Bundesliga
2. Bundesliga
3. Liga
DFB-Pokal
Champions League
Europa League
International
Frauen Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
Historie
Termine 2025
WM-Stand 2025
Live-Ticker
Ergebnisse
Weltrangliste
Live-Ticker
Ergebnisse
CHL
Olympia
WM
NHL
DEL
Live-Ticker
Ergebnisse
WM
EM
BBL-Pokal
Euroleague
NBA
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
WM 2025
WM 2023
WM 2021
WM 2019
WM 2017
WM 2015
WM 2013
EM 2024
EM 2022
EM 2020
EM 2018
EM 2016
EM 2014
EM 2012
EHF-Pokal
DHB-Pokal
Champions League
2. Bundesliga
Bundesliga
Live-Ticker
Ergebnisse
MLB
NFL
NHL
NBA
Ergebnisse
Nordische Kombination
Ski Langlauf
Skispringen
Biathlon
Ski Alpin
Ergebnisse
Liveticker
Kalender
Ergebnisse
Ergebnisse
Live-Ticker
European Tour
US PGA Tour
Weltrangliste
Kalender
WM-Stand
KalenderErgebnisse
KalenderErgebnisse

Live-Ticker Tennis , 3. Runde, Saison 2011

- 3. Runde

, -
K. Pervak
Match beendet
A. Petkovic
K. Pervak
A. Petkovic
 
 
1. Satz
2. Satz
6
7
4
6
Court 14 | 3. Runde
Spielzeit: 01:38 h
Letzte Aktualisierung: 15:24:36
Pervak
Petkovic
Ende
 
Das war es für den Moment von Court No. 14. Wir würden uns aber freuen, wenn Sie uns gewogen bleiben und später bei der Partie Nadal vs. Muller wieder mit dabei wären. Bis dahin, goodbye from London.
Ende
 
Den guten Eindruck, den Petkovic in den ersten beiden Runden hinterlassen hatte, konnte sie heute nicht bestätigen. Ihre Gegnerin war deutlich spritziger, druckvoller und auch entschlossener und steht damit verdient in der nächsten Runde. Petkovic verabschiedet sich aus der Einzelkonkurrenz, im Mixed und im Doppel an der Seite von Ana Ivanovic darf sich aber weiter auf dem heiligen Rasen von Wimbledon mitmischen.
6:4, 7:6
 
Und den verwandelt sie auch bzw. ein weiterer Petkovicfehler begünstigt ihn. 27 Unforced Errors der Deutschen waren einfach zu viel, um hier die nächste Runde zu erreichen.
6:4, 6:6
Pervak lässt die Deutsche laufen und hat nach knapp 97 Minuten Matchball.
6:4, 6:6
 
Nun wird es ganz schwer. Zwei Minibreaks muss die Deutsche hinnehmen und liegt jetzt 1:4 zurück.
6:4, 6:6
 
Zumindest der erste Aufschlag der Deutschen zur 1:0-Führung war schon einmal stark. Doch dann folgen wieder zwei Fehler in unbedrängten Situationen und die Russin liegt 2:1 vorne.
6:4, 6:6
 
Und dann ist es doch passiert, die Russin rettet sich in den Tiebreak und Petkovic muss jetzt zeigen, ob sie dort ähnlich stark auftrumpfen kann, wie ihr Mixed-Partner im Parallelspiel gegen Roddick.
6:4, 5:6
 
Es geht auf und ab in diesem umkämpftesten Service-Game der gesamten Partie. Jetzt war es wieder Pervak, die ihre Möglichkeiten zum Spielgewinn nicht nutzte.
6:4, 5:6
 
Auch den zweiten Breakball kann Petko leider nicht nutzen. Mit tollem Vorhand-Cross auf die Linie wehrt Pervak ab.
6:4, 5:6
 
Und da ist der Vorteil für Petkovic. Tolle Vorhand die Linie entlang. Doch wie gewonnen so zerronnen. Die nächste Vorhand landet im Aus und es steht erneut Deuce.
6:4, 5:6
 
Einen Tiebreaker versucht Petkovic gerade abzuwenden. Dreimal Einstand, nachdem Pervak jeweils Spielbälle vergab. Die Russin ist angreifbar.
6:4, 5:6
 
Was macht übrigens Petkos Mixed-Partner? Er führt mit 2:0 nach Sätzen gegen Andy Roddick, nachdem er zwei Tiebreaks für sich entschied.
6:4, 5:6
 
