuss und gibt die Bestzeit vor.
Start
Am Start folgt ein weiteres interessantes Trio. Der Weltcupführende Martin Fourcade (FRA), Evgeny Ustyugov (RUS) und Ole Einar Björndalen (NOR). Der Routinier geht im Gegensatz zu seinen jungeren Teamkollegen früh auf die Strecke.
1. Schießen
Am Schießstand purzeln weiter fröhlich die Bestzeiten. Neuer Führender ist nun Carl Johan Bergman (SWE).
Start
Nun kommen drei Athleten, die allesamt um den Tagessieg mitlaufen können. Arnd Peiffer (GER), Simon Eder (AUT), und Michael Greis (GER) stehen am Start bereit.
1. Schießen
Mit einer schnellen Serie geht nun Jakov Fak (SLO) in Führung.
Start
Andreas Birnbacher (GER) geht ins Rennen.
1. Schießen
Auch Simon Schempp (GER) räumt die Scheiben sicher ab. Er ist knapp langsamer als der weiterhin führende Evgeny Garanichev (RUS). Der Tagessieg dürfte heute über eine fehlerfreie Schießleistung entschieden werden.
Start
Für Dominik Landertinger (AUT) ist das Rennen in Hochfilzen ein Heim-Wekltcup. Entsprechend groß ist der Applaus an der Strecke.
1. Schießen
Die Bestzeit des Franzosen hält erwartungsgemäß nur kurz. Evgeny Garanichev (RUS) ist schon 36 Sekunden schneller.
1. Schießen
Florent Claude (FRA) geht das erste Schießen recht ruhig an. Der Franzose wird für seine Geduld belohnt und geht ohne Strafrunde zurück auf die Strecke.
Start
Der Sprint-Sieger aus Östersund steht am Start. Carl Johan Bergman (SWE) nimmt im Roten Trikot die zehn Kilometer in Angriff.
Start
Der Olympiadritte Jakov Fak (SLO) geht ins Rennen.
Das DSV-Trainergespann hat mit Simon Schempp, Andreas Birnbacher, Arnd Peiffer, Michael Greis, Florian Graf und Michael Roesch sechs Athleten nominiert.
Start
Simon Schempp (GER) steht am Start. Wir sind gespannt, ob er seine Leistungen aus Östersund bestätigen kann.
Start
Mit Fredrik Lindström (SWE) geht ein erster aussichtsreicher Athlet in die Loipe.
Start
Bei perfekten äußeren Bedingungen eröffnet Florent Claude (FRA) den Sprint der Herren.
vor Beginn
Der Blick auf die Startliste ist durchaus interessant. Die norwegischen Stars Tarjei Boe, Emil Hegle Svendsen und Lars Berger haben sich für eine hohe Startnummer entschieden. Damit ist dieser Sprint sicher bis zum Ende spannend.
vor Beginn
In Hochfilzen folgt nun Michael Roesch nach fast zweijähriger Pause. Noch in der vergangenen Saison musste der Sachse wegen schwacher Leistungen im drittklassigen Deutschlandpokal starten. "Ich werde mich die nächsten Tage auf das konzentrieren, wofür ich nun fast 1,5 Jahre wieder drauf hin gearbeitet habe. Egal was raus kommt, ich freu mich drauf", schreibt Roesch auf seiner Homepage.
vor Beginn
Im deutschen Team gibt es im zweiten Weltcup ein zweites Comeback. In Östersund fand ja bekanntlich Simon Schempp mit einem tollen dritten Platz im Einzelnach einer halbjährigen Pause wieder in die Spur.
vor Beginn
Nach dem Auftakt in Östersund folgt nun ein doppeltes Wochenende in Österreich. Eigentlich sollte der dritte Weltcup am kommenden Wochenende im französischen Annecy stattfinden. Da aber dort kein Schnee zu erwarten ist, hat die örtliche Organisation das Rennen abgesagt. Hochfilzen trägt nun zwei Weltcups in Folge aus. Die Athleten dürften froh sein, mal zwei Wochen am Stück an einem Ort zu sein.
vor Beginn
Herzlich willkommen in Hochfilzen zum Sprint der Herren.