Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
Live-Ticker Nordische KombinationWeltcupKalender
Live-Ticker Ski LanglaufWeltcupKalender
Live-Ticker SkispringenWeltcupKalender
Live-Ticker BiathlonWeltcupKalender
Live-Ticker Ski AlpinWeltcupKalender

Live-Ticker Wintersport Biathlon in Antholz, 20.01.2010

Biathlon Liveticker

Antholz, Italien
der Damen
Pos.
Name
Zeit
Diff.
Fehler
Letzte Aktualisierung: 10:57:26
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
 
 
Das war es für heute aus Antholz. Morgen berichten wir ab 14:15 Uhr LIVE vom Einzelrennen der Herren. Bis dahin!
 
 
Auf dem fünften Platz hat es heute eine weitere kleine Sensation gegeben. Selina Gasparin schafft das beste Weltcupergebnis ihrer Karriere und landet erstmals in den Top Ten. Die Schweizerin hätte ohne Fehler beim letzten Schießen sogar um den Sieg mitlaufen können.
 
 
Was dieses Ergebnis wert ist, wird sich aber erst in Vancouver zeigen. Helena Jonsson, die in dieser Saison gerade am Schießstand eine Klasse für sich ist, hätte heute gegen die drei Strafminuten von Magdalena Neuner sicher eine gute Chance gehabt.
 
 
Damit feiert Magdalena Neuner ihren ersten Sieg in der laufenden Saison. Es ist der insgesamt 14. Erfolg ihrer immer noch jungen Karriere. Dahinter komplettieren Kati Wilhelm und Andrea Henkel das Podium.
 
 
Die letzten Starterinnen trudeln im Ziel ein. Auf den vorderen 20 Plätzen wird das keine Veränderungen mehr geben.
Ziel
Juliane Döll (GER) verliert zwar in der Schlussrunde noch einige Sekunden, kann aber ihren 13. Platz verteidigen. Auch wenn es mit Olympia nicht wird, immerhin schafft sie die zweite Qualifikationsnorm.
4. Schießen
Juliane Döll (GER) bleibt dran. Auch stehend trifft sie zum Abschluss fünfmal ins Schwarze und ist damit weiterhin 13.. Ihr Rückstand auf den zehnten Platz beträgt elf Sekunden.
Ziel
Olga Zaitseva (RUS) hat in der Schlussrunde 40 Sekunden auf Magdalena Neuner (GER) verloren und ist damit Vierte.
3. Schießen
Juliane Döll (GER) darf auch noch auf einen Platz unter den besten Zehn hoffen. Sie trifft liegend fünfmal ins Schwarze und ist auf dem 13. Platz.
Ziel
Tina Bachmann (GER) verfehlt als erste DSV-Athletin die Top Ten und ist im Ziel erst einmal 22..
4. Schießen
Und wir müssen auch noch auf Olga Zaitseva (RUS) achten, die nach dem vierten Schießen auf einmal Zweite ist.
Ziel
Da haben wir im Ziel nun doch einige Überraschungen. Selina Gasparin (SUI) kommt als Vierte über die Linie. Fünfte ist Michela Ponza (ITA).
 