Tiebreak oder Satzausgleich? Petkovic hält souverän ihr Service und bleibt in Front.
6:4, 5:5
 
Krachende Aufschläge und ein tolles Händchen beim Volley lassen auch sie das Spiel zu Null gewinnen und zum 5:5 ausgleichen.
6:4, 4:5
 
Diese Negativserie kann sie mit dem 15:0 immerhin unterbrechen.
6:4, 4:5
 
Sehr guter erster Aufschlag und Petkovic bringt das Service erneut zu Null durch. Das Abschotten mit dem Handtuch scheint etwas zu bringen. Vielleicht jetzt das zweite Break? Pervak ist die letzten beiden Spiele ohne Punktgewinn geblieben.
6:4, 4:4
 
Endlich sehen wir Petkovic einmal in der Offensive und druckvoll die Ballwechsel bestimmen. Zumindest zu diesem Zeitpunkt ist es Pervak, die weit hinter die Grundlinie gedrängt wird.
6:4, 4:4
 
Klasse!!! Da ist der Ausgleich zum 4:4. Petko hat zum richtigen Zeitpunkt die Konzentration wieder gefunden. Hoffentlich hält sie sie jetzt auch.
6:4, 4:3
 
Wieder 0:30, jetzt ruhig bleiben, Andrea. Das bleibt sie und wird belohnt. Pervak versemmelt eine Vorhand ins Netz und bringt der Gegnerin drei Breakchancen.
6:4, 4:3
 
Und damit geht das siebte Spiel des zweiten Satzes zu Null an die Deutsche, die sich in der Pause das Handtuch über den Kopf zieht und versucht, endlich die Konzentration zu finden, die sie dringend braucht, um Pervak aufzuhalten.
6:4, 4:2
 
Na bitte, drei Spielbälle für die Deutsche.
6:4, 4:2
 
Tja, Petkovic-Vorhand wieder deutlich zu lang und Pervak baut ihren Vorsprung wieder auf 4:2 aus. War das schon die Vorentscheidung oder kann sich die Darmstädterin mit neuen Bällen doch noch irgendwie in den dritten Satz retten?
6:4, 3:2
 
Kurzzeitig roch es so ein bisschen nach Chance auf Rebreak. Doch Pervak kann den 0.30-Rückstand wieder egalisieren.
6:4, 3:2
 
Und so kommt, was kommen muss. Pervak holt sich das Break und übernimmt wieder die Führung.
6:4, 2:2
 
Ein Fehler von Pervak bringt Petkovic dann ihrerseits wieder einen Spielball, der ihr aber dank einer weiteren im Netz landenden Rückhand sofort wieder abhanden kommt.
6:4, 2:2
 
Breakball für die Russin, den Petkocvic aber umgehend abwehren kann. Starker Aufschlag der Deutschen. Aber den guten Eindruck macht sie postwendend mit einem leichtfertigen Volleyfehler am Netz wieder zunichte. Sie hätte den Ball nur ins leere Feld tropfen lassen müssen.
6:4, 2:2
 
Pervak gleicht zum 2:2 aus und wie angespannt Petkovic ist, sieht man daran, dass sie sich eben eine kleine Diskussion mit Richard Haigh über die Länge eines Balles ihrer Gegnerin lieferte. Der Umpire ließ sich jedoch auf keinen Disput ein.
6:4, 1:2
 
Die Zahl der Unforced Errors bei der Deutschen bleibt aber hoch und deshalb hat sie wieder zwei Spielbälle gegen sich.
6:4, 1:2
 
...den sie zum 2:1 dann auch gleich verwandelt.
6:4, 1:1
 
Gefühlvoll in die Knie gegangen und den Volleystopp am Netz gesetzt. Das hat Petko toll gemacht und sich den Spielball redlich verdient...
6:4, 1:1
 
Pervak hatte nur am Anfang dieses ersten Service-Games des Satzes Probleme, sicherte sich das Spiel dann aber doch zu 30.
6:4, 0:1
 
Sehr schön, die durchgeschwungene beidhändige Rückhand am Netz bringt der Deutschen die 1:0-Führung im zweiten Durchgang. Kurzes Update vom Center Court: Petkos Mixed-Partner Feliciano Lopez hat den ersten Satz im Tiebreak gegen Andy Roddick gewonnen.
6:4, 0:0
 
Pervak macht weiter Druck und sichert sich unter massivem Stöhneinsatz den ersten Punkt des zweiten Satzes. Doch auch Petkovic hat Kraft in den Armen, was sie bei einem Vorhand-Smash zum 15:15 unter Beweis stellen kann.
6:4, 0:0
 
Petkovic hatte sich eben eine kleine Auszeit gegönnt, kurz den Court verlassen, sitzt jetzt aber wieder auf ihrem mit einem weißen Handtuch bedeckten Stuhl. Und auch Pervak kommt aus der Pinkelpause zurück. Es kann also gleich weitergehen.
6:4, 0:0
 
Entscheiden in diesem ersten Satz waren neben den Unforced Errors, acht bei Petkovic, nur vier bei Pervak auch die nach zweitem Service erzielten Punkte. Hier hatte die Russin deutlich die Oberhand.
6:4
Zwei weitere Petko-Fehler bescheren der Russin dann aber die 1:0-Satzführung.
5:4
 
Danach sieht es aber wieder nicht aus, wieder zwei Petko-Unforced Errors zum 30:0 der Russin, die dann einen Slice mit der Rückhand ins Aus zieht.
5:4
 
Wieder ein sehr glattes Aufschlagspiel der Deutschen, die dranbleibt. Jetzt muss aber endlich das Break her.
5:3
 
Und das macht sie hervorragend. Ein Ass bringt ihr drei Spielbälle zum 4:5.
5:3
 
Mit einem Ass baut Pervak ihre Führung auf 5:3 aus. Jetzt muss die Deutsche gegen den Satzverlust servieren.
4:3
 
Petkovic steht fast zwei Meter hinter der Grundlinie. Gegen den Druck der Gegnerin bei deren Service findet sie noch kein richtiges Mittel.
4:3
 
...den sie im siebten Spiel verwandeln kann. Sie kommt besser in die Partie. Muss sie auch, denn ein Break muss her, um den drohenden Satzverlust zu verhindern. Wütend schlägt sie in der Pause mit ihrem Schläger auf die Tasche ein und ermahnt sich selbst zur Konzentration.
4:2
 
Petkovic pusht sich, soeben hat sie einen langen Ballwechsel zur Abwechselung mal mit einem Punkt abgeschlossen. Spielball...
4:2
 
Wenn die Vorhand doch nur immer so kommen würde... Petkovic spielt crosscourt auf die Linie zum 15:15. Doch Pervak behält die Initiative, kann die Gegnerin immer wieder unter Druck setzen. Gute Länge im Spiel der Russin.
4:2
 
Auch Pervak bringt ihr Service zu Null durch.
3:2
 
Die Außenplätze haben den Nachteil, dass andauernd Jubel von den Nachbarplätzen herüberschallt. Ist das der Grund, dass Petkovic eben wieder ihre Fehlerquote erhöht hat und 0:40 zurückliegt?
3:2
 
...und gleich der erste davon verkürzt ihren Rückstand wieder. Das glatte Spiel sollte Selbstvertrauen gegeben haben.
3:1
 
Super. Da hat sich Petkovic aus der Bedrängnis, in die sie eine krachende Vorhand der Gegnerin gebracht hatte befreit. Drei Spielbälle...
3:1
 
Den zweiten nutzt sie - erneut nach einem Fehler der an Nummer elf gesetzten Deutschen - und hält den Abstand konstant.
2:1
 
Nach wie vor ist die Zahl der Unforced Errors bei Petkovic einfach zu hoch. Bisher unterliefen ihr viermal so viele wie ihrer Gegnerin, die erneut zwei Spielbälle hat.
2:1
 
Starker Longlineball von Petkovic zum 40:15 und dann sorgt eine verzogene Rückhand der Gegnerin für das Anschlussspiel.
2:0
 
...und nach einer Vorhand von Petko aus dem Halbfeld, die im Netz landet, ihre Führung ausbaut.
1:0
 
Die Länge in den Grundschlägen hat die Deutsche bisher noch nicht gefunden 30:15 aus Sicht der aufschlagenden Pervak, die sich nach einem weiteren Vorhandfehler der Gegnerin erste Spielbälle holt...
1:0
 
Nach einer langen Rallye pfeffert Petko ihre Vorhand weit ins seitliche Aus und kassiert das frühe Break.
0:0
 
Probleme bei Petkovic zu Beginn - 0:30. Der erste Aufschlag lässt sie im Stich, dann folgt der erste Doppelfehler zum 0:40, doch zwei Fehler der Russin halten die Deutsche im Spiel
vor Beginn
 
Petkovic hat die Wahl gewonnen und wird dieses Match gleich mit eigenem Aufschlag eröffnen.
vor Beginn
 
Die Ein-Minuten-Warnung erging soeben vom Stuhlschiedsrichter Richard Haigh. Der Engländer bittet die Zuschauer, ihre Plätze einzunehmen.
vor Beginn
 
Was sollte man zu Pervak sonst noch wissen? Die Russin ist derzeit die Nummer 89 der Weltrangliste und bevorzugt es auf dem Platz, von der Grundlinie zu agieren. Als Lieblingsbeläge gibt sie Sand und Hartcourt an.
vor Beginn
 
Mit Lopez hatte sie sich übrigens auch auf die Partie gegen Pervak vorbereitet. Der Spanier musste im Training die ebenfalls mit links spielende Pervak imitieren.
vor Beginn
 
Da beide Spielerinnen soeben mit der Einschlagphase begonnen haben, kann ich Ihnen noch sagen, dass dieses Spiel heute nicht der einzige Auftritt von Petkovic hier auf Court 14 bleiben wird. Am späteren Abend tritt sie an der Seite von Feliciano Lopez (ESP) noch im Mixed an. Die Gegner der beiden: Abigail Spears und Jean-Julien Rojer. "Ich bin fast nervöser wegen des Mixed als wegen des Einzels?, twitterte Petkovic heute morgen. Nicht dass der Gedanke, an der Seite des langhaarigen Sonnyboy Lopez zu spielen, der guten Andrea jetzt gleich die notwendige Konzentration auf ihr Einzel raubt...
vor Beginn
 
Denn da ihr Match als Nachholpartie nicht fix terminiert worden war, saß Petkovic in der Warteschleife und musste den ganzen Tag über für einen Einsatz bereit halten. "Was soll ich machen? Wenn sich auf einem Platz alle drei verletzen und ich muss sofort spielen - wie soll das funktionieren?", hatte sie sich auf der Pressekonferenz beklagt. Doch nach dem Sieg war der Ärger dann verraucht, galt die Konzentration der nächsten Aufgabe Pervak.
vor Beginn
 
Relativ schnell war dagegen die Erstrundenpartie für Andrea Petkovic gegangen, in der sie mit Stephanie Foretz Gacon beim 6:3, 6:4 wenig Mühe hatte. Gegen Stephanie Dubois (CAN) in Runde musste die an Nummer elf gesetzte Deutsche dann über drei Sätze gehen, ehe sie ihren inzwischen schon fast legendären Petko-Dance zeigen konnte. Und den tanzte sie trotz gehöriger Wut im Bauch.
vor Beginn
 
Von der Papierform dürfte es für die an Nummer elf gesetzte Deutsche eigentlich keine besonders schwere Partie werden. Zu diesem Urteil kommt man auch, wenn man den Weg der beiden Damen in diese dritte Runde vergleicht. Pervak musste bisher gleich zweimal über die volle Distanz von drei Sätzen gehen. Zum Auftakt schlug sie nach 0:1-Satzrückstand die an 22 gesetzte Israelin Shahar Peer nach 2h38 Minuten. In Runde zwei Schlug sie Pauline Parmentier aus Frankreich.
vor Beginn
 
Das Spiel zwischen Nadia Petrova und Kateryna Bondarenko ist soeben mit 6:3, 6:2 von der Russin Petrova entschieden worden. In wenigen Minuten können wir uns also auf das Match von Petrovic freuen. Beide Spielerinnen haben soeben den Platz betreten.
vor Beginn
 
Die Massen drängen sich auf der Anlage hier in SW19, was sicher auch daran liegt, dass die Wetteraussichten wirklich gut sind. Im Verlauf des Nachmittags muss nur mit ganz leichtem Nieselregen gerechnet werden - sagt zumindest die Wettertante der BBC. Erst gegen Abend könnte es etwas ungemütlicher werden. Wollen wir mal hoffen, dass Petkovic sich gegen Ksenia Pervak nicht so schwer tun wird und die Begegnung schnell in trockene Tücher bekommt.
vor Beginn
 
Hello from London - genauer gesagt von Court 14 an der Church Road zum fünften Tag von Wimbledon 2011 und zum Drittrundenmatch von Andrea Petkovic gegen die 20-jährige Ksenia Pervak (RUS) aus Moskau, die seit 2006 mit ihrer Familie auch einen Wohnsitz in Berlin hat.
1. Runde2. RundeAchtelfinaleViertelfinaleHalfinaleFinale
Spielerprofile
K. Pervak
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht:
A. Petkovic
Ranking:
Geburtsd.:
Größe:
Gewicht: