Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM-Stand 2025
Termine 2025
Historie
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
WM
EM
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
DEL
NHL
WM
Live-Ticker
Ergebnisse
Bundesliga
Champions League
DHB-Pokal
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
EM 2024
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
StatistikSpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
ErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
SpielplanTabelleErgebnisseLive-Ticker
Ligue 1Serie APrimera DivisionPremier LeagueErgebnisseLive-Ticker
Sport Live-Ticker
Ski Alpin: Levi
Live
Tennis: ATP-Finals
14:30
Fußball: WM-Qualifikation
15:00
Tennis: ATP-Finals
20:30
Fußball: WM-Qualifikation
20:45
 
Sport Ergebnisse
Fussball Ergebnisse
Bundesliga, 11. Spieltag
alle Sport-Ergebnisse im Überblick
 
 

TSG 1899 Hoffenheim schießt Bayer Leverkusen in die Krise

Zu den Kommentaren   |   Quelle: sid
22. Oktober 2016, 17:24 Uhr
Hoffenheim
Hoffenheim gewinnt mit 3:0 gegen Leverkusen

Bayer Leverkusen verliert sein Saisonziel immer mehr aus den Augen, 1899 Hoffenheim kommt seinem Traum dagegen immer näher. Die Kraichgauer feierten mit 3:0 (1:0) bei Angstgegner Bayer Leverkusen ihren vierten Sieg in Folge und verbesserten sich zunächst auf einen Champions-League-Platz, während die Werkself im Niemandsland der Tabelle festklebt. Zudem droht Bayer-Trainer Roger Schmidt nach einem erneuten Verweis auf die Tribüne eine weitere Sperre.

Kerem Demirbay (15.), Sandro Wagner (49.) mit seinem vierten Saisontreffer und Steven Zuber (60.) sorgten dafür, dass Leverkusen erstmals seit dem 1:4 gegen Werder Bremen Anfang März wieder ein Heimspiel verlor, während die Gäste in dieser Spielzeit ungeschlagen blieben.

Erlebe die Bundesliga-Highlights auf DAZN! Jetzt Gratismonat sichern

Bayer spielte bereits ab der sechsten Minute in Unterzahl, nachdem ausgerechnet der ehemalige Hoffenheimer Kevin Volland nach einer Notbremse gegen Demirbay die Rote Karte gesehen und damit seiner Mannschaft einen Bärendienst erwiesen hatte.

Die Gäste nutzten ihre Überzahl dann wenig später gnadenlos aus. Nach einer gelungen Kombination setzte Sandro Wagner Demirbay glänzend in Szene. Der Deutsch-Türke ließ zunächst Bayer-Kapitän Lars Bender aussteigen und düpierte anschließend mit seinem satten Schuss aus 12 Metern auch Nationaltorwart Bernd Leno.

Vor 28.716 Zuschauern hatten die Gäste bereits in der zweiten Minute eine dicke Chance. Nach einem Abspielfehler von Leno stürmte Nadiem Amiri alleine auf das Leverkusener Gehäuse zu, scheiterte aber am 04-Keeper, der seinen Fehler wieder ausbügelte.

In der 24. Minute hatten die Hausherren, die mit nur neun Feldspielern die meiste Zeit planlos und konfus agierten, eine gute Möglichkeiten durch Charles Aranguiz. Anschließend dominierten aber wieder die Gäste das Geschehen. Wagner und Kapitän Sebastian Rudy hätten das Ergebnis für Hoffenheim noch vor der Pause erhöhen können.

Die Fußballwelt im Netz auf einen Blick - Jetzt auf LigaInsider checken!

Kurz nach der Pause zog Wagner, um den sich niemand im Bayer-Strafraum gekümmert hatte, den Leverkusenern endgültig den Zahn. Kurz darauf wurde Schmidt nach einem Disput mit seinem Kollegen Julian Nagelsmann, den er angeblich als "Spinner" tituliert hatte, von Schiedsrichter Christian Dankert auf die Tribüne verwiesen.

Nach dem Eklat um Schmidt im Februar 2016, als er sich nach einem "Platzverweis" beim 0:1 gegen Borussia Dortmund zunächst geweigert hatte, auf die Tribüne zu gehen, muss der Bayer-Keeper erneut mit einer empfindlichen Strafe rechnen. Denn damals wurde er vom Sportgericht des Deutschen Fußball-Bundes für drei Spiele gesperrt worden. Das Innenraumverbot für zwei weitere Partien wurde zudem bis zum 30. Juni 2017 zur Bewährung ausgesetzt, gegen die der 49-Jährige nun möglicherweise verstoßen hat.

Das Spiel im Re-LIVE

In der 59. Minute kamen bei Bayer dann die beiden angeschlagenen Torjäger Javier "Chicharito" Hernandez und Stefan Kießling in die Partie, die das Blatt aber nicht mehr wenden konnten. Zuber versetzte Bayer, das plan- und kraftlos agierte, dann noch einen weiteren Tiefschlag.