 
Anna Bogaliy-Titovets (RUS) hat sich kurzfristig doch gegen einen Start bei diesem Einzel entschieden.
Ziel
Von den sechs Besten im Ziel tragen derzeit fünf ein DSV-Leibchen. Die Zeit von Magdalena Neuner (GER) scheint nicht mehr in Gefahr zu sein.
4. Schießen
Tina Bachmann (GER) erwischt heute keinen guten Tag. Am Ende stehen bei ihr fünf Strafminuten.
4. Schießen
Michela Ponza (ITA) bleibt als erste Athletin ohne Fehlschuss. Die Zeiten von Kati Wilhelm (GER) und Magdalena Neuner (GER) kann sie aber nicht gefährden.
Ziel
Was für eine Schlussrunde. Magdalena Neuner (GER) übernimmt im Ziel die Führung. Antholz liegt ihr, denn hier durfte sie 2008 dreimal über WM-Gold jubeln.
1. Schießen
Juliane Döll (GER) startet mit einem Fehlschuss.
3. Schießen
Nach einem fehlerfreien Stehendschießen kassiert Tina Bachmann (GER) liegend eine weitere Minute.
4. Schießen
Martina Beck (GER) kassiert eine weitere Strafminute und ist nun Sechste.
Start
Als letzte Starterin ist nun Anna Bogaliy-Titovets (RUS) in der Loipe. Mit guter Schießleistung kann sie heute vom das Podium laufen.
Ziel
Kati Wilhelm (GER) übernimmt im Ziel die Führung und darf auf den Tagessieg hoffen.
4. Schießen
Auch im letzten Schießen kassiert Magdalena Neuner (GER) eine weitere Minute. Als Dritte kann sie aber auf der Schlussrunde noch vorn angreifen. Ihr fehlen 21 Sekunden auf Kati Wilhelm.
4. Schießen
Olena Pidrushna (UKR) unterläuft im Stehendschießen ihr erster Fehler.
Ziel
Andrea Henkel (GER) legt im Ziel die Messlatte vor. Für den Tagessieg war es am Ende wohl einen Fehlschuss zuviel. Läuferisch war sie heute sehr stark unterwegs.
3. Schießen
Oksana Khvostenko (UKR) zeigt sich stark am Schießstand und ist mit 15 Treffern Dritte.
Start
Mit Juliane Döll (GER) geht nun die letzte DSV-Athletin ins Rennen.
4. Schießen
Kati Wilhelm (GER) übernimmt mit fünf Treffern in ihrem abschließenden Schießen die Führung.
3. Schießen
Martina Beck (GER) bleibt mit fünf weiteren Treffern in Lauerstellung und ist nun Fünfte.
4. Schießen
Auch Simone Hauswald (GER) muss beim abschließenden Schießen zwei Extraminuten hinnehmen.
3. Schießen
Magdalena Neuner (GER) versucht es liegend rasend schnell und lässt eine Scheibe aus.
4. Schießen
Gleich der erste Schuss bei Andrea Henkel (GER) geht daneben. Danach muss sie lange um die weiteren Schüsse kämpfen. Der fünfte geht schließlich auch noch daneben. Mit insgesamt zwei Strafminuten wird sie wohl beim Tagessieg keine Rolle mehr spielen.
3. Schießen
Olena Pidrushna (UKR) bleibt als zweite Athletin nach Andrea Henkel auch nach dem dritten Schießen ohne Strafminute. Doch da sie wesentlich langsamer unterwegs ist, bleibt ihr nur der der dritte Platz.
1. Schießen
Tina Bachmann (GER) startet mit zwei Fehlern. Sie klagte vor dem Rennen über die Rennhöhe in Antholz.
3. Schießen
Auch Kati Wilhelm (GER) kassiert liegend ihre erste Strafminute.
2. Schießen
Mit fünf Stehendtreffern kämpft sich Martina Beck (GER) auf den sechsten Platz vor - einen Platz hinter Magdalena Neuner.
2. Schießen
Magdalena Neuner (GER) und Simone Hauswald (GER) konnten sich auf ihrer zweiten bzw. dritten Runde in der Tempoarbeit unterstützen. Beide kommen zeitgleich zum Schießstand. Und sowohl Neuner (stehend) als auch Hauswald (liegend) unterlaufen dabei Fehlschüsse.
3. Schießen
Auch beim zweiten Liegendschießen räumt Andrea Henkel (GER) alle Scheiben ab.
2. Schießen
Teja Gregorin (SLO) verliert mit ihrem ersten Fehlschuss zunächst an Boden.
Start
Mit Tina Bachmann (GER) steht die sechste DSV-Dame am Start.
2. Schießen
Die deutsche Dreifachführung hat auch nach dem Stehendschießen zunächst Bestand, denn auch Kati Wilhelm bleibt ohne Fehler. Erstaunlich ist allerdings der Rückstand von 27 Sekunden, denn Wilhelm hier auf die Führende hat.
1. Schießen
Martina Beck (GER) unterläuft als erster DSV-Starterin ein Fehler und damit die Extraminute.
2. Schießen
Simone Hauswald (GER) trifft auch stehend fünfmal ins Schwarze und ist mit sieben Sekunden Rückstand Zweite.
1. Schießen
Magdalena Neuner (GER) geht mit fünf Liegendtreffern in Führung. Bei ihr kommt es aber bekanntlich auf das Stehendergebnis an.
Start
Mit Selina Gasparin (SUI) geht die einzige Schweizerin ins Rennen.
2. Schießen
Andrea Henkel (GER) gibt weiter den Takt vor und bleibt auch stehend ohne Strafminute.
1. Schießen
Die Bedingungen am Schießstand sind ideal. Der Tagessieg geht heute also in erster Linie über eine sehr gute Schießleistung. Teja Greggorin (SLO) verdrängt Kati Wilhelm (GER) vom dritten Platz.
1. Schießen
Kati Wilhelm räumt die fünf Scheiben ab. Aber auch sie kann die Bestzeit von Andrea Henkel (GER) nicht schlagen und geht als Dritte in ihre zweite Runde.
Start
Direkt hintereinander starten Magdalena Neuner (GER) und Martina Beck (GER).
1. Schießen
Auch Simone Hauswald (GER) beginnt ohne Fehlschuss. Sie ist allerdings nicht ganz so schnell wie Andrea Henkel (GER) unterwegs.
Start
Eva Tofalvi (ROU) geht ins Rennen. Die Rumänin läuft in dieser Saison noch der Form der Vorjahre hinterher. Letztes Jahre beendete sie den Gesamtweltcup noch als Elfte.
1. Schießen
Im immer im Einzel gibt es vier Schießeinlagen. Jeder Fehler wird sofoer mit einer Strafminute geahndet. Das betrifft Andrea Henkel (GER) bei ihrem ersten Liegendschießen nicht, denn sie trifft fünfmal ins Schwarze und legt damit die Bestzeit vor.
Start
Baillys Teamkollegin Sylvie Becaert (FRA) hingegen hat sich am Start eingefunden und ist nun im Rennen.
 
 
Sandrine Bailly (FRA) - die heute mit der Startnummer 77 ins Rennen gehen sollte - hat sich aufgrund einer leichten Erkältung kurzfristig gegen einen Start entschieden. Am Freitag beim Sprint will sie aber wieder mit von der Partie sein.
Start
Und nur eine Minute nach Hauswald nimmt nun Kati Wilhelm (GER) die 15 Kilometer in Angriff.
Start
In den südlichen Alpen scheint die Sonne. Es herrschen gute äußere Bedingungen. Simone Hauswald (GER) steht am Start.
Start
Andrea Henkel (GER) eröffnet das heutige Einzelrennen. 93 Damen haben für das Rennen gemeldet.
vor Beginn
 
Das heutige Einzel-Podium wird mal ein wenig Abwechslung erleben. Bisher wurde dieser Wettbewerb in Östersund und Pokljuka austragen. Beide Mal siegte Helena Jonsson vor ihrer Teamkollegin Anna Carin Olofsson Zidek.
vor Beginn
 
Diese sieben Damen hat Bundestrainer Uwe Müssiggang auch für das heutige Rennen nominiert. Hier die Startzeiten: Andrea Henkel (14:15 Uhr), Simone Hauswald (14:18 Uhr), Kati Wilhelm (14:19 Uhr), Magdalena Neuner (14:26 Uhr), Martina Beck (14:27 Uhr), Tina Bachmann (14:38 Uhr) und Juliane Döll (14:55 Uhr).
vor Beginn
 
Auch wenn das sechsköpfige Olympiaaufgebot erst am Sonntag offiziell bekannt gegeben wird, dürfte es fast sicher stehen. Kati Wilhelm, Magdalena Neuner, Andrea Henkel, Martina Beck und Simone Hauswald sind gesetzt und beim letzten Platz sollte Tina Bachmann klar den Vorteil gegenüber Juliane Döll haben, die hier erst einmal ihre zweite Olympianorm überhaupt holen müsste.
vor Beginn
 
Es fehlen mit Helena Jonsson, Anna Carin Olofsson-Zidek, Svetlana Sleptsova und Olga Medvedtseva gleich die vier besten Damen im Weltcup. Der DSV hingegen ist in Bestbesetzung nach Antholz gereist.
vor Beginn
 
Langsam wird es ernst. Der Weltcup in Antholz ist die letzte Chance, noch einmal die mögliche Olympiaform unter Wettkampfbedingungen zu testen. Doch nicht wenige aus der Weltspitze verzichten auf diesen Test und sind erst gar nicht nach Südtirol angereist.
vor Beginn
 
Herzlich willkommen in Antholz zum Einzelrennen der Damen.
Ticker-Kommentator: Bernd Schroller
Keine Einträge auf der Startliste vorhanden.
Pos.
Name
Zeit