Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Datum: 01. August 2013, 21:20 Uhr
Format: Artikel
Quelle: sid
Diskussion:
Sport Live-Ticker
Fußball: Frauen Bundesliga
18:00
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Premier League
21:00
Fußball: Primera Division
21:00
kommende Live-Ticker:
06
Mai
Fußball: Champions League
21:00
07
Mai
Fußball: Champions League
21:00
08
Mai
Fußball: Conference League
21:00
Fußball: Europa League
21:00
09
Mai
Fußball: 2. Liga, 33. Spieltag
18:30
Fußball: 3. Liga, 37. Spieltag
19:00
Fußball: BL Österreich MG
19:30
Fußball: Bundesliga, 33. Spielt.
20:30
Fußball: Serie A
20:45
Fußball: Primera Division
21:00
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Europa League, Halbfinale Rückspiele
  • Bodö/Glimt
  • -:-
  • Tottenham
  • Man United
  • -:-
  • Bilbao
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

VfB Stuttgart mit 1:1 gegen Botev Plovdiv

Labbadia
Bruno Labbadia kann nur teilweise zufrieden sein

Die großen Ambitionen des Fußball-Bundesligisten VfB Stuttgart haben gleich im ersten Pflichtspiel einen kleinen Dämpfer erlitten. Im Hinspiel der dritten Qualifikationsrunde zur Europa League kamen die Schwaben bei Botev Plovdiv nicht über ein 1:1 hinaus.

Der VfB Stuttgart offenbarte erneut große Probleme in der Offensive. Die schmeichelhafte Führung durch Vedad Ibisevic (67.) egalisierte Waleri Domowtschijski (73.). Mit dem Ergebnis hat sich die Mannschaft von Trainer Bruno Labbadia allerdings eine ordentliche Ausgangsposition für das Rückspiel am 8. August geschaffen - und damit alle Chancen im Heimspiel gegen den Außenseiter aus Bulgarien den Einzug in die Play-offs zu schaffen.

"Der Gegentreffer war natürlich ein Wermutstropfen, aber durch das Auswärtstor haben wir immer noch eine gute Ausgangsposition", sagte Labbadia, und Torschütze Ibisevic ergänzte: "Das Ergebnis ist in Ordnung. Es wäre komisch, wenn schon alles perfekt gelaufen wäre. Nach der intensiven Vorbereitung hatten wir müde Beine."

Ausgeglichenes Spiel ohne große Höhepunkte

Labbadia musste sein Team wegen der Ausfälle von Christian Gentner und Martin Harnik personell umstellen und schickte in Moritz Leitner, Daniel Schwaab und Konstantin Rausch gleich drei Neuzugänge aufs Feld. Überraschend durfte auch Youngster Timo Werner beginnen.

Im Lazur-Stadion in Burgas entwickelte sich vor 12.000 Zuschauern ein ausgeglichenes Spiel ohne große Höhepunkte. Die Stuttgarter hatten zwar mehr Ballbesitz, schafften es allerdings nicht, daraus gefährliche Chancen zu kreieren. In der 25. Minute hatten die Gastgeber mit ihrem ersten Torschuss durch Todor Nedelew die beste Gelegenheit, die VfB-Schlussmann Sven Ulreich mit Mühe entschärfte. Aufseiten der Stuttgarter sorgte bis zum Pausenpfiff nur ein Weitschuss von Rausch nach einem Alleingang für ein wenig Gefahr.

Auch nach dem Seitenwechsel wenig zu sehen 

Das Spiel blieb auch nach dem Seitenwechsel über weite Strecken unansehnlich. Viele Fouls behinderten den ohnehin stockenden Spielaufbau beider Teams. Auch die Einwechslung von Cacau für Tunay Torun änderte daran zunächst nichts. Der Außenseiter aus Bulgarien, der im Gegensatz zum VfB bereits sein siebtes Pflichtspiel in dieser Saison absolvierte, beschränkte sich auf die Defensive und lauerte auf Konter. Dagegen fanden die Gäste kein Mittel.

Bezeichnend, dass es eine Standardsituation benötigte, um den Bann zu brechen: Der bis dahin praktisch unsichtbare Ibisevic köpfte nach einer Freistoßflanke des wenige Sekunden zuvor eingewechselten Alexandru Maxim den Ball zur Gäste-Führung ins Tor.

Die hielt allerdings nicht lange. Der ehemalige Bundesligaspieler Domowtschijski erzielte den Ausgleich, nachdem Ulreich einen Schuss von Romario Kortzorg nicht festgehalten hatte.