
Union Berlin hat zum Führungsduo 1. FC Köln und SpVgg Greuther Fürth nach Punkten aufgeschlossen. Die Eisernen gewannen beim SC Paderborn mit 3:0 (1:0).
Ausgerechnet der Ex-Paderborner Sören Brandy (41./79.) erzielte die ersten beiden Treffer für die Gäste von der Spree, Spielführer Torsten Mattuschka sorgte mit einem direkten Freistoß für den Endstand (85.). Union weist jetzt als Tabellendritter ebenso wie Köln und Fürth, das erst am Montag gegen Dynamo Dresden antritt und wieder Spitzenreiter werden kann, 17 Punkte auf.
"Für uns war es ein wichtiger Auswärtssieg, um oben dranzubleiben. Aus dem Nichts machen wir das 1:0, danach lief das Spiel besser für uns", äußerte Brandy. "Wir sind als Mannschaft in der Pflicht, Leistung zu bringen. In St. Pauli wollen wir den Bock umstoßen", sagte Paderborns Kapitän Markus Krösche.
Paderborn, das unter der Woche beim Drittligisten 1. FC Saarbrücken im DFB-Pokal ausgeschieden war, verlor erstmals ein Heimspiel gegen Union. In den letzten acht Spielen kassierten die Berliner hingegen nur eine Niederlage und wahrten mit dem Dreier in Paderborn ihre Aufstiegsambitionen.
Pech hatten die Ostwestfalen, dass einem regulären Kopfball-Treffer von Mahir Saglik (59.) die Anerkennung verweigert wurde. Schiedsrichter Marco Fritz (Korb) ahndete sehr umstritten ein Offensivfoul von Paderborns Patrick Ziegler.
Partie war von Kampf geprägt
Die Begegnung vor 7512 Zuschauern wurde hauptsächlich durch Kampf geprägt. Paderborn war das Bemühen anzusehen, Wiedergutmachung für den Pokal-K.o. zu betreiben, allerdings blieben viele Aktionen Stückwerk.
Der 1. FC Union wirkte kompakt und abgeklärt, konnte allerdings auch kaum nennenswerte Angriffsaktionen initiieren. So blieben Torraumszenen Mangelware. In der 71. Minute vergab Brandy die große Chancen zum 2:0, als er freistehend aus elf Metern am Ball vorbeitrat. Acht Minuten später machte er es besser. Mattuschka sorgte mit einem Freistoß für den Endstand